Zaunkönig Neuauflage mit Cox

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Wer hat noch Unterlagen vom Simprop Zaunkönig. Vorallem intressiert mich der Rumpf und zwar in diesem Fall wieviel Spanten hatte der?
Vorn am Motor und hinter der Fläche im Bereich Rumpfheck vermutlich nicht.

Bilder alte Stanzteile usw. helfen mir bestimmt um das teil nach zu bauen.
Standesgemäß kommt da eine TEE DEE 0,8 oder ein 1ccm G-Mark hinein

gruß Bernd
 

guidos

User gesperrt
moin,



der rumpf hat 2 spanten, motor und den spant hinter den flächen.

wenn du willst kann ich dir den plan kopieren, meiner ist grade fertig (natürlich mit cox)

kannst aber auch vorbeikommen und die teile abzeichnen. emsland ist ja nicht so weit wech.... :D



guido
 
Der Tee Dee ist etwas heftig, meiner flog damals mit dem Babe Bee und war damit schon sehr flott. Mit dem Zaunkönig habe ich im Winter richtig Querruderfliegen gelernt, da konnte der Kleine auch mal abstürzen. Dank des hohen Schnees ist ihm dabei nie etwas passiert, manchmal zeigte nur noch ein Stückchen Leitwerk an, wo ich ihn eingebuddelt hatte :D Modell und Motor haben´s bestens überstanden. Ob ich die Unterlagen noch habe, kann ich jetzt gar nicht sagen, muß ich die Tage nachschauen. Falls ja, gebe ich die gerne her.
 

Keks

User
Original ...

Original ...

Hi,
falls Du zusätzlich zum Plan von Guido noch Infos brauchst, sag bescheid.
Müsste dann nur den Baukasten ausbuddeln...
Gruß Michael
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Motoren

Motoren

Hallo


Danke an die fleißigen Mitleser ich habe jetzt das was ich wollte und ich hoffe das ich das weitergeben kann falls jemand das mal wieder sucht.
Ich werde das mal mit Corel abzeichnen und versuchen die Teilchen zu fräsen.

Schorsch ich werde mal sehen was ich einbaue meine kleine Schatzkiste beherbergt doch einige Coxe
comp_DSCN0934.jpg

Favorit ist bei mir immer der G-Mark der leider nicht so bekannt ist wie der Cox

comp_DSCN0017.jpg
Leistungsmässig steht er dem Cox nichts nach hat aber Drosselvergaser und normale Glühkerze hier mal mit Venturi

comp_DSCN0012.jpgcomp_DSCN0013.jpgcomp_DSCN0014.jpgcomp_DSCN0015.jpgcomp_DSCN0016.jpg

Übrigens gibt es die Motoren noch in Canada. Hier mal der Link dazu http://coxengines.ca/ Inhaber ist ein Namensvetter von mir. Spricht sehr gut deutsch da seine Wurzeln auch hier liegen.
Also wer den Zaunkönig standesgemäß antreiben will hat hier die Möglichkeit einen Antrieb zu bekommen bzw. seinen alten Motor wieder gangbar zu machen.

Es werden noch einige Bilder folgen wenn ich mich an das herstellen des Modell mache bis dahin


Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Drossel ist gar nicht schlecht, der Zaunkönig kann auch etwas langsamer als immer nur Dauervollgas. Mit dem Babe Bee mit Dämpfer und 6x4 Graupner Prop war der Start immer etwas kitzelig, man mußte den Kleinen mit Gefühl anschubsen, durchsacken lassen bis dicht über dem Boden, und erst dann ging es die ersten Meter vorsichtig aufwärts, bis der Zaunkönig genug Geschwindigkeit erreicht hatte. Einen 1 cm³ G-Mark hatte ich übrigens selbst in Betrieb, der lief auch mit weniger Nitro als die Cöxe noch recht sauber. Nur im Hochsommer war er nicht so startwillig, er hatte bei hohen Außentemperaturen weniger Kompression. Einmal kurz angesprungen und wieder ausgegangen war er dann nur noch mit einer Injektion Cox-Sprit und viel Schwung am Prop zum anspringen zu überreden. Lief er erstmal ein paar Sekunden durch, dann lief er durch bis zum gewollten abstellen oder bis der Tank leer war.

Babe Bee und Golden Bee waren die "klassischen" Zaunkönig-Motoren hier im Lüneburger Raum. Auf Flugtagen wie Büchen konnte man zu dieser Zeit bis zu 20 Zaunkönige zählen. Die meisten Piloten schimpften wie die Rohrspatzen auf die "mistigen" Cox-Motoren, weil die mit dem Graupner G12 Sprit oft nicht so recht wollten. Zu geizig, den Cox-Sprit zu kaufen. Meine Cöxe sprangen mit dem originalen Sprit immer gut an und liefen bis zum letzten Tropfen sauber durch. An das rückwärts anspringen der Flatterventilmotoren Beba Bee und Golden Bee erinnere ich mich auch noch sehr gut. Egal wie herum man den Motor anschmiß, mindestens 2x sprang er an und lief rückwärts, bevor er dann zur richtigen Laufrichtung überredet war. Der Putzlappen zum in den Propeller schmeißen lag immer griffbereit.

Vom Zaunkönig habe ich einmal eine Version als Tiefdecker gebastelt, anderer Rumpf, untere Fläche original, Leitwerke original. Flog zwar, war aber wegen der hohen Flächenbelastung recht kitzelig zu fliegen. Diese Version ging deswegen nach wenigen Wochen zu Bruch und ich bin wieder mit dem normalen Zaunkönig geflogen. 2 Mikro-Servos robbe RS-50 und ein selbst gelöteter 4-zelliger 180 mAh Empfängerakku nebst einem seines Gehäuses beraubten robbe 4-Kanal Empfängers waren meine Ausrüstung. Der kleine Empfängerakku genügte für die 5 - 8 Flüge täglich vollkommen.

Versuche mit angelenktem Seitenruder waren erfolgreich, das folgende Fahrwerk für Bodenstarts weniger. Es verursachte bei der Landung manchmal schlimmere Überschläge als die Bauchlandung. Die Starts auf der Hartpiste gelangen meist recht gut. Nach 3 ruinierten Seitenleitwerken habe ich die Idee mit dem Zweibeinfahrwerk + Spornrad aufgegeben, der Zaunkönig war antriebslos einfach nicht gezielt genug auf der Piste zu landen und setze meist im Gras auf.

Den Gleitwinkel des Zaunkönigs habe ich damals mit "X mal Plumps geteilt durch Eisenbahnschiene" beschrieben :D

Nach 3 Jahren Zaunkönig war ich von der kleinen Kiste geheilt und habe mich den Half-A Speedern verschrieben.
 

purzel

User †
Zaunkönig - ich auch

Zaunkönig - ich auch

Natürlich hatte auch ich einen Zaunkönig, damals gekauft im Sommer, nachdem ich meine bewährte Maxi verloren hatte und dringend etwas zum Fliegen brauchte. Gebaut war er schnell zwei Pico Servos von MPX und ein Mirco 9 ohne Gehäuse, nur Motor hatte ich keinen. Ich hatte zwar einen Tee Dee bestellt, aber der Vertreter des Marktführes sagte regelmäßich in zwei Wochen, und das 16 Monate lang. Deshalb wurde zunächst mit einem GoldenBee geflogen. Dabei wurden die Vorteile eines Kunstflugtanks schnell klar...
Als dann der TeeDee endlich kam, bekam er einen Motorträger mit angeflanschtem Tank. Aus Alu, aber leichter als das Kunststoff-Orginalteil, tja mein Vater war Werkzeugmacher...

Unvergesslich der Flugtag in Giengen, es war zwar ein Schutzzaun vorhanden, aber auch vor dem Schutzzaun tummelten sich die Fliegerkollegen. Ich komme mit stehendem Motor zu Landung herein und verfehle etwas die Landepiste. Jedenfalls trifft der Zaunkönig die Frau eines Fliegerkollegen an der Schulter. Die Frau reflexartig die Bewegung zum Wespen verscheuchen, der Zaunkönig fiel einfach zuBoden, unbeschädigt, sowohl Frau als auch Modell..

Irgendwann wurde der Zaunkönig verkauft, da mein Vater immer sehr über die Anzahl der Modelle wachte...

Ein Kollege baute damals einen Zaunkönig 2:1 nach, quasi ein Grossmodell, es flog immerhin so gut, dass ich seit Jahrzehnten dieses Modell nachbauen will.

Probleme beim Starten? Wie bereits erwähnt nicht mir dem orginal Cox-Sprit. Irgendwo habe ich sogar noch die Rechnung, handgeschrieben, der Lehrling schrieb carefull -statt-car Fuel..

Handstart ging schlecht, angewendet wurde die Startmethode, dass das Modell an den Randbogen mit beiden Händen vor dem Bauch gehalten und wegschleudern wurde und es wurde die Startmethode entwickelt, die später den Dog-Fightern angewendet wurde.

Irgendwann irgendwo, die Zaunkönige flogen mittlerweile elektrisch, las ich einen Artikel, in dem der Autor den Bau einer Art Armbrust beschrieb, mit der er Zauhkönige startete...

Einer der Fräsdienste im Netz bietet für 29 irgendwas eine Frästeilesatz an, dann kann man die E-Version zurückbauen..

Grüsse Markus
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Lange ist es her aber jetzt hat es doch endlich geklappt das ich ein Zaunkönig zum fliegen
gebracht habe.

Eingebaut ist ein Cox Babe Bee mit großem Tank. Anlage Fly Sky 6Kanal mit zwei HXT 500 Servos
Akku 4 Zellen 250mAh von GP.


comp_DSCI0455.jpg

comp_DSCI0456.jpg


comp_DSCI0454.jpg


Der König fliegt zwar aber man darf die Knüppel nie loslassen. Hauptproblem heftiges Steigen
trotz Motorsturz (nach Plan ) und Trimmung auf Tief. Beim fliegen muß ich mächtig drücken.
Auch zieht das Modell nach rechts wobei da habe ich gerade gesehen das ein Verzug in der oberen Fläche
ist.

Wer kann mir eventuell etwas zum Motorsturz sagen denn ich meine ohne Motor beim Einschweben (wenn man das so nennt)
zog das Modell nach unten.
Könnte es sein das der Motorsturz nach Plan nicht ausreicht? Schwerpunkt wurde penibel ermittelt.

Seitenzug ist nach Plan nicht vorgesehen sollte man da etwas einbauen.
Hat jemand schon mal die Fläche verändert um verzugsgefahr zu vermindern? (zusätzlicher Holm etc)

Würde mich freuen wenn jemand zum Them etwas beitragen könnte

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • comp_DSCI0457.jpg
    comp_DSCI0457.jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 179

teekey

User
Zum Motorsturz gibt es keine genauen Angaben,muss Mann wohl vom Plan abmessen.:)
 

Anhänge

  • tmp_7745-IMG_20160528_0944152020767920.jpg
    tmp_7745-IMG_20160528_0944152020767920.jpg
    99 KB · Aufrufe: 271

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Ich habe die Teile 1:1 vom Plan abgezeichnet dementsprechend hat das Seitenteil
den passendenenden Motorsturz.
Deshalb war ja auch die Frage ob der eingebaute Sturz reicht oder ob man noch mehr dazugeben muß

Gruß Bernd
 

kreidler

User
Moin Bernd,

ich habe gerade bei meinem Original nachgemessen: Auch 7° gemessen zur Unterseite und kein Zug. Da die Flugerfahrungen aber aus dem letzten Jahrtausend sind, kann ich mich nicht mehr wirklich daran erinnern, ob da viel Tiefe nötig war. Ich meine, dass es evtl. nur ein paar Klicks waren. Als Motor habe ich einen 0.51 TeeDee mit dem roten Tank drin.

Gruß Matthias
 
Zaunkönig 125%

Zaunkönig 125%

Ciao Bernd

Ich habe den PDF-Bauplan mit Bauanleitung hier freundlicherweise von jemandem zugesendet erhalten, von daher vorhanden .. :)

Ich habe den Zaunkönig um +25% vergrössert und diesem ein Clark-Y Profil spendiert, zusätzlich die Konstruktion noch etwas vereinfacht. Das Modell ist fertig mit einem OS 10 (1.76ccm) und wartet auf das Einfliegen. Gesamtgewicht ca. etwas unter 400 gr (mit OS 10 FP). und Flügelspannweite somit ca. 500mm. Ich wollte mich bei dem Zusteller des Planes erkenntlich zeigen, durch Zusenden der Fräsdaten (*dxf -> DIN) und einer Bauanleitung mit vielen Baustufenfotos. Der Aufbau geschieht wiederum ohne Bauplan, ein Brett und eine gerade Linie darauf reicht aus. Dass ich das (Mein Dank - Fräsdaten an den Spender) noch nicht gemacht habe, liegt daran, dass ich zuerst das Modell testen will und allfällige Korrekturen vornehmen, bevor ich den Zaunkönig 125% freigebe.

Der Erstflug war mit Original Schwerpunkt und EWD. An was es lag, weiss ich nicht genau, allerdings hatte ich Probleme, den Flieger in die Luft zu bringen. Entweder lag es am Schwerpunkt (am wahrscheinlichsten), oder aber mit Clark-Y wahrscheinlich noch ein klein wenig mehr EWD ? Auch der Motorsturz scheint mir original recht hoch. Mit dem OS 10 ist die Maschine doch recht kopflastig (böse Zungen würden sagen - übermotorisiert). Als Tank verwende ich einen Header-Tank (3D Heliflug) mit 25ccm Fassungsvermögen.

Ich gehe davon aus, dass mein Zaunkönig 125% auch mit einem COX noch gut fliegen wird. Ein 'Motorträger' für E-Antrieb ist im Teilesatz auch enthalten. Leergewicht ohne Motor dürften nicht mal 200 gr. sein ?

Viele Grüsse,
Oliver


Denkbar ist auch, die DXF-Daten wieder auf die Originalgrösse zu verkleinern, vorausgesetzt man berücksichtigt dann die anderen Materialdicken. Bei Wunsch stelle ich den Zaunkönig 125% gerne hier rein, d.h meine DXF-Dateien für die Frästeile und die Bauanleitung.
 

Anhänge

  • Baunaleitung Zaunkoenig 125.jpg
    Baunaleitung Zaunkoenig 125.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 265
  • ZK 125 03.JPG
    ZK 125 03.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 295
  • ZK 125 39.JPG
    ZK 125 39.JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 261
  • ZK 125 90.JPG
    ZK 125 90.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 223
  • ZK 125 98.JPG
    ZK 125 98.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 216
  • ZK 125 102.JPG
    ZK 125 102.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 245
  • ZK 125 105.JPG
    ZK 125 105.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 223

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Oliver


Flieg das Teil erst mal und dann sehen wir weiter. Wenn sollten die Dateien in der
Fräsbank landen mit Link zu diesem Beitrag.

Ich habe bei meiner Fläche festgestellt das ich Verzug drinne hatte vom Bügeln.
Den Verzug habe ich beseitigt nur ich überlege mir mal wie man die Fläche
drehsteifer bekommt. Nur mit dem Holm von unten ist da nicht viel.

Sturz habe ich auch noch etwas erhöht um zu testen. Eventuell ist auch
die EWD zu heftig den zu den alten Zeiten waren die Z-König doch einiges
schwerer und flogen behäbiger. Gerade diese Schuhsohlenprofile erzeugen
mächtig Auftrieb wenn es flotter vorwärts geht.

Intressant wäre das Beiblatt zum Plan mit Bauhinweisen und vermutlch
Einflugtips leider habe ich so etwas nicht mehr.

Gruß Bernd
 
Zaunkönig 125%

Zaunkönig 125%

Ciao Bernd

Yepp .. mach' ich ..

Die Vergrössrung von 400mm auf 500mm verzeihe man mir, das Original ist für meine Kumpelz zu 'giftig' und zudem sieht man 'grössere' Modelle einfach besser :D

Beim Zaunkönig 125% ist es so, dass ich den Mittelholm mit Schlitzen aus 4mm Pappel (leicht) konstruiert habe, ist recht 'verdrehsteiff'. Der Mittelhom (500mm) ist übrigens am Stück, vereinfacht die Konstruktion, da beim Bauen das Erreichen der V-Form trivial wird .. und allemal leicht :)

Meine Konstruktionsanpasungen sind einfacher als das Original, der Vergleich steht noch aus, da ich den ersten Frässatz jeweils an einen Kumpel abgebe, der mir schonungslos Seinen Feedback um die Ohren haut .. (Dank an dieser Stelle) .. :)

Bei der Motorisierung gebe ich einen gewissen Grössenwahn zu, OS 10 FP (30 Jahre alt) auf dem 500mm Zaunkönig führt dazu, dass mehr als die Hälfte des Fluggewichtes auf den Motor entfällt :D Schuldig im Sinne der Anklage :)

Gerne führe ich meine Experimente weiter, bisher war es bei den Test's einfach zu kalt oder zu wenig Geduld, wird schon klappen .. oder aber das Grillgut hatte bei kalten Temperaturen eine höhere Priorität :)

Viele Grüsse,
Oliver

P.S: Die Holzkosten liegen geschätzt bei max. 8.- €uro :)
 
Hi Ihr Zwergenbändiger,
das Profil ist bei dem Vogel völlig egal, CY, "Schuhsohle" oder was auch immer. EWD höchstens 1° (besser noch weniger), beide Flächen gleich angestellt und gut is.
So wie beim Original baut man einfach keine Flächen für so einen Winzling. Da gehören holmlose 1mm Vollschalen dran, dann gibt es auch keine Verzüge.
Bei Originalgrösse sollte der nicht mehr als 350g wiegen, dann bleibt er harmlos.
Verbrenner oder Elektro? - Naja...
Viel Spass mit den Zwergen!
H.
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Holger

Laut Plan liegen beide Fläche auf 0° das HLW ist auf -1,6° eingestellt (vom Plan abgemessen).
Demnach müßte ich das HLW auf 0° legen oder max - 0,5°-1° oder was würdest du machen?

Vollschale ist natürlich gut und auch einfach umzusetzen ich glaube das probier ich mal.
Einfach über das Gerüst das 1mm Balsa nachdem die Nasenleiste angepaßt wurde.

Gruß Bernd
 
Hi Bernd,
die Unterseiten der Flächen haben 0°, das entspricht bei einer geschätzten Profildicke von 10% einem Anstellwinkel von etwa 1,5°. Wenn das HLW -1,5° hat, dann sind wir schon bei 3° EWD. Kein Wunder, dass der Apparat wegsteigt oder eben einen Mordssturz braucht...

Ich würde die Flächen genau so lassen und das HLW auf +0,5° zum Baubrett setzen. Dann bist du bei ca. 1° EWD und der Unterschied vom Kraftflug zum Gleitflug ist nicht so krass, weil du dann auch weniger Sturz brauchst.

Viel Erfolg!
H.
 
EWD Zaunkönig

EWD Zaunkönig

Hi Holger und Bernd

Stimmt schon, was Holger schreibt. Ich poste mal 2 Skizzen.

Die Profilunterseite (Flügel) des Zaunkönig hat zur Rumpfachse einen Winkel von Null Grad.

Das HTLW hat eine Anstellung zur Rumpfachse von -1.4 Grad (siehe Bild 2). Beachtet man, dass diese Profile, Original oder CY, einen effektiven Anstellwinkel (bei Profilunterseite seite parallel zur Längsachse) von mindestens +1 Grad (oder mehr) hat, dann ergibt sich eine EWD, die grösser +2 Grad ist. Ich schätze mal EWD so um +2.5 bis +3 Grad ?

Bei der Schränkung von Flügeln bei Doppeldeckern gehen die Meinungen auseinander, im Falle des Original Zaunkönig (und ZK 125) scheint dieser bei 0 Grad zu liegen.

Ich werde meine Tests (step-by-step) in dieser Reihenfolge wiederholen:

- Schwerpunkt neutraler, etwas Blei am Heck
- Motorsturz verringern (U-Scheiben)
- EWD notfalls um +1 Grad erhöhen (?), wahrscheinlich zuerst am unteren Flügel ..

Wie gesagt, nach meinem Bauchgefühl erzeugt mein ZK 125 auch bei flottem Wurf zu wenig Auftrieb.

Viele Grüsse,
Oliver
 

Anhänge

  • Zaunkönig EWD Bild 1.png
    Zaunkönig EWD Bild 1.png
    6,6 KB · Aufrufe: 142
  • Zaunkönig EWD Bild 2.png
    Zaunkönig EWD Bild 2.png
    16,6 KB · Aufrufe: 89

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Oliver

Also mein kleiner König entwickelt eher zuviel Auftrieb obwohl auf Tiefe getrimmt steigt er immer
noch und ich muß nachdrücken.

Ich habe das Modell eben noch extra mal gewogen und habe 256gr flugfertig ohne Sprit.
Der Cox ist überholt mit neuer Garnitur und Kurbelgehäuse/Welle hat also Dampf.

Ich vermute durch das geringe Gewicht und den starken Cox wird er eher schnell wie
die alten schweren Modelle mit den großen Anlagen.
Diese Geschwindigkeit setzt er dann in Höhe um bei dem Anstellwinkel.

Zauni.jpg

Die drei Linien zeigen Mittellinie und die beiden Unterseiten der Flächen die blaue Linie zeigt das HLW welches zur Mittellinie
um 1,6° verdreht ist.
Nach Holger seiner Rechnung dann 3° und damit steigen bei Geschwindigkeit ;)


Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten