Tomcat von EMC Vega bzw. rcrcm

Mix22

User gesperrt
Ich mag Modelle um die 2,5m sehr gern,stehen den 3m in kaum was nach und sind etwas handlicher.

Ich fliege oft an einem schwach tragenden Hang mit meinem Kollegen,der eine Tomcat fliegt:
TOMCAT:ein sehr guter Allrounder,der nicht ballastiert bei schwachen Bedingungen sehr gut fliegt.
So stand die Tomcat auch auf meiner Einkaufswunschliste.

Nach negativen Berichten über schwache Rümpfe rcrcm wieder von meiner Einkaufsliste gestrichen:
Angeblich sollen GFK Tomcats in der Luft schon abmontiert sein?
Ein Hersteller hat die eine Zeit lang nur mehr in der CFK Ausführung für 750 EUR angeboten.
Im Winter dann wieder als GFK für ca 625 EUR.

Diese Alternativen würde ich bevorzugen:
Alex XXL 2,5m NAN models ein sehr guter Allrounder kostet GFK 495 EUR (gegen Aufpreis Carbon D BOX) Flugeigenschaften wie TOMCAT
(Alex XXL fliege ich)
Wer es etwas schneller will PACE VX 2,43m 670 EUR sehr stabil braucht einen Tick mehr Aufwind (fliege ich)
Viking 2 F3F ca 2,9m hard Carbon ca 700 EUR (bestellt kommt im Juli)
(Pace VX und Viking2 gibt es auch mit Elektrorumpf)

Da muss ich keine Chinakiste kaufen,für die 3 vorgenannten kriegt man problemlos Ersatzteile und die Qualität der rcrcm Modelle.....?????

Der Tomcat Elektrorumpf schaut optisch schon sehr viel stabiler aus als der Seglerrumpf mit einem sehr dünnen Rumpfquerschnitt.
Aber was zählt,sind ev. CFK Einlagen im Rumpf?
Gehen die durch die gesamte Länge des Rumpfes durch.
Oder hören die CFK Verstärkungen wie z.B. beim Valenta Storm kurz vor dem Seitenleitwerk auf (welch ein Unsinn!!)?
Ich hab schon genug Schrottrümpfe gesehen,wie die innen sind:
Valenta AIRON da ist innen gar nichts keine CFK Einlagen:nach wenigen Hanglandungen war der total "matschig"
GUT:manchmal müssen die Hersteller bestimmten Versandhändlern Sonderkpreise einräumen und sparen dann am CFK.
 

gaspet

User aktuell gesperrt
tomcat

tomcat

Wenn ich das schon höre:
Angeblich abmontiert, angeblich bruchanfällig usw.
alles Blödsinn - (das geht nicht gegen dich mix22 - sonderd nur allgemein - ein Urteil kann ich mir nur bilden, wenn ich das Modell selbst geflogen, oder zumindest in der Hand gehabt habe.
Ich habe einen Voll-Carbon tomcat mit Segler - und Elektrorumpf.
Glaub mir, mit dem Seglerrumpf kannst du jemand totschlagen - das Teil ist extrem robust. z. B. dem Rumpf vom Alex XXL weit weit überlegen (hab ich auch in der E-Ausführung)
Die Qualität ist für den Preis wirklich in Ordnung - in jedem Fall auf, oder über dem Niveau von Valenta.
Mit dem Pace oder dem Viking kann er nicht ganz mithalten - aber auf diese Modelle wartest du ja auch zwischen 8 Monaten und 2 Jahren. Der Tomcat ist sofort verfügbar - und Ersatzteile schneller als bei den meisten anderen.
Der Seglerrumpf vom Tomcat ist zwar sehr dünn, hat natürlich dadurch auch sehr wenig Widerstand, aber er ist komplett, ab der Kabinenhaube nach hinten, aus Carbon und wirklich beinhart. Und der E-Rumpf ist nicht anders - hat auch genug Platz für den Einbau und ist trotzdem sehr schlank ab der Haube.
Ich habe meinen von Modellflugwelt.com und bin mit dem Service extrem zufrieden (habe vorher einen GFK Tomcat bestellt und den dann aufgrund einiger optische Mängel getauscht in die Carbon-Version - ging schnell und problemlos)
Und der Voll-Carbon ist nun wirklich in Ordung - hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Und zum Valenta Airon - ich habe einen Prosecco - mein Rumpf ist bis ins Leitwerk komplett Carbon-Kevlar und sehr robust - Du mußt eben bei der Bestellung sagen, was Du willst, dann bekommst du das auch!!
Der viking 2 in F3F hard ist natürlich ein Sahneteil - hab ich mit beiden Rümpfen - tolle Verarbeitung - makelloses Finish in allen Wunschfarben - Ersatzteile innerhalb 4-6 Wochen (schnellere Ersatzteilversorgung gibt es nur bei Daniel für seine Pace-Serie - innerhalb 8 Tagen!!) Aber leider hat der Viking ca 8 Monat Lieferzeit. Ich habe mir im September noch einen in leichterer F3B Ausführung bestellt, der soll im Mai-Juni kommen.
Gruß PG
PG
 

Mix22

User gesperrt
Ich hab wirklich kein Problem,wenn jemand eine völlig andere Meinung als ich vertritt.
Der eine fährt Audi,der andere Dacia,jeder ist glücklich.

ABER:
Ich fliege viel!
Man sollte auch mal ein Modell nach 50 Landungen oder mehr beurteilen!!!!
Und da sah ich schon zu viel Schrott,besonders Valentarümpfe.

Ein deutscher Hersteller hat nach eigenen Angaben die GFK Tomcat nicht mehr angeboten,weil Modelle in der Luft auseinanderfielen.
Inzwischen soll ja das Qualitätsproblem,das bei Einführung des Modells existiert hat,behoben sein.

Beim Alex XXL kann man auch einen verstärkten Rumpf bestellen,bei 495 EUR ist ja noch genug Luft nach oben zum 700 EUR CFK Tomcat.
Für Wünsche:doppel Carbon,CFK AFK Rumpf:"hier werden Sie geholfen".


Das ist nicht von mir ,von einem 2m Beitrag:
http://www.rc-network.de/forum/archive/index.php/t-437785.html
Kann Martins Aussage unterschreiben....am besten man verstärkt sofort nach dem Auspacken den Rumpf im Übergang von der Flächenanformung bis 10cm Richtung Heck, dann haben auch die RCRCM Rümpfe eine ordentliche Landestabilität :-)

guckst du noch bei rcrcm. typhoon und tucan sind beide besser als ihr schlechter ruf, vorausgesetzt es gelingen dir einigermassen sanfte landungen
 

gaspet

User aktuell gesperrt
Tomcat

Tomcat

Also, ich habe bei einem deutschen Vertrieb 620,- für den voll-Carbon Tomcat bezahlt.
Und zu Martins GFK Rumpf Aussage - er sollte sich eben eine Carbon Version kaufen!! Ganz klar ist ein GFK Rumpf nicht so fest wie der Rumpf der Carbon Version - bei uns fliegen 2 Typhoon Carbon - da ist noch nie was gebrochen - und die werden geknechtet und fliegen (trotz "schlechter Ruf") hervorragend!!
Ich habe einen Cappuchino (verstärkter Rumpf, verstärkter Holm - der hat bereits über 300 Starts - und natürlich auch Landungen - nur am Hang - der ist nach wie vor perfekt und sieht top aus - ohne jede Reparatur)
Den Alex XXL hat Cumulus ja leider aus dem Programm genommen , bei Rudi hast du ja wirklich jede Version bestellen können - nur ist dann in Voll-Carbon und verstärkter Rumpf mit 620,- nichts zu machen!! Und der GFK Rumpf des XXL ist ja wirklich eine Mimose!!
Aber wie gesagt - die Meinungen gehen auseinander - für mich gilt nach wie vor - für den Preis ist der tomcat sehr sehr gut und extrem robust!!!!

Aber wie gesagt , jeder wird mit seiner Version glücklich - es gilt nach wie vor - 3 Modelle, 6 Meinungen.
 
Einbau Komponenten Rumpf

Einbau Komponenten Rumpf

Hallo zäme,
bin auch bei Aufbau eines E-Tomcats.
Habt ihr ev. Bilder wie ihr die Servos sowie die restlichen Komponenten im Rumpf eingebaut habt.
Zusäzlich hat mir jemand einen Tip, wie ihr den Akku im Rumpf befestigt. Reicht das wohl mit Klettband
oder habt ihr da andere Lösungen z.B eine Akkurutsche.
 
...wie ihr die Servos sowie die restlichen Komponenten im Rumpf eingebaut habt.
....

Hallo!
Meine Flächen sind fertig. Mit allen anderen Komponenten habe ich im Rumpf verschiedene Möglichkeiten durchgespielt. Leider wird der richtige Schwerpunkt (~94-98mm) nur dann erreicht, wenn die Servos grob mittig unter der Rumpfhaube liegen und der Akku (2200mAh) dahinter bereits hinter der Haube bei der Flächenaufnahme sitzt. Somit ist bei mir eine Art Akkurutsche notwendig. Ich möchte eine Lösung bei welcher der Akku bei einer unsanften Landung nicht gegen die Servos donnert. Er soll im Notfall schräg nach oben durch die Kabinenhaube herausgeschleudert werden. Wie genau - das ist noch die Frage. Irgendeine Art gebogener Löffel(Schuhlöffel?) müsste es sein auf dem der Akku befestigt ist und der mit einem Gummi als Sollbruchstelle hinten gehalten wird. Vielleicht hat jemand eine gute Idee?

Hier ein Bild vom Kabelsalat beim Schwerpunkttest:
Empfänger ganz vorne, Regler und BEC unter den Servos, hinten der Akku

IMG_1227_k.jpg
 
Hi!

Oh je, Du machst mir hier Sorgen...

Du musst mit dem Akku schon unter die Flächenaufnahme und hast nur einen 110gr Antrieb drin. Ich wollte eigentlich einen 180gr Aussenläufer einbauen, da muss ich ja noch Blei ans Heck kleben! :eek::eek::eek:
Was für einen Akku hast Du da? Passt der noch weiter nach hinten?

Gruß
Andreas
 
Ja - so sieht es aus!

Der Akku könnte ziemlich weit hinein, ich möchte nur die Kabel nicht verlängern. Ist aber bei mir auch nicht notwendig. Möglicherweise/wahrscheinlich ist der Flächenverbinder im Weg!
Es ist der da:
http://www.der-schweighofer.at/arti...lexxpert_white_line_45c_2200_mah_3s_11_1_volt
mit 185g.

Man könnte auch z.B. das HLTW Servo hinten beim Leitwerk montieren. Würde auch was bringen.

Die Überlegung mit dem Blei sieht so aus:
Wenn z.B. der Gesamtschwerpunkt 4cm zu weit vorne ist, dann muss man durch Gewicht am Heck ein Gegenmoment schaffen. Also ergeben ~2000g(Gesamtgewicht) multipliziert mit 4cm Hebelarm ein Moment von 8000gcm. Wenn dein Ballast sagen wir 70cm hinter dem gewollten Schwerpunkt liegt müsstest du 8000 mit 70 teilen, was 114g Ballast im Heck bedeuten würde. Ist viel, nicht? Da zahlt sich eher eine Umverteilung der nicht vermeidbaren Gewichte aus.

Die Brutalmethode wäre ein Servoschacht an der Rumpfunterseite hinter der Flächenaufnahme für die zwei Servos. 40g um 40cm weiter hinten ergeben 1600gcm. Naja, nicht besonders viel.
HLTW Servo ganz nach hinten wären ~20g * 100cm = 2000gcm.
 
Hi!

Mir kam da gerade noch eine Idee.
Hast Du mal probiert die Servos hintereinander auf den Boden zu legen, so dass der Akku dann drüber rutschen kann?

Gruß
Andreas
 
hmm.. lass mal überlegen. Wie gesagt, ist alles nur Theorie, ich bin noch im Wunschlisten-Status. ;)

Unten in den Rumpf ein schmales Brettchen, darauf die beiden Servos, so wie du das eine schon reingelegt hast. Am einfachsten wohl mit Servorahmen. Das möglichst weit nach hinten, dann kann der Akku etwas vor, und du kommst besser dran.
Regler und Empfänger haben dann ja vorne jede Menge Platz.
Über das Servobrettchen mit Abstandshalter dann noch ein weiteres Brettchen, auf das dann der Akku kommt. Das kann dann ja schräg bis unter die Flächenaufnahme laufen, in der Höhe sollte ja genügend Platz sein wenn ich deine Bilder so sehe.
So wird der Akku dann bei einem Absturz an allem vorbei nach oben katapultiert.

Alles klar? ;)

Gruß
Andreas
 

SirAbuse

User
20g Blei habe ich auch im Heck.

Empfänger und Regler liegen unter dem Servobrett.
Führte bis jetzt noch zu keinerlei Problemen beim Empfang.

tomcat.jpg


VG
Dennis
 

SirAbuse

User
Ein paar Fragen hätte ich dazu:

-Ist der Akku nur durch den Klettstreifen befestigt?
Ja siehe Bild. Darüber etwas Schaumstoff gestopft.

-Welcher Antrieb ist verbaut(inkl. Luftschraube)?
Peggy Pepper HK 2221-10 mit 5:1 Getriebe und 16x8 Klapp.
(Eta bei 79% 5678 rpm 35 A Strom und 2500 g Standschub)

-Welchen Schwerpunkt fliegst du? Du hast weiter hinten geschrieben, bei 94mm würde er sich zu stark abfangen.
Unterschiedlich 94 am Hang und ein wenig dahinter für Thermik. (Pi x Daumen)

-Mit welchem Akku fliegst du?
SLS xTron 2200 3S

-Wie hast du das Gewicht im Heck befestigt?
2x10 Gramm Trimblei mit Uhu Endfest 300
(Zum testen würde ich das Blei erst mal am Rumpf mit Tesafilm befestigen.

Viele Grüße
Dennis
 
BAUBERICHT Tomcat RCRCM

BAUBERICHT Tomcat RCRCM

https://vimeo.com/90403700

Einleitung
Ich habe einige Erfahrung beim Hangflug mit dem Omega Mini mit 1,5m Spannweite gesammelt. Obwohl der wunderbar fliegt, habe ich immer zu den größeren Seglern geschielt. Die Wahl fiel auf den Voll CFK E-Tomcat von RCRCM(Modellmarkt24.ch), da mir der Sprung auf 2m SpW zu klein war, 3m beim Transport im Rucksack oder Auto dann schon oft zu viel wären. Ich wollte einen flotten wendigen robusten „F3F“ für den Hangflug in den Alpen allerdings mit Antrieb. (Ich höre schon die Buh-Rufe.;)) Im Folgenden der Baubericht, der die wichtigsten Etappen bis zur Fertigstellung behandelt.
Es würde mich freuen, bessere / andere Lösungen zu sehen.

Ruderhörner Flächen
Begonnen habe ich mit den Tragflächen.
Die Ruderhörner wurden nach dem Ausfräsen der Aussparungen im Flügel und dem Anschleifen mit 5 min Epoxy befestigt. Ich habe versucht möglichst große Hebelverhältnisse zu schaffen, indem die Abstände Anlenkpunkt zu Scharnier maximiert wurden. Dies verkleinert die Kräfte in der Anlenkung und an der Servobefestigung, vergrößert dafür die notwendigen Servowege. Begrenzt ist man nur durch die mitgelieferten Abdeckungen.

Servorahmen
Im Lieferumfang sind vier Servorahmen aus Holz gewesen. Verarbeitung gut.
Die den Servos KST 225 beiliegenden Schrauben für die Befestigung in den Servorahmen sind auf 5,5mm zu kürzen da sie länger sind, als die Servorahmenstärke.
Die Wölbklappen sind unten angeschlagen und werden von oben angelenkt. Die Anlenkung verläuft vom Servohorn diagonal durch den Flügel bis zum Ruderhorn, das sich auf der Oberseite befindet. Um die Schrägstellung der Anlenkung im Bereich des Servos zu ermöglichen, wurde ein Teil des Servorahmens entfernt.
Nach der Montage der Ruderhörner wurden die Servos mit Rahmen eingesetzt und die Lage angezeichnet sodass sich die Servo- und Ruderhörner in einer Ebene bewegen. Die Befestigung der Servorahmen mit 5 min Epoxy erfolgte mit eingesetztem Servo allerdings mit einer Alufolie getrennt. So bleiben die Servos frei vom Epoxy und können jederzeit getauscht werden.

Servoabdeckungen
Die Servoabdeckungen müssen vor der Montage auf die Form der Aussparung zugeschnitten werden. Sie sind auch zu dick um bündig in die Aussparungen zu passen. Mit Schleifbock ist es einfach auf der Unterseite 0,5mm wegzunehmen. Als letzten Schritt vor der Fertigstellung habe ich sie mit Tesa befestigt.

Anlenkungen
Die mitgelieferten Gabelköpfe habe ich nicht verwendet. Die Ausführung ist meiner Meinung nach nicht solide genug für die hohe und wechselnde Beanspruchung. Der Stift sitzt einfach nicht perfekt. Bei den neuen Gabelköpfen habe ich Servoseitig die Flächen teilweise weggefräst, um größere Ausschläge ohne ein Anstehen an der Servohorn Wurzel (oder wie auch immer??) zu ermöglichen. Nach der Einstellung der Längen wurden die Gewinde der Anlenkungen mit Sekundenkleber gesichert, um das Spiel zu minimieren.

Kabelbaum
Den Kabelbaum für 4 Flächenservos habe ich mit dem Flieger mit bestellt. Die Übergänge der Kabel zu den MPX Steckern habe ich zusätzlich mit Epoxy fixiert um beim häufigen Lösen der Verbindung einen Wackelkontakt durch eine kaputte Lötverbindung auszuschließen. Die MPX – Männchen sind im Rumpf mit Holzleim eingeklebt, die Weibchen sind lose flügelseitig. Es ist notwendig die Aussparungen an den Flügeln etwas zu vergrößern.

Stromversorgung / Antrieb
Nach vielen Diskussionen in zwei Foren über die Servostromversorgung, habe ich mich doch für ein zum Regler parallel angeschlossenes leichtes BEC Modul entschieden. Das Castle BEC liefert bis zu 10A bei frei einstellbarer Spannung. Da ich HV Servos eingebaut habe, wurde eine Spannung von 7,7V gewählt. Der Empfänger wird mit Plus und Minus vom BEC Modul gefüttert, nur das Signalkabel kommt vom Regler. Funktioniert.
Es wird ein Whiteline 3S Akku mit 2200mAh und 45C verwendet. Die Einzelzellenüberwachung und Warnung ist durch das Graupner Voltage Modul gegeben. Der verbaute TURNIGY SK3 T450-2700 KV mit Micro Edition 4,5:1 vom Reisenauer zieht mit der 15x11 Latte 40-45A. Die Motorisierung ist ausreichend um zumindest streckenweise(mehr habe ich noch nicht ausprobiert) senkrecht zu steigen, das war allerdings nicht meine Priorität.

Schwerpunkt
Aus mehreren Quellen kommt der Schwerpunkt von ca. 95mm. Da ich doch nicht das leichteste Setup in der Nase habe, waren 33g Ballast am Heck notwendig! Dazu habe ich mir ein gebrauchtes 35g Reifengewicht aus Zinn besorgt, dieses ohne den Bügel ganz hinten im Seitenleitwerk eingebaut. Zuerst mit Tape umgewickelt und dann mit etwas Epoxy hinten fixiert. Die Klappe am SLTW habe ich ursprünglich rausgeschnitten, in der Hoffnung das Servo für die Höhe dort einbauen zu können. Naja – das Servo hat 12mm, Platz reicht für 9-10mm Servos aus. Diese Lösung wurde von Maikrotex aber umgesetzt. Nach der Trimmung für den Normalflug fiel auch der Abfangbogentest beim Erstflug gut aus – sehr leichtes Abfangen. Geflogen habe ich danach auch mit dem etwas schwereren 2700mAh Akku. Die geringfügige Schwerpunktverschiebung wirkt sich nicht merkbar aus. Das Gesamtgewicht flugfertig beträgt 2180g.

Pendelleitwerk Höhe
Gehalten wird das Pendelleitwerk von einem etwas stärkeren CFK Stab in der Drehachse, gesteuert durch ein 1,8mm Staberl. Komischerweise haben alle Löcher für den kleineren Stab 2mm Durchmesser. Dies ist mir erst aufgefallen, als ich mich über das Spiel in der Anlenkung gewundert habe. Einen 2mm Stab habe ich zuhause gehabt – zugeschnitten -> passt satt und perfekt. Auch die Länge des mitgelieferten Stabs war zu kurz.

Servobrett, Rumpf
Um das Gewicht möglichst weit hinten zu platzieren, musste der Akku hinter die Haubenöffnung. Vor dem Akku sitzt ein leichter Holzkeil, der bei einer Stecklandung den Akku nach oben durch die Haube umlenken soll. Davor die liegend eingebauten Rumpfservos(Danke für die Idee an Andreas / Zoidberg). Diese werden durch ein Holzbrettchen niedergehalten. Unter den Servos ist ein Stück Gummi vom Fahrradschlauch, um die Reibung zu vergrößern. Diese sind somit fix in ihrer Lage und doch leicht herausnehmbar. Im Servobrett sind unten 3 Stk M2 Einklebemuttern eingebaut. Entgegen der Zeichnung, ist das Sperrholzbrett 4mm stark. Reicht vollkommen. Auf der gesamten Länge ist das Brett mit 5min Epoxy eingeklebt. Der Rumpf wurde vorher angeraut und entstaubt. Vor den Servos liegt der Regler, das BEC und der Empfänger.

Links:
http://www.aufwind-magazin.de/redaktion/0113_tomcat/index.html
http://www.daddyhobby.com/forum/showthread.php?t=68772
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1678256
http://www.rc-network.de/forum/show...von-Chocofly?p=3052501&viewfull=1#post3052501
https://www.youtube.com/watch?v=2WhKt--ItoA
https://www.youtube.com/watch?v=HqSVJg52fwg
https://www.youtube.com/watch?v=JcD5SDyrzC8
https://www.youtube.com/watch?v=J607dY0MC6Y
 
Gestern war der Erstflug in der Ebene, heute am Hang. Nur wollte der Wind nicht mitspielen. Bei ~5 km/h bleibt kein Tomcat oben. Egal. Der erste Eindruck ist gut. Snapflap ist bis auf die Landephase immer an - nach oben und unten. Wölbklappen gehen mit den Querrudern beidseitig zu ~40% mit. Quer differenziert. Ruderausschläge passen. Nur das "Scharnier" des Seitenruders muss auf einer Seite bearbeitet werden, damit größere Ausschläge möglich werden.

https://www.youtube.com/watch?v=-ax-Fe4TOnA

OK, OK - die Landung war nicht schön! :o
 
Ich wurde über eine PN gebeten, ein paar zusätzliche Bilder und Infos zu posten:

Die "Hutzen" für die WK-Anlenkung auf der oberen Seite der Flügel sind mit Sekundenkleber befestigt.
Das Servobrett wurde eigentlich genau lt. Plan aus dem Bauberichtvideo gefertigt. Statt 6mm mit 4mm Sperrholz. Die letzten ~2cm des ganzen habe ich am Ende abgeschnitten, weil die durchsichtige Halterung des Akkus mit dem Flächenverbinder kollidierte.
Da der Rumpf innen doppelt gewölbt ist, war es notwendig das rechteckige Servobrett vor dem Einkleben so abzurunden, dass es auf der gesamten Länge Kontakt mit dem Rumpf hat. Mit einer Schleifmaschine tut man sich da relativ leicht.
Zusätzlich zu dem oberen Brettchen das die Servos nach unten drückt, wurde eine steife durchsichtige Plastikfolie mit null Gramm über das HR-Servo befestigt, damit die Bewegung des Servohorns nicht durch Kabel gestört werden kann. Hier noch ein paar Fotos:

IMG_1256_k.jpg

IMG_1257_k.jpg

IMG_1267_k.jpg

IMG_1286_k.jpg

IMG_1287_k.jpg

IMG_1288_k.jpg

IMG_1289_k.jpg

IMG_1290_k.jpg

IMG_1291_k.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten