0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Die Darstellung mit dem Widerstand durch die grössere Frontfläche ist fehlleitend. Der Widerstand kommt grösstenteils über induzierten Widerstand zustande, der wiederum von der Auftriebsverteilung abhängt. Das ist zunächst mal unabhängig vom Profil. Es gibt schon Profilwiderstandseffekte, die sind aber vergleichsweise klein.
Wenn beim Kunstflugmodell ein vergleichsweise kleines Rollwendemoment auftritt, dann vor allem deswegen, weil die flott und mit entsprechend kleinen Auftriebsbeiwerten unterwegs sind.
Hallo Leute,
ich kenne den Ausschlag des Querruder nach oben und nach unten. Allerding weiss ich leider gar nicht wie ich rein mechanisch die Konstruktion dafür machen soll. Ich hab einges probiert.Aber alles im Eimer. Weiss jemand wie dieses Problem in kleineren Flugzeugen mechanisch gelöst wird, ohne elktr. Bauteile oder Hydraulik.
danke schon mal.
@Ron Dep
Du zitierst und kommentierst einen schlapp 10 Jahre alten post
@xdown
Der klassische Minimalansatz der Differenzierung funktioniert ganz einfach so, dass die Servohörner der Querruderservos etwas nach vorne zeigend eingebaut werden (1-2 Zacken), vorausgesetzt, die sind in der Flächenunterseite eingebaut.
Aber die Antwort hast Du letztlich da auch schon bekommen :
http://www.rc-network.de/forum/showt...differezierung
Gruß, Thomas
Geändert von Thomas Ebert (05.12.2015 um 17:25 Uhr)
Gruß, Thomas
Schwarmintelligenz lässt sich berechnen: 1/IQ(Ges) = 1/IQ(1) + 1/IQ(2) + ... + 1/IQ(n)
Jeder Blick auf das aktuelle Weltgeschehen bestätigt die Formel
hallo Franz-Xaver
erst mal willkommen bei rcn! Es ist schön, dass meine 14 Jahre alte Antwort für einen Fluganfänger nach 2015 auch 2019 noch einmal richtiggestellt wird.
Bertram
Es ist schön, dass du mittlerweile vermutlich auch kein Anfänger mehr bist, und dich mit der QR hoffentlich bestens auskennst, damit du astreine Kurven fliegen kannst.
Das tönt aber schwer nach Stierenberg!!
Wie kreist Deine Calima?
Danke für die späte Aufklärung.. jetzt hab ichs auch verstanden..glaub ich
der frühe Vogel würde auch noch gerne schlafen.
Du Glücklicher...
Ich weiss jetzt echt nicht, ob ich wegen der aus der Rückenlage einzuleitenden Rollen bei allen 37 Modellen die Differenzierung wieder rausnehmen soll. Oder sogar negativ differenzieren müsste. Und was noch schlimmer ist: Nach PMs mit Kai ist der aktuelle F3J-Trend, die QR-Differenzierung durch heftiges SR zu ersetzen (Ist für mich Laien aber irgendwie halbwegs nachvollziehbar: man ersetzt die grobe Bremse im Kurveninneren durch eine kleinere, aber wirkungsvollere Bremse hinten). Wenn das der Stierenberg lesen könnte... Das Dumme ist, dass ich jetzt nicht mehr mit Kombiquatsch durch die Kurven schaukeln darf...
LG Bertram
Und wie sieht die Differenzierung bei einem Nurflügel aus?
Gruß Lothar..
Da würde ich doch lieber die Experten zu Rate ziehen: http://www.rc-network.de/forum/showt...ifferenzierung
Servus
Hans
Lesezeichen