0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Nee… dat is Haarspalterei. Kernenergie im eigenen Land abzuschaffen während die “lieben” Nachbarn lustig/munter neue bauen, von dem man dann im Europäischen Energieverbund Strom kauft und als Grünen Strom den Bürgern verkauft.
Bei Grünen Strom kommt mir daher auch irgendwie immer der Hulk in den Sinn... Woran dass bloß liegen mag?![]()
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Mhmm, 15 Jahre und bleibt kalt, schon blöd.
(Executive summary: UK Met Office releases new figures which show no warming in 15 years. Sunspot cycle 25 will proof or disproof global warming)
Minus 13 Grad draussen, wo ist die Globale Erwärmung wenn man sie mal braucht!
Hallo Frank,
zu solchen irrigen Meinungen kommt man, wenn man den Zeitraum so wählt, daß die eigene Theorie untermauert wird.
Am 23.1.2013 hat der Christopher Schrader in der Süddeutschen geschrieben, daß das Jahr 1998 von manchen Instituten als wärmstes Jahr der Aufzeichnungen geführt wird, bei anderen liegt es auch auf vorderen Plätzen. Ursache für die hohe Durchschnittstemperatur war ein stark ausgeprägtes El-Nino-Phänomen. Da lässt sich für die Folgejahre natürlich schlecht eine deutliche Erwärumg darstellen. Werden die letzten 30 Jahre von 1983 an betrachtet, dann ergibt sich eine Temperaturerhöhung um 0,16 Grad pro Jahrzehnt.
Solltest Du -13°C als kalt empfinden: Ich habe in früheren Jahren schon Kälteperioden bis -30°C erlebt. Der derzeitige Winter glänzt mit ausgesprochen vielen Tagen mit Plus-Graden. Und heute Nacht werden wir erst zum zweiten Mal in diesem Winter deutlich unter 10°C kommen. Da scheinen irgendwo die Kältemaschinen defekt zu sein …
Servus
Hans
Frank wir haben hier nicht mal mehr eine geschlossene Schneedecke für 2 Wochen.....
Falls du dir mal meine Blog angeschaut hast, der letzte war am 26.11. Kurz vor Dezember. Schau mal wie grün das Gras zu diesem Zeitpunkt noch ist. Normal liegt schon Schnee zu dieser Zeit...
Ich brauchte nicht mal eine Jacke!
Meine Blogs. Last Update: 10.05.17
Jaja,
das ist schon so ne Sache mit der Klimaerwärmung, versteht nicht jeder.
Wenn globales Klima beeinflusst wird dann bedeutet das nicht daß es überall wärmer wird.
Für Nordeuropa ist die nächsten Jahre sogar mit mehr Kälte zu rechnen weil Strömungen den Kaltlufteinbruch aus dem hohen Norden nicht mehr unterbrechen können.
Doch Nordeuropa ist halt nicht die Welt
Oliver
Nee man...Völlig falsche Vorgehensweise und reine Energieverschwendung. Besser ist:
Starte deinen V8 in der gut verschlossenen Garage und lass den rund 10 Minuten mit knapp unter Vollgas laufen.
Dann ist es gefühlt so warm wie in der Toskana.
(Ok, die Luft ist dann zwar wie in China neulich, aber damit simuliertst du das auch noch gleich mit. Das ganze 3x Täglich und du kannst dich schon mal daran gewöhnen wie es in Zukunft sein wird. Interessanter Nebeneffekt: „Mitbenutzer“ der Garage, wie Spinnen, Käfer... Mäuse usw. sind in kürzester Zeit „ausgezogen“ bzw. ausgerottet, auch ganz wie in der Zukunft. Gegen die stechenden Kopfschmerzen hilft Aspirin o.ä.. Gegen den „Feinstaub“ hilft eine 防塵マスクを着用する; Ein lustiger Modetrend in Asien, der sich sicherlich bald auch in Europa wachsender Beliebtheit erfreuen wird. Sicher mal auch in der Toskana.)
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Nee! Leerlauf. Dann wirds zwar nicht so warm, dafür sind alle persönlichen Probleme schnell gelöst.
Halte ich für ein Gerücht, nach spätestens 60 Sekunden ist der Sauerstoffgehalt in der kleinen Garage so gering das der Motor schlicht ausgeht (vom Bediener nicht zu reden) wenn die 5 Liter das grosse Saugen anfangen. Ausserdem soll es doch ein persönliches Statement gegen die nächste Eiszeit sein, das klappt nur im frostigen Freien! In diesem Sinne: Nur Hubraum hilft gegen Vergletscherung!
P.S:![]()
![]()
Du bist nun auf dem richtigen Weg.
Genau das, was in deiner Garage für Mini Cooper (der Originale... ich wunder wie du da den V8 reingequetscht hast...) passiert, gilt im etwas größeren Maßstab auch für die Erde.
Die paar Primeln die du zum überwintern mit reingestellt hast, werden den Sauerstoffgehalt ebenso wenig wieder auf ein zum Atmen geeignetes Maß bringen können, wie das bisschen Moos oder der Schimmel an der Feuchten Außenwand.
OK, die Primeln und das andere „Grünzeug“ werden dir auf Knien danken: Für die enorme Menge an CO2. Solltest du noch die Kraft haben und die Primeln nicht gerade mit ausgelaufenen Kühlerwasser (Frostschutzmittel!) gießen, werden sie gigantisch wachsen und eventuell sogar Hübsch blühen (also, der Schimmel auf jeden Fall).
P.S. Auch![]()
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Neue Klimastudie: Einfluss des Menschen nur halb so groß wie angenommen
Also wieder eine deutliche Korrektur nach unten. Der menschliche Einfluss auf das Klima wird ums Doppelte überschätzt.Zitat von welt.de
Die Sonnenaktivität spielt eine deutlich gewichtigere Rolle als in den bisherigen Annahmen der Klimamodelle. Die derzeit schwache Sonnenaktivität und der inzwischen weitgehend anerkannte Stopp der Erderwärmung seit mindestens eineinhalb Jahrzehnten scheint den Forschern Recht zu geben.
Interessant ist auch die Anmerkung, dass die Presse scheinbar gar kein Interesse zeigt darüber zu berichten, was im umgekehrten Fall wohl zu Schlagzeilen auf den Titelseiten geführt hätte.
Gruß Berti
Stimmt auffallend. Solange nicht doch die “Existenz” bedroht ist, wird nie berichtet. Warum auch? Über Friede- Freude- Eierkuchen zu berichten ist Stinke langweilig, und nicht grade „Auflageerhöhend“. Zur Not wird eben reißerisch über Oma Schmitt berichtet, die ihren Pfandflaschen Bon kurzzeitig verlegt hatte.![]()
Es ist also fast schon Schade, das der Asteroid 2012 DA14 die Erde um schlappe 28000Km verfehlt.
Würde ein bisschen Größerer in irgendein Vorgarten brettern, wären die Titelseiten gesichert und die "Klimavorhersagen" eventuell gänzlich Makulatur.
(Je nach Größe des Loches zwischen den Gartenzwergen.)
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Sag mal, bist Du Hellseher?
Nun ja, besonders schlichte Gemüter mag das beruhigen.
Wenn ein Journalist allerdings etwas weiterdenkt und den sehr unwahrscheinlichen Fall berücksichtigt, daß die Sonne ihre Aktivitäten auch mal wieder verstärken könnte, dann verzichtet er auf das Schreiben eines reißerischen Artikels. Er will sich ja nicht blamieren.
Selbst wenn unser Beitrag zur Klimaerwärmung nur halb so groß ist wie von anderen Wissenschaftlern angenommen, dann ist das immer noch zuviel und verlangt energisches Gegensteuern.
Servus
Hans
Lesezeichen