Einfacher Eigenbau-Hangflug-Pfeil

Hey

ich kenne bisher ehrlich gesagt Nuris nur von Zagis, Alulas und DS-Brettern.

Nun möchte ich evt. zwischen den Feiertagen einen Hangflug-Pfeil bauen. Einsatzzweck: Hang- und Thermikflug bei schwachen bis mittleren Bedingungen. Spannweite ca. 2m, Bauweise Styro/CFK/Balsa. Einfache Geometrie bevorzugt. Die Kerne würde ich versuchen bei einem CNCler schneiden zu lassen.
Woran kann ich mich halten? CO5 etc. habe ich angeschaut, die Frage ist nur ob das heute noch aktuell ist oder ob es geeigneteres gibt.

Bin gespannt auf euren Experten-Input.

Lieben Gruss
Raphael
 

Chrima

User
Hoi Raphael

Baust Du für Dich, oder gleich Mehrere ?

Habe dieses Jahr keine schlechte "Falle" gemacht, mit meiner Alegria.

AlegriaTOA.JPG
Foto; T.Ringenbach

Grüsse
Christian
 
Hey ihr

vielen herzlichen Dank für all die Antworten!
Ich habe ja bisher schon viele Modelle in Negativformen und auch schon Positiv-GFK-Flügel (SuperGee) gebaut - aber ehrlich gesagt ist die traditionelle Styro/Abachi-Bauweise bisher für mich Neuland. Macht ja nix, ist ja immer interessant Neues zu lernen!
Gerne würde ich aber alles so einfach wie möglich halten, der Flieger soll ja ganz bewusst ein Gegensatz zu meinen Hightech-Vögeln sein - gerne würde ich z.B. schlussendlich die Oberfläche nur mit Parkettlack rollern und fein schleifen.

Also wäre mein (angedachter) Aufbau folgender:

Styro PS15 für die Kerne
68er Kohle diagonal vollflächig oder evt. auch nur D-Box und Klappen?
0.6mm Abachi
Holmsteg durch raustrennen eines Teils des Kerns, Schlauch oder in 68er Kohle einrollern, Holmgurte mit UD-Kohle
Abschlusssteg Fläche und Klappensteg durch einen einzigen Schlauch über die Klappenlinie oder eben wieder durch einrollen mit 68er Kohle

Etwas Mühe habe ich noch, mir die Endleiste vorzustellen - soll ich da das 0.6er Abachi dünnschleifen vor dem verpressen oder so lassen wie's ist, mit einer Lage 68er dazwischen?

Der JWL-Flieger sieht toll aus, ich mag das mit der hohen Streckung und der glelchmässigen Tiefe optisch. Wenn der auch beim Turnen Spass machen kann, könnt's was werden.

Wenn ich jetzt nur noch jemanden wüsste, der mir die Kerne bis zum 27. schneiden kann :(

lieben Gruss
Raphael
 
Hallo Raphael,

eine UZZA 4 braucht keinen Holm. Wenn der Vogel so 700-800 g schwer wird, ist das o.k.
Die Endleiste mache ich so, dass ich den Endleisten-Bereich der Beplankung bereits vor dem Verpressen ausdünne, und eine Lage Glas in die Fuge lege, ca. 5 cm breit. Alles sauber verschleifen (im Streiflicht kontrollieren) versteht sich von selbst. Dann eine Glasbeschichtung drauf.

Turnen? hervorragend.

Viel Erfolg.
Klaus.
 
Einfacher NF-Pfeil

Einfacher NF-Pfeil

Hoi Raffi! :)
Ich habe vor drei Jahren mal aufgrund einer Wette 'schnell' einen Flieger bauen müssen. Und da ich nicht verlieren wollte habe ich Rumpf und Leitwerk weggellassen und eben einen Pfeilnurflügel gebaut.
Der 'SMILE' fliegt wirklich hervorragend und ist als '2m-Allrounder' zu bezeichnen.
Wenn ich ihn heute nochmals bauen würde, würde ich wohl die Elevons etwas laenger (Spannweitenrichtung) machen und deren Innentiefe reduzieren waehrend die Aussentiefe der Ruderklappen grösser sein dürfte (mein Modell hatte einfach 25% tiefe Ruderklappen - das geht gut, wenn's wendiger sein darf, ist aber oben beschriebene Umsetzung die bessere!).
Die Winglets können wohl auch als ebene Platte umgesetzt werden, wenn's noch einfacher sein soll. Bei der Auslegung des 'SMILE' war jedoch die Reduktion des induzierten Widerstandes im Vordergrund gestanden, daher die AG-13 Profilierung mit 2 Grad Anstellwinkel und 2 Grad Twist.
Vielleicht kannst Du hier:
http://www.modelci.net/forum_old/viewthread.php?tid=4464&page=1
ein paar Anregungen finden.

Viele Grüsse und frohes Fest:

Philip Kolb
 
toller Flügel von Philip!

zur Bauweise: bevor wir auf GFK-Positiv umstiegen, haben wir für Hangpfeile 0,4mm Sperrholz benutzt. Holm kann entfallen, Torsionssteifigkeit ist gewaltig... und zu schön dünnen Endleiste musst Du nicht viel schleifen.
Mit leicht aufschäumendem Estrichkleber ist das wirklich schnell gebaut und sehr robust - da kann man auch mal im Busch landen. Wir haben auch bei kleinen Flügeln (1m bis 1,5m) immer Wölbklappen eingebaut, weil sie viel mehr Spass bringen, Leistungsgewinn war bei Pfeilung um 20 Grad mau.

Gruss
Christian
 
Smile

Smile

Hallo nochmals,
Aufgrund des Interesses und der vielen Fragen, die mich zum SMILE erreicht haben, möchte ich hier kurz 'öffentlich' antworten und mir damit etwas Zeit sparen und ggf. noch andere interessierte Leser erreichen.
Der SMILE ist, wie schon geschrieben eine etwas aeltere Konstruktion, passt aber prima in die Designkriterien von Raphael und fliegt für ein Flugzeug dieser Grösse und dieses Gewichts (mein Exemplar wiegt 740gr.) sowie angesichts des geringen Bauaufwands wirklich klasse.
Wir haben seinerzeit versucht eben für einen möglichst geringen Bauaufwand den 'Leistungsoutput' zu maximieren. Hierzu war es von Vorteil einen eigenen Profilstrak zu entwerfen, der bei den doch relativ kleinen Re-Zahlen besser funtioniert als die gaengigen Pfeil-Profile, wie z.B. das MH-45. Desweiteren haben wir versucht mehr Ca-max (vor allem beim Aussenprofil) zu erreichen. Somit konnte die Zuspitzung etwas erhöht werden, was vor Allem zutraeglich für die Massen-, sowie die Auftriebsverteilung ist.
Hier ein Vergleich der Profilpolaren bei den passenden Re*sqrtCl-Werten für das Innen und das Aussenprofil im Vergleich zum MH-45.
Smile_wingairfoils_vs_MH_Type2.png

Das Innenprofil ist bewusst so dick gestaltet, dass es noch ganz gut Akkuzellen nahe der Nasenleiste aufnehmen kann um hierfür keinen Rumpf bauen zu müssen und auch um ausreichend Bauhöhe zur Verfügung zu stellen, damit ein Holm möglichst leicht (gewichtsmaessig) umgesetzt werden kann.
Das Auslegungs-CA des SMILE ist bei einem Stabilitaetsmass von 10% ein CA-Wert von 0,27. Somit sollte sich bei passendem Schwerpunkt, einem Fluggewicht von 740 Gramm und Klappen im Strak eine Fluggeschwindigkeit von etwa 11m/s einstellen. Das stimmt soweit sehr gut mit den Flugerfahrungen überein und unterstreicht die Auslegung als 'Allroundmodell'.
Smile_cp@Cldes.png

Um die Fragen aus den PN's zu beantworten stelle ich hier einen kurzen Übersichtsplan des SMILE ein.
Wer den SMILE (zu privaten Zwecken) nachbauen möchte, kann dies jederzeit gerne tun. Ich würde mich über Bau- und Flugberichte natürlich sehr freuen! ;)
Smile_gd_01.png

Ich hoffe der SMILE wird so vielleicht noch mehreren Piloten viel Spass bereiten. Profilkoordinaten sende ich gerne per mail zu.

@ Klaus (Gar)niegratschka:
Mensch, alte Hütte! :) Heimadd schraybd ma doch midd ahm Dobbel-Dhe! :D:) ... schön von Dir zu hören, ich hoffe alles ist gut in der alten Heimadd!

@ Klaus Jakob:
Es besteht ein grosser Unterschied zwischen 'Ideologie' und 'Idealen'. ;) Somit seh' ich mich selbst auch nicht als Dogmatiker und habe 'idealerweise' Spass mit SMILE und MILES! :)

Viele Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr:

Philip Kolb
 
@ Klaus
Mensch, alte Hütte! :) Heimadd schraybd ma doch midd ahm Dobbel-Dhe! :D:) ... schön von Dir zu hören, ich hoffe alles ist gut in der alten Heimadd!

Philip Kolb

Hi Phillip

Soweidd alles in Budder.

Bin mittlerweile zum Oberfranken befördert worden und bewohne nun den südlichsten Zipfel vom Südhang meines angestammten "Fliege-Berges".


Außedem kommt es mir grad so vor, als ob Ihr da mit RES ganz schön was losgetreten habt:D
(Passt mir gut, da ich mich durch inverse Mutation vollständig zum Holzwurm zurückentwickelt hab----dodahl öggo, ey)

Ansonsten bin ich nach wie vor ein unverbesserlicher Fan der Breddlas-Fliecha-------Pfeile eher selten......................
Kannst mir aber trotzdem mal die Koordinaten schicken;)

Guten Rutsch aus der Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt.
par24.gif
 

UweH

User
Desweiteren haben wir versucht mehr Ca-max (vor allem beim Aussenprofil) zu erreichen. Somit konnte die Zuspitzung etwas erhöht werden, was vor Allem zutraeglich für die Massen-, sowie die Auftriebsverteilung ist.

Hallo Philip,

ich verstehe den Grund für das oben geschriebene nicht.
Das ist doch ein verwundener Flügel und hat dadurch eh eine Auftriebsentlastung des Außenflügels, also wieso dort den cA max erhöhen, er wird doch dort gar nicht gebraucht?
Bei der mäßigen Zuspitzung des Smile erreicht der Innenflügel das cAmax normalerweise viel früher als der Außenflügel, somit könnte man zugunsten des Profilwiderstands am Außenflügel locker auf etwas Maximalauftrieb verzichten.
Ich würde versuchen den cAmax am Innenflügel zu erhöhen und den Anstellwinkel des cwmin der restlichen Profile auf den cwmin des Innenprofils anpassen.........:rolleyes:

Gruß,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten