Pures V2

uija

User
Einfach machen! :-D Ich hab den Höllein-Bausatz gebaut, und das lief Problemlos! Ich musste, glaub ich, nur die Carbonstäbe ein wenig kürzen...
 
... oder ... die Stifte in den Rumpf zu kleben und dann die Röhrchen (möglicherweise auf den Stiften aufgesteckt) mit den Höhenruderhälften zu verkleben.

Hallo Volker,

ja genau so hab ich's auch gemacht. Der Höllein Bausatz hat an manchen Stellen etwas großzügige Passungen. Wenn Du die Stifte als Lehre nimmst dann passt es nachher perfekt. Ansonste kann es sein das man's nur schwer draufkriegt, mit der Gefahr das die Stifte abbrechen. Erst mit ein paar Tropfen dickerem Seku in der Mitte fixieren und dann abziehen und komplett verkleben. Die Schlitze im Leitwerk würde ich etwas verlängern und nicht die Stifte kürzen.

Schönen Gruß
Jörg
 

VOBO

User
Danke euch.
Ich denke ich folge der Vorgehensweise von dir Jörg.
Die Ausfräsungen in den Rudern sind bei mir etwa 3,3 mm breit, die Röhrchen ja nur 3 mm.
Bei der sehr genauen Passung von Stift und Röhrchen muß das schon exakt fluchten damit sich das Ruder nacher auch leicht aufschieben läßt.
Werde mich also erstmal dem Rumpfrohr widmen.

Gruß Volker
 

VOBO

User
Noch mal ne Frage an diejenigen die das profilierte Höhenleitwerk gebaut haben.
Habt ihr den Bausatz dazu von SetaTech oder vom Höllein?
Was für ein Carbonrohr wird dabei verwendet (Außen/Innen).
Ev. baue ich es selbst, wenn der Bausatz nicht mehr erhältlich ist.

Gruß Volker
 
Leitwerksbausatz

Leitwerksbausatz

Hallo Volker,

es gab meines Wissens noch nie den Leitwerksbausatz regulär zu kaufen. Sepp hat die sozusagen nebenbei hergestellt.
Das sind ziemlich filigrane Rippchen, weiß nicht ob Du Dir das antun möchtest. Das Holmrohr ist ein 3mm aussen / 2mm innen. Die Nasenleiste ist glaub ich 1,5mm aussen.
Wenn der Slite mal bei Höllein / Grüner aufgelegt wird, gib es die Teile sicher einzeln. Das Slite V-Leitwerk passt genau drauf. Da hast Du vielleicht ne Chance.

Gruß

Jörg
 
VLW SLITE

VLW SLITE

Hallo Jörg,

was ich so gehört habe, wird es den SLITE von Höllein wohl nur noch mit Kreuzleitwerk geben.

Würde beim PURES einfach das normale Flachleitwerk bauen. Hatte beide, das profilierte und das Flachleitwerk.
Der Unterschied bei beiden im Flug: ????
Besser ist nach meiner Meinung beim PURES sowieso das KLW. Aber das ist Geschmacksache. Einen Wettbewerb kann man auch noch mit dem VLW gewinnen.

Gruß
Dietmar
 

VOBO

User
Der Grund für meine Überlegung ist schlicht und einfach das das Standardleitwerk zu weich ist, zumindest bei mir.
Ich habe schon viel gebügelt und darum auch genügend Erfahrung damit, daran liegt es also nicht.
Das Proplem sind die Ausschnitte für den Namenszug. Dadurch bleiben an einigen Stellen nur noch schmale Streifen stehen, die eben leider dann auch die falsche Faserrichtung haben.
Ich habe schon einige Stäbchenleitwerke für HLGs gebaut, die bei vergleichbarem Gewicht deutlich verdrehsteifer waren.
Mal schaun, vielleicht baue ich auch ein Stäbchenleitwerk mit 4mm Material.

Gruß Volker
 
Hallo Volker,

bezüglich der Faserrichtung sind deine Überlegungen natürlich richtig. Das ist beim Original etwas unglücklich gelöst und ich würde es niemals so bauen.
Dachte, es geht dir hauptsächlich um die Profilierung.

Gruß
Dietmar
 

VOBO

User
Noch ne Frage:
Wie habt ihr das mit den Anlenkungshebeln des HR gelöst?
Rechtwinklig eingeklebt oder einen anderen Winkel?
Gekürzt oder in der Originalgröße belassen.
Ich habe den Eindruck das ohne weitere Maßnamen die Hebel sich bei vollem HR-Ausschlag ins Gehege kommen.
Wie sieht das bei euch in der Praxis aus?

Habe jetzt doch erstmal die vorgesehenen Ruder verbaut und werde dann später was Besseres tunen.

Gruß Volker
 
Ruderhörner

Ruderhörner

Hallo Volker,

Du kannst die Ruderhörner senkrecht zum Ruder einbauen, das geht auch ohne kürzen aneinander vorbei. Sie mal mein Bild in #394 (die stehen nur nicht paralell weil das rechte Ruder etwas nach unten zeigt). Die umgeknickten Enden vom 0,8er Draht dürfen nur nicht ewig lang sein.

Zur Stabilität: wenn bei Dir nicht grad ganz schlechtes Holz für's Leitwerk genommen wurde halten die alles aus was Du so fliegen möchtest. Beim Sturm-Wettbewerb vor zwei Jahren in Achmer ist Thomas ein Brettchenleitwerk leicht genkickt, das konnt er mit Panzerband reparieren. Mein Rippenleitwerk ist zerbröselt und ich konnte einpacken.
Ich hab aber auch schon aus optischen Gründen die Buchstaben rausgeschnitten und Stäbchen eingefügt, oder eine ganze Platte. Das geht dann z.B. auch unter 45°.

Schönen Gruß

Jörg
 

VOBO

User
Wie habt ihr das mit den Teilen für den Hochstarthaken gelöst?
Ich vermute mal das RB17 innen zwischen die Rumpfseiten und auf den Gurten aufliegend und RB16 darunter zwischen den Gurten und damit unmittelbar unter der Rumpfbeplankung eingebaut werden soll.
Allerdings wäre RB17 dann etwas zu breit und würde den Rumpf in seinem Verlauf nach hinten unschön aufspreizen, ergo müsste RB17 schmaler geschliffen werden.
Kann das jemand so bestätigen?

Gruß Volker
 
Hallo Volker,

ich will mal so sagen: Ein "Generation LEGO" Problem. Man hat ja gelernt, dass alles so schön zusammen passt. Auch die heutigen gefrästen und gelaserten Bausätze haben weitgehend eine Qualität erreicht, die den Schleifklotz schon beinahe in Vergessenheit geraten lassen.

Wenn man aber allein mal die Dicke von mehreren Leisten nominal gleicher Stärke nachmisst kommt man doch manchmal zu erstaunlichen Toleranzen. Daher ist es letztlich immer noch so wie früher. Manchmal muss eben, wie Du selbst schon als Antwort vorgegeben hast, geschliffen werden.

Aber ich habe eine ganz andere Anregung für Dich: Mach doch gleich einen verstellbaren Hochstarthaken. Der Aufwand ist nicht wirklich hoch. Ich habe meinen PURES auch bereits nachgerüstet. Ich finde, es lohnt sich. Ich habe gerade ein anderes Modell mit verstellbarem Haken im Bau. Hier ein paar Bilder

Hochstart 0.jpg

Hochstart 1.jpg
Der Schlitten besteht aus 3 aufeinander geklebten GFK Platten, die den Haken einschließen.

Hochstart 2.jpg
Als Boden sind übereinander zwei Brettchen aus 2 mm Sperrholz im Rumpf eingeklebt. Hier noch nicht verschliffen.

Gruß Norbert
 

VOBO

User
Hallo Norbert, dein Haken hat was, den werde ich einfach nachbauen ☺.
Ein Glück das wir so ein schlaues Forum haben.

Gruß Volker
 

VOBO

User
Guten Morgen,
Auch wenn in diesem Beitrag wohl nicht mehr viele aktiv sind, versuche ich mal mein Glück.
Normalerweise haben Profile ja auf der Oberseite einen kontinuierlichen Verlauf.

Mir ist bei der Vorbereitung der Spanten für den Mittelflügel aufgefallen, das die Oberseite im hinteren Profilbereich segmentiert ist.
Zur Verdeutlichung zwei Fotos:

Beim 1. Foto geht das gerade Segment etwa ab der Mitte bis zu dem 2. kleinen Strich, wie auf dem Bild zu sehen.
Beim 2. von dort aus bis zum Profilende.
Kann mir jemand erklären was das soll?
Ist das Profil tatsächlich so, hat der Plan hier einen Fehler?
Wie sieht/sah das bei euch aus?
Bin gerade etwas ratlos.

Gruß Volker
 

Anhänge

  • 20190204_113722~01.jpg
    20190204_113722~01.jpg
    196 KB · Aufrufe: 242
  • 20190204_113743~01.jpg
    20190204_113743~01.jpg
    198 KB · Aufrufe: 221

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Wenn ich richtig informiert bin hat der Pures ja ein AG Profil.
Und davon sind einige für Modellbau "optimiert" im sinne von dass der Profilverlauf den bei üblicher Holzmodel-Bauart erreichbaren entspricht.
Daher weisen diese Profile Segmente auf an denen die Folie gerade aufliegen kann, sodaß diese nicht einfällt.
Hoffe, ich hab mich einigermaßen richtig und verständlich ausgedrückt... :confused:

Also ich würde das ruhig mal so lassen...
 

VOBO

User
Danke dir für deine Aussage. Hab mir daraufhin mal das AG35 angeschaut und man sieht deutlich genau diesen Verlauf.
Dann werde ich das mal so lassen.

Gruß Volker
 

VOBO

User
Pures Schränkung

Pures Schränkung

Guten Morgen,
Ich habe da mal wieder eine Frage an die Pures-Erbauer.

Ich habe das Flächenmittelteil wie sicher der eine oder andere von euch auch vor der Verklebung von den Füßchen befreit und direkt auf dem Baubrett aufgebaut (direkte Verklebung von Spanten mit dem Holm und der Endleiste), da die Entfernung der Füßchen nach der Verklebung des ganzen nicht so einfach ist, als wenn man das vorher macht.

Jetzt habe ich mir überlegt wie ich das mit dem größeren Teil des Außenflügels mache. Dort soll es ja angeblich eine geometrische Schränkung geben. Dies würde die gleiche Vorgehensweise wie beim Mittelteil verbieten.
Nach Vorbereitung (Heraustrennung) der entsprechenden Spanten habe ich diese mal schön gestapelt und alle auf die Füßchen gestellt.
Ich kann keinerlei Schränkung erkennen. Die Unterseiten sämtlicher Spanten verlaufen exakt parallel zueinander.
Wenn eine Schränkung da wäre, müßte doch die Unterseite der Spanten nach außen zu sich immer weiter in Richtung geringerer Anstellwinkel des Profiles verdrehen.

Mit anderen Worten: Für mich gibt es garkeine Schränkung, zumindest nicht im besprochenen Segment (den äußeren Flügelteil habe ich noch nicht kontrolliert).
Wie seht ihr das?
Hat es beim Hölleinbausatz eine Änderung gegeben?
Ist die Schränkung ev. so minimal, das man sie garnicht bemerkt und damit auch ignorieren kann?
Wenn keine Schränkung da ist, könnte man ja beim Aufbau genau wie beim Mittelteil vorgehen.

Zusatzfrage: Verändert sich die erforderliche EWD, wenn man mit oder ohne Schränkung baut?

Gruß Volker
 

VOBO

User
Vielleicht kann mal jemand einen Außenflügel flach auf einen Tisch legen und mir mitteilen wieviele mm die Endleiste an der Stelle vom Tisch hochsteht, an der das "Ohr" angesetzt ist?

Gruß Volker
 
Vielleicht kann mal jemand einen Außenflügel flach auf einen Tisch legen und mir mitteilen wieviele mm die Endleiste an der Stelle vom Tisch hochsteht, an der das "Ohr" angesetzt ist?

Gruß Volker

Hallo Volker,

Ich habe es jetzt gerade mal gemacht wie du beschrieben hast.
Bei mir ist die Endleiste an der stelle absulut gerade. Erst das Ohr selber hat eine leichte Anstellung.
Meine Fläche ist noch aus dem Seta Baukasten entstanden. Habe sie aber mit den Füßen an den Rippen aufgebaut und erst danach abgeschliffen.

Gruß Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten