Sternchen von Graupner

Hier (leider) schon die ersten Modifikationen: Ich verwende 1,5 mm Balsa statt der originalen 1,0 mm. Auch habe ich den Rumpf vorne mit 0,4 mm Birkensperrholz verstärkt und den Fahrwerksspant aus Sperrholz ausgeführt. Was ich nicht ausgeschnitten habe sind der Rumpfdeckel vorne und der Kopfspant. Die bestehen aus leichtem 5 mm Balsa und müssen später am Rumpf angepasst werden. Zudem sind ein paar Flächenrippen mehr ausgeschnitten als der Bauplan vorsieht. Aber alles zu seiner Zeit.

Bis dahin,
Uli
 

hastf1b

User †
Meine beiden Sternchen schlummern seit 2009 in der Kiste. Ich habe noch keine Zeit gefunden einen Start zu machen. http://www.rc-network.de/forum/show...-(Raritäten)?p=1658079&viewfull=1#post1658079
Die 1,5 mm gehen schon in Ordnung Graupner hat wahrscheinlich nur aus Kostengründen 1 mm verwendet. Sind die Rippen nach Plan? Es sieht aus als wären sie mehr "gekrümmt". Oder ist das aus deiner Erfahrung besser so? Unten noch ein Fundstück.

Heinz
 

Anhänge

  • blau%201.JPG
    blau%201.JPG
    263,8 KB · Aufrufe: 212
  • ST195424C.jpg
    ST195424C.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 133
Hallo Heinz,

du bist mal wieder der Erste! Und gleich mit Bildern. Die Beilage Sternchen war das Jugendmagazin von der Zeitschrift Stern, das wusste ich. Interessant ist aber, dass auf dem Titelbild das Sternchen auch von unten die typische Lackierung und Beschriftung trug. Oder war das nur eine Retusche für das Bild? Graupner hatte doch unten kein Dekor?
Die Rippenkrümmung entspricht genau der Krümmung am Rumpf.

schönen Abend noch,
Uli
 

hastf1b

User †
Zu #23

Im Baukasten war nur die Oberseite bedruckt. Die Anformung am Rumpf stimmt nicht mit den Rippen überein. Rechts auf dem Planausschnitt siehst du das Profil. In der Mitte eine Original Rippe.

Heinz
 

Anhänge

  • rippe.jpg
    rippe.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 187
Hallo Hans,

das ist natürlich ein heftiger Preis. Ich habe gleich mal hier geschaut: http://www.paul-hucke-archiv-antik.de/Liste-Gummimotormodelle aber leider keinen Preis gefunden.

@ Heinz, da habe ich wohl einen Fehler gemacht. 2 Rippen pro Fläche benötige ich, weil ich die Flächen abnehmbar machen möchte. Hier benötige ich auch die Rumpfkrümmung.
Aber die dritte Rippe, weiter außen, hätte ich original machen können. Hier habe ich geschlafen.

Bis dann,
Uli
 
N'Ahmd!

Im Segelflugmuseum Wasserkuppe stehen zweie, hier das eines unbekannten Künstlers:

sternchen_waku_5.jpg

Das andere ist von Rainer Lotz und rot.

Hier noch (nur) vom DAeC für deren neuen Wettbewerb angeboten:

Sternchen_Mechanikus_Juni_54.jpg

.. später (1957) von Graupner vertrieben:

Sternchen_Katalogseite_FS14.jpg

Hier das Aufbringen des Dekors aus dünnem Japanpapier (das Ergebnis ist auf der ersten Seite des Threads zu sehen):

Sternchendeko_1.jpg

servus,
Patrick


[edit:]

@Uli
Das Sternchen ist bei Hucke in der Preisklasse D, was vor zwei Jahren 10.- bedeutete.
 
Sternchen von Graupner

Guten Morgen,

---
.. später (1957) von Graupner vertrieben:
---
servus,
Patrick
---

Das Modell 'Sternchen' wurde schon im Graupner 12F Katalog erwähnt; könnte '54 oder '55 gewesen sein. Mein zerfledderter 12F Katalog enthält ne Preisliste mit April 1955 Datum.

Häng hier, obwohl (fast?!) überflüssig, ne Kopie meiner 12F Katalogseite an; ziemlich genau die gleiche wie die von Patrick.

Gruss,
Eppo
 

Anhänge

  • Sternchen_Katalogseite_12F.jpg
    Sternchen_Katalogseite_12F.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 222
Hallo Patrick, hallo Eppo,

vielen Dank für die Ergänzungen. Ist doch immer wieder schön, was an Hintergrundwissen vorhanden ist. Das macht solche Beiträge erst "rund". Ich habe noch den Graupner Katalog 13F.
Da, wo beim 12er Katalog "10 000 fach bewährt" steht, ist beim 13er "Neu bearbeitet und erweitert!" aufgedruckt, aber aus dem Kontext geht keine Änderung oder Erweiterung hervor.
Der Preis betrug lt.Liste 1.Feb. 1957 5,50DM im Verkauf.

Das Aufbringen des Papier- Dekors sieht nach einer Yoga- Entspannungsübung aus, Respekt. Aber das Auflackieren ist auch nicht ohne. Ich freue mich schon.

Hier weitere Fotos:

Sternchen02.jpg

Ganz links ist der Original- Fahrwerksspant (der aus Sperrholz ist meine Schablone, original ist Balsa). Da ich das Fahrwerk abnehmbar mache, ist der Spant abgeändert als Tasche, Sperrholz 1,0 mm (für einen Fahrwerksdraht 1,0mm). Rechts ist mein Muster, wenn ich mal ein Fahrwerk nachbiegen muss. Die Idee habe ich beim Antikmodell Knilch abgeschaut.

Sternchen03.jpg

Auf dem 2ten Bild die Schieblehre ist sicherlich etwas übertrieben, aber in der Breite müssen die 3 Spanten stimmen mit den Bodenteilen, das erspart Schleifarbeit. Die Zapfen können ruhig überstehen.

Bis dann,
Uli
 

hastf1b

User †
Da hätte ich auch noch ein Fundstück. Leider keine Jahresangabe aber dem Verkaufspreis nach einer der ersten Wettbewerbe.
Bei meinen Sternchen habe ich das Dekor aus 12 Gramm Japanpapier ausgeschnitten und mit Glutofix (Tapetenkleister) aufgebracht.

Heinz
 

Anhänge

  • stern1.jpg
    stern1.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 211
  • stern2.jpg
    stern2.jpg
    69 KB · Aufrufe: 137
  • stern3.jpg
    stern3.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 99
Hallo Heinz,

das Armaturenbrett irritiert mich. Mein Armaturenbrett vom Plan ist nur einzeilig. Von welchem Bauplan stammt das?

Hier weitere Bilder:

Sternchen04.jpg

Aus Sorge um den Schwerpunkt habe ich vorne den Rumpf um 5 mm gekürzt. Gummimotormodelle haben alle einen langen Rumpfanteil vor der Tragfläche, um den Gummi hinten im Rumpf auszugleichen. Hier ist bei einem RC Modell aber nicht viel Gewicht. Vorne sieht es anders aus, hier habe ich den Motor, den Regler und den Akku auszugleichen. Ich hoffe, die 5 mm fallen in der Gesamterscheinung nicht weiter auf.

Sternchen05.jpg

Hinten am Rumpf die nächste Modifikation. Mein Sternchen bekommt eine ebene Platte als Leitwerk. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Brettchenleitwerke mit Ruderklappen bessere Steuereigenschaften haben als tragende Leitwerke. Zunächst einmal habe ich die Krümmung "neutral" , also vorne und hinten gleich abgeschnitten. Die Flugerprobung hat später ergeben, das ich die Hinterkante besser 3 mm tiefer geschnitten hätte, also eine deutliche EWD - Reduzierung.

Das muß es erst mal gewesen sein, ich bin bis Sonntag abend offline, dann gehts weiter.
Bis dann,
Uli
 

hastf1b

User †
Von welchem Bauplan stammt das?


Das ist aus dem Original Sternchen Baukasten BEST. NR. 1289.

Ich könnte dir eine Original Sternchen Luftschraube zukommen lassen. Ich weis aber nicht ob die für Elektro geeignet ist.

Heinz
 

Anhänge

  • stern ls.jpg
    stern ls.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 71
das Armaturenbrett irritiert mich. Mein Armaturenbrett vom Plan ist nur einzeilig. Von welchem Bauplan stammt das?

Ich vermute, daß das vom ersten Sternchenplan vom D.Ae.C. (damalige Schreibweise) stammt. Auf meinem Plan steht kein Ton von "Graupner", Schnellbaukasten" und ähnlichen kaufanregenden Triggerworten. Aber das Teil hat die Nummer 25, und die Luftschraube möge man sich bitte aus Balsa, Linde oder Erle nach dem Aufriß schnitzen. Eine Bauanleitung ist wie bei billigen Hobbyking-Gerätschaften eher gezeichnet, viele Worte werden nicht verloren.

Zum Vergleich beide Armaturenbretter vereinigt:

Sternchen-Armaturenbretter.png

In dem Katalogseitenscan in Post # 27 von 1957 wird hingegen von einem "Schnellbaukasten mit völlig neubearbeitetem, erweiterten Schnellbau-Plan, mit reich illustrierter Bauanleitung mit vielen Plantexten in deutsch/englisch" geredet, nachdem es sich "10000-fach bewährt" habe. Und es wird ausdrücklich auf die Plastikluftschraube hingewiesen.

Klaus "Frankensteiner" hatte mal irgendwo einen Propellervergleich herbekommen, in dem u.a. Sternchen-Holz- wie Plastikpropeller mitmachten. Die beiden hatten wegen geringer Steigung die höchsten Schubwerte und die kürzeste Motorlaufzeit, waren beide(!) als bruchgefährdet eingestuft. "Irgendwoher" = keiner weiß um dessen Quelle.


Leider keine Jahresangabe [..]

Dein letztes Bild im Post # 30 war die Beilage im DAeC-Heft "Flugmodellbau" vom Mai '54, zum 30.7.-1.8.1954 war der (aller)erste Wettbewerb in BS angesetzt.

Du scheinst den gleichen Plan wie ich zu haben. Ich habe auf meinem nur das einzeilige Armaturenbrett mit der "25". Und die knappen, aber mMn völlig hinreichenden Tips zu einzelnen eventuellen Bauproblemen. Ich würde die nicht als "vielen Plantexte" einstufen, und "deutsch/englisch" sind sie auch nicht.

servus,
Patrick
 
Luftschrauben Mess-Daten u. Propellervergleich

Luftschrauben Mess-Daten u. Propellervergleich

Hallo,

---
Klaus "Frankensteiner" hatte mal irgendwo einen Propellervergleich herbekommen, in dem u.a. Sternchen-Holz- wie Plastikpropeller mitmachten. Die beiden hatten wegen geringer Steigung die höchsten Schubwerte und die kürzeste Motorlaufzeit, waren beide(!) als bruchgefährdet eingestuft. "Irgendwoher" = keiner weiß um dessen Quelle.
---
servus,
Patrick

Hier einige/etliche Auszüge aus dem Mechanikus Juli '63 Heft über einen Vergleich zu solchen Luftschrauben. Dieser Mechanikus Bericht könnte der von Patrick erwähnter Propellervergleich sein.

Die restlichen Anhänge folgen im nächsten Beitrag.
 

Anhänge

  • Me July '63 S.265-2.jpg
    Me July '63 S.265-2.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 122
  • Me July '63 S.265-3.jpg
    Me July '63 S.265-3.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 88
  • Me July '63 S.266-2.jpg
    Me July '63 S.266-2.jpg
    276,2 KB · Aufrufe: 97
  • Me July '63 S.266-3.jpg
    Me July '63 S.266-3.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 121
  • Me July '63 S.267-2.jpg
    Me July '63 S.267-2.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 103
Luftschrauben Mess-Daten u. Propellervergleich

Luftschrauben Mess-Daten u. Propellervergleich

Und hier die restlichen Auszüge.

Gruss,
Eppo
 

Anhänge

  • PAX 17 Propeller.jpg
    PAX 17 Propeller.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 104
  • PAX 17 Propeller Steigung.jpg
    PAX 17 Propeller Steigung.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 91
  • Me July '63 S.269-1.jpg
    Me July '63 S.269-1.jpg
    220 KB · Aufrufe: 86
  • Me July '63 S.268-2.jpg
    Me July '63 S.268-2.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 94
  • Me July '63 S.267-3.jpg
    Me July '63 S.267-3.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 83

hastf1b

User †
.......... spröde sieht bei mir anders aus. ;) Und das nach all den Jahren (Jahrzehnten).

Heinz
 

Anhänge

  • 20160908_092926.jpg
    20160908_092926.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 78

hastf1b

User †
Zur Ergänzung. Die 8 seitige Kinderbeilage zum "Stern" hier Vorder- und Rückseite.

Heinz
 

Anhänge

  • bl1 - Kopie.jpg
    bl1 - Kopie.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 126
  • bl2 - Kopie.jpg
    bl2 - Kopie.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 154
Guten Morgen in die Runde,
bin wieder online.

Vielen lieben Dank an alle Mitschreiber, so viele interessante Details und Hintergrundwissen zu dem kleinen Sternchen. Toll.
Das es anscheinend zwei Baupläne gibt, wusste ich gar nicht. Ich habe den Plan wie Patrick, er hat schon die berühmten Explosionszeichnungen, aber es steht nur ganz klein unter der Bauanleitung "... mit freundlicher Genehmigung des Verlages Joh. Graupner, ...", sonst keinerlei Hinweise auf die Modellbaufirma, mit der ich groß geworden bin.
@Eppo, vielen Dank für den Gummimotor- Propeller- Messdatenvergleich. Das muß ich mir in Ruhe anschauen. Genial. Zunächst habe ich aber entdeckt, dass Sternchen und Dixie wohl den gleichen Propeller hatten. Zum Dixie sammle ich noch Unterlagen, aber das ist eine andere Geschichte.
@Heinz, danke für dein Luftschraubenangebot, mein E- Sternchen bräuchte dann einen Getriebemotor, um damit klar zu kommen. Eine originale Luftschraube mit der längeren Flugzeit des Elektroantriebs, das wäre was. Ich denke aber, damit wird der Flieger zu schwer. Für den Anfang habe ich einen Direktantrieb mit einem kleinen
Quirl GWS 5030 vorgesehen. Dazu komme ich noch.

Hier wieder Baustufenfotos:

Sternchen06.jpg

Endlich wird der Bau "dreidimensional", 3 Rumpfspanten sind gesetzt, es fehlt noch vorne der Motorspant. Hinten am Rumpf sieht man kleine Verstärkungsecken aus Serrholz 0,4mm, hier gehen die Dübel für die Leitwerksgummies durch. Vorne, an der oberen Seitenwand ist ein Balsaholz 5,0 mm aufgeklebt. Hier entsteht ein Zwischenboden, der oben den Regler, und unten den Akku aufnimmt. Das wird später noch deutlicher. Dieses Balsaholz wird auch auf die 2te Rumpfseite noch aufgeklebt. Ich klebe übrigens alles mit Weißleim, die Fahrwerkstasche habe ich mit Uhu Plus ausgeführt. Sekundenkleber ist bei mir kaum im Einsatz, aber natürlich ist der auch möglich.

Sternchen07.jpg

Hier nun der Motorspant, ein Sandwich aus 0,4mm Sp. vorne, 0,3mm Balsa und einem Streifen 0,4 mm Sp. hinten für die Schrauben. Darüber das Dreieck ist eine Schablone mit 1,5 Grad Seitenzug. Die Bleistiftlinie ist meine Klebelinie. Ich fliege also mit dem original Motorsturz. (Bei meinen ganzen Änderungen wenigstens etwas Originales ;).)

Bis dann,
Uli
mit 1,5 Grad
 

hastf1b

User †
Sehr sauber gebaut Uli. Weißleim ist immer eine gute Wahl bei mir kommt auch nichts anderes auf den (Bau) Tisch. :)
Hast du die Teile ausgeschnitten oder sind die gefräst?

Heinz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten