Topsky 2.0

pro021

User
Evtl. noch zwei, stehende, kurze und dünne CFK Holme (0,6mm) einbringen. Mit Skalpell einschneiden und mit Harz in den entstandenen Schlitz eindrücken. Drüberlaminieren. Das habe ich bei meinem Vortex2.5 gemacht. Das wiegt fast nichts (bei mir waren es 5 Gramm) und hält! Übrigens, fehlende Schaumteile kann man mit PU-Schaum ersetzen.
Ist zwar einiges an Arbeit, aber man hat wieder einen flugfähigen HLG.

Gruß Heinz
 
Absturz - Tragflächenbruch - Was nun?

Absturz - Tragflächenbruch - Was nun?

Danke für die Tipps! ;)

Mir fehlt zwar eigentlich die Zeit (als Hausbesitzer und Familienvater) dazu, aber ich werde es mal versuchen. Denn leider fehlt natürlich auch das Geld, um sich mal eben was neues zu kaufen...!

Aber eine Frage hätte ich noch: Was nehmt ihr für Materialstärken? Ich würde jetzt mit 25er-Glasgewebe und nem möglichst dünnen und leichten Kohlegewebe arbeiten. Ich habe leider nur 300g-Gewebe (CFK) daheim. Was ist das geeigneteste? 100er oder noch kleiner? Und wo bestellt man das am besten? :confused:
 
Danke für die Tipps! ;)

Mir fehlt zwar eigentlich die Zeit (als Hausbesitzer und Familienvater) dazu, aber ich werde es mal versuchen. Denn leider fehlt natürlich auch das Geld, um sich mal eben was neues zu kaufen...!

Aber eine Frage hätte ich noch: Was nehmt ihr für Materialstärken? Ich würde jetzt mit 25er-Glasgewebe und nem möglichst dünnen und leichten Kohlegewebe arbeiten. Ich habe leider nur 300g-Gewebe (CFK) daheim. Was ist das geeigneteste? 100er oder noch kleiner? Und wo bestellt man das am besten? :confused:

Ideallösung wäre meiner Meinung nach 50er Glas im hinteren Bereich, einen ca 20mm breiten Streifen 80er UD Kohle als Holmbrücke, und 90er oder leichteres Kohlegewebe unter 45° über die D-Box (30...40mm breit)

Das 50er Glas kannst du auch durch mehrere Lagen 25 ersetzen, am Besten abgestuft.
Eine Holmbrücke kannst du auch mit breitgewalzten Rovings machen.
Den Riss in der D-Box nur mit GF reparieren geht sicher auch, ist dann aber eine eingebaute Schwachstelle.

Hier:
https://www.emc-vega.de/de/faserverbundwerkstoffe/gewebe1/reststuecke/c1
gibt es CF-Reste die vielleicht passen, oder sonst bei R&G

LG, Georg
 
Absturz - Tragflächenbruch - Was nun?

Absturz - Tragflächenbruch - Was nun?

Ja vielen Dank für die Infos und Tipps!

Ich werde jetzt einfach mal Geduld beweisen und mir alle Dinge beschaffen. Vielleicht aber verkauft ja auch vorher einer nen Topsky-Bruch mit ganzer Fläche... :)
 

skyfreak

User
hallo topsky piloten

auch wenn der letzte post schon eine weile her ist versuche ich den thread mal wieder zu reaktivieren in der hoffnung dass noch der eine oder andere mitliest.

seit heute bin auch ich stolzer besitzer eines topsky 2.0.
aufmerksam habe ich als DLG einsteiger den thread durchgelesen und schon viele hilfreiche tipps für den bau notiert, danke an alle.
in zukunft kommen aber sicher noch weitere fragen auf, bin wie gesagt absoluter DLG newbie.

3 geschichten hätte ich allerdings jetzt schon die mir unklar sind.

zum einen der pylon. im bausatz ist der gefüllt mit dem gleichen material aus dem die flächen sind.
in der engl. anleitung lese ich aber man soll das alles rausfriemeln und mit eingedicktem harz auffüllen?
wird das nicht um längen schwerer als es es ist, oder haben mich meine engl. kenntnisse da aufs glatteis geführt?

im gleichen zug frage ich mich, wie es mit der EWD ausschaut. gelesen habe ich 1° hier im thread und von schablonen die dem bausatz beiligen sollten?!
bei mir liegen keine schablonen im bausatz und ich frage mich wie man das beim bau berücksichtog, denn mit dem aufbringen des pylons kann man ja die EWD schon grob verhauen. möchte ungern später viel am HL und/oder der Fläche nacharbeiten müssen.

last not least for now ... dabei sei erwähnt dass ich den bausatz unberührt von einem user hier im forum erworben habe samt neue D60/D47 ... und da liegt ein brettchen dabei, dass ich nirgends zuordnen kann und bei dem ich mir gar nicht sicher bin, ob das überhaupt zum bausatz gehört.


IMG_0520.jpg


noch mal in kurzform


1) pylon wirklich aushöhlen und mit mumpe füllen?
2) wie EWD beim bau berücksichtigen?
3) ist das brett teil des bausatzes und wenn ja wozu?


danke für euren input und bis zu den nächsten fragen/problemen ;)

grüsse,
der skyfreak
 
hallo topsky piloten

auch wenn der letzte post schon eine weile her ist versuche ich den thread mal wieder zu reaktivieren in der hoffnung dass noch der eine oder andere mitliest.

seit heute bin auch ich stolzer besitzer eines topsky 2.0.
aufmerksam habe ich als DLG einsteiger den thread durchgelesen und schon viele hilfreiche tipps für den bau notiert, danke an alle.
in zukunft kommen aber sicher noch weitere fragen auf, bin wie gesagt absoluter DLG newbie.

3 geschichten hätte ich allerdings jetzt schon die mir unklar sind.

zum einen der pylon. im bausatz ist der gefüllt mit dem gleichen material aus dem die flächen sind.
in der engl. anleitung lese ich aber man soll das alles rausfriemeln und mit eingedicktem harz auffüllen?
wird das nicht um längen schwerer als es es ist, oder haben mich meine engl. kenntnisse da aufs glatteis geführt?

im gleichen zug frage ich mich, wie es mit der EWD ausschaut. gelesen habe ich 1° hier im thread und von schablonen die dem bausatz beiligen sollten?!
bei mir liegen keine schablonen im bausatz und ich frage mich wie man das beim bau berücksichtog, denn mit dem aufbringen des pylons kann man ja die EWD schon grob verhauen. möchte ungern später viel am HL und/oder der Fläche nacharbeiten müssen.

last not least for now ... dabei sei erwähnt dass ich den bausatz unberührt von einem user hier im forum erworben habe samt neue D60/D47 ... und da liegt ein brettchen dabei, dass ich nirgends zuordnen kann und bei dem ich mir gar nicht sicher bin, ob das überhaupt zum bausatz gehört.


Anhang anzeigen 1679056


noch mal in kurzform


1) pylon wirklich aushöhlen und mit mumpe füllen?
2) wie EWD beim bau berücksichtigen?
3) ist das brett teil des bausatzes und wenn ja wozu?


danke für euren input und bis zu den nächsten fragen/problemen ;)

grüsse,
der skyfreak

Hallo Skyfreak!

Vorweg einmal, ich habe keine TopSky gebaut, aber ich habe neben den Bausatzfliegern auch schon 2 1/2 DLGs ganz selbst gebaut (Positiv-Flügel und LW, Fertigrümpfe)

Zu deinen Fragen:
1) So wie das im Manual beschrieben ist hast du tatsächlich recht und du sollst den Pylon mit Harz-Microballoons füllen!
http://www.hyperflight.co.uk/getfile.asp?code=SUPER-TOPSKY-2&code2=1
Hätte ich jetzt nicht gedacht...
Tip zur Verstärkung der Klebestelle in diesem Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=yZNrPfTM_i4

2) EWD: 1 Grad klingt richtig, und die Sperrholzteile sollten diese Schablone darstellen.
Du kannst mit denen 2 Rahmen mit Auflagen bauen, die beim Ausrichten helfen. Einmal HLW, einmal SLW
Ist auf Seite 14 der Anleitung zu sehen!

Damit ist auch 3 beantwortet :-)

Viel Erfolg!

Georg
 

skyfreak

User
Hallo Skyfreak!

Vorweg einmal, ich habe keine TopSky gebaut, aber ich habe neben den Bausatzfliegern auch schon 2 1/2 DLGs ganz selbst gebaut (Positiv-Flügel und LW, Fertigrümpfe)

Zu deinen Fragen:
1) So wie das im Manual beschrieben ist hast du tatsächlich recht und du sollst den Pylon mit Harz-Microballoons füllen!
http://www.hyperflight.co.uk/getfile.asp?code=SUPER-TOPSKY-2&code2=1
Hätte ich jetzt nicht gedacht...
Tip zur Verstärkung der Klebestelle in diesem Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=yZNrPfTM_i4

2) EWD: 1 Grad klingt richtig, und die Sperrholzteile sollten diese Schablone darstellen.
Du kannst mit denen 2 Rahmen mit Auflagen bauen, die beim Ausrichten helfen. Einmal HLW, einmal SLW
Ist auf Seite 14 der Anleitung zu sehen!

Damit ist auch 3 beantwortet :-)

Viel Erfolg!

Georg


oh man, kleiner hätte das foto in dem doc auch nicht sein können, jetzt sehe ich es auch, danke !!!
 

skyfreak

User
hallo zusammen

und schon kommt die nächste frage.

ich würde gerne die leitwerke mit torsionsfedern und dyneema anlenken.
das prinzip ist mir klar, aaaaber ....

beim seitenleitwerk kein problem, jedoch beim höhenleitwerk stosse ich auf eventuell einen denkfehler ?!

die torsionsfeder wird aus stahldraht gebogen, u-förmig wobei die kurzen schenkel so zwischen 45° und 90° grad versetzt zueinander sind.
dann wird normalerweise das ruder umgeklappt bis es an die dämpfungsfläche schlägt und die torsionsfeder in dämpfungsfläche und ruderfläche gesteckt.
beim topsky scheint mir das aber nicht möglich so vorzugehen, denn das HL ist ja profiliert.
ich gehe mal davon aus dass die plane fläche unten ist und die wölbung oben.
der ruderspalt ist dann oben wenn ich jetz das ruder umklappe (nach unten) und die feder einführe in die beiden flächen, dann ist der vorzug / die spannung der feder nach unten. dies würde aber bedeuten, dass ich den pylon unten am träger anbringen müsste und das ruderhorn oben damit das servo gegen die vorspannung der feder zieht.

ich hoffe ich drücke mich verständlich aus.

oder ist es gar andersrum, dass die plane fläche des profils oben ist und die wölbung und somit auch der ruderspalt beim HL nach unten zeigen? das kann ich mir nicht vorstellen, dann würde das HL ja abtrieb erzeugen.
allerdings wäre dann alles im lot und ich könnte die feder wie beschrieben einführen und den pylon oben auf den leitwerksträger setzen.

please shed some light into the newbies darkness.

gruss,
der skyfreak


edit/nachtrag:

beim seitenleitwerk scheint das mit torsionsfeder eigentlich auch nicht zu funktionieren, denn ich bin rechtshänder.
demnach müsste das ruderhorn auf der rechten seiten des SL angebracht werden wenn ich es recht verstehe, damit beim wurf die dyneema schnur und das servo den druck durch die drehung halten und nicht die spannung der torsionsfeder.

oder anders ausgdrückt das seitenleitwerk müsste imho links angeschlagen sein ruderspalt rechts und das höhenruder oben mit ruderspalt unten.
SL ist aber links angeschlagen und das HL unten. das widerspricht meinem wissensstand bezüglich anlekung mit torsionsfeder und seil.
ok ich könnte die ruderflächen abtrennen entegensetz anschleifen und mit tesa auf der anderen seite anschlagen.

oder ist es einfach schon zu spät und ich habe einen knoten in den windungen unter dem scheitel? :D

warum ich gerne seilzug und torsionsfeder nehmen möchte?
nun ja die D47 waren dabei und die sind ja leider nicht 100% spielfrei, da würde die anlenkung mit der torsionsfeder das spiel abfangen.
ausserdem lässt sich dass dann schön einfach im träger innen verlegen anstatt aussen.
ansonsten habe ich das problem mit dem beiligenden bowdenzug und dem kleinen draht, dass ich das ganze nicht verwindungsfrei im träger fixieren kann und aussen finde ich doof :(
 

Jan Henning

User †
Moin
Kein Dyneema nehmen sondern Schmuckdraht ,da Dyneema sich bei Feuchtigkeit oder Temparaturänderung sich längt.
Wenn das Höhenruder oben sitzt Spalt unten ,Seitenruder Spalt rechts.
Jan Henning
 

skyfreak

User
halo jan henning

danke für die infos und den hinweis zu dyneema.

war meine vermutung also richtig. HR spalt oben und SR spalt rechts.

heisst ich kann das mit der anlenkung per seilzug und torsionsfeder knicken.
denn das seitenruder hat den spalt links und das kann ich ja schlecht umdrehen.
das höheruder könnte ich zwar drehen mit spalt nach unten aber dann hätte ich auch die wölbung des profils unten.

schöne sch*** dann komme ich wohl nicht um eine direkte anlenkung ohne torsionsfeder rum. :( :( :(

grüsse
guido
 

oT-To

User †
nicht zu akademisch

nicht zu akademisch

hallo guido!
idealerweise ist das ruder an der seite angeschlagen, an der das servohorn sitzt. aber... es geht auch anders herum. wichtig ist eigentlich, dass das ruder in beide richtungen gleich weit öffnet. und wie du schon geschrieben hast: rechtshänder habe das servohorn beim SL auf der rechten seite. vielleicht kannst du mal ein foto einstellen, das würde evtl viele worte ersetzen.
grüssli: otto
 

skyfreak

User
hallo otto

hier mal ein bild aus der bauanleitung:

Bildschirmfoto 2016-10-18 um 23.07.41.jpg

das ist also die linke SR seite, man sieht schön den ruderspalt und das ruder ist rechts angeschlagen.
die linke seite ist auch profiliert und die rechte plan.

wenn ich da jetzt eine torsionsfeder einbauen würde, dann müsste die feder das ruder nach rechts wegklappen und das ruderhorn auf der linken seite sitzen.
das ist dann aber für linkshänder. beim wurf würden nicht das servo und der schmuckdraht dem luftwiderstand entgegen wirken sondern nur die federkraft der torsionsfeder.
und soweit ich weiss wäre das kontraproduktiv.

gleich beim HR.

Bildschirmfoto 2016-10-18 um 23.14.41.jpg

das soll laut anleitung oben auf dem pylon sitzen hier während der bauphase zum ausrichten umgedreht. man schaut also von unten auf das HR im bild!
das höhenruder ist nach oben profiliert/gewölbt und unten wo es auf dem pylon sitzt ist es plan und da ist es auch angeschlagen.
damit kann ich auf grund dessen dass es unten angeschlgen ist nicht einfach überklappen und die torsionsfeder schön einführen.

der topsky scheint also explizit für rechtshänder und starre anlenkung und nicht mit torsionsfeder konzipiert zu sein.

alternativ bin ich am überlegen erst mal mit 0.7-er cfk stäben von stratair starr anzulenken und wenn die D47 wirklich zu viel spiel haben sollten dann eben die servos zu tauschen.
stratair bietet bowdenzug röhrchen an die sich mit CA kleben lassen und so könnte ich die CFK stäbe im bowdenzug innen im leitwerksträger verlegen und mit dünnem CA reinlaufen lassen so dass der bowdenzug innen fest klebt.

gruss,
guido
 

oT-To

User †
ruder umschlagen

ruder umschlagen

hallo guido!
das ist ja wirklich merkwürdig: das SL ist meiner meinung nach eines für linkshänder aber wieso man ein HR unten anschlägt verstehe ich überhaupt nicht...
ich würde die beiden ruder kurzerhand neu anschlagen: ruder vom dämpfer mit scharfer klinge abtrennen und mit tesafilm auf der anderen seite neu anschlagen. dabei ist darauf zu achten, dass ein klitzekleiner spalt zwischen den beiden hälften bleibt, damit das ruder nach beiden seiten gut öffnen kann. danach sollte deiner gewünschten seilzuganlenkung nichts mehr im wege stehen....

übrigens gäbe es da auch noch eine andere lösung, zumindestens für das SR: sogenannte pull-pull version. man durchstösst das seitenruder mit einem beidseitigen ruderhorn und führt zwei seilanlenkungen zum servo. eine links und einer rechts vom seitenruder. dann zieht das servo das seitenruder in beide richtungen ohne feder. wichtig: die armlänge von servo- und ruderhorn müssen gleich lang sein.

hoffe das hilft ein wenig weiter: otto
 

skyfreak

User
hallo otto

also bei mir sind dir ruder defintiv auf seite für rechtshänder angeschlagen und auf höhe leider unten was für eine montage des pylons auf der unterseite spräche.
pull-pull auf seite möchte ich auch vermeiden ... ein faden mehr, ein bowdenzugröhrchen mehr im leitwerksträge zu verkleben, SR mit dopplehorn, mehr gewicht, wenn auch minimal ... etc pp

AAABER

ich habe ein tolles gespräch mit user andipe eben am telefon gehabt.
er hatte mir eine PN geschrieben mit lösungen wie es doch ginge mit seilzug.
seine variante sind spritzen kanülen/nadeln mit passendem durchmesser aus der apotheke.
diese dann als führung in die ruder einstechen und verkleben und darin die torsionsfedern dann vorgespannt einführen.
so könnte ich ganz normale seilzuganlenkungen machen mit torsionsfedern.

die variante mit den kanülen macht für mich super sinn, denn die federdrähte unter vorspannung in die leitwerke ohne kanülen zu stechen wäre ein unding.
manchmal sieht man halt den wald vor bäumen nicht.

variante 2 ... und damit werde ich mal starten weil ich schon bei stratair bestellt habe ... starre anlenkungen mit 0.7-er cfk stäben wie in meinem letzten post beschrieben. die bowdenzugröhrchen von stratair lassen sich mit CA verkleben im gegensatz zu den originalen im bausatz. das ganze dann innen.

wenn sich dann doch herausstellen sollte, dass die d47 zu viel spiel haben, dann muss ich keine neue servos für den anfang kaufen und kann mit der kanülen version von andipe einfach die starren CFK stäbe gegen schmuckdraht tauschen, torsionsfedern einbauen und fertig. ich möchte nämlich auch nicht zu viel investieren um dann festzustellen das F3K nicht mein ding ist.

muss mal schauen für welche variante ich mich initial entscheide.
auf jeden fall besten dank an euch alle für den input und ganz lieben dank an andipe für die wertvollen tipps am fone.
jetzt weiss ich auch wie man am besten postionsgenau das cfk rohr als führung für die flächenschrauben einklebt. ;) merci andipe!

leider haben wir im verein keine schmeissgeier piloten ... info aus erster hand von piloten die schon mehrfach F3Ks aufgebaut haben sind eben doch am besten!

jetzt muss ich erst mal warten, dass R&G das harz liefert, meines war leider ausgegangen.
dann wird weiter gebaut und ich werde berichten wie es mir ergangen ist.

fliegergruss,
guido
 
Lieber Guido!
Schau doch auch einmal in den TopSky 3.0 Thread, da gibt es sehr viel zu diesem Thema. Der TS2 und TS3 unterscheiden sich ja nur in Bezug auf die Flügelgeometrie, der Rest ist gleich.
Viel Spass,
Johannes
 

skyfreak

User
poooh auch knapp 280 posts ... aber klar werde ich machen, danke für den tipp
warum ich da nicht selber schon mal reingeschaut habe ... tststs ... mea aximal culpa!

gruss,
guido
 
...Du kannst ja einfach mal Bilder schauen und Untertitel lesen. ich habe da mal versucht aus dem TopSky alles herauszuholen und alle Kniffe anzuwenden, die Im DLG-Bereich so üblich sind. Es ist ein toller Flieger mit äusserst angenehmen Flugeigenschaften und in der Thermik einfach eine Eins!
Alles Gute,
Johannes
 

skyfreak

User
danke johannes!
bin den thread grade komplett durch und habe wieder neue erkenntnisse gewonnen. :D

und ich denke ich habe mich jetzt doch für eine anlenkung mit torsionsfeder entschieden.
kevlar schnur ist ok? die hätte ich noch da, von dyneema wurde mir schon abgeraten.
oder ist schmuckdraht zwingend?

gruss,
guido
 

otaku42

User
"Zwingend" würde icb jetzt nicht sagen, es geht schon auch mit Schnur. Aber Schmuckdraht ist erwiesenermassen die schmerzfreiere und dauerhaft zuverlässige Variante. Mir fällt kein driftiger Grund ein, warum man keinen Schmuckdraht verwenden sollte.
 

skyfreak

User
hallo zusammen,

der bau des topsky gedeiht prächtig.
flächen sind zusammengefügt und mit dem rumpf verschraubt.
pylon mit HL ist fertig, sitzt gerade in der schablone mit dem leitwerksträger (gekürzt um 25mm) und wartet, dass das hatz trocknet/härtet.
wurfpeg in der fläche dito, auch eingeharzt. alles sieht absolut top und zu meiner vollsten zufriedenheit aus.
mit den guten tips hier aus dem forum und noch mal dank an andipe geht alles prima voran.
wenn es nur nicht so viele kleine schritte wären in denen man harzen muss. diese ewigen wartezeiten, JA ich harze alles mit 24 std. harz. ;)

@mike, danke wird nun doch mit schmuckdraht angelenkt. leider ist die lieferung von stratair noch nicht da habe mal 0.3 und 0.5 stahldraht für die tosionsfedern geordert.

weitere fragee hätte ich bitte noch.

die linke fläche mit dem wurblade wird ja schon schon allein durch den peg bisi schwerer.
in der anleitung steht oben und unten mit CFK matte verstärken, ich werde nur eine seite verstärken, denke das reicht, zumal ich ja auch zu den älteren semestern gehöre und sicher kein powerwerfer bin. aber sie wird dennoch schwerer als die rechte.

muss man das auf der rechten seite ausgleichen, und wenn JA, was wäre da best practice?
bei meinen 4 klappen seglern mache ich das immer mit kleinen blei-kügelchen im servoschacht, der sitzt aber beim TS fast an der wurzel, das wäre also nicht wirklich hilfreich.
ist das ganze zu vernachlässigen oder wie sollte ich das ausgleichen wenn nötig? suche noch nach der besten lösung ausgleichgewicht in die rechte fläche so weit wie möglich nach aussen zu bringen.

und bezüglich schwerpunkt habe ich schon viel gelesen, werde mal so um die 76-78mm zum starten nehmen.
ist das ok oder empfehlt ihr was weniger/mehr?
in diesem kontext, ich peile so knapp unter oder um die 290gr. an.
in welcher gewichtsklasse spielen denn eure lipos?

freu mich schon brutal auf die ersten flüge und kann es kaum erwarten, wird aber sicher erst noch ein paar tage dauern und wetetr muss ja dann auch passen.

grüsse,
guido
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten