0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
okay, das ist natürlich mal ein ganz anderes Szenario als das, auf das man sonst stößt - von daher paßt mein obiger Kommentar natürlich garnicht darein, deshalb bitte nicht weiter berücksichtigen . Vor allem handelt es sich bereits bei dir um die Makita Li-FePo4-Packs ( z.b.18 V Packs ) , und da kann natürlich das umgehen der eingebauten "Schutzfunktionen" durchaus vorteilhaft sein. Wie du bereits sagtest werden ja Packs teils als defekt angemeckert obwohl sie über anderem Weg ladbar sind . Solche Marketingfunktionen sollte man auf jeden Fall zu umgehen versuchen, leider klappt das mit dem Junsi nicht ganz so komfortabel wie du es dir wünscht, aber ich denke wenn du ein Ladeprogramm anlegst und jedem, der das bedienen muß, die Einweisung gibst, wie das Programm ( am sinnvollsten Speicher 1 ) gestartet wird, hast du ne gute Variante.
fast,....... alle Packs die ich nutze 3Ah,4Ah,5Ah (und sogar schon einen 6Ah Pack) haben 5s2p 18650er Sony Konion VTC 3,4,5 oder 6 verbaut also nicht LIFEPO's, das macht die Akkupacks auch um einiges sicherer was Brandgefahr angeht, mich hats mal interessiert und einige defekte/leistungsschwache Makita Akkus vollgelanden und Kurzgeschlossen, die sind relativ friedlich abgeschmort.
Ja, aber mir gefällt die Idee mit BID2NFC besser und das habe ich an meinem Junsi mit ein paar Zusatzschmankerl, wie Bluetooth für Protokolle und eine eigene SD-Karte für Protokolle mit Zuordnung zum jeweiligen Akku.
Fernsteuerung per WLAN ist über einen ESP auch möglich, aber bisher noch nicht realisiert.
Erstmal probiere ich jetzt automatischen Ladestart nach einlesen eines NFC-Tags.
@notger : ich wollte damit drauf aufmerksam machen, auf die Spannung zu achten, da Makita neben NiCad und NiMH eben nicht nur Li-Ion einsetzt
(Für Mitleser die sich auch Gedanken machen, wie sie ihre Maschinenakkus am Modellbaulader laden können)
... "das" hat hier wenig mit einem Junsi 4010 DUO zu tun!
Warum macht ihr für spezielle Akkus/Ladetechniken keinen extra Thread auf?
Auch versteht das hier nur mal als "laut gedacht", die "Fernbedienmöglichkeiten" abzukoppeln,
da es schade wäre, wenn ein deartiges Know-How hier in den 2675 Antworten versickern täte.![]()
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Hallo,
Sorry für die blöde Frage, aber Elektronik ist nicht meins.
Ist es möglich einen 7s Pack am 4010 zu laden.
Balancerstecker ist 8 polig......oder gibt es da Adapter?
Ciao Alex
Der Balancer am Junsi ist 11-polig weil für bis zu 10s gedacht. Bei 7 Zellen ist der Balanceranschluß am Akku 8-polig. Solange es XH-Format ist kannst du den direkt an den Junsi anstöpseln.
Ja, kannst du, 1 bis 8 Zellen.
Prinzipiell gibt es für den Balancer Adapter, wenn du keinen passenden findest,
gibt's Buchsenleisten zum Selbermachen.
Wichtig ist nur, mit der Minusleitung am Balancerstecker übereinstimmend anstecken, der oder die letzten Pins nach dem roten Plus von Balancerstecker bleiben frei!
Sorry, war zu spät,
Ah, es geht ja um den 4010, der kann ja bis 10 Zellen, das Schema bleibt gleich!
Danke Jungs,
Gute Idee......Werde es mal direkt am Lader probieren.
Danke nochmals
Ciao Alex
Hallo,
mein Junsi 4010 von KD Modelltechnik streikt leider seit zwei Wochen. Ich hab schon ein paar mal versucht, Shop bzw. Herrn Kalb per email oder Telefon zu erreichen, da er mir die letzten Jahre schon 2mal bei Problemen mit dem Junsi nett&kompentent geholfen hat, leider bisher ohne Erfolg bzw. Antwort. Ich habe hier gelesen, dass er sich vom Shop deutlich aber nicht ganz zurückgezogen hat. Hat es Sinn, noch auf eine auf Antwort von ihm zu warten (oder evtl. hierüber?) oder schildere ich besser mein Problem hier und probiere es dann mit Eurer Hilfe/Euren Tipps zu lösen?
Gruß
Jo
Mach doch einfach mal, dann wirst du schon sehen ob dir hier einer helfen kann.
ok, folgende Symptome meines 4010, ohne erkennbaren Auslöser, von einem Tag bzw. Ladevorgang auf den anderen:
1. Er rebootet, als ob Strom oder Netzteil weg wären (sind sie aber nicht...), mal ist 30s alles ok, mal nur 1s, dann reboot, ohne das ein Fehler angezeigt würde oder zu erkennen wäre.
2. Manchmal wird statt reboot auch der Bildschirm weiß und bleibt so.
3. Oder die eingestellten Parameter im Ladeprogramm werden komplett ignoriert, statt z.B Laden mit 1,6A eines halbvollen Akkus, wird der Akku mit immer weiter wachsender Amperezahl Entladen.
4. Oder das Laden eines halbvollen Akkus erfolgt mit viel geringerem Ladestrom als eingestelt und der Ladestrom schwankt außerdem rauf und runter.
5. Oder beim Starten des Ladens auf Channel 2 sagt Channel 1 (wo gar nichts angeschlossen ist) “Not connected”
6. Das Netzteil klackert außerdem ganz leicht und schnell. Zuerst dachte ich, das ist der Ventilator im schon rel. alten Netzteil, aber es ist auch bei einem anderen Netzteil und war vorher bei keinem und ist auch jetzt bei keinem mit anderer Lader dran nicht so. Spannung und Strom in der Anzeige des Junsi bleiben dabei konstant
Ich hab mit anderem Netzteil, Kabel, Balancerboard, Lipo, Ausgang, was nur möglich ist probiert, aber ohne Unterschied.
SD Karte ist keine drin, die kann es diesmal nicht sein (macht mal vor 1-2 Jahren Probleme).
Gibt es einen Reset des Lader? Ich habe nichts davon im Handbuch gesehen. Oder hilft neueste FW aufspielen? Im Moment ist 2.17. drauf
Danke & Gruß
Jo
Hallo Jo,
würde folgendes versuchen.
SD Karte löschen und neu formatieren FAT oder FAT 32.
SD Karte einsetzen.
FW Update auf 2.18 durchführen.
Lader auf Werkseinstellung zurücksetzen. "Load Defaults Configuration".
Z.B. Anleitung Seite 30:
https://amd.co.at/anti/afu/LiFePO_Ac...010_Duo_de.pdf
Nochmals Lader probieren.
Grüße
Meinhard
Danke Meinhard. Alles gerade versucht, erst Load Default Config, Neustart, dann Firmware Update, Neustart, nochmal Load Default Config, Neustart.
Keine Besserung, er stürzt weiter grundlos mitten im Laden ab und Strom und Spannung am Netzteil schwanken, Netzteil klackert.
:-(
Frag einfach mal freundlich bei Raik ( ZJ-Hobbyshop) an, ob er dir ein Reparaturangebot machen kann. Auch wenn der Lader vielleicht nicht aus seinem Haus bzw. seines Vorgängers stammt, bei einer freundlichen Anfrage und einer ungeschönten Darstellung stehen die Chancen nicht schlecht das dir dort geholfen wird. Ist ein netter Kerl und hat auch das technische Know How für einen funktionierenden 3rd Level Support
Lesezeichen