Pures V2

Nächste Baustelle

Nächste Baustelle

N'Abend,

dann will ich mal meine nächste Maßname vorstellen. Nachdem ich schon den Slite und den Antistres von der zentralen Bremsklappe auf zwei getrennte umgerüstet habe und damit sehr zufrieden war, hatte ich das nun auch beim Pures vor.
Das Steuerverhalten ist eine Wenigkeit besser so, man braucht keine Zumischung des Höhenruders und in jeder Lage kann man die Fuhre noch einwandfrei dirigieren.
Als ersten müssen die betreffenden Rippen umgearbeitet werden, so sieht der Satz beim Pures aus. Links die verschlossenen, da konnte ich teilweise einfach das ausgelaserte Stück einsetzen, der Spalt ist ja sehr gering.

DSC02917_k.jpg

Den Klappenausschnitt habe ich ein Stück hinter dem Holm gemacht. Dort ist die Profilkontur von Hause aus gerade. Der Rahmen für die Klappe ist aus 5x3 und 5x2 Kiefer, die Klappe selbst aus 3mm Balsa. Ein Gegenlager für das Servo ebenfalls Kiefer, 5x5.

DSC02986_k.jpg

DSC02988_k.jpg

Die Servo's sind D47, zum Einbau oder wechseln muss man nur an die hintere Schraube dran

DSC02991_k.jpg

DSC02990_k.jpg

Der Servohebel wird mit einem Stück 1mm GFK Platte verlängert. Die originalen Haltemagnete sind in der Klappe, und unter einem kleinen Sperrholzbrettchen als Anschlag. Zwei kleine Balsa-Abschnitte dienen rechts und links ebenfalls als Anschlag.

DSC02992_k.jpg

DSC02993_k.jpg

Die Kabel haben Servoseitig einen Stecker mit drei Pins, fest eingeklebt. In der Mitte werden sie zusammengefasst und der Stecker (männlich) ist fest zwischen den Mittelrippen verklebt. So gibt es kein Platzproblem beim Flügel-Aufsetzen. Man braucht aber ein Verlängerungskabel 2x weiblich.

DSC02987_k.jpg

DSC02994_k.jpg

So, jetzt kommen noch die Ansteckflügel und dann geht's ans Bespannen.

Schönen Gruß

Jörg
 
Gewusst wie

Gewusst wie

20181102_203103-1.jpg
Hier die Klappenverkabelung nach Carsten Hohls. Balancerstecker und Kupplung 3S. Gibt es auch zum Flachaufkleben. An das Kabel zum Empfänger einen Servostecker und eine Einzelbuchse für das zweite Servo crimpen. Mehrfach bewährtes System.
Gruß Hans
 

VOBO

User
Hallo Norbert, gute Idee. Damit kann man zur Not bei ausgefallenem SR-Servo auch noch Seite steuern.

Hast du dir zu den Ansteckohren auch noch was einfallen lassen?
Ich würde dort gerne anstelle der leidigen Tesaverklebung einen Magnetverschluss realisieren.

Gruß Volker
 
Hallo Volker,

Danke für die Blumen! Leider waren die wohl aber nicht für mich gemeint, sondern für Hans. Ich reiche sie weiter. Gute Lösung, die auch mir gefällt.

Magnete haben sich für mich beim Andreas für die Verbindung der Flächen zum Rumpf bestens bewährt. Aus der Erinnerung sage ich mal Durchmesser 10 x 2 oder 3 mm Dicke. Die sind eigentlich schon von ihrer Wirkung deutlich überdimensioniert und man könnte hier wieder noch wenige Gramm sparen. Für die Flächenenden würde ich es eher mit Durchmesser 5 mal 3 mm einen Versuch machen. Bisher sichere ich aber die Flächenenden am Pures immer noch mit Klebeband. An Nasen- und Endleiste je ca 4 cm lange Stücke Isolierband von 25 mm Breite aus der Elektroabteilung vom Baumarkt. Das hat immer problemlos gehalten. Tesafilm habe ich anfangs auch benutzt. Das klebt aber zu stark. Nachdem ich mir damit beim Abziehen mehrfach die Bespannfolie beschädigt habe bin ich aber davon abgekommen. Isolierband hat eine schwächere Klebwirkung. Damit habe ich mir noch keine Folie kaputt gemacht und es ist einfacher handhabbar.

Gruß Norbert
 
Stecker

Stecker

Hallo Norbert,

jetzt hab ich extra ein paar Bilder gemacht, dann stell ich sie auch rein. Ich habe keine 4 Adern verlegt, da es ohnehin nicht gestattet ist mit den Klappen zu lenken macht das für mich keinen Sinn. Ich hab also nur eine Y Verbindung.

So ist der Stecker eingeklebt, passt beim Pures genau zwische die Sperrholzrippen

DSC02995_k.jpg

So kommt das Kabel rein

DSC02998_k.jpg

Und so sieht es eingesteckt aus

DSC02999_k.jpg

Man sieht schön es steht nix über

DSC03000_k.jpg

OK?
 
Magnete

Magnete

Für die Flächenenden würde ich es eher mit Durchmesser 5 mal 3 mm einen Versuch machen.
Gruß Norbert

Lasst es lieber. Ich habe die Aussenflächen schon mit 10 x 5 mm Magneten gesichert. Das hält zu 99%. Aber trotzdem hab ich schon 2 mal im Hochstart einen Aussenflügel verloren. Wenn aus irgend einem Grund doch mal die Fläche das flattern anfängt sind sie weg. Ganz unschön das.
Ein Jugendlicher hat's bei uns mal ganz krass gebracht: im Hochstart beide Aussenflächen gleichzeitig weggesprengt, und dann mit dem Reststück sauber zum Platz zurück geflogen und gelandet (war'n Fresh)
Also, mir ist mittlerweile das Risiko zu groß.
 
Einen hab ich noch

Einen hab ich noch

Ich zitiere mich mal selbst

Zwei der vier Aluröhrchen für die Steckung sind entfallen, die GFK Stäbe werden direkt in den Aussenflügel geklebt. Da ist mir gleich eine Idee gekommen, doch dazu später mehr.

Um das leidige Thema abkleben zumindest für das tägliche Training zu vermeiden habe ich mir eine Verriegelung für die Flächen einfallen lassen. Dies geht ideal zusammen mit den zwei Bremsklappen und der neuen Bauform mit fester Steckung.
Zuerst bohrt man durch das Aluröhrchen und den GFK Stab zusammen ein 2mm Loch, und zwar so das es eingebaut neben der zweiten Rippe zu liegen kommt.

DSC03001_k.jpg

Ein abgewinkelter 1,5mm Drahtstift wird in einem Röhrchen quer dazu gelagert, und in einer kleinen Holzkonstruktion geführt.
Herausziehen kann man ihn nur mit dem Winkel nach oben

DSC03002_k.jpg

DSC03003_k.jpg

Zum verriegeln wird er reingeschoben und der Winkel kann 90° zur Seite geklappt werden.

DSC03004_k.jpg

Nur so geht dann die Bremsklappe zu

DSC03005_k.jpg

Der Einbau ist easy, zuerst macht man alles am Mittelflügel fertig und achtet nur drauf das der Pin durchgeht. Dann wird der GFK Stab eingesteckt, der Aussenflügel draufgesteckt und der Stab verklebt, dabei wird er mit ein bisschen Spannung nach aussen gezogen. Das ist alles spielfrei und fest. Auf dem Platz 1. Mittelflügel drauf, 2. Klappen auf, 3. Aussenflügel anstecken und verriegeln, 4. Klappen zu. Wenn was nicht ganz zu geht --> Verriegelung vergessen.

Beim Wettbewerb würde ich weiterhin abkleben, denn ganz dicht kriegt man die Trennstelle nicht.

Schönen Gruß

Jörg
 
Hallo Jörg,

Danke für die Bilder zum Stecker. Die Lösung ist interessant. Von der zentralen Klappe bin ich inzwischen abgekommen und steuere die beiden Spoiler separat an. Auch wenn damit natürlich nicht gelenkt werden darf ist es trotzdem sehr konfortabel, die beiden Servos getrennt trimmen und somit in Endstellungen und Gleichlauf einfach optimieren zu können. Ich werde mal in mich gehen. Auch 2 Stecker würden ja leicht passen... oder eben die Methode, die Hans beschrieben hat.

Zu den Magneten als Flächenverbinder: Mit dem Andreas habe ich nur beste Erfahrungen damit. Der Andreas ist mein am häufigsten benutztes Modell geworden, allein schon weil er sich so einfach und schnell aufbauen lässst. Aber da flattert ja auch nichts. Wenn eine Außenfläche schon mal etwas leichter in ein Flattern kommen kann als ein ganzer Flügel, dann ist es natürlich nachvollziehbar, dass dann ein Magnet suboptimal ist. Ich muss gestehen, dass ich da noch gar nicht drauf gekommen bin.

Deine Sicherung für die Ohren sieht richtig gut und einfach aus!

Gruß Norbert
 

OE-0485

User
Hallo Jörg !
- Ja; vife Lösung der Verriegelung. Nur eine Frage dazu: warum gehst da auch noch durch das Torsionsrohr, muß ja einen besonderen Grund haben.

VG HANS
 

VOBO

User
Finde die Idee mit der Verriegelung gut. Danke für die präzise Beschreibung.

Gruß Volker
 
Fertig - Zwischenbilanz

Fertig - Zwischenbilanz

N'Abend

so der Pures ist nun fertig. Ein paar Kleinigkeiten hab ich noch zum Original geändert.
Die Ruder habe ich mit Seilanlenkung wie beim Slite gemacht. In den normalen Ruderhörnern die für 0,8er Draht vorgesehen sind gehen prima kleine Häkchen. Ein wenig Schrumpfschlauch sichert die Drahtschlaufe beim Transport und die Finger beim Einhängen.

DSC03011_k.jpg

Für die Sicherung der Leitwerke sind mir erst nur komplizierte Feinmechaniken eingefallen, und dann hab ich einfach ein wenig Klettband genommen. Eine Lasche klebt in der einen Hälfte, in der Anderen ein cm² Gegenstück.
Das ist optisch wirklich nicht der Brüller, aber es geht einfach und ist sicher.

DSC03012_k.jpg

Nun habe ich einen klebebandfreien Aufbau, und trotzdem sind noch Kleinteile mitzuführen. Da liegen sie:
zwei Schrauben und was zum Drehen derselben. (ich verwende schon seit Jahren Inbusschrauben für die Flügelbefestigung. Verhindert zuverlässig Löcher durch abrutschen)

DSC03017_k.jpg

Damit ich nicht noch was extra mitnehme muss, haben diese Kleinteile beim Transport ihr Plätzchen im Rumpf in kleinen Holzklötzchen. Der Inbus bleibt auch beim Flug drin, denn das ist zufälligerweise das nötige Trimmgewicht.

DSC03018_k.jpg

Die dritte Schraube neben dem Schalter bleibt in ihrem Gewinde so lange, bis eine von ihren Schwestern verloren geht.

Und was haben diese ganzen Umfrickeleien nun beim Gewicht ausgemacht?
Der Mittelflügel wiegt komplett 124 Gramm, mein alter 118. Das ist genau das zweite Servo und ein wenig Kabel. Die Holzumbauten haben sich gegenseitig aufgehoben.
Der komplett flugfertige Pures, ausgewogen auf Schwerpunkt in der Mitte des Bereichs, wiegt 438 Gramm. Das ist weniger als mein aktuelles Modell. Die Seilanlenkung und das neue Heckrohr in der neuen Version gleichen also genau die zusätzlichen Gewichte für das Ballastrohr aus. Das macht mich sehr zufrieden, denn damit weiß ich das er genau so gut fliegt wie seine Vorgänger, nur eben mir ein paar mehr Möglichkeiten.
Dann warten wir mal auf die nächste Hochdruckwetterlage, dann geht's in die Luft.
Und ich mach auch ein paar Foto's. Versprochen.

Schönen Gruß

Jörg
 
Erstflüge

Erstflüge

So, inzwischen hatte der Pures auf Luft unterm Flügel. Erst mal ein Bild

DSC03031_k.jpg

und zusammen mit seinem Stallgefährten Slite

DSC03029_k.jpg

DSC03025_k.jpg

und von der Seite die man als Pilot eigentlich lieber sieht

DSC03028_k.jpg

hier etwas näher mit den drei Ballastgewichten

DSC03033_k.jpg

links 60 Gramm (Kohlerohr mit etwas Blei drin), Mitte 130 Gramm (12 mm Rundstahl) und Rechts das weiter oben beschriebene, das nun auf 190 Gramm kommt.
Am Donnerstag bei null Wind, 7° und 100% Bedeckung bei den ersten Starts natürlich ohne Ballast. Mit 50m Seil waren bis zu 4 Minuten Abgleitzeit drin, kaum zu glauben aber selbst unter den Bedingungen geht immer noch was.
Heute bei Wind 3-4 auch mit 130 und 190 Gramm probiert. Die 130 haben sich nicht schlecht angefühlt, mit 190 lag er zwar fast wie'n Brett aber die Starthöhen waren doch trotz Wind geringer und es flog sich auch nicht so angenehm. Die Wechselei geht in Augenblicken vor sich, das kann man auch mal während eines Durchgangs machen falls nötig. Ich denke jetzt werde ich selbst erstmals öfter probieren wie es am Besten geht.
Ansonsten, die Bremse wirkt gut wie gewohnt aber die Steuerbarkeit ist besser, Höhenzumischung bei voller Bremse nur 3%. Beim Vorgänger sind es 15%. Das ist für mich ein Zeichen das die Stömung am Leitwerk viel weniger gestört wird, was ja nur gut sein kann.
Ich hoffe ein paar Anregungen für zukünftige Pures-Bauer sind hier dabei, würde mich freuen.

Schönen Gruß
Jörg
 
Pures / Slite

Pures / Slite

Ja ganz einfach. Der Slite ist für wenig bis keinen Wind mein bestes Pferd im Stall. Damit habe ich meine längsten Thermikflüge überhaupt gemacht, und er hält sich bei schwachen Bedingungen am Besten. Aber wenn es etwas mehr weht, hab ich ihn nicht zum Laufen gebracht.
Der Pures geht immer, von null bis ganz schön frisch. Bei ganz schwachem Wetter ist der Slite halt nen Ticken besser.
Und wenn es zu dolle weht, dann ist ein Modell mit D-Box eher angeraten.
Aber das sind meine Erfahrungen, ich seh bei Wettbewerben immer wieder Piloten den Slite auch erfolgreich bei höheren Windgeschwindigkeiten einsetzen.

Schönen Gruß

Jörg
 

wb53

User
Pures/Slite

Pures/Slite

Hallo Jörg,

danke für Deine Einschätzung. Den Slite schätze ich genauso ein wie Du : bei wenig Wind ist er "ne Macht". Meiner wiegt 400 gr. Bei viel Wind ist er mir aber einfach zu schade - ohne D- Box - aber die hat der Pures ja auch nicht ?

Aber wie Du schon sagtest: auf Wettbewerben sieht man auch aufballastierte Slite. Mit D-Box fühl ich mich dann aber einfach wohler.

Gruß
Wolfgang
 

Macfly

User
Pures RES/E-RES

Pures RES/E-RES

So,
nun ist wieder einer fertig.

Segler : Ohne veränderungen aus Höllein /Grüner Laserkit gebaut u. Oralight bespannt, flugfertig 448gr.

E-Segler : mein Ziel war es,möglichst die elegante (für mich) Lienenführung des langen Rumpfes bei zu behalten. Also Rumpfbausatz bestellt, die Spanten in der mitte getrennt und mit 4mm breiten Streifen aus dem original Sperrholz wieder verbunden. Ansonsten alles mit den Teilen aus dem Baukasten aufgebaut. Alle Komponenten so weit es geht, nach hinten versetzt.
Motor: Hacker A10-7L 4,4:1.

476gr.

34658774oc.jpg


34658790sh.jpg


34658814xb.jpg


34658859ax.jpg


34658865wd.jpg


34658875iu.jpg


34658881zi.jpg


Wünsche allen ein frohes Fest
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten