Wo sind die SB13 Nachbauten?

TobiL

User
Hallo zusammen

Ich freue mich immer wieder, wenn dieser Tread plötzlich wieder an erster Stelle steht und Neues über den Fortschritt bei der Entwicklungsarbeit gibt.
Diese Schönheit sollte nicht nur als Ausstellungsstück im Museum hängen und zumindest als Modell Luft unter die Flügel bekommen (ohne Fäden oben dran:rolleyes:).

Schöne Grüße


Tobias
 

UweH

User
MH45? Was Auswaschen in der Spitze?

Hallo Jose,

ich würde bei einer SB13 kein durchgehendes Profil verwenden.
Der Grund sind die Hebelverhältnisse durch die hohe Streckung.
Die Anforderungen von Innenprofil und Aussenprofil widersprechen sich bei der Momentenbilanz.

Ich habe 2 Profilstraks für die SB13 gerechnet, einen einfacheren für die kleine 3 m-Version von Ralf, die Profile können aber auch auf einer 3,75 m-Version eingebaut werden: http://www.rc-network.de/forum/show...3-Nachbauten?p=2688753&viewfull=1#post2688753

Der zweite Profilstrak ist für die 3,75 m Version gerechnet und die Daten befinden sich ein paar Posts weiter oben in #153 und #154
Die Dateien enthalten die Profile und die notwendige Schränkung (washout)

Die Dateiformate sind flz und flg.
Das Format FLG kann von dem Programm "Nurflügel" von Frank Ranis gelesen werden.
Die deutsche Version des Programms gibt es kostenlos hier bei Herbert Stammler: http://zanonia.de/ranis.php
Inzwischen gibt es von dem Programm auch eine englische Version auf der Seite von Gery Hethcoat, die habe ich aber noch nicht getestet: http://cadcam.e-monsite.com/pages/programs/nurfluegel-in-english.html


Das Format FLZ kann von dem Programm FLZ_Vortex gelesen werden, ebenfalls von Frank Ranis. Es ist aufwändiger in der Bedienung als das Nurflügel.
Eine kostenlose Testversion gibt es hier: http://www.flz-vortex.de

Gruß,

Uwe.
 

SB 13

User
Dann will ich euch mal meine einfache Version zeigen ;-)

Den originalen mini sb13 Rumpf, den ich bei ebay gefunden habe, habe ich zum abformen verwendet. Gluecklicherweise war eine intackte Haube dabei!
Hier das Ergebnis:

2015-05-13 17.25.06.jpg

Der Fluegel ist ein abgewandelter CO5, hergestellt in postitivbauweise und anstatt holz habe ich mich fuer Kohle zum Beschichten entschieden.
Laminiert habe ich auf gewachsten Mylar Film, angefangen mit 50g glas und dann eine Lage Kohle 200g unter 45grad.
Das ganze dann in die Negativschale gelegt, kern und Oberteil drauf und trocknen lassen.

2015-05-24 16.23.13kl.jpg2015-05-30 11.29.47kl.jpg2015-05-30 11.06.21kl.jpg

Naechster Schritt, Steckung, Stuetzrippe und kabelkanal und schon ist der Fluegel bereit fuer die untere Beplankung. Die Nasenleiste kommt von der Rolle und ist mit Harz/Microbaloons eingesetzt ;-)

2015-06-15 16.50.52kl.jpg2015-06-15 16.45.10kl.jpg2015-06-10 17.44.31kl.jpg

Und dann kommt das laestige Schleifen, davon gibts keine Bilder!

2015-06-17 18.08.32kl.jpg2015-06-25 17.35.56kl.jpg2015-06-17 17.51.42kl.jpg

Fluegel anpassen, Ruder ausschneiden und Verkasten, Flaechen Rumpfuebergang anformen und schon wieder Schleifen.

2015-06-29 19.34.08kl.jpg2015-07-02 19.23.03kl.jpg2015-06-29 18.31.01kl.jpg2015-07-11 12.19.02kl.jpg

Nun noch Ruderhoerner, Servos und ein bischen Loeten. Die Klappen sind mit Silicon anscharniert, habe ich zum ersten mal ausprobiert und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Mal schauen wie die Langzeiterprobung ausfaellt.

2015-08-15 13.26.03kl.jpg2015-08-16 20.21.28kl.jpg

Das hat mit scale zwar nicht viel zu tun, aber im vergleich zur original mini SB13 habe ich jetzt eine sehr gut fliegende miniSB13. Die mit relativ geringen Aufwand und Kosten herzustellen ist!IMG-20150828-WA0012kl.jpg

Gruss,
Ralf
 
Fliegt bestimmt gut. Wenn Du die Spannweite noch etwas erhöht hättest bei reduzierter Pfeilung, wäre es sogar noch etwas mehr Scale gewesen. Die Winglets gefallen mir nicht, aber der Flügel ist im Positiv schön geworden.

Grüße

Bernd
 
Darf ich doch neidisch werden?
Der Flieger ist sehr schön geworden!
icon14.gif

Und die Kulisse ist auch nicht schlecht ;)

Gruß
Juri
 

UweH

User
Heute ist nach langer Zeit ein Urmodell-Rohling für die 3,75 m / 1:4 Version aus der MDF-Form von weiter vorne geschlüpft.
Danke noch mal an Norbert für die Zeichenarbeit, an Reiner Pfister vom Fliegerland-Shop für das MDF und an Manfred Weichert vom Pitbull-Team fürs fräsen :)

Hier gehts jetzt hoffentlich schneller weiter als bisher: http://www.thermik-board.de/viewtopic.php?f=27&t=266&start=60#p49806

Gruß, Uwe.

Klein_IMG_4759.jpg
Klein_IMG_4761.jpg
Klein_IMG_4763.jpg
Klein_IMG_4764.jpg
 

steve

User
Bodeneffekt

Bodeneffekt

Hallo,
ihr hab euch ja bei dem Thema SB13 ziemlich stark engagiert - Respekt. Der Vogel löst auch ein gewisse Faszination aus, kannte ich bisher auch nur von den Horten.

Was mir bei dem ganzen Thema aus etwas Distanz noch einfällt: Wenn sie 1:3 oder noch größer gebaut wird, sollte man auf einen gewissen Bodeneffekt vorbereitet sein. Ich stellte sie damals zu den ersten Gleitversuchen auf ein Fahrwerk, dass von den Abmessungen und Winkeln ziemlich dicht am Original lag. Die Idee war, dass ich sie damit anschleppe und mich so vorsichtig an den Schwerpunkt herantasten kann. Bei dieser Methode fängt man betont kopflastig an und nimmt den Schwerpunkt schrittweise zurück, bis sie eben abhebt. Gummizug auch erst mal schwach und wenn sich die ersten Hüpfer andeuten, langsam etwas mehr Zug. Sowas kann bei mir dann mal leicht den ganzen Tag dauern. Wird beim Original so ähnlich gemacht und ich denke mal, ihr beginnt das Einfliegen im Zweifelfall auch eher etwas kopflastig. Der Angriffspunkt des Gummis lag vor dem Bugfahrwerk - also alles schön safe.
Die 1:3 SB13 konnte ich nun mit recht viel Gummizug und auch weit hinten liegenden Schwerpunkt nicht zum ableben bewegen. Erst als der Schwerpunkt sehr weit hinten lag, nahm sie die Nase hoch und hob auch ab. Dann ging es aber sofort ca. 5m fast senkrecht nach oben - und dann rückwärts wieder runter. Das war der erste richtige Bruch gleich beim Einfliegen. Das hat vielleicht gekracht. Ich hab das mal unter Bodeneffekt abgehackt. Beim später erflogenen Schwerpunkt hatte sie übrigens nicht abgehoben.
Die weitere Erprobung ging dann aus der Hand mit Gummizug und dann am Hangflugplatz mit Gummizug von einem ca. 1m hohen und etwa 4m langen Brett. Weitere Versuche direkt vom Boden habe ich vermieden. Mir ist das ehrlich gesagt völlig entfallen. Am Hang wurden bei uns alle 5m-Modelle von diesem Brett gestartet, so dass das dann auch kein Thema war.
F-Schlepp wäre aber eigentlich nicht möglich. Kann natürlich sein, dass ich bei den ersten Fahrwerksauslegungen auch irgendwo einen Hund eingebaut habe aber die Lektion hat gesessen.

VG
Stefan
 

UweH

User
Wird beim Original so ähnlich gemacht und ich denke mal, ihr beginnt das Einfliegen im Zweifelfall auch eher etwas kopflastig


Hallo Stefan, danke für Deine Erfahrungen und schön mal wieder von Dir zu lesen:)

Mein Modell wird ja nur 1:4 und nach den Erfahrungen mit der Genauigkeit des FLZ_Vortex werde ich höchstens ein paar Gramm "Angstblei" gegen Bau- und Meßfehler in die Nase packen. Ansonsten gehts beim Erstflug mit dem genau vermessenen und nachsimulierten Modell mit Rudern 1-2 mm hoch an einen Hang mit großer Wiese und im Handstart ab damit :D ........bis da hin liegt aber noch viel Arbeit vor mir......
Wie die Flugerprobung mit (zu viel) Angstblei bei der kleinen 3 m SB13 von Ralf aussah sieht man in dem Video, auch nicht viel besser als schwanzlastig :rolleyes:
Am Schluß sieht man dann wie schön die Kiste mit dem Schwerpunkt und der Ruderstellung fliegt für die sie von mir gerechnet wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=ms1rDTCwycY


Gruß,

Uwe.
 

UweH

User
Uwe, 8 Lagen 220gr und 1x 160, das ist ja ungewoehnlich viel verglichen mit einem Segler.
Brauchst Du die enorme Steifigkeit um die Fluegelmitte steif zu halten?
Hast Du +-45 Grad drapiert?
lg Matzito


Hallo Matzito,

das wird ein Urmodell zum abformen weil die MDF- Form schnell verschleißt, das soll nicht fliegen.

Gruß, Uwe
 

matzito

User gesperrt
Ah o.k.
ich habe bei meinem aktuellen Projekt derweil genau diese Schwierigkeit und der Rumpf ist ja ein offenes Profil das richtig schoen verwoelben kann. Die originalen machen ja mit der Sitzschale ein geschlossenes Profil daraus, wenn auch mit geringem Querschnitt.
Jutes Jelingen.
lg Matze
 

UweH

User
ich habe bei meinem aktuellen Projekt derweil genau diese Schwierigkeit und der Rumpf ist ja ein offenes Profil das richtig schoen verwoelben kann.

Hallo Matze, ich würde den Rumpf nur relativ lose zwischen die Flächen hängen. Den Abstand der Rumpfseitenwände kann man über die Verbinderlänge und feste Deckel der Steckungshülsen einstellen, für die Torsionsstifte genügen dann dünne Stege aus Kohlerohr.
Bei der SB 13 werde ich einen Kohle-Vierkantverbinder einsetzen, mit ein paar Kohlezulagen oder Halbspanten auf Höhe der Torsionsbolzen sollte die Verformung des Rumpfes dann gar kein Problemthema mehr sein.

Heute will ich einen Rumpf in der MDF-Form laminieren der auch fliegen soll, aber schon beim Urmodellrumpf hat die Formoberfläche gelitten so dass ich nicht viele Exemplare raus bekommen werde, aber dafür habe ich ja zuerst ein Urmodell abgeformt.

Gruß, Uwe.
 

UweH

User
Heute will ich einen Rumpf in der MDF-Form laminieren der auch fliegen soll, aber schon beim Urmodellrumpf hat die Formoberfläche gelitten so dass ich nicht viele Exemplare raus bekommen werde, aber dafür habe ich ja zuerst ein Urmodell abgeformt.

Rumpfoberfläche ist 1K Spritzfüller weil ich die Oberfläche noch etwas nachbearbeiten muss und erst zum Schluß lackiere, aber mit dem Zwischenergebnis bin ich sehr zufrieden:

Klein_IMG_4808.jpg
Klein_IMG_4811.jpg
Klein_IMG_4814.jpg

Hier gibts weitere Infos, auch zur Belegung für Rumpf #2 "flugfähig": http://www.thermik-board.de/viewtopic.php?f=27&t=266&start=60#p49947

Gruß,

Uwe.
 

Rallef

User
Bei mir gibt es auch mal wieder etwas Neues:

Weil auf meinem Haushang nur selten Wind stand bin ich gar nicht mehr mit der SB13 geflogen.
Da kam mir der Gedanke das Teil zu motorisieren.
Aber Schnautze absägen halte ich für eine der 7 Todsünden :o

Da die originale SB13 einen Deckel auf der Rumpfoberseite hat, kann man diesen ja auch für ein Klapptriebwerk nutzen.
Um den Schwerpunkt nicht zu sehr zu verschieben, sollte der Motor mehr oder weniger auf der Stelle drehen.

Hier ein paar Fotos.
Alles ist noch sehr prototypisch und die Klapptiebwerkprofies mögen bitte die nicht so toll schließenden Klappen entschuldigen.
Das Ganze soll ja später in eine 4.28m SB13 münden. Die 3m Version ist sozusagen die Versuchsplattform.

SB13Klapp_Ausgefahren.png

SB13Klapp_Eingefahren.png

Mal gucken, ob der recht kleine und schnelldrehende Außenläufer das überhaupt gestemmt kriegt...
 

Rallef

User
Da mir mit herkömmlicher Fernsteuerungstechnik nichts Sinnvolles eingefallen ist (Problem: Der Motor muss um fast 180 Grad gedreht werden, habe ich mich für etwas mit Mikrocontroller entschieden, der aber genauso wie Servos am Empfänger hängen.
Ein Servo musste so modifiziert werden, dass es kontinuierlich in die eine oder andere Richtung dreht.

SB13Klapp_Gesamtmechanik.jpg

SB13Klapp_MCU.jpg

Hier auf dem Bild sieht man auch noch mal, dass es recht eng im Rumpf zugeht, da der Drehmechanismus ganz hinten am schmalen Rumpfende sitzen muss.

SB13Klapp_oben.jpg

Natürlich habe ich das Ganze auch versucht, zu dokumentieren: http://surasto.de/index.php?cat=Modellflug&page=SB13-Klapptriebwerk

Ich hoffe, es erschleißt sich einigermaßen aus diesen Beschreibungen.

Aber das Wichtigste fehlt noch: Der Testflug.
Ich werde weiter berichten...
 

UweH

User
Hallo Leute, die SB13 sind irgendwie ewige Baustellen obwohl Ralfs kleine ja gezeigt hat dass die Auslegung ganz anständig fliegt.

Meine größere wird wohl noch einige Zeit brauchen um in die Luft zu kommen, das Projekt läuft immer untergeordnet nebenher, aber es passiert auch bei mir immer wieder mal was.

Seit meinem letzten Post hier war der Haubenklotz im Focus. Dieser Klotz ist ein richtig dicker Klotz und passte am Stück weder auf Manfreds, noch auf Timos Fräse. Um das Problem zu lösen hat Jörg den Klotz im CAD in 20 mm dicke Scheiben geschnitten und Timo hat die Scheiben letzten Jahr gefräst, vielen Dank den beiden dafür :)

01_Bild1.jpg

01_2015-12-18_125214.jpg

02_2015-12-18_125257.jpg

Klein_20160929_142011.jpg

Die Plattenteile habe ich dieses Jahr im Februar zu einem Klotz zusammen geklebt und seit dem mehrfach mit verdünntem Harz eingestrichen, überschliffen und gespachtelt bis die Fugen geschlossen und die Schichtübergänge geglättet waren:

Klein_IMG_5323.jpg


Bei der letzten Harzschicht ist damit kein Harz mehr in das MDF und die Fugen eingedrungen und die Oberfläche glänzt schön.
Jetzt bin ich mit der Oberflächenform sehr zufrieden und bevor ich den Glanz zum letzten Mal weg schleife um eine matte, aber riefenfreie glatte Oberfläche fürs tief ziehen zu bekommen hab ich heute noch ein paar Fotos zusammen mit dem Rumpf gemacht den ich fürs fliegen laminiert habe. Dieser Rumpf ist seit den Bildern oben versäubert, lackiert und wiegt 420 Gramm......die Haubenkontur scheint ganz gut zum Rumpf zu passen, Danke an Norbert für die Arbeit am CAD.

Klein_IMG_5339.jpg

Klein_IMG_5341.jpg

Klein_IMG_5346.jpg

Gruß,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten