0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
@frank
ja es spricht für die Robustheit, die SUPER Flugeigenschaften, das einfache Handling und die GENIALE Konstruktion der Maschinen....und sie überleben meine Hangausflüge!
Es macht einfach Spass und es ist egal ob man DLG jagt oder wenn die Bedingungen besser sind richtig abrockt....
Ich möchte die Maschinen nicht mehr missen.... und hab immer einen Reservebausatz von beiden daheim!
lg
alex
Der Kamiras scheint einiges auszuhalten und ist bei guten Bedingungen sogar recht schnell unterwegs
hab das Video im Vimeo-Account des Threadstarters gerade zufällig gefunden
Gruß,
Uwe
Mein Hangfliegen ist "powered by nature"
....wer nichts weiß muss alles glauben...... - Ein Flügel genügt -
Ein weiteres Kamiras Video vom Rainer:
alle Achtung, das Video ist klasse !!!
Gruß Frank
DS mit Depron – echt krass!
Da der Kamiras absolut meinem Wunsch nach einem einfachen, dennoch wendigen Hangflieger mit möglich geringem technischen Aufwand zu entsprechen scheint, habe ich mir diesen gerade bestellt.
Hat jemand von Euch den Kamiras mit Parkettlack und Papier/Seide bespannt? Wird vom Hersteller ja u. a. vorgeschlagen. Würde die Robustheit und Oberflächenhärte ja erhöhen, aber was ist mit dem Gewicht?
Kann es sein, daß bei Aroso und Kamiras die gleichen Flächen verwendet werden, mit dem Unterschied, daß beim Kamiras die Flaps angestellt sind, um ein S-Schlagprofil zu erhalten? Die sehen sich auf den Bildern so ähnlich...
In Freudiger Erwartung...
Tobias
Grüße, Tobias
Eine Seidenbespannung ist sehr aufwändig und mit Sicherheit schwerer als eine Bespannung mit Paketband. Ich fliege aktuell den Aroso der mit Paketband bespannt wurde. Kleine Dellen kann man mit dem Bügeleisen herausziehen, größere hatte ich bis jetzt noch nicht gehabt. An der Nasenleiste habe ich einen schmalen Streifen Tape dreifach aufgezogen. Wegen der geringen Masse steckt der Flieger einiges weg, das wird beim Kamiras nicht anders sein.
Gruß Klaus
So, wie ich das sehe, wird durch das Hochstellen der Ruderflächen das eigentlich tragende Profil zum S-Schlag-Profil herumgewürgt. Ist es da nicht sinnvoller, die abgetrennten Ruderflächen untereinander zu tauschen und sich somit den S-Schlag des Profils zunutze zu machen?
Grüße
Tobias
Grüße, Tobias
Es ist egal, wie du baust, Wenn du es baust ...
E Flugmeeting beim UFC Mostland 16. & 17.07.2011
http://umfc.at
malhochgeholt.
Ich konnte vor 2 Tagen den Kamiras an der Wasserkuppe testen und war sofort begeistert. Super Teil mit hohem Spassfaktor. Musste natürlich bestellen....
Kurze Frage, was für Servos habt ihr verbaut und welchen Akku für die Versorgung? Ich konnte denPiloten dem der Kamiras gehörte leider nicht mehrfragen.
Gruss Tom
Die Servofrega interessiert mich auch! Scheint ja wohl essentiell zu sein mit der Rückstellungsgenauigkeit. Habe vor den Flieger im Koffer mit nach Malle zu nehmen.
Lesezeichen