Vorstellen und ein paar Fragen

Hi all,

ich heiße Klaus bin 36 Jahre alt und komme aus der Gegend von Schlüchtern ( Raum Hanau / FFM ). In meiner Jugend wollte ich mich schon mal am Fernsteuermodellbau versuchen, habe aber mangels finanzieller Masse nach der erfolgten Zerstörung eines Funny (Graupner / Robbe ?) nicht das durchhaltevermögen / knowhow gehabt diesen wieder flugfähig zu machen.

Nun trage ich mich wieder mit dem Gedanken dieses schöne Hobby zu erlernen und lese aus diesem Grund auch schon einige Zeit hier mit.

Wenn es nur darum geht was ich schön finde würde ich gerne ein Modell wie die Multiplex Alpina oder ähnliches haben. Aber auch die KA8 B aus den alten Graupner Katalogen geht mir nicht aus dem Kopf.

Die Vernunft ( und mein Geldbeutel ) sagen mir aber das ich erst mal mit was kleinerem anfangen sollte.

Nun habe ich einen Robbe Arcus in sehr schlechter Bauausführung geschenkt bekommen. Leider habe ich keine Baupläne oder sonstigen Informationen zu diesem Modell gefunden. Es gab wohl mal einen Hotliner mit diesem Namen, aber die Form der Flächen ( starke V Stellung+große Ohren ) passen nach meinem jetztigen Wissensstand nicht zu einem Hotliner.

Eins der Ohren ist wohl nicht richtig verklebt. Wie richtet man sowas bei ner Abachi beplankten Styrofläche am geschicktesten? Okay: Folie runter und kleben. Aber womit? Wie gehe ich beim anschließenden bebügeln mit Oracover noch nie gemacht) am besten vor?

Von unten möchte ich den Mittelteil der Flächen dunkelblau oder violett machen und die Ohren in einem grellen gelb oder dieser nachts selbstleuchtenden Folie. Oben möchte ich es farblich genau anderst herum halten. Ist das im Hinblick auf Lage Erkennung / Sichtbarkeit sinnvoll?

Am T Leitwerk findet ein Folienscharnier anwendung. Leider hat der Vorbesitzer den Spalt so eng gewählt ( und am Ruder auch nicht angephast )das ein Ausschlag nur nach oben stattfinden kann weil sonst das Ruder gegen die Dämpfungsfläche ( heißt das so ) stößt.

Hat vielleicht einer ein BIld auf dem ich erkennen kann wie man`s richtig macht?

Irgendwie hege ich inzwischen starke Zweifel ob das Teil so jemals geflogen ist :rolleyes:

Wie bekommt man eigentlich geklebte Ruderhörner zerstörungsfrei ( zumindest auf Seiten des Ruders ) wieder ab? Heiß machen oder mit nem Messer dazwischen gehen?

Ist es zum einfliegen okay wenn ich den Schwerpunkt auf ca 1/3 der Flächentiefe lege ( von der Nasenleiste aus betrachtet ) ?


Ihr seht: Fragen über Fragen! Und ich fürchte es waren noch nicht die letzten ...

Bevor ich dieses Modell geschenkt bekommen habe war ich lange am überlegen evtl einen Riser100 als Wiedereinstiegsmodell zu kaufen. Wäre das eine gute Idee gewesen?

Grundsätzlich finde ich Holzmodellbau sehr spannend, aber bisher fehlte immer die Zeit ( sollte ja in Ruhe gemacht werden ) und vor allen Dingen der Platz.
Falls sich eine Gelegenheit finden würde dem einen oder anderen aus meiner Gegend beim bauen über die Schulter zu schauen würde mich das sehr freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wilkommen im Forum.

Der Gedanke mit dem Modellflug wieder anzufangen ist doch was feines ;)
Hör auf deine Vernunft und deinen Geldbeutel, sie werden es dir Danken :D

Auf www.oracover.de gibt es eine Anleitung zum bespannen.
Die Farben, so wie du sie geplant hast, dürfte man denke ich gut sehen. Ich überlege auch meinen Kult mit dem Muster, nur in anderen Farben, zu bespannen.

Beim Leitwerk die Folie runter. Du kannst sie nur im Bereich vom Ruder runternehmen, wenn du willst, dann musst du weniger Bügeln. Es sieht halt nicht so toll aus und so viel mehr Aufwand ist es nicht komplett neu zu bespannen.

Anphasen würde ich es zuerst mit groben Schleifpapier auf einem Holzstück bis es ca. passt.
und dann mit feniem Schleifpapier, wieder auf einer Holzleiste, nacharbeiten bis es schön glatt ist.
Ich kann dir später ein Foto von einem Leitwerk schicken, damit du eine Vorstellung hast wie viel du anphasen musst.
Kannst du mal ein Foto vom Leitwerk reinstellen?
Wie groß sind denn Ruder und Flosse?

Von deinem schlecht verklebten Ohr ( :p ) habe ich nicht wirklich eine Vorstellung... kannst du da mal ein Bild reinstellen?
Zum verkleben würde ich Epoxy Harz nehmen. Da ist das saubere Ausrichten wohl die einzige Hürde.

es gibt freeware Programme zum schwerpunkt berechnen.
1/3 ab der Nasenleiste ist ein Richtwert bei Rechteckflächen. Wenn der Arcus welche hat, wird das schon passen.

Ich hoffe du findest jemanden der dir beim Bauen und beim fliegen Lernen hilft.
Die meisten die ich kenne die es alleine versucht haben, haben aufgegeben.
Falls du niemanden kennst, empfehle ich dir einen Verein zu suchen, da gibts sicher einen halbwegs in der Nähe.

Grüße, Andi
 
Hi Andi,

erst mal vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde versuchen übers WE Bilder von der Fläche und dem Leitwerk einzustellen.

Das Problem mit der Verklebung der Ohren (äußerster Flügelteil nach dem äußeren V Knick ) zeigt sich an der Stelle an der der innere Flügel und das äußere Teil verklebt sind. Wenn ich eins der beiden Teile Senkrecht belaste ist deutliches Spiel zwischen den Teilen durch die Bespannung hindurch erkennbar.

Da die Bespannung eh viele Falten wirft ( und insgesamt nicht sehr ansehnlich ist ) fliegt sie eh runter. Am hinteren Leitwerk (wohl nur ein Balsa Brett ) werde ich wohl auch tabula rasa machen und das ganze ordentlich finishen :-).

Was das fliegen angeht werde ich mich wohl an die Flugsport Gruppe Steinau halten ( Dort ist zB Tragflächenbau Müller Mitglied ). Da ich dort aber noch nicht Mitglied bin habe ich bisher auch noch niemand um Bauhilfe gefragt.

Wohin selber beibringen wollen führt hab` ich ja in meiner Jugend ausprobiert. Jetzt will ich`s "richtig" ( also mit Hilfe ) lernen.
 
Hallo Klaus,

so, wie Du Deine Gedanken und Deine Einstellung hier beschreibst, bin ich mir ziemlich sicher, daß Du den erneuter Einstieg in den Modellflug nicht bereuen wirst!
Modelle wie der Riser100 sind meiner Meinung nach hervoragend für den Einstieg geeignet. Besonders wenn sie mit einem Elektroantrieb versehen längere Flugzeiten ermöglichen.
Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit anderen Modellen von Höllein gemacht (nein, ich werde nicht gesponsert!). Mit dem Blue Phönix und dem dazu erhältlichen Antrieb hat ein Freund, den ich mit dem Modellflugvirus infiziert habe, innerhalb von 3 Tagen Röhnurlaub das Fliegen gelernt. Ein Return 2000 ist bei mir schon seit 10 Jahren im Einsatz und hat mir mit verschiedensten Motorisierungen schon sehr viele schöne Thermikflüge ermöglicht. Im Moment baue ich an einem Callistic, der als reiner Segler auf geringst mögliches Gewicht ausgelegt, meine Libelle Competition ersetzen soll, die mir nach einem Gummiseilstart in extremer Thermik entflogen ist.
Natürlich dauert es länger einen solchen Holzbausatz zu bauen als ein ARF oder Schaum-Modell zu komplettieren, aber die oben genannten Modelle entstehen vorwiegend aus sehr genau NC-gefrästen Bauteilen, die sich wie ein Lego-Bausatz zusammensetzen und dann mit Sekundenkleber verkleben lassen. Neben dem gesparten Geld macht es mir viel mehr Spaß den Flieger selber zu bauen. Außerdem ist eine Reparatur viel leichter, wenn man den Aufbau des Modells kennt.

Grüße,
Dankwart
 
Hi Dankwart,

danke für`s Mut machen bzw für die Bestätigung meiner Gedanken.
Das ich den Wiedereinstieg nicht bereuen werde glaube ich auch.

Holzbausätze haben für mich was absolut faszinierendes. wenn man sieht wie aus ein paar Brettern und Klötzchen auf einmal ein faszinierendes Flugzeug entsteht ist das eben ganz was besonderes. Datrüber hinaus denke ich daß man Dinge die man selber geschaffen hat ganz anderst Wert schätzt als wenn man etwas fertig kauft. Das kann schließlich jeder ( der sich`s leisten kann ).

Ich habe vor ewigen Zeiten mal nen Bericht über den Riser gelesen und seitdem erscheint er mir als ein für meine Belange ziemlich perfektes Zweck Modell ( Außerdem erinnert mich die Form an meinen Funny ). Und der Anblick eines Segelflugzeugs bei dem man durch die Transparente Bespannung die filigrane Rippenkonstruktion im Gegenlicht sehen kann gehört für mich auch zu den absoluten Highlights.

Na ja;- bis ich selbst so schöne Flügel bauen kann wird`s wohl noch etwas dauern :rolleyes: Ein Stück weit ist dabei ja auch der Weg das Ziel!

Ich habe beim Höllein 3 Modelle gesehen die scheinbar sehr ähnlich sind. Der Callisto ist für einen Anfänger aber sicher etwas zu filligran. Möchte gar nicht darüber nachdenken was mein erstes Modell noch so alles aushalten muß...

Dafür werde ich mir über den Winter wohl einige Stunden am Flugsimulator gönnen um zumindest schon mal das entgegengesetzte steuern wenn ein Modell auf einen zu kommt zu üben....

Kommt es eigentlich häufig vor das man ein Modell in der Thermik verliert? Ich meine das wäre dem Autor des Berichts über den Riser damals auch so ergangen...

Mein Arcus hat übrigens nen 600er Motor mit Klappluftschraube und nen neuen 8 Zellen Akku. Ich denke das sollte mir am Anfang das leben etwas leichter machen...

Hier nun ein paar Bilder:
eba00544914f00000001.jpg


Fläche leicht belastet => Blase
eba00544914f00000003.jpg


Fläche unbelastet => keine Blase
eba00544914f00000004.jpg


Höhenruder
eba00544914f00000005.jpg


Ruderspalt
eba00544914f00000006.jpg


max Tiefe
eba00544914f00000007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

ja, auch für mich gibt’s kaum etwas schöneres, als das selbst gebaute Modell in die Luft zu bringen und die Sonne durch die transparente Folie schimmern zu sehen.

Vom Riser gibt es 2 Varianten: Einmal den Riser mit etwa 2 Metern Spannweite und den Riser 100 mit etwa 2,5 Metern. Soweit ich weiß ist jetzt die Firma Kavan der Importeur hier in Deutschland, aber es gibt sie auch weiterhin bei Höllein. Beide sind absolut anfängertauglich, wobei der kleinere natürlich handlicher und nach meiner Ansicht etwas bruchunempfindlicher ist.

Ich nehme an, dass die drei ähnlichen Modelle von Höllein, die du meintest, die Libelle EVO, der Blue Phönix und der Return 2000 sind, richtig? Wenn es dich interessiert, kann ich gerne etwas zu meine Erfahrungen mit den Dreien sagen.

Für mich war es mit der Libelle Competition das erste (und einzige) mal, dass mir ein Modell in der Thermik weggeflogen ist. Ich hatte einen Bart erwischt, der mit der Höhe unheimlich stark wurde. Ich habe noch versucht mit Dauerloopings, Rückenflug und Trudeln Höhe abzubauen oder wenigstens aus dem Steigen raus zu kommen. Tja und nach einigen Sekunden war sie dann nur noch ein Punkt und dann auf einmal weg. Seit dem haben alle meine Modelle einen Aufkleber mit meiner Adresse...

Zu deinem Arcus: Ich kenne das Modell zwar nur aus dem Katalog, aber meiner Meinung nach ist der mögliche Höhenruderausschlag viel zu gering.
Wegen des wackeligen Ohres: Folie kann oft die tollsten Brüche abdecken. Deshalb würde ich im Bereich des Knicks die gesamte Folie oben und unten runterziehen. Dann kannst du sicherlich besser erkennen was genau gebrochen ist. Wenn die Beplankung eingeknickt ist, den Flügel in der Sollposition fixieren und einen Gewebestreifen aufharzen. Alternativ kann man ein neues Stück Beplankung an der Bruchstelle einschäften. Dann würde ich aber von unten einen Sperrholzwinkel zwischen Ohr und Hauptflügel einkleben, der Kontakt zur obe-ren und unteren Beplankung hat.

Ich hoffe Du verstehst meine komplizierte Erklärerei...

Gruß,
Dankwart
 
Hi Dankwart,

falls ich mich für nen Riser entscheide wirds vermutlich der Riser 100. Den sieht man aufgrund der größeren Spannweite einfach noch nen Moment länger wenn`s mal nach oben geht. Und außerdem fällt hier ja auch immer wieder der Spruch: Größer fliegt besser...

Mit den 3 Hoellein Modellen hast Du`s auf den Punkt getroffen. Allein der Anblick der rohbaufertigen Libelle bringt mich zum strahlen. Würde mich freuen mehr zu diesen Modellen von Dir zu hören. Wobei ich aufgrund der Größe doch eine starke Tendenz zum Riser verspühre.

Zu, Arcus: Du kennst Ihn aus dem Katalog?
Da hast Du schon mehr Informationen als ich :( Du hast den Katalog nicht zufällig noch irgendwo greifbar und könntest mir die Infos darüber zukommen lassen? Ich weiß;- ist ein VERKAUFSPROSPEKT, aber immerhin besser als nichts!

Die Folie fliegt auf jeden Fall komplett runter, denn pfuscherei mag ich überhaupt nicht. Bin mal gespannt was dann mit der Fläche wirklich ist. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich das WIRKLICH wissen will :cry:

Wenn ich wirklich ne Matte auflegen sollte / muß dann aber aus Gründen des Gleichgewichts auf beiden Seiten, oder? Was meint der Ausdruck Schäften? Zum verlängern von Leisten oder Brettchen kenn` ich das, sehe aber im Moment keinen Zusammenhang zu meiner Baustelle...

Das mit dem Winkel hab` ich nicht verstanden. Ist doch ne Styro / Abachi Fläche. Bei ner Fläche in Rippenbauweise hätte ich ne Vorstellung.

Wegen dem Höhenruder: Wie sollte ich vorgehen? Anphasen bis ich genug Luft für einen passenden (was wäre bei dem Modell passend? ) Ausschlag nach unten habe. Oder lieber auch den Ruderspalt vergrößern? Von letzter Methode halte ich allerdings nicht so viel weil dann die Steuerung ja ungenauer würde... Für andere Vorschläge bin ich natürlich immer zu haben.

Da Ihr das Modell ja inzwischen sehen könnt: Nochmal die Frage zum Schwerpunkt. Ist da 1/3 für die ersten Versuche sinnvoll?

Vielen Dank daß Ihr Euch der Sorgen eines Einsteigers so intensiv annehmt!
 

Hans J

Vereinsmitglied
Schwerpunkt Arcus

Schwerpunkt Arcus

Hallo Klaus,
was willst Du wissen!
hab´gerade die Montageanleitung und die Pläne zum Arcus vor mir liegen (hatte vor vielen Jahre zwei davon).
Der Schwerpunkt liegt laut Plan bei 60 mm hinter der Nasenleiste. Gebaut werden konnte der Vogel mit geraden Flächen und Querruder und mit Knickflächen ohne Quer.

Gruß
Hans
 
Hallo Hans:

Na das sind doch schon mal gute Neuigkeiten! Ich habe, wie oben zu sehen, die Version ohne Querruder. Am liebsten würde ich alles über den Vogel erfahren was wissenswert ist. Habe Ihn nicht direkt vom Vorbesitzer und exakt null informationen was mich erwartet...

Sind irgendwelche Empfehlungen bzgl Klappenausschlägen gemacht worden und wie ist dort die Sache mit dem Höhenleitwerk gelöst?

Perfekt wäre natürlich eine Kopie eines solchen Plans, aber da ist ja das Copyright vor :(

Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Arcus und was kannst Du einem Anfänger ( der sich aber im Lehrer / Schüler Modus zeigen läßt wie`s geht ) an Empfehlungen / Tips geben?
 

Hans J

Vereinsmitglied
2. Plan

2. Plan

Hallo Klaus,

hatte 2 Vögel, daher auch 2 Pläne. Wenn Du mir Deine Adresse gibst, ist morgen ein Plan an Dich unterwegs (kost´nix).

Klappenausschläge habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Ich hatte den Arcus damals als gemäßigten Hotliner eingesetzt mit kleinem aber feinem Keller-Mötörchen und 10 Zellen. Ging ganz gut und segelte trotzdem noch annehmbar. Zu den Knickflächen kann ich nichts sagen.

Gruß
Hans
 
Na das ist jetzt aber mehr als Nobel! Anschrift kommt per PN! Was charakterisiert denn eigentlich einen Hotliner? Man liest den Begriff an jeder Ecke, aber eine Definition hab` ich noch nirgends gefunden.

Bei mir ist ein 600er mit 8 Zellen eingebaut. Das heißt wohl es dürfte noch gemäßigter zugehen als damals bei Dir. warst Du dnn mit dem Arcus zufrieden oder sind Dir eklatante Probleme im Kopf geblieben?

Gruß:
Klaus
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Bilderupload

Bilderupload

Hallo Klaus,,
auch von mir ersteinmal ein "Herzliches Willkommen".

wenn Du Bilder in einem Beitrag einfügen möchtest,kannst Du sie auch auf dem :rcn: Server ablegen,eine Anleitung dazu findest Du hier .

Ich weise auf diese Möglichkeit hin,da es immer wieder vorgekommt,daß von fremden Servern verlinkte Bilder nach einiger Zeit nicht mehr sichtbar sind und dann anstelle der Bilder nur noch
attachment.php
zu sehen ist
 
Hi Sebastian,

danke für n Tip! Das man die Bilder bei Euch auf dem Server ablegen kann ist Klasse. Und Ihr habt kein Traffic Problem?
 

WU

User
Hallo Klaus,

ich möchte nur kurz noch was anmerken zu deiner Frage nach dem Riser 100. Mit dem von Höllein empfohlenen Antriebsset ist das ein wunderbares Einsteiger- und Lernflugzeug. Für mich war es das erste Flugzeug mit dem ich aufgrund der Flugzeiten ein steifes Genick bekommen habe und mich deswegen genötigt sah, einen Kreuzgurt für den Sender anzuschaffen. Er fliegt schön langsam man hat in jeder Situation noch Zeit zum Nachdenken. Das Gleiche gilt eigentlich auch für die Libelle, mit ihr habe ich meine ersten Flüge ohne Lehrer absolviert. Nur ist sie eben etwas kleiner und leichter mit den entsprechenden Auswirkungen (z.B. ist sie in einem starken Thermikbart eventuell schneller weg als man reagieren kann). Wenn du also die Zeit und die Möglichkeit zum Bauen hast, dann bist du mit diesen Flugzeugen bestens beraten, ich kann Dankwart nur zustimmen.
Allerdings scheint ja dein Arcus nicht so weit weg vom Zustand "flugfertig" zu sein, dass es hoffnungslos ist. Mit der Unterstützung, die du aus dem Forum erhältst, wäre es doch am naheliegendsten, die ersten Versuche mit diesem Modell zu machen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

so wie`s im Moment aussieht wird der Arcus sicherlich der erste Flieger sein mit dem ich mich wieder im RC Modellbau versuche.

Der Riser schwirrt mir halt schon sehr lange im Kopf herum und ich möchte mich gerne wieder dem eigentlichen MODELLBAU zuwenden. Gehört für mich halt beides zusammen. Das eine tun (Arcus zu den ersten Flügen hernehmen ) heißt ja nicht das andere ( Riser bauen ) lassen... Und was das bauen angeht will ich halt auch erst mal wieder klein anfangen...

Meine Fragen bezüglich dem Riser sind zur Zeit reine Neugier. Ich denke halt das Die Aussagen von mehreren Leuten die ein Modell kennen insgesamt aussagekräftiger sind als die eines einzelnen. Zumal ich den Test auch gar nicht mehr verfügbar habe...
 

Hans J

Vereinsmitglied
Arcus

Arcus

Hallo Klaus,

Arcus mit Knickflächen, 600er Motor und 8 Zellen ist m. E. völlig o.k.!
Wird noch eigenstabiler fliegen und besser in der Thermik zentrieren als meiner damals.

War mit meinem Arcus (mit Querruder) sehr zufrieden und hatte keine Probleme damit, sonst hätte ich mir keinen 2. gekauft.

Muß allerdings über 15 Jahre her sein und in der Rückschau wird mit zunehmendem Alter bekanntlich alles besser...!

Gruß
Hans
 
Es geht weiter...

Ich habe heute mal ein wenig Bespannung entfernt ( und das war gut so )!
Die Bespannung hielt nur an den Rändern, schaffte es aber das Ohr am Flügelmittelteil zu fixieren. Das ist mir förmlich runter geklappt als die Bespannung weg war.

Hier mal ein paar Bilder:
eba00544914f00000008.jpg

eba00544914f00000009.jpg

eba00544914f00000010.jpg


Also hat zumindest mal jemand versucht ob das Teil fliegt :rolleyes:

Einfach mit 5 Min Epoxy kleben und die Delle spachteln / schleifen ?
Oder sollte ich den Randbogen lieber neu machen?

Sauber gemacht werden muß die Fläche natürlich vor dem Bespannen natürlich auch.

Grüße:
Klaus
 

Hans J

Vereinsmitglied
Spachteln und Kleben

Spachteln und Kleben

Hallo Klaus,

ich würde die Delle spachteln, das Außenteil ist ja beim Fliegen kaum belastet (bei der "Landung" vielleicht schon...).

Laut Montageanleitung zum Arcus sollen die Außenflügel mit 5-Minuten-Epoxy geklebt und die Klebestelle auf der Tragflächenunterseite mit einem Glasgewebestreifen verstärkt werden.

Gruß
Hans
 
Hallo Hans,

den Glasgewebestreifen hat der Vorgänger dann wohl schlicht vergessen...
Wie schön das alllein schon die Verklebung der Folie mit tausend Blasen schon Anlaß genug gewesen wäre diese wieder runter zu reißen...

Dann hoffe ich mal das ich am WE dazu komme mir die passenden Materialien zu besorgen und dann kann`s losgehen. Gibt`s wegen dem Spachtel spezielle Produktempfehlungen?

@Sebastian: Dann werd` ich in Zukunft von der Möglichkeit Bilder auf Eurem Server zu parken gebrauch machen...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten