Aeronaut PC-21 - die Neue

Aero21

User
Hallo PC-21-Fans

Habe mich diesem Forum angeschlossen weil ihr an unserem (Hämpi und meinem) neusten Projekt einer AERONAUT PC-21 teilhaben sollt.

In der Schweiz hielt sich lange das Gerücht, dass die PC-21 von AERONAUT nie mehr lieferbar sein werde (Patentstreitigkeiten). Als in unserem Verein aber der PC-21-Virus vollends ausgebrochen war (EMS, Aerobel, Sebart) intensivierten wir unsere Bemühungen, doch noch eine PC-21 von AERONAUT zu kriegen. Ein Anruf direkt bei AERONAUT brachte Klarheit und ich bestellte eine.

Der freudige Tag der Sperrgut-Lieferung fiel auf Anfang Juni. Die Inventur ergab einen doppelten Auspuff - aber keinen GFK-Motor-Frontspant. Anruf bei AERONAUT und die Sache war geklärt. Alles andere war vorhanden - auch der Dekorbogen - und in aussergewöhnlicher Qualität (bei dem Preis?) ;);)

Die Bauanleitung und das INTERNET zeigten keine akzeptable Lösung für die Anlenkung der Höhenruder - eine eigene Version musste gefunden werden. Die Entscheidung fiel auf eine vollständig integrierte Anlenkung für dieses aussergewöhnliche Modell. Dafür musste das Rumpf-Ende ab. An die eingeharzten Stahlstifte wurden Stellringe mit Kugelgelenk-Anschlüssen montiert. Das Rumpf-Ende erhielt Aussparungen, damit es wieder montiert werden kann.

Das Seitenruder ist bei der aktuellen Version schon ausgeschnitten. Wir verpassten ihm 2 stabilere Scharniere. Mit dem HYPERION DS-095FMD und seiner Breite von nur 9,5mm Dicke passt es so in den Rumpf, dass auch hier eine integrierte Anlenkung möglich ist - keine störenden Gestänge.

Für den Vortrieb sorgt ein LEOMOTION L5031-820 mit ca. 2kW Leistung. Der massive Motorspant wurde leicht optimiert und für die CAMcarbon-Props wurden Büchsen hergestellt damit sie auf die Spannzange passten, welche wiederum auf der 6mm-Motorwelle Platz nahm.

Soviel für den Moment. Melde mich bald wieder.
Gruss
Jüge

Paket-07.jpgPaket-08.jpgSR-02.jpgSR-09.jpgSR-10.jpgSR-12.jpgHeck-04.jpgHeck-08.jpgHLW-03.jpgHLW-07.jpgHLW-15.jpgHLW-17.jpgMotor-02.jpgMotor_Prop-09.jpgProp-05.jpgMotor_Prop-04.jpg
 

Aero21

User
Hallo Modellbauer

In diesem 2.Teil möchte ich euch den Fahrwerks-Einbau und das Cockpit dokumentieren.

Eingebaut wurde das pneumatische Dreibein-Fahrwerk von AERONAUT (Best.Nr. 7358/52). Bei der akuellen PC-21 ist das Gelcoat über den Einschlagmuttern schon entfernt. Die Gewinde mussten nachgeschnitten werden, da etwas Harz eingeflossen war. Die Aussparungen mussten vergrössert werden, damit das Hauptfahrwerk ausgerichtet werden konnte.

Das Hauptfahrwerk musste zwingend mit Senkkopfschrauben befestigt werden. Die Löcher wurden mit 5,3mm angesenkt und die M3-Senkschraubenköpfe wurden am Drehbank auf 5mm abgedreht.

Dass das KATO-Rad zentrisch passte, mussten wir dem Fahrwerksdraht eine präparierte M3-Mutter "unterlegen".

Die Konstruktion des EZFW erlaubt es, die stabilen GFK-Fahrwerksabdeckungen so mit angepassten Stellringen zu montieren, dass sie bei Bedarf auch wieder schnell demontiert werden können.

Da kein Scale-Ausbau des Cockpits geplant war und die weisse "Wanne" nicht überzeugte, fertigten wir einen Rahmen aus Flugzeug-Sperrholz an. Vorne fixiert das Cockpit ein Buchenholz-Stab und hinten arbeitet die "Standard"-Verriegelung.
Die "Verglasung" haben wir innenseitig mit TAMIYA PS-31 "Smoke" und etwas PS-52 "Champagne Gold" gespritzt. Der "Rahmen" aussen wird noch mit TS-49 "Bright Red" gespritzt.

Das für den Moment. Melde mich bald wieder.

Gruss
Jüge
 

Anhänge

  • Rumpf-05.jpg
    Rumpf-05.jpg
    62 KB · Aufrufe: 91
  • Cockpit-10.jpg
    Cockpit-10.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 94
  • Cockpit-01.jpg
    Cockpit-01.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 132
  • Cockpit-20.jpg
    Cockpit-20.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 111
  • Cockpit-21.jpg
    Cockpit-21.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 114
  • Cockpit-31.jpg
    Cockpit-31.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 105
  • Cockpit-32.jpg
    Cockpit-32.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 93
  • EZFW-04.jpg
    EZFW-04.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 101
  • Fahrwerk-09.jpg
    Fahrwerk-09.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 89
  • Fahrwerk-03.jpg
    Fahrwerk-03.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 235
  • Fahrwerk-06.jpg
    Fahrwerk-06.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 112
  • Fahrwerk-17.jpg
    Fahrwerk-17.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 106
  • Fahrwerk-16.jpg
    Fahrwerk-16.jpg
    68 KB · Aufrufe: 91
Ja sehr schön!

Den Aeronaut PC21 hatte ich in 2007 oder 2008 in Aspach bei E-Treffen gesehen.
Sehr schöner Flieger in einer angenehmen Grösse :)

Leider ist (war?) der Preis von Aeronaut nicht so angenehm, deswegen fiel der Flieger wieder von meiner Wunschliste :(
 

Aero21

User
Hallo Capt. Flint

Danke. Der Flieger hat wirklich eine sehr angenehme Grösse. Schade dass du dich nicht dafür entscheiden konntest.

Wenn ich das Video von "roger" anschaue http://www.youtube.com/watch?v=Rwe2luD6Y7A stelle ich fest, dass die AERONAUT PC-21 eine Klasse für sich alleine ist. Toll wie die abgeht und auch aussieht.
Nicht zu vergleichen mit SEBART und PHÖNIX.

Gruss
Jüge
 

Aero21

User
Hallo Leute

im 3. Teil erfolgen die Beschreibungen zum Bugfahrwerk und zu den Auspüffen.

Die Spanten für die Bugfahrwerk-Aufnahme wurden ab Werk so abgeänder, dass das Servo für die Bugradsteuerung direkt darüber montiert werden kann. Die Anlenkungen liegen dem Baukasten bei. Beim Fahrwerk-Set hat der 0.8mm-Stahldraht gefehlt - sowas hat man selbstverständlich im Hobbyraum-Fundus :cool::cool:.

Da wir uns entschieden haben dem Modell ein adäquates Bugfahrwerk zu spendieren - 94mm-Strut von TAMJET - war es wegen der geänderten Steuerung nicht mehr möglich, die vorgesehene Servo-Position zu verwenden. Die neue Position ist weiter hinten im Rumpf auf einem neuen Servo-Brett. Diese Variante hat den Vorteil, dass Steuerungsseile beim Einfahren entlastet werden.

Bei den Auspüffen war uns nicht klar wie AERONAUT diese montiert hätte. Das Loch in der Motorhaube muss logischerweise (Scale) einiges grösser sein als der Durchmesser der Auspüffe. Also musste eine Holzkonstruktion zur Aufnahme der Auspüffe hergestellt werden. Und die "Triebwerksauslasse" mussten natürlich noch etwas eingefärbt werden.

Soviel für den Moment - muss basteln gehen! :rolleyes::rolleyes:

Gruss
Jüge

Fahrwerk_Bug-09.jpgFahrwerk_Bug-06.jpgFahrwerk_Bug-08.jpgAuspuff-02.jpgAuspuff-03.jpgAuspuff-13.jpgRumpf-13.jpg
 

roger

User
Hallo Jüge,

freut mich, dass man endlich wieder mal was von einer Aeronaut PC-21 liest. Meine (siehe den anderen Thread zu diesem Thema) macht mir bis heute ungebrochen Spass. Das Zusammenspiel von Flugbild, Geschwindigkeit und Sound beeindruckt immer wieder, Ihr werdet es nicht bereuen, die Aeronaut Maschine zu bauen. Bin natürlich vor allem gespannt auf Eure Flugerfahrungen.

Und wenn ich mir den Baubericht hier anschaue, bereue ich es fast, dass ich bei meiner Aeronaut PC 21 so "schnell" vorwärtsgemacht habe; die Anlenkung von HR und SR habt Ihr sehr schön gemacht. Die Aeronaut Fahrwerke würde ich noch wo nötig und möglich mit Loctite sichern, die Verschraubungen haben sich bei mir zu Beginn immer schnell wieder gelockert.

Werde Euren Bericht auf jeden Fall weiterverfolgen und freue mich auf die Fortsetzung....

Gruss
Roger
 

Aero21

User
Hoi Roger

schön von dir zu hören/lesen.

Ich kann dir versichern, dass dein tolles Video von deiner PC-21 dazu beigetragen hat, dass für uns nur die von AERONAUT in Frage kam. Es ist die einzige Version die dem Original am nächsten kommt - propellergetriebenes Jet-Feeling.

Du hast beim Bauen vielleicht zu viel Gas gegeben :(:( - dafür hast du schon einige tolle Flüge erleben dürfen :):). Die stehen bei uns noch an. Ich werde dann davon berichten.

LG
Jüge
 

Aero21

User
@Capt_Flint

habe mal das Forum durchforscht wegen deiner Anmerkung, dass die SEBART wegen Fahrwerksproblemen für dich aus der Wunschliste fiel. War mir bis dato nicht bekannt. Musste aber lesen, dass da doch einiges "am Dampfen" ist. Bei uns im Club fliegt auch eine von SEBART und von Problemen hab ich noch nie was gehört. Ich muss fairerweise noch erwähnen, dass unsere Piste Hartbelag / 1000m x 30m aufweist und es sich um einen versierten Piloten handelt.
Wenn ich aber z.B. das Video von Harry&Tom schaue http://www.youtube.com/watch?v=rOxDmKzxHq0 - im Speziellen die letzte Landung :eek::eek: - dann wird mit schon klar, dass ein EZFW den Belastungen nicht Stand halten kann.

Für dich tut sich im Herbst am PC-21-Himmel vielleicht eine Lösung auf: Flieger ganz aus Holz und fertig "bespannt" - ca. € 170.- / optional EZFW - ca. € 150.-

ECOMRC_PC-21a.jpgECOMRC_PC-21b.jpg

@roger

hast du im Speziellen je 4 Befestigungsschrauben gemeint, die wir loctiten sollen?

Deinem Thread haben wir entnommen, dass du Spritzarbeiten mit TAMIYA TS-49 durchgeführt hast. Dies haben wir übernommen und den Rahmen der Cockpit-"Verglasung" so gespritzt. Nachdem wir das Cockpit aufgesetzt hatten mussten wir feststellen, dass die Farbe nicht passte - natürlich nachdem ich die Klebeabdeckung entfernt hatte :cry::cry::cry:. Die Farbe war uns zu hell.

Cockpit-35.jpg

Also alles nochmals abdecken und mit einer passenderen Farbe - TAMIYA TS-8 - spritzen:

Cockpit-39.jpgCockpit-43.jpg

Doch Ohh Schreck - diesmal war sie eine Spur zu dunkel :cry: Hätt ich doch nur die Originalfarbe bei AERONAUT bestellt.
Aber wir können trotzdem gut damit leben.

Gruss
Jüge
 

Aero21

User
Hallo Fliegerfreunde

hab grad Zeit für noch mehr Details unseres Wirkens beim Bau der PC-21 kund zu tun.

Der ursprüngliche hintere Spant für die Bugfahrwerk-Aufnahme ist abgeändert und das neue Servo-Brettchen sind gesetzt. So, dass das Fahrwerk im eingezogenen Zustand nicht ansteht und ein wenig geneigt für eine bessere Flucht zur Bugradsteuerung.

Das Seitenruder hatte zu viel Flex dem Rumpf gegenüber. Ein kleiner Spant eingeharzt und mit Kohlenrowings verstärkt (im gelben Oval) brachte die erwünschte Stabilität.

Die "vergitterte" Rumpf-Öffnung (dem Original entsprechend) ist nötig, weil soviel Luft wie vorne einströmt auch irgendwo entweichen muss.

Der Motor-Frontspant ist für das Einharzen bereit.

Die Motorhaube wurde mit Kohle-Bänder verstärkt, weil sie entgegen der Bauanleitung an den Rumpf GEHARZT :D:D wird und somit bei Beschädigung nicht einfach ausgetauscht werden kann.

Die Servo-Positionen für die Querruder wurden für den Einbau der RDS-Anlenkung vorbereitet (RDS = Rotary Drive System).

Die Felgen der Hauptfahrwerke wurden mit GFK-Plättchen optimiert, damit beim Fliegen weniger Verwirbelung entsteht.

Der Einbau der Positionslichter-LED ist vorbereitet. Martin von MGM Compro (dort werden wir den TMM 12026-3 X-Series-Controller beziehen) hat uns versprochen den Controller so abzuändern, dass aus den momentan als Bremslichter (für Autos) funktionierenden Ausgängen neu permanent aktive Positionslichter werden. Dann werden wir noch die passenden LEDs suchen.

Das Vorhaben dem grossen Lufteinlass vorne schöne, gerundete Kanten zu spendieren musste trotz fortgeschrittener Vorbereitung abgesagt werden. Der Aufwand wäre in keinem Verhältnis zum Ertrag gestanden - da reine Kosmetik.

So long guys
Jüge


Spant-02.jpgFahrwerk_Bug-13.jpgFahrwerk_Bug_Servo-01.jpgSpant-08mod.jpgRumpf-02.jpgRumpf-03.jpgMotorspant-07.jpgMotorhaube-02.jpgRDS-02.jpgRDS-01.jpgFahrwerk-19.jpgFahrwerk-22.jpgFahrwerk-23.jpgPosLight-02.jpgMotorhaube-01.jpg
 

Aero21

User
@ Capt_Flint

habe unterdessen mit unserem SEBART-PC-21-Piloten gesprochen. Ich weiss jetzt, wieso er keine Probleme mit dem Fahrwerk verlauten liess - er hat auch sehr schnell auf das von EFLITE gewechselt.

Es scheint, dass bei SEBART die Fahrwerke ein Problem darstellen können. Bei meinem SEBART Wind S50E habe ich auch auf ein CFK-Fahrwerk gewechselt, nachdem ich das original ALU nach jedem Flugtag ausgebauen und im Schraubstock wieder zurückgebiegen musste.

PC-21

Die Ferien gehen bald zu Ende und die Bauerei kann wieder weitergehen.

Stay tuned
Jüge
 

Aero21

User
... und weiter geht's.

... und weiter geht's.

Hallo RC-Piloten

Besondere Umstände liessen es leider nicht zu, gleich nach den Ferien unser Projekt weiterzuführen. :cry::cry: Doch die Zeit des Verharrens ist jetzt vorbei. ;);)

:p Gestern konnten wir erfolgreich den Frontspant einharzen.
:p Die Motorhaube wurde anschliessend - wie schon früher angekündigt - mit Epoxidharz und Kohlebändern mit dem Rumpf zusammengefügt.
:p Die Auspuff-Atrappen konnten mit Silikon-Einkomponenten-Kleben positioniert werden - man beachte die vorbildsgetreuen Winkel.
:p Der Propeller noch etwas "ge-scale-t".
:p Die Motorwelle musste 5mm gekürzt werden, damit die Spinnerplatte mit minimalstem Abstand zum Rumpf fixiert werden kann.

Bis spöter

Jüge

Rumpf-24.jpgRumpf-14.jpgRumpf-21.jpgRumpf-23.jpgRumpf-26.jpgRumpf-16.jpgRumpf-19.jpgProp-07.jpgRumpf-28.jpg
 

Aero21

User
Ob sie wohl diesen Herbst noch fliegen wird?

Ob sie wohl diesen Herbst noch fliegen wird?

Hallo Leute

bin ich hier bloss noch alleine unterwegs?

Na was soll's - und weiter geht's.

Nach einer unnötigen Odysse (Tschechien > Schweiz > Tschechien > Schweiz) verursacht die CH-Post ist der Regler endlich eingetroffen. Ein MGM Compro X-Series TMM 12026-3 mit neusten Features. Martin hat die Programmierung so geändert, dass die Bremslichter-LEDs nun auch auf Dauerlicht geschaltet werden können. Leider ist die LED-Spannung nur 2V :cry:- ich gehe davon aus, dass die Helligkeit der LED nicht für eine Sichtbarkeit bei Sonnenlicht ausreicht.
Wir werden die Positionslichter mit 12V-LED und einem zusätzlichen 3S-LiPo realisieren.

Die Höhenruder sind soweit montiert und die Anlenkung ist in Bearbeitung. Das FUTABA S9602 ist auf einem neu angefertigten Brettchen montiert. Dieses wurde so weit nach vorne verlagert, dass die Befestigung des Servos mit den mitgelieferten Schrauben erfolgen konnte.

Das Seitenruder-Servo ist montiert und mit einem Kohle-Plättchen fixiert. Die angestrebte integrierte Anlenkung von HLW und SR konnte somit realisiert werden.:D:D:D

Regler-01.jpgRegler-02.jpgRegler-03.jpgHLW-21.jpgHLW-22.jpgHLW-23.jpgHLW-24.jpgHLW-26.jpgSR-17.jpgSR-18.jpgSR-19.jpg

Also bis zu unserem nächsten Date.

Jüge
 
Hi,

habe eben schon im anderen PC 21 Thread geschrieben. Aber da deiner ja sehr Aktuell ist auch an dich noch ein paas Fragen. Wird deine 21 auf Gras eingesetzt? Habe ca. 200 m zur Verfügung auf der meine kleine F5 mit 55mm rädchen und ca. 2,8 kg startgewicht nach ca. 70 m in die Luft kommt. Daher sollte es mit der 21 auch ohne Probleme funktionieren. Wie schwer wird deine Maschine werden? Setzt du 5 oder 6 s ein, habe dazu in deinem Thread nichts finden können, oder habs vor Lauter "Geilheit" :D überlesen. Bin kurz davor zu bestellen... Mir fehlen nur noch diese Paar Antworten :D


Gruß.
 

höfi

User
Hallo Daniel,
Erlaube mir mal Dir hier im Namen von Jürg und als "Mitbauer" unserer PC-21 zu antworten :
- Antrieb ist auf ca.2kw ausgelegt -6s/4400mah ( 21V/100A) , 11x9 oder 12x10 Aeronaut carbon Prop, Ramoser 5-blatt 10,1x10, alles bei ca.15000Umdr. !
hat natürli nichts mit scale Flugeigenschaften zu tun - dürfte eine kleine Rakete werden !
- Für scale- Flugeigenschaften dürften 5s auch reichen, aber vergiss nicht - die Original PC-21 ist schon fast ein Jet !!
- Der Flieger wird nur ab Hartbelag geflogen ( Original-Fahrwerk sollte allerdings auch für "gute" Rasenbahn kein Problem sein ! )
- Gewichts-Vorhersage - ca. 3,3 kg
Es Grüessli
höfi
 
Hi Höfi,

danke für die Antwort. Werde immer sicherer das ich dieses Jetmodell auch brauche :D Da mir bei vorbildgetreuen Modellen extreme Gechwindigkeit nicht wirklich wichtig ist, werde ich dann wohl auf 5s gehen. Wenn die Gute dann so um 150 kmh macht ist das schon viel mehr als vorbildgetreu und auch vollkommen ausreichend. Dann sollte sich eventuell auch unter 3kg bauen lassen. Montag ruf ich mal bei Ramoser an, fragen wie es mit nem 5 Blatt Prop in der Größe auschaut :D Was ist denn die maximale einautiefe fürs Fahwerk? Würde sich das Eflite 15-25 mit 21mm dicke einbauen lassen?

Gruß.
 
Hallo PC-21 Begeisterte,

der Erstflug mit der PC-21 (alte Version ohne angelenktes Seitenruder) vom Rasenplatz war prinzipiell kein Problem. Nach ca. 30-40 m hob sie mit Höhenruderimpuls sauber ab.
Ein Problem auf Rasen ist die geringe Bodenfreiheit im Verhältnis zum Abstand Propeller-Bugrad. Kleine Bodenwellen können schon zum Kontakt mit dem Propeller führen (deshalb zügig beschleunigen).

Mein Setup:
Scorpion HK 4025-740 (analog der Aeronaut-Empfehlung actro 24-3, 740 U/V, 350g)
Ramoser 5-Blatt 10,1" (10" ist günstiger auf Rasen)
Steller YGE 100
Akku SLS APL 45C 5S 4000 mAh (600g)
Bei ca. 6" Steigung max. Strom 81 A, im Flug ca. 60-64 A bei Vollgas, Drehzahl dabei bis 13.000 RPM
->Die Antriebskombination ist sicher nicht das Maximum an Effizienz. Geschwindigkeit haben wir nicht gemessen, lag aber subjektiv deutlich unter 150 km/h, wirkte sehr "scale". Sound super. Wahrscheinlich kann die Steigung noch 0,5" -1" erhöht werden. Bei 8" liegt der Strom eher bei 100 A.
Mit 6S ist mit diesem Motor ein 5 Blatt nicht vernünftig zu betreiben. Strom bei ca. 6" Steigung > 100 A. Selbst mit der empfohlenen Aeronaut CamCarbon 11*8 Zweiblatt lag der Standstrom > 80 A und die Drehzahl >12.000 (Luftschraube ist dafür nicht zugelassen).
Für 6S dürfte der z.B. der Scorpion 4025-10 (515 U/V) in Verbindung mit der Ramoser 5-Blatt 10,1" besser geeignet sei (nach propcalc).

Als Fahrwerk habe ich ein Behotec C21 (Einbautiefe 21 mm) mit elektronischem Ventil verbaut. Am Bugrad Nachläuferbein Behotec NLM 90. Hauptfahrwerk: originale Aeronaut Drahtbeine. Beim eflite 15-25 passen die Bohrungen nicht genau.

Um den Schwerpunkt bei 90 -95 mm einzustellen musste der Akku relativ weit vorne positioniert werden (Vorderkante über dem Bugradservo).
Bei Erstflug musste bei einem Schwerpunkt von ca. 93 mm das HR 3 mm nach oben getrimmt werden (war zunächst im Strak, 0 Grad Anstellwinkel der Tragfläche auf ebener Unterlage).

Mit dieser Einstellung ging es dann an den Zweitflug:
Die Maschine hob früher ab, über das Bugrad war entsprechend keine Richtungskorrektur möglich, Abdrehen nach links, Strömungsabriss (wahrscheinlich am linken Querruder bei Vollausschlag re), Einschlag mit der Nase voran...
Sieht aber noch reparabel aus.
-> Flugverhalten ist nicht unkritisch, Empfehlung der Clubkollegen: Seitenruder sollte wohl besser doch angelenkt werden (beim Fliegen eigentlich nicht notwendig)

Grüße
Andreas
 
Hallo PC-21 Begeisterte,

der Erstflug mit der PC-21 (alte Version ohne angelenktes Seitenruder) vom Rasenplatz war prinzipiell kein Problem. Nach ca. 30-40 m hob sie mit Höhenruderimpuls sauber ab.
Ein Problem auf Rasen ist die geringe Bodenfreiheit im Verhältnis zum Abstand Propeller-Bugrad. Kleine Bodenwellen können schon zum Kontakt mit dem Propeller führen (deshalb zügig beschleunigen).

Mein Setup:
Scorpion HK 4025-740 (analog der Aeronaut-Empfehlung actro 24-3, 740 U/V, 350g)
Ramoser 5-Blatt 10,1" (10" ist günstiger auf Rasen)
Steller YGE 100
Akku SLS APL 45C 5S 4000 mAh (600g)
Bei ca. 6" Steigung max. Strom 81 A, im Flug ca. 60-64 A bei Vollgas, Drehzahl dabei bis 13.000 RPM
->Die Antriebskombination ist sicher nicht das Maximum an Effizienz. Geschwindigkeit haben wir nicht gemessen, lag aber subjektiv deutlich unter 150 km/h, wirkte sehr "scale". Sound super. Wahrscheinlich kann die Steigung noch 0,5" -1" erhöht werden. Bei 8" liegt der Strom eher bei 100 A.
Mit 6S ist mit diesem Motor ein 5 Blatt nicht vernünftig zu betreiben. Strom bei ca. 6" Steigung > 100 A. Selbst mit der empfohlenen Aeronaut CamCarbon 11*8 Zweiblatt lag der Standstrom > 80 A und die Drehzahl >12.000 (Luftschraube ist dafür nicht zugelassen).
Für 6S dürfte der z.B. der Scorpion 4025-10 (515 U/V) in Verbindung mit der Ramoser 5-Blatt 10,1" besser geeignet sei (nach propcalc).

Als Fahrwerk habe ich ein Behotec C21 (Einbautiefe 21 mm) mit elektronischem Ventil verbaut. Am Bugrad Nachläuferbein Behotec NLM 90. Hauptfahrwerk: originale Aeronaut Drahtbeine. Beim eflite 15-25 passen die Bohrungen nicht genau.

Um den Schwerpunkt bei 90 -95 mm einzustellen musste der Akku relativ weit vorne positioniert werden (Vorderkante über dem Bugradservo).
Bei Erstflug musste bei einem Schwerpunkt von ca. 93 mm das HR 3 mm nach oben getrimmt werden (war zunächst im Strak, 0 Grad Anstellwinkel der Tragfläche auf ebener Unterlage).

Mit dieser Einstellung ging es dann an den Zweitflug:
Die Maschine hob früher ab, über das Bugrad war entsprechend keine Richtungskorrektur möglich, Abdrehen nach links, Strömungsabriss (wahrscheinlich am linken Querruder bei Vollausschlag re), Einschlag mit der Nase voran...
Sieht aber noch reparabel aus.
-> Flugverhalten ist nicht unkritisch, Empfehlung der Clubkollegen: Seitenruder sollte wohl besser doch angelenkt werden (beim Fliegen eigentlich nicht notwendig)

Grüße
Andreas

Moin Andreas,

danke für deinen aussagekräftigen bericht. Bei der neuen Version ist das Seitenruder ja schon ausgeschnitten. Aber selbst wenn es das nicht wäre ist es ja schnell erledigt. Baue dann entweder ein Behotec, Mini 45 oder das vorgeschalgene von Aeronaut ein, schauen ma mal. Kannst du mal bitte ein Foto vom Spinner einstellen wie du da die ausschnitte für den 5 Blattprop gemacht hast. Werde morgen dann mal bestellen :D

Gruß.
 
Hi,

habe mal mit Propcalc gespielt:

Robbe roxxy 5055-06 an 5s 3300 mit ner 5 Blatt Ramoser 10-6 Latte.

Wären 4200 gramm schub und bei Abriss noch knapp 3400 gramm schub. Das alles bei knapp 77 A Antriebsgewicht ca. 990 gramm.

Was ist eigentlich der maximale Motordurchmesser der in die PC 21 reinpasst?

Was haltet ihr von diesem Antrieb?

Gruß.
 
Hallo,

habe zunächst mal den Ramoser Alu-Spinner für 5 Blatt (eigentlich für die Sebart PC-21) benutzt.
Das Problem beim Aeronaut Spinner ist die Rückplatte für den Aeronaut Spannkonus. Die Ramoser Stahlspannzange passt halbwegs, einen befriedigenden Rundlauf mit der Rückplatte habe ich aber testweise noch nicht erreicht. Im Prinzip müsste man Öffnungen wie bei Ramoser machen, die allerdings durch die vorgebaute Spannzange noch größer ausfallen.
Man kann den Spinner ja auch für einen zusätzlichen konventionellen 2-Blatt-Antrieb mit 6S verwenden.

Der Durchmesser des Motorspants ist ca. 60 mm. Motoren mit 50 mm Durchmesser passen problemlos, bei größeren könnte es Schwierigkeiten mit der Kabelführung geben.

Das Antriebskonzept mit dem Robbe ROXXY 5055-06 (760 U/V) ist ja ziemlich ähnlich, der Wirkungsgrad vielleicht etwas geringer. Ein Problem ist eher das geringere Gewicht !.
Ein 3300er Akku erscheint mir bei den Strömen etwas sparsam bemessen.

Grüße
Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten