0

Anzeige | ||
|
||
Da aber bei meinem Modell der Motorspant durch den Sprit vollgesifft und schon relativ lose war, war die Totaloperation in dem Fall das Beste. So komme ich nun gut dran, um alles zu reinigen und zu erneuern.
Warst du in Sachen Kabinenhaube erfolgreich? Ich habe versucht, meine Haube mit Gips abzuformen und neu zu ziehen: das Ergebnis ist brauchbar aber nicht berauschend.
Gruß
OIII
HoTT oder Jeti? Flieg' was du bist!
Fliegergruß Gerhard
Es gibt drei Steigerungen für Narren: 1. Fastnachter, 2. Datenschützer, 3. Politiker in der englischen Regierung
Hallo,
ich bin zur Zeit mit der Restaurierung meiner ASK 14 beschäftigt; manchmal tauchen Fragen auf, die mir die Bauanleitung beantworten könnte.
Hat evtl. noch jemand eine Bauanleitung und kann mir damit aushelfen? Danke.
Gruß
0IIi
HoTT oder Jeti? Flieg' was du bist!
Vielen Dank.
Gruß
0IIi
HoTT oder Jeti? Flieg' was du bist!
Nun bin ich seit Monaten damit beschäftigt, die Farbe von Rumpf und Flächen runter zu kriegen. Leider war alles dick mit Farbe bepinselt. Aber das ist nun geschafft.
Ich habe einen Elektromotor vorgesehen. Über Sturz und Zug kann ich weder in der Bauanleitung noch im Plan was finden.
Wie habt ihr den Motor eingebaut?
Auf etwas Sturz wollte ich nicht verzichten.
Gruß
0IIi
HoTT oder Jeti? Flieg' was du bist!
Klick hier auf #60:
http://www.rc-network.de/forum/showt...Graupner/page4
Torsten
www.do-x-osnabrueck.de
COX & Co. 2020 - Das Treffen für klassische Modellflugzeuge in Osnabrück vom 28.08.20 - 30.08.20
Moin Olli,
die ASK 14 fliegt mit den geschätzten Werten für Motorsturz und Seitenzug gerade, auch im Kunstflug z.B. Looping oder Turn.
Durch dem 4S-Antrieb erinnern die Flugeigenschaften aber nicht mehr wirklich an die ASK 14 aus den 70er Jahren.
Die Trimmung habe ich nach dem ersten Flug mit E-Motor nicht verändert.
Torsten
www.do-x-osnabrueck.de
COX & Co. 2020 - Das Treffen für klassische Modellflugzeuge in Osnabrück vom 28.08.20 - 30.08.20
Moin Torsten,
danke für die Info. Die Trimmwerte sehen gut aus.
Ich werde mit 3S fliegen, zum Heizen ist das Modell ja nicht gedacht. Etwas Sturz und Zug ist auch eingebaut.
In der Bauanleitung ist davon die Rede, die Flächen für Kunstflug im Bereich der Steckung von Außen mit Glasgewebe zu verstärken. Hat das jemand getan?
Gruß
0IIi
HoTT oder Jeti? Flieg' was du bist!
Moin Olli,
die Tragflächen habe ich verstärkt, die ASK 14 sollte vollgasfest werden. Zusätzlich wurde noch auf der Unterseite
ein Holm eingeklebt, um den Bereich um das Querruder mit dem Servoschacht zu verstärken. Einige Seiten vorher
habe ich mal 8x8mm Kiefernleiste zur Verstärkung geschrieben, das muss wohl so gewesen sein.
Torsten
www.do-x-osnabrueck.de
COX & Co. 2020 - Das Treffen für klassische Modellflugzeuge in Osnabrück vom 28.08.20 - 30.08.20
Moin Olli,
das klebt irgendwas aus der Restekiste drauf. Nicht zu dünn und nicht zu dick war die
einzige Überlegung dazu.
Torsten
www.do-x-osnabrueck.de
COX & Co. 2020 - Das Treffen für klassische Modellflugzeuge in Osnabrück vom 28.08.20 - 30.08.20
Moin,
so groß ist meine Harz-Restekiste nicht. Ich habe nur 180gr.-Gewebe griffbereit. Ich frage mal bei den Harz-Spezis, was die empfehlen und werde evtl. was nachordern.
Gruß
0IIi
HoTT oder Jeti? Flieg' was du bist!
Moin Olli,
180g/m² gehört wohl eher in die Abteilung "etwas schwerer". Wahrscheinlich hatte ich leichteres Gewebe.
Das ist jetzt aber auch schon wieder fast 3 Jahre her.
Torsten
www.do-x-osnabrueck.de
COX & Co. 2020 - Das Treffen für klassische Modellflugzeuge in Osnabrück vom 28.08.20 - 30.08.20
Lesezeichen