0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo miteinander Hr. Braeckman vertreibt seit kurzen ein Topmodell von einen Australischen Hersteller.Ich muss sagen einfach Spitze.Ich habe noch nie solche Qualität zu so einen Preiss gesehen.Anzugucken unter www.braeckman.com Aber meine Frage an euch da ich kein E-Motor Experte bin "WELCHEN MOTOR UND REGLER" soll ich einbauen.Ich hätte gern einen Axi-Aussenläufer. Das Modell solle Flugfertig um die 700 gr. wiegen.(Braeckman schlägt einen Hacker vor (zu teuer ? ) Was sind eure vorschläge und Meinungen DANKE
Sieht wirklich gut aus, das Ding. Auf den Fotos alles erste Sahne. Und preislich eigentlich auch nicht schlecht.
Motor und Steller kenne ich nicht, kann nix dazu sagen, müssten aber eigentlich OK sein. Preislich für Brushless eigentlich recht günstig. Meine Combo für so ein Modell ist ein Typhoon 29/10/12 mit MGM 25A Regler. Kommt aber auch nicht billiger. Hab ich in einem Modell mit 770 gr und bringt bei 20A gute Leistung. Wird hier (Bei 2000mAh Lipo) ähnlich sein. Sind im Flugbetrieb ca. 200W, weniger würde ich nicht nehmen, da geht nur Spass verloren. Unbedingt vor dem Fliegen Strom messen - lies mal die entsprechenden Threads. Sonst kannst du mit einer Handvoll Starts den Akku kaputt machen und/oder den Steller was noch fataler wäre.
Die Hersteller-Empfehlung ist meistens nicht ganz verkehrt.
Gruss,
Oliver
Hallo
Ich hab jetzt auch eine bestellt. Ich werde einen AXI 2808/24 mit Jeti Advance Plus 30A einbauen. Das passt perfekt und ist bei mir auch schon vorhanden. Wobei das Set von Breackman bestimmt gut geht von den Daten des Motors und der Preis ist doch ok. Das kostet der AXI mit dem Regler auch.
Gruß
Theo
Hi,ist echt ein super Teil!!!!!
Der Preis geht auch mehr als in Ordnung für die Qualität.
Wir fliegen ein ähnliches Modell mit nem Typhoon 20 und 3s Tanic 2200 bei einem Gewicht vón 640g,geht super.(Dominant)
www.koelleteam.de
Hallo!
Ich interessiere mich auch für diesen Mini-Katana von Braeckman. Er schreibt allerdings anfangs der Beschreibung:
Was kann er denn z.B. nicht fliegen? Und wie siehts mit dieser Motorisierung von Braeckmann mit Torquen und Hoovern aus?Der Mini-katana ist In der Lage fast jede 3 D Figur zu fliegen![]()
Grüsse Thomas
Ich hab da ein Video von dem Ding. Schaut an sich recht ordentlich aus. Hovern und Torquen geht da ganz gut, der Wall zum Beispiel scheint mir nicht so ganz optimal zu sein, Powerrollen sind auch nicht im Video zu sehen. Wobei ich das insgesamt nicht gerade genial finde...
http://www.precisionaerobatics.com/p...spx?prodID=568
- Das dürfte der Hersteller sein, da sind auch einige Videos drauf.
Grüßle,
Alex
Für die Masse zu genial,
doch die'ist sowieso egal !
Hallo
1) das Video stammt von US-Verteiber...
2) Alex ....gebe Dir recht, war auch "enttäuscht"...das Video ist nicht genial aber kannst Du es besser ?!?
Gruß
Alvin Braeckman
Hallo Alvin !
Naja. Das ist mir schon mehrfach aufgefallen, daß vor allem die Amis bei Werbevideos sich gerade immer so wunderschön windstille Tage ausssuchen...
Der könnte vielleicht schon noch mehr, aber eigentlich, wenn man das Modell kennt sollte da schon noch was drin sein. So ein Video sollte man meiner Meinung nach nicht nur einfach "mal g'schwind" drehen, da es für viele Leute ein ziemliches Kaufargument darstellt, deshalb würde ich für sowas auf weniger Wind warten.Auch fehlt mir ein bissl die Abwechslung in den Figuren. Der Schnitt an sich ist ja OK, und wenn man den Aufwand treibt, dann sollte man halt genug gutes (!) Material haben...
- Ich hab selber auch schon diverse Videos geschnitten ( unter anderem von nem guten Kumpel für nen HipHop-Song ein Musikvideo für's Netz ), und weiß wie bescheiden das ist, zu wenig Rohmaterial zu haben !!
Die anderen Videos ( hab ich mir inzwischen auch mal genehmigt ) sind immerhin schon besser. - Ich bin das Ding nicht gefolgen ( noch nicht...), aber ich sag ja, daß das ganz vernünftig aussieht, und hab mir selber schon eine überlegt.
- Wenn du meinst, ob ich's fliegerisch besser könnte...
- Naja, wie gesagt, wenn man das Modell kennt, und es ordentlich fliegt, dann denk' ich dürfte das schon halbwegs passen.
![]()
Grüßle,
Alex
Für die Masse zu genial,
doch die'ist sowieso egal !
Hi Theo,
bist Du die Katana schon geflogen ? Welchen Akku wirst Du verwenden ? den 2000er Lipo mit 11,1 Volt und 10C ?
Habe auch noch den AXI 2808-24 im Keller, der wartet noch auf so einen Flieger ;-)
Gruss, Marcus.
Hallo
Nein meine Katana ist noch in Arbeit. Bei dem schönen Wetter fällt mir dauernd das Werkzeug aus der Hand. Ich werde mit 3s 2000 er Kokams und einer 11x5,5 APC E an dem AXI fliegen. Mal schauen wie schwer sie wird. Wenn alles klappt möchte ich sie am nächsten WE fliegen. Hoffentlich passt das Wetter dann auch. Werde aber dann berichten.
Gruß
Theo
Hallo !
Hatte eine der ersten Baukästen bei Braeckman gekauft und war 2 Tage nach dem erhalt des "Rundumsorglospakets" in der Luft...
fazit:
Antrieb ist perfekt für das Modell, Power reicht locker zum wegsteigen aus dem Torquen aus und auch sonst sind alle Figuren die ich mir vorstellen und fliegen kann möglich...
wenn manns drauf ankommen lässt (riesen Ausschläge) fordert der flieger einen auch richtig, weil er richtig schön Agil is und direkt auf die Ruder kommt...
einem Freund hab ich zwischenzeitlich auch eine gebaut und er freut sich immer wieder mit dem Teil Trainermäßig mit kleinen Ausschlägen aufm Sportplatz rumzueiern...
Bin mit dem Teil wirklich zufrieden und hab den kauf nicht bereut....
Nur bin ich zur zeit leider zum Studium in Budapest, so das ich das Teil nicht fliegen kann ;-((
Grüße vom Oktogon in Budapest
Stefan
Lesezeichen