0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Tobi,
habe das Ballastsystem von Alex selbst eingebaut bekommen (in den Flächen).
Es ist ein 12er Rundstahl mit 20cm Länge und ist direkt vor der Steckung platziert.
Durch die Größe wird Ober- und Unterschale verbunden (mittels Harz).
Um den Schwerpunkt ohne Ballast zu erreichen muss ich die Cfk-Steckung des Höhenruders durch eine Stahlsteckung ersetzen (mach ich aber eigentlich nie).
Hoffe dir geholfen zu haben.
Gruß Jochen
Alex hat mir nur ein Rohr eingebaut - vor der Steckung.
Gruß Jochen
Hallo Kollegen,
habe mir jetzt auch jeweils ein Rohr vor dem Holm eingebaut und bin am überlegen ob ich auch hinter dem Verbinder noch jeweils eins reinharze.
Wer ist denn schonmal mit einer Zuladung von ca. 850 g geflogen ??
Derzeit habe ich:
Stahlverbinder +152g
Ballast links +182g
Ballast rechts +182g
also in Summe plus 516g an Ballast bei einem Abfluggewicht leer von 1250g.
Ein Ballast hinter dem Holm würde wohl zusätzlich nochmal 320g bringen.
Aber fliegt der Omega damit überhaupt noch ??
Würde mich über Erfahrungen freuen.
lg Tobi
Moin Tobi,
Fliegen bei Sturm am Hang tut er sicher noch. Ist ehr die Frage ob da dann nicht ein anderes Modell sinnvoller wäre. Find den Imega schon fest inner Fläche aber da sind ich Grenzen.
Vg
Lukas
werfen, einkreisen und Höhe machen, spaß haben:)
Ich sehe es genauso.
Der Omega ist zwar mit Abstand mein meist geflogenes Modell, aber für Starkwind nehme ich stabilere Geräte und keinen Omega.
Gruß Ralph
Mit Stahlverbinder (und geringere V-Form) sowie mit Balast in den Flächen habe ich den Omega auch schon öfter geflogen.
Geht damit ganz gut. Noch stärker aufbalastieren würde ich aber auch nicht. Dann lieber ein anderes Modell nehmen.
Gruß Jochen
Ich danke euch...
Dann belasse ich es mal bei den 2 Ballastrohren und warte auf die stürmischen Tage.
Wollte den Omega ja mal austauschen....aber jetzt bleibt er bei mir im Stall![]()
Der Omega ist immer eine gute Entscheidung.![]()
gibts denn überhaupts noch irgendwo einen Omega als Restbestand zu kaufen? Ich fliege ja selber einen, jedoch will ein Vereinskollege seinen BamBam gegen einen Omega ersetzen, aber scheint ja wirklich nirgends mehr zu bekommen zu sein?!
Meiner Hat gestern ein neues Getriebe bekommen und ist damit startklar sobald das wetter etwas besser ist.
Grüße.
Peppi
Ich glaube, den guten Omega findet man höchstens noch hier in der Börse oder anderweitig privat.
Ich habe auch vor einiger Zeit nach Ersatzteile gesucht und nichts gefunden.
Gruß Ralph
Danke für den tipp, geb ich mal weiter, keine Ahnung ob der Kollege den Omega dann auf Elektro umbauen möchte, sollte ja ansich nicht mehr als Spant einbauen sein. Ist aber preislich auch ein ordentlicher Aufschlag, hatte für meinen damals umgerechnet 440 inklu versand in GB bezahlt.
Hallo Peppi,
Die Einbauposition der Servos ist ganz woanders.
Es ist nicht nur ein Spant einkleben und fertig.
Gruß Ralph
Lesezeichen