Low Budget Tankstation

DirkL

User
ich würde den Rechten, mit der Anzeige oben bevorzugen.

Das passt super, dieser hat noch eine Gummilagerung. Die werde ich mit
einbauen, werde bei der Station nun die Rückwand abnehmbar gestalten.
so passt da alles sauber rein. Falls jemand an Holzteilen Interesse hat für
eine Station nur mit Pumpe, habe nun noch drei übrig ;)

Bist du morgen auf dem Platz? Hab noch kein Plan von meinem Tagesablauf :rolleyes:


Gruß
Dirk
 
Hi Dirk,

ich glaub nicht, dass ich rauskomme. 4bft Nordost und ab 14:00 Uhr leichter Regen sind ideale Bedingungen für den Hobbykeller :D Wenns entgegen der Vorhersage besser wird, können wir uns auch kurzfristig absprechen...

Bin mal gespannt auf die fertige Box. Die die Du dabeihattest (nur mit Pumpe) sah schon sehr gut aus. Wenn jetzt noch ein Kompressor reinkommt, hab ich endlich eine saubere Lösung :)

Gruß, Tim
 
...

...

So,

habe auch was,für große und kleine Bienen.

LG Paul
 

Anhänge

  • Tankstation 005.JPG
    Tankstation 005.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 215
  • Tankstation 006.JPG
    Tankstation 006.JPG
    80,9 KB · Aufrufe: 218
  • Tankstation 007.JPG
    Tankstation 007.JPG
    90,2 KB · Aufrufe: 200
  • Tankstation 015.JPG
    Tankstation 015.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 229

Volker Cseke

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich habe die DXF-Daten vom IngoH auf den Server hochgeladen.

Anhang anzeigen 2277504 DXF Datensätze für eine Tankstation

Viel Spaß damit

und Danke an IngoH

von :rcn:

Volker
 

Anhänge

  • DXF Tankstelle.jpg
    DXF Tankstelle.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Dirk,

mein Jet wird fertig, ich brauch so langsam Luft! Ich brauche also entweder ne passende Box mit Innereien, oder meine Alte zurück.

Gruß, Tim
 

MIGFritz

User
Zuverlässige Pumpe, gibts sowas???

Zuverlässige Pumpe, gibts sowas???

Moin zusammen

Schöne Tankstationen habt ihr da.
Hab mir eine Getränkekiste im Getränkemarkt geliehen :). Für meine kleinen Jets paßt genug Sprit rein. Zwei Flaschen mit je 1,5Ltr reichen locker für einen Tag. Sonst ist auch alles in der Kiste drin was ich brauche. Bin damit recht zufrieden.
Hab allerdings so meine Probleme mit der Pumpe. Hab eine VDO-Pumpe drin, tja und hier und da leckt die ganz gewaltig an der Stopfbuchse. Die ist wohl aufgebraucht. Blöderweise merke ich das erst, wenn eine gehörige Pfütze unter der Startkiste steht. Da ist aber das Gehäuse im Mittelteil für Schalter, Accu und Pumpe mit Filter schon abgesoffen. Da ich Petroleum fliege, fällt das gestinke auch nicht sofort auf. Jedenfalls hab ich nun die Faxen dick und werd ne neue einbauen.

Aber welche??? Hab schließlich nicht Lust alle Nase lang die Kiste trockenzulegen :-)

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • P6250002klein.jpg
    P6250002klein.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 165
kavan hängend mit anschlüssen nach unten. oder ne gebrauchte turbinenpumpe.
was ist denn das fürn feiner flieger???
 
hi dirk, verstehen wir uns da miß und meinen das gleiche??? (motor "oben", anschlüsse "unten", so wie auf dem einen bild in der bucht)
 

MIGFritz

User
Moin zusammen

Also im ernst, hängend oder stehend. Vertrauen erweckend ist die Kavan Pumpe für mich dann nicht gerade. Muß dazu sagen das die Pumpe bei mir am untersten Tankniveau angeordnet ist. So saugt die Pumpe besser an. Da steht also immer mindestens mal der statische Druck drauf. Im Sommer kann durch Wärmeausdehnung auch schon mal etwas mehr Druck drauf lasten. Denke das ist dann egal ob sie steht, hängt oder liegt.

Ne alte Turbinen Pumpe hab ich noch von der Kolibri. Aber wenn ich damit mal die Startkiste füllen soll, bin ich ja ewig und drei Tage am pumpen :).

Was gibts denn noch so an Pumpen???

@Steinix
Der Flieger ist ne Suchoi15 mit T15 im Heck. Soll jetzt aber etwas mehr Leistung rein, damit sie auch handstartfähig wird. Flitsche ist out :D. Der Jet war in der Februar Ausgabe der Jetpower genauer beschrieben.

Gruß
Andreas
 
hi andreas, die kavan-pumpe so montiert wie jetzt einvernehmlich;) beschrieben (motor zeigt nach "oben") hat schon bei vielen gute dienste geleistet, sie bleibt bei dieser montage auch dicht.

die jetpower hab ich nicht abonniert, nichtsdestotrotz ein feines fliegerle:-) selbstbau deinerseits?

gruß thomas.
 

MIGFritz

User
Hallo nochmal

...gibts denn noch Alternativen zur Kavan oder der VDO Pumpe?

@Thomas
Die Su ist selbst geschnitzt, Holzrumpf und Styrobalsa Flächen, in meiner bewährten NCNC-Bauweise (:D No CNC :D) . Wiegt nass 1,8kg und wurde bisher an der Flitsche gestartet. Mit einer T20 sollte dann auch Handstart möglich sein. Macht bis jetzt jedenfall viel Spaß die Kiste :D:D:D

Gruß
Andreas
 
Moin Andreas!

evtl gefällt Dir diese hier:

22 - Treibstoff-Vorpumpe vga.jpg

habe sie als Vorpumpe in der "alten Dame" im Einsatz. ok, erst seit 11 Flügen, also grob 1,5h zzgl Experimetierphase, sag 2h Laufzeit. Bisher ohne Anzeichen von Ermüdung. 200h ist mein gefordertes Minimum...1% erreicht...schaumermal...sie läuft "weicher" als die Kavan und fördert erheblich mehr bei 12V (ich betreibe sie mit 6,1V)

hier steht was drüber, nu muß ich nur noch die Quelle rauskruschtln...

Gruß Jörg
;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten