0

Anzeige | ||
|
||
Hmjoah...
der Katalog 87/88 fliegt hier zufällig gerade so herum...
Gruß Jan
RETRO NORD
Das Treffen von Retro-Flugmodellen, Holzwürmern, Youngtimern und allem "alten Geraffel"
24.-28.6.2020 bei der FAG-Kaltenkirchen
Hallo Ihr Lieben,
zu der Katalogseite (BO-105) kann ich noch ein Bild, ich denke es ist aus den neunzehnhundertsiebziger Jahren, beifügen. Die BO-105 war für die damalige Zeit recht groß. Eingebaut hatte ich vier Contest-Speed-Servos von Simprop und als Antrieb diente ein 10 ccm Webra Speed. Die Hauptrotorwelle endete in einem Getriebe mit Ölbad und der Heckrotor wurde mit einer biegsamen Welle angetrieben. Es war damals einer der ersten Modellhubschrauber in unserem Verein.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Dittmann
http://www.mfg-salzboedetal.de/
Vielen dank für das Bild vom Katalog!!
Lg
Markus
Habe gerade den kompletten Beitrag überflogen anscheinend wurde der Motorsegler "Echo" noch nicht genannt. Nun kann man ihn zum Sortiment hinzufügen. Kennt jemand das Modell? Ein Bauplan wäre schön.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Hat noch jemand einen Wik-Katalog in dem der Motorsegler verzeichnet ist? Damit man das Modell zeitlich einordnen kann.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
im Katalog 1978-1979 ist der Motorsegler drin, mehr kann ich nicht dazu sagen.
Gruß Jürgen
www.rcmf-bad-schoenborn.de
Danke. Ist es möglich das du einen Scan oder ein Bild der Seite einstellst?
Die Frage geht auch an Bernd (Langner) der in Post #17 den Katalog schon teilweise gepostet hat.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Hallo,
den Gedanke, den Heinz eben gepostet hat, hatte ich auch, ich war nur nicht in Reichweite der Tastatur...
Man könnte sogar etwas frech den Wunsch äussern, wenn jetzt einige die alten WIK Kataloge auf dem Nachtkästchen liegen haben, legt die Kataloge erst wieder ins Ragel zurück, wenn Ihr die Einträge vom Wiki ergänzt habt.
Nachdem ich selbst zu blöd bin, erfolgreich im Wiki Bilder hochzuladen, vieleicht findet sich jemand, der das kann und für die Besitzer der Kataloge das Material entsprechend weiterleitet.
Es gibt noch mehr tolle Modelle, die Wik geliefert hat, eine Pa 18 Super Cup, mit Gfk Rumpf und Tragflächen in abgewandelter Mikado Bauweise, sogar spezielle Scale Räder wurden hierzu geliefert, oder die Saimann 200, ein netter Doppeldecker, vor Jahren suchte ich hier bei RCN den Plan. Gefunden habe ich den Plan dann ganz woanders...
Markus
Sorry, aber aus Urheberrechtlichen Gründen kann ich keine Bilder hochladen. (Gebrantes Kind scheut das Feuer)
Was andere machen ist allein deren Sache, ich hoffe das Du hierfür Verständnis hast.
Gruß Jürgen
www.rcmf-bad-schoenborn.de
Hallo Jürgen,
finde ich Schade und ich verstehe es nicht. Aber Du wirst Deine Gründe haben und die gilt es zu tolerieren.
Wir können uns zumindest merken, dass im Katalog von 1978/79 das Modell gelistet ist. Dies ist für mich umso bemerkenswert, da ich das Modell, ausgehend von dem Motoraufsatz mit Selbstzündermotor Ende der 60er eingestuft habe,
Markus
Hallo,
zufällig habe ich ein Echo, nei nicht von mir gebaut, sondern vor einigen Jahren ersteigert, Da bei einigen Teilen die Nummer des Bauteils aufgestempelt ist, vermute ich, dass der Vorgesitzer auf Basis eines Baukastens das Modell erbaut hat. Überrascht war ich auch über die Tatsache, dass das Modell keine Tragflächen in "Jedelsky-Bauweise" hat. Die Tragflächen sind voll beplankt, die Unterseite ist gerade.
Neulich habe ich den Baubericht vom Digi Star gelesen, ( FMT04/69 ) dort wird dieses "Jet" Seitenruder explixid erwähnt, gelobt...
Markus
Hallo Markus,
durch Zufall hab ich den Plan des scheinbar aller ersten Airfish`s in der FMT 9/67 meiner Sammlung gefunden
Ich denke der Flieger ist mit dem Echo baugleich. Auch hier ist die Fläche unten beplankt, die Form und auch die Maße stimmen überein. Im Plan ist er mit Ohren dargestellt, man kann ihn laut Baubeschreibung aber auch ohne bauen.
Ev kann uns ja noch ein anderer RC-Network Nutzer Infos geben.
gruß aus Hüttenberg
Alexander
Mein Verein: Huettenberger-Modellflieger.com
Guter Hinweis Alex. Echo und Standard Airfish sind weitgehend identisch. Sogar die Spantbezeichnungen A/A, B/B, C/C sind gleich.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Man lernt nie aus - für mich war bis heute am Airfish der unten offene ("Vogelprofil") Jedelskyflügel eine unumstößliche Tatsache, und nun das!
Dominik
Leider ist das Modell "Echo" nicht wie vermutet wurde im Wik-Katalog von 1978-1979 enthalten. Es wäre schön wenn die Katalogbesitzer noch mal nachschauen würden. Das Erscheinungsjahr wäre schon interessant.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Lesezeichen