Neuer Impellersound: JETFAN-90, Die Zukunft hat begonnen.........

WeMoTec

User
Georg, bitte nicht falsch interpretieren. Ich habe nicht geschrieben, daß die Motoren im Jetfan nicht gescheit gekühlt werden.
Ich habe lediglich geschrieben, daß das von Erik angesprochene Prinzip, durch die offenen Lagerschilde des Motors Luft entgegen der Flugrichtung anzusaugen hier nicht verwendet wird. Erik hatte das in seinem Post explizit behauptet ("baugleich").

Es gibt genügend andere Kühlkonzepte, die auch funktionieren.

Oliver
 

GePo

User
Georg:
Komm Du mal zu uns wie besprochen, dann diskutieren wir über die grünen Maiswände :D:D:D

Ja Gerhard - ich weis daß das bei euch nicht so einfach ist. Wann kommt der Mähdrescher?? :D
Aber als "geh-fauler" Mensch freu ich mich über die Funk- Fernsteuerung, die es mir ermöglichen soll, mein Modell nach ausgiebigen Rundflügen möglichst nah zu mir zurück zu bringen :D:D Sonst könnte ich ja auch bei den Wurfgleitern bleiben... ;)
Ich bin ja schon "frustriert" wenn ich mein Modell am Ende der Landebahn holen muss weil das Fahrwerk "spinnt"... ;)

Zur Kabeldurchführung für die Aussenläufer:
- alles was weggefräst werden muss, verringert das Abfluggewicht .... aber nicht Übertreiben ;) :D

@Oliver, jaja - kein Thema... hast eh recht. Hat sich mir nur "aufgedrängt".

Ich sollte wohl lieber wieder mal in den Bastelkeller... :rolleyes:

Ge-org
 

dl3fy

User
EDF-Konstruktion

EDF-Konstruktion

hallo EJets-Spezi's,
inzwischen ist auch mein EDF hier in Spanien angekommen ... danke erst einmal.

Bei erster Betrachtung ... sehr schönes Teil, jedoch ist mir bei näherer Betrachtung folgender Umstand aufgefallen:
- das Flügelrad ist offenbar nicht in einem Stück hergestellt, sondern besteht aus dem Aluminium-Mittelteil (Mitnehmer) und aus 7 einzelnen Flügelteilen ... die offenbar mit dem Mittelteil verklebt (?) wurden
- man erkennt (das es 7 einzelne Teile sind / siehe angehängtes Bild), da man durch den Spalt bis zum Aluteil durchsehen kann. Auch an den flachen Seitenkanten setzt sich dieser Spalt fort; allerdings mit deutlich geringerem Spaltmaß.
- Frage: Wenn geklebt ... gibt es evtl. noch zusätzliche konstruktive Sicherungsmaßnahmen am Mitnehmerteil sodaß ein ablösen der Flügelelemente nicht passieren kann ?

Dieser Zustand gibt mir ein wenig "zu denken", da doch die Fliehkräfte an so einem Rotor recht hoch sind.

Bevor ich nun den Umbau am EF2000 für diesen - von Euch produzierten EDF - mache, möchte ich gerne "Gewißheit" bekommen daß es nicht zur befürchteten Ablösung eines Flügelteils kommen kann.

danke, Jürgen
 

Anhänge

  • P1000262_Spalt.jpg
    P1000262_Spalt.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 72

GePo

User
Fliehkraft

Fliehkraft

Hallo Jürgen,
so weit ich weis, sind die Einzelteile miteinander verpresst und verzahnt (mit Nut in den Aluteilen), also kann sich da durch die Fliehkraft nix ablösen, davonfliegen oder sonst was passieren...
Zusätzlich wird ja auch mit dem Spinner das ganze noch zusammengepresst. Also mehrfache Sicherungsvorkehrungen :)

Echte Flugzeuge und deren Antriebe bestehen ja auch aus vielen tausenden Einzelteilen...;)

Georg
 

dl3fy

User
EDF-Konstruktion

EDF-Konstruktion

hallo Georg,
- die Einzelteile miteinander verpresst .... das dachte ich zuerst auch !
- es wäre schön wenn der Konstrukteur eine "Schwalbenschwanz-Nut" im Alu-Mittelteil vorgesehen hat .... und die einzelnen Flügelteile das Gegenstück dazu hätte. Das entspräche dann auch dem eines realen Jet-Triebwerkes.
- aber der Spinner hat keinerlei Wirkung in Bezug auf die Fliehkraft-Absicherung; er greift nur über den vorderen/sichtbaren Teil des Aluteils ... dient ja auch nur lediglich zur besseren Lufteinströmung !-

Bin gespannt auf die Beurteilung des EDF-Konstrukteurs.

Ach ... noch eines. Ich sehe keine Maßnahmen am Flügelrad zur Beseitigung von Unwuchten ... ist offenbar nicht nötig weil es keine Unwucht bei dieser Konstruktion gibt ?

cu Jürgen
 
Hi,
ich habe keinen Jetfan (noch nicht), habe mich aber in Salzburg mit Rainer unterhalten. Soweit ich mich recht entsinne ist eine, wie von Dir beschriebene, Verzahnung (also Nut/Feder zwischen Flügelblatt und Aluträger) vorhanden. Das Aluteil - also Vorder- und Hinterteil des Blattträgers sind verpresst.
Was Gepo wohl gemeint hat ist, dass die beiden Alu-Trägerhälften zwischen Spinner und Mitnehmer zusätzlich verklemmt sind.
Da alle Blätter aus dem gleichen Werkzeug kommen, sollten diese auch exakt gleich schwer sein - ein Feinwuchten wäre demnach nur im Ausnahmefall notwendig. Aus Meiner Sicht ein absoluter Pluspunkt dieser Konstruktion!
Insgesamt gar nicht so blöd die Konstruktion!

Chapeau Gernot & Co! ;)

Grüße
Stefan
 

EJETS

User
Rotor

Rotor

Hallo Jürgen,

:) Mit Befremden lese ich daß unser Rotor 7 Blätter hat, ist mir gar nicht aufgefallen. Dachte immer es seien mehr.

Ganz kann ich Deine "Bedenken" nicht verstehen.
Für die Festigkeit des Rotors stehen wir gerade, bis 45.000 rpm ist schon getestet und werden ja auch Motoren von uns empfohlen.
Die innere Konstruktion des Rotors kannst Du ja nachprüfen, wenn Du Ihn zerlegst.
Dabei erlischt natürlich jegliche Verantwortung unsererseits.

Ohne Dir nahetreten zu wollen, wie das Schaufelrad aufgebaut ist und warum es die Drehzahlen aushält und warum Du keine Wuchtspuren siehst, ist unser kleines Geheimniss.

Probiers doch einfach aus, wenn Du den Beipacktext gelesen hast weißt Du auch was wir erlauben und was nicht.
Wenn Du keinen abgedeckten Teststand hast, solltest Du den Impeller nur im Modell betreiben.
Solltest Du auch keine VDE-Einlauflippe haben, werden Deine Meßergebnisse von unseren abweichen.

Solltest Du irgendwelche Bedenken bezüglich des Gebrauchs des Impellers haben, schick Ihn bitte ungebraucht in der Originalverpackung zurück (Versandversicherung nicht vergessen), wir überweisen Dir Deine Kosten selbstverständlich gerne ebenfalls zurück. Es würde sich der Nächste auf der Liste sicher freuen, Deinen JETFAN-90 zu erhalten.

Rainer
 
Hi Micha,
Du hast Post
f025.gif


grz Jörg ;)

Testbericht :

Hallo Jetfreunde ,

soeben getestet Fly MB 339

Jetfan mit Schubrohrauslass 72mm .
Motor Tenshock 2230 / 12
SLS 6 S 5000er 20 C
Ampere = 67 A
Flugzeit ca. 5 min.
Abfluggewicht ohne Farwerk 2310 gramm
Bodenstart ( einfach hinlegen und Vollgas hebt nach ca. 25 m ab !! )
Steigrate 45° endlos !
Sound einfach nur klasse !!!!! kein schreien mehr !!!!! fast nur noch ein rauschen !!
Echt Suuuuuper !

Grüße Jetmichi :)
 

dl3fy

User
EDF

EDF

hallo Rainer,
- der Rotor hat natürlich 9 Blätter (mein Versehen / kann selbst nicht verstehen das ich 7 schrieb) :D

... aber sri, ich wollte mit meinen Bemerkungen hier niemandem auf die Füße treten .... das waren die Eindrücke die ich beim ansehen des Rotor's eben hatte; andererseits weiß ich natürlich aus den Berichten das der EDF auch bestens funktioniert !-

Solltest Du auch keine VDE-Einlauflippe haben, werden Deine Meßergebnisse von unseren abweichen.
... leider nicht. Ich möchte den EDF in den R2F-EF2000 einsetzen (ohne Einlauflippe da ja nicht vorhanden). Was meinst Du ... wird er mit dem Original-Motor und Regler wenigstens die gleiche Schubkraft entwickeln oder nicht ?
Im Nachbar-Forum habe ich dazu 2 Bildchen reingestellt .... wie in etwa ich es mir vorstelle.

Danke jedenfalls für die "Aufklärung" (auch in der privaten Mitteilung) .... ich werde natürlich diesen EDF verwenden ....
cu Jürgen
 
Testbericht :

Hallo Jetfreunde ,

soeben getestet Fly MB 339

Jetfan mit Schubrohrauslass 72mm .
Motor Tenshock 2230 / 12
SLS 6 S 5000er 20 C
Ampere = 67 A
Flugzeit ca. 5 min.
Abfluggewicht ohne Farwerk 2310 gramm
Bodenstart ( einfach hinlegen und Vollgas hebt nach ca. 25 m ab !! )
Steigrate 45° endlos !
Sound einfach nur klasse !!!!! kein schreien mehr !!!!! fast nur noch ein rauschen !!
Echt Suuuuuper !

Grüße Jetmichi :)

Und wieviel Schub macht der Motor?:confused:

Gr Frank;)
 

EJETS

User
R2F-Eurofighter Einlauflippe

R2F-Eurofighter Einlauflippe

Hallo Jürgen,

Passt schon, ich weiß nur die Situation in diesem Flieger nicht.
ich schau mal ins NAchbarforum, nur ne Frage: hat das Ding einen Einlaufkanal?

Beste Grüsse,
Rainer

hallo Rainer,
- der Rotor hat natürlich 9 Blätter (mein Versehen / kann selbst nicht verstehen das ich 7 schrieb) :D

... aber sri, ich wollte mit meinen Bemerkungen hier niemandem auf die Füße treten .... das waren die Eindrücke die ich beim ansehen des Rotor's eben hatte; andererseits weiß ich natürlich aus den Berichten das der EDF auch bestens funktioniert !-

... leider nicht. Ich möchte den EDF in den R2F-EF2000 einsetzen (ohne Einlauflippe da ja nicht vorhanden). Was meinst Du ... wird er mit dem Original-Motor und Regler wenigstens die gleiche Schubkraft entwickeln oder nicht ?
Im Nachbar-Forum habe ich dazu 2 Bildchen reingestellt .... wie in etwa ich es mir vorstelle.

Danke jedenfalls für die "Aufklärung" (auch in der privaten Mitteilung) .... ich werde natürlich diesen EDF verwenden ....
cu Jürgen
 

dl3fy

User
Einlaufkanal des EF2000

Einlaufkanal des EF2000

hallo Rainer,
ich schau mal ins Nachbarforum, nur ne Frage: hat das Ding einen Einlaufkanal?
... ja, aber nach Schaumwaffelart :D

ANMERKUNG: Habe eine Ergänzung bei RC-Line gemacht

Gruß Jürgen
 

EJETS

User
Einlaufverluste

Einlaufverluste

Hallo Jürgen,

Obwohl Du wie im anderen Forum gezeigt, ja eigentlich schon eine ganz passable Lippe gebastelt hast, wirst Du sicher grössere Verluste bei Schub und Geschwindigkeit haben als mit einem durchgehenden angepasstem Einlasskanal.

Da kann beim Standschub schnell mal 1/3 fehlen!
Es wird zwar im Flug besser, aber einen guten Einlauf kann man durch nichts ersetzten!
(Sagte auch schon mal eine Krankenschwester im Spittal zu mir! Hatte damals auch recht :D)

Es gibt bis auf den HABU von EFLITE, und Viperjet von Tomahawk eigentlich keine Schaumwaffel mit gutem Einlauf.
Sollte ich mich irren und das eine oder andere gute Schwaffel-Modell übersehen haben, mea culpa!

LG,
Rainer
 
Achtung: Anfängerfrage

Achtung: Anfängerfrage

Hm, trau ich mich, bitte haut mich nich... :D

Weiter oben war mal eine Frage, wie sich der Rotor bei einem 4s-Antrieb verhält.
Die Frage möchte ich nochmal aufwerfen, weil mir ein relativ kleines Modell vorschwebt und 1.000 Gramm Schub vollauf genügen würden.

Es ist der Sound, der mich an einem kleinen Gebläse stört, und der Jetfan macht mich wirklich an...

Viele Grüße

Noogie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

Obwohl Du wie im anderen Forum gezeigt, ja eigentlich schon eine ganz passable Lippe gebastelt hast, wirst Du sicher grössere Verluste bei Schub und Geschwindigkeit haben als mit einem durchgehenden angepasstem Einlasskanal.

Da kann beim Standschub schnell mal 1/3 fehlen!
Es wird zwar im Flug besser, aber einen guten Einlauf kann man durch nichts ersetzten!
(Sagte auch schon mal eine Krankenschwester im Spittal zu mir! Hatte damals auch recht :D)

Es gibt bis auf den HABU von EFLITE, und Viperjet von Tomahawk eigentlich keine Schaumwaffel mit gutem Einlauf.
Sollte ich mich irren und das eine oder andere gute Schwaffel-Modell übersehen haben, mea culpa!

LG,
Rainer

Hallo Rainer,
welchen Thread in welchem Forum meinst Du? Ich bin gerade selbst am recherchieren wie nun genau eine "VDE-Enlauflippe" aufgebaut ist. Sie soll sich ja von der symetrischen Form, wie bei Wemotec unterscheiden.
Vielleicht könntet ihr mal eine bemaßte Skizze veröffentlichen.

Auf die Frage zum Einlaufdukt (bei Eurofighter Typhoon) hab ich mal ´n par Bilder vom Freewing Eurofighter angehängt.
Bei meinen Tests, ob ich in unserem GFK-Eurofighter einen neuen Einlaufduct "erfinde" oder den Freewing - Duct verwende, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, je größer der Raum vor dem EDF ist, um so weniger Schubverluste entstehen.
Ich hatte zum Test einen Einlaufduct, wie ihn Wolfgang Obermaier verwendet, provisorisch gebaut und hatte mehr Verluste (ca. 400 Gramm) als mit dem originalen von Freewing.
Bei "Grumania" kann man sogar nachlesen, daß man komplett auf einen Einlaufduct bei deren "Elektro-Eurofighter" verzichtet, allerdings EDF mit Einlauflippe.
Ich bin nun nicht der "Strömungstechniker" und möchte mir auch kein Urteil über einen guten oder schlechten Duct erlauben, da aber der "Foamie-Eurofighter" von Freewing recht vernünftig mit seinem Einlaufduct zurechtkommt, werde ich ihn auch so im GFK-Eurofighter verwenden.

Bild 1: Schnitt duch die Luftführung des Freewing EF
Bild 2: Rohabguß des Einlauf Ducts
Bild 3 & 4: Einlaufduct nach Wolfgang Obermaier
 

Anhänge

  • Einlaufkanal nach Obermeier 1.jpg
    Einlaufkanal nach Obermeier 1.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 91
  • Einlaufkanal nach Obermeier 2.jpg
    Einlaufkanal nach Obermeier 2.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 76
  • Luftführung im Freewing Eurofighter.jpg
    Luftführung im Freewing Eurofighter.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 87
  • Rohabguß Einlaßduct.jpg
    Rohabguß Einlaßduct.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 84

dl3fy

User
hier stimmt "was" nicht

hier stimmt "was" nicht

hallo Noogie,
ein 90mm-EDF in einem Modell das nur 1Kg Schub benötigt ... da ist ja der EDF größer als das Modell ... oder willste den EDF auf einen leichten Segler "schrauben" ? --

Ja. ... und der Rotor wird sich sicherlich auch mit einem 4Zellen-Lipo drehen .... Du merkst sicher nun, daß es garnicht so einfach ist, die passende Kombination zu finden, denn dazu bedarf es deutlich mehr an Informationen zum Vorhaben .... damit geholfen werden kann.

cu Jürgen
 

dl3fy

User
EuroFighter

EuroFighter

hallo shakalflieger,
hast Du meinen Bericht zum Umbau des EF bei RCLine gesehen ?
Das war auch vom Rainer gemeint ("Nachbarforum" = RCLine)

P.S.: Ich verfolge auch Deine Fortschrittsberichte ... danke für Deine Mühen.

cu Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten