Konisches CFK Rohr selber herstellen

Hallo zusammen,
ich will mir eine Miss Bavaria bauen. Dazu benötige ich ein konisches CFK Rohr mit 27,5/14mm Durchmesser und 960mm Länge.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen mir ein solches Rohr selber zu bauen und habe mir dazu auf Basis der bekannten Geschenkbankmethode mir ein Vorgehen überlegt und würde gerne wissen was die CFK Profis dazu meinen.

Ich wollte eine Alu-Rohr in Styrodur "einstecken" und mir mittels eines Heißdraht-Schneidebogens einen positiven Rohling schneiden.

Zum besseren Verständnis hier einmal eine Graphik:
konischesRohr.png

Danach wollte ich den Rohling mit Geschenkband oder Videotape umwickeln und anschließend mit Wachs oder einem anderen Trennmittel bestreichen.
Anschließend 3 Lagen CFK Schlauch (SC3180 von EMC-Vega). Dazu auch direkt meine erste Frage: Bringt man die Lagen Nass in Nass auf oder mit Zwischenaushärtung?
Damit komme ich hoffentlich auf die angepeilten 40g.
Abschließend dann wieder Geschenkband. (Wickelt man das mit Spannung oder locker auf das Rohr?)

Oder seid ihr der Meinung das ich das Rohr lieber kaufen sollte? Kosten würde das Rohr 33€ (Bin noch armer Student)
Alles bis auf den CFK-Schlauch hätte ich hier.

Liebe Grüße
Philipp
 
Sollte soweit funktionieren. Den Rohling würde ich statt wickeln in flüssiges Wachs tauchen (In einem beheizten, senkrecht stehenden Rohr tauchen, wie von Stefan Dolch in seinem Buch beschrieben; dieses würde auch die meisten anderen Deiner Fragen beantworten.) Wenn ein Malheur zum Verkleben des Kerns mit dem Rohr führt, kannst du das Styrodur immer noch mit Lösungsmittel herauswaschen.

Die Kräuselbandmethode bezweckt, ein Rohr mit optimalem Faseranteil zu erzeugen. Das erreicht man durch Auspressen des überflüssigen Harzes. Da verbietet sich Angelieren der inneren Lagen eigentlich, auch wenn es arbeitstechnisch eigentlich wünschenswert wäre.

Die Frage ist, wie sich die Schlauchlagen beim Pressen benehmen, ob die beim fortschreitenden Verdichten Falten werfen. Auf jeden Fall jeden einzelnen Schlauch gründlich straffziehen, um ihn gut anlegen zu lassen.
 
Rohr in Styrodur "einstecken"

Rohr in Styrodur "einstecken"

Hallo Phillip,

Das mit dem "Einstecken" dürfte das große Problem sein. Du wirst das Styrodur nicht einfach gebohrt kriegen. Dazu müsstest du dir ein dünnwandiges Rohr, möglichst aus Stahl nehmen und dir eine sog. Bohrkrone (Achtung:"Schränkung" der Zähne nicht vergessen!) daraus machen. Das Rohr am anderen Ende in das Bohrfutter einer Bohrmaschine einspannen (Achtung: Rohrdurchmesser nicht größer als der größte Spanndurchmesser des Futters!). Die Bohrmaschine in eine entsprechende Vorrichtung einspannen, in der dein Styrodurblock parallel zur Bohrmaschinenachse längsbeweglich eingespannt werden kann. Wie du das machst, ist eine andere Geschichte. Jetzt beginnt das (langsame) Bohren. Wie du feststellen wirst, ist das Bohren in Styrodur eine häßliche Angelegenheit. Das ganze reißt dauernd aus, du mußt den Bohrer ständig wieder zurückziehen, um den Bohrkern herauszuziehen. Die Richtung zu halten, ist auch nicht ganz einfach. Es macht allerdings nichts aus, wenn die Bohrung krumm wird, dann hält nämlich der Kern besser auf dem späteren Wickel- und Schneiddorn. Ohne ein anschließendes Festkleben wird es wahrscheinlich ohnehin nicht gehen, weil du ja einen Wickeldruck aufbauen mußt und dazu ein großes Wickelmoment benötigst. Mache dich also auf ein paar größere Schwierigkeiten gefaßt, aber mit ein paar Versuchen wird es klappen.

Grüße
Peter
 
Alternative: Zwei Hälften aussen grob vorschneiden (der Teil, der über das Rohr geht sollte natürlich so präzise wie möglich sein), über das Rohr verkleben und fertigschneiden.
 
CFK-Rohr

CFK-Rohr

Wenn Du nur EIN passendes Rohr benötigst und das nicht unbedingt selbst herstellen willst, bist Du mit diesem
http://www.hyperflight.co.uk/products.asp?code=CARBON%2DBOOM%2D26%2D9&name=26mm-9mm-x-1-2m-tapered-carbon-boom hier sehr nahe an Deinen Wunschmaßen und Gewicht dran. Auch der Preis sollte Deinen Vorstellungen entsprechen. Es gibt auf dieser Website noch weitere ähnliche Rohre. Diese dort verfügbare Qualität im Selbstbau zu erreichen erfordert ein gewisses Maß an Übung. Ich will Dir nicht den Mut zum Eigenbau nehmen, aber ich habe selbst eine Zeit lang ähnliche Rumpfhinterröhren für
F1C-Freiflugmodelle gefertigt. Um auf das von Dir gewünschte Gewicht zu kommen, funktioniert der Schlauch bestimmt nicht. Selbst wenn Du den mit Geschenkband umwickelst um Harz rauszuquetschen. Schlauch hat gegenüber von UD-Gelegen oder Gewebe eine höhere Harzaufnahme. Auf dem von Dir vorgeschlagenen Schaumstoffkern lässt sich gar nicht so ein hoher Wickeldruck aufbauen um wieder genügend Harz rauszuquetschen. Außerdem wird mit einem reinen Aufbau aus Schlauch nur eine schlechte Biegesteifigkeit der Röhre erreicht, da die Fasern ja nicht in Rumpflängsachse sondern in einem Winkel von meist 30 -60 Grad liegen. Und ein weiterer Versuch kostet dann auch schon wieder 3 Meter Carbonschlauch....da relativiert sich der Preis vom o.g. Link schnell. Und einen neuen Schaumstoffkern muss Du auch jedesmal machen, weil eine schadlose Entformung durch die Oberflächenunebenheiten sehr unwahrscheinlich ist.

Viele Grüße vom
Motorfreiflieger
 
Zuletzt bearbeitet:

MX 22

User
Hallo,

Aufbringen der Lagen weder in Nass in nass noch mit Zwischenhärtung. Ich habe schon einige Rohre (allerdings nur zylindrische) nach der Kräuselbandmethode gebaut. Du musst auf jeden Fall alle Lagen zunächst trocken aufbringen. Nass habe ich das noch nie hinbekommen. Der getränkte Schlauch war für den Müll, da man ihn nicht über ein längeres Stück über den ersten bekommt.
Alle Lagen an beiden Ende mit Klebeband sichern. Vorher schön glatt und stramm ziehen. Bei einem Styrodurkern wurde ich mit dem festen Bewickeln trotzdem vorsichtig sein. Wenn du das zu stramm machst bekommst du den Kern nur noch mit Aceton rausgelöst. Was hier besser gehen könnte, wäre ein Schrumpfschlauch. Der presst das Harz auch sehr gut raus und die Oberfläche ist besser. Aber hier dann wieder Vorsicht mit zu großer Hitze.

Gruß
Gerd
 
Probleme, die ich sehe:
1) das Alurohr muß dünn sein (Außendurchmesser Styrodur nur 14mm!) -> beim Umwickeln wird es zu biegeweich sein, um Spannung am Geschenkband aufbringen zu können
2) das Styrodur ist auch eher zu weich, sodaß es beim Umwickeln Wellen gibt -> Wellen sind Gift für die Festigkeit des Rohres


Wenn du es schon selbst machen möchtest, dann nehme einen konischen Skistock o.ä., der ist steif und schön gerade/glatt.

Ich wickele manchmal zylindrische Rohre mit CFK-Schlauch (45°) und UD-Gelege (0°) auf einem Alurohr. Das klappt gut, nur braucht man zum Entformen trotz der üblichen Tricks mit Frischhaltefolie und Trennmittel und Fett regelmäßig noch zwei Autos mit Anhängerkupplung... Ein Versuch mit einem konischen Kern benötigte zum Entformen einen gezielten Hammerschlag, aber dann muß das Laminat an der dicken Seite über den Kern überstehen. Videotape hat bei mir übrigens nicht getrennt, ich verwende ein Wickelband von R&G bzw. Carbon-Vertrieb Weißgerber. Geschenkband geht, ist mir aber zu schmal. Ich ziehe zwei Lagen Schlauch trocken auf das Alurohr, tränke mit viel Harzüberschuß, trockne mit viel Zewa, bis das Zewa trocken bleibt, dann werden die UD-Gelege-Lager nass in nass aufgewickelt und dann alles mit Band gepresst. Damit erreiche ich 64 Gewichts-% Faseranteil.

Ich würde aufgrund der zahlreichen Schwierigkeiten auf das 33-Euro-Angebot zugreifen.
 
Alternative zum CfK-Rohr

Alternative zum CfK-Rohr

Hallo Phillipp,

überlege mal alternativ zu der ganzen Selbstbauarie in den Angelshop zu gehen und eine billige Stipprute (5m) für um die 10 Euro herum zu erwerben. Das äusserste Teleskopteil dürfte ziemlich genau Deine Abmessungen haben und wird entweder direkt verwendet (seit zehn Jahren in vielen Modellen bei uns am Platz erprobt) oder Du ziehst nach der Kräuselbandmethode Dein CfK-Rohr darum herum. Achtung: Die 3m Ruten haben einen max. Aussendurchmesser von ca. 20mm, wären also zu dünn nach Deiner Definition, nach meiner Erfahrung für diese Modellgrösse aber noch ausreichend stabil (Wir verwenden die in einem 1,50m Trainer und Spaßflieger, meist mit 7,5ccm Verbrenner)

Gruß Hajo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten