0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Ja, das Warten kann grausam sein....
Ich sitz fast "an der Quelle" und warte auch auf zwei weitere, aber IHR habt nun Vorrang!!(ich hab ja schon zwei..hihi) Meine sind aber auch bald da!!
Sogar die Flugtests von Rico + Rainer wurden heute trotz Traumwetter abgesagt, um die Jetfan´s fertig zu machen und zu versenden.
Mitte nächster Woche gibts sicher gaaaanz viel freudige Gesichter
Ich hab heut bei der JePe A4 Skyhawk mit dem kleinen Auslass einen Drehzahlsensor zwischengehängt und der gab 34.450rpm an (5s mit Jetfan90 und HET700/60/2085kv )
Klingt gar nicht nach sooo viel, reicht aber für mehrfach Radar gemessene 220km/h
Wenn der 10s Regler nur nicht so gross wäre...mag nämlich den Einlauf der A4 für die Kühlung des Regler´s nicht aufschneiden... aber 4kW statt 1,8kW...
Ich muss kalt Duschen...
Dann zähl ich mich zu den glücklichen, die bereits in Salzburg zugeschlagen haben. Habe heute noch einige Flüge mit meiner abgespeckten 6S Variante in meiner Mirage gemacht, bin einfach happy und hab noch immer einim Gesicht und morgen gehts zum Schaufliegen nach Desslbrunn.
L. G.- hans
[HI thomas !
Wir hatten vergangene Woche die Scorpion Motore getestet, einfach vorne wo das Motorrohr endet soviel ausfräsen das du mit den Kabeln rauskommst und gerade nach oben durch das Gehäuse wieder eben nur max soviel das du mit den Kabeln duchkommst und nach aussen gehen. Zur optik machen wir noch einen Schrumpfschlauch um die kabeln.
Wir aber notiert und Fotos folgen ....
auf der webseite
grüsse
Rico+Rainer
Serwas Reiner und Rico habe Heute den Steirerpower in meiner F9 Panther 7 mal geflogen, bei Vollgas hörst den Motor fast nicht mehr Tenshock 22/30/11 Super Geräusch,freue mich auf die anderen 2 Steirerpower nächste Woche. Gruß Herbert
Hat einer schon mal den Tenshock EZ2230/10T/2070Kv ausprobiert oder wird der Strom dann zu hoch?
Ich vermute, dass der ähnlich sein wird wie mein HET700/60/ 2085kv in der A4 Skyhawk.
Also mit 5s würde ich so mit 90 bis 105 A rechnen.
Ist aber nur eine Vermutung!! Vielleicht hilft dir das ja ein wenig...
Georg
Gestern waren Enrico und Rainer bei uns am Platz und haben ein paar Flüge mit einer F86 und einer Mirage gemacht. Beeindruckend waren neben dem Sound vor allem die Performance. Die Mirage (ein Riesengerät-keine Ahnung von wem) ist für einen 110mm Impeller ausgelegt und wird mit dem JETFAN 90 problemlos durch die Luft geschaucht. Die F86 (Schreiner) ist auch kein Leichtgewicht und die Performance in der Luft ist mehr als beeindruckend.
http://www.rcmovie.de/video/bcdc1eea...-beim-MFD-Dobl
Ich habe mal mit RC-Speedo versucht die Geschwindigkeit zu messen. Die Hintergrundgeräusche von der ca. 800 m entfernten Autobahn waren gegenüber dem Impellergeräusch scheinbar zu laut. RC-Speedo hat nur einen Wert bei der F86 mit 208 kmh ausgespuckt.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Hallo,
kann mir einer von den glücklichen besitzern des fans den genauen aussendurchmesser geben?befestigungslaschen sind keine dran, zumindest auf den Bildern nicht, oder?
Denn dann würde ich mir noch den fanfix bestellen...
Mein Jetfan sollte bei der lieferung in der woche dabei sein
gruß jörg
stoerungen finden meist zwischen den ohren statt
Der Durchmesser ist der selbe wie beim MidiFan. Leider habe ich hier keinen zur Hand, um zu messen.
Die Befestigungslaschen liegen bei. Das Statorgehäuse wird angeschliffen und die Laschen mit Superkleber dran geklebt.
Schöne Grüße aus Österreich
Gerhard
Das ist ja interessant. Wenn es Standardmaße sind, dann wüßte ich gerne mal eine Bezugsquelle?Das sind Standardmaße für die CFK-Rohre. Die sind allerdings im Aussendurchmesser ca.2 mm umfänglicher als die Plastikimpeller.
Gruß
In Wirklichkeit sind die Schübeler und Aeronaut nur gleich, weil sie den gleichen Innendurchmesser haben und den gleichen Stützstoff verwenden.
Das Gehäuse des Jetfan ist hingegen massiv und daher deutlich dünner.
Oliver
==========
WeMoTec www.wemotec.com
Jetzt auch auf Facebook => WeMoTec
Bitte keine Pn´s senden, sondern stattdessen Email an info@wemotec.com
Der JetFan hat Aussen einen Durchmesser von 92,86mm.
Die Länge beträgt 58,55mm.
Mantelstärke 1,58mm
Danke... genau das wollte ich wissen. mein ds51 hat 94,7 aussen durchmesser
also ca 2mm mehr.
gruß jörg
stoerungen finden meist zwischen den ohren statt
Lesezeichen