Klapptriebwerk vs. Nasenantrieb

mamo

User
OMA 5025-375 als Alternative zum Strecker

OMA 5025-375 als Alternative zum Strecker

Hallo,

Laut Datenblatt von Graupner wäre ein OMA 5025-375 eine sehr preisgünstige Alternative zum Strecker:
14x10 bei 8S, 56A, 5,5kp Schub (über das Mittelteil gibt es keine Angaben).

Ich liebäugele ebenfalls mit dem Duodiscus von Paritech.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor?

Weiß jemand welches Mittelteil beim Antrieb von Amigo2 verwendet wird?

Gruß
Manfred
 

mamo

User
Hallo Thies,

Danke für die rasche Mitteilung

Gruß
Manfred

PS. im Dcalc sind die Daten für den Strecker leider nicht abrufbar (max.Strom wird dort mit 60A! angegeben).
vielleicht könnte Andy Reisenauer dazu genauwere Angaben machen.
 
So,

meine DG 1000 5 meter ist da. Jetzt die Frage der Stromversorgung Empfangsanlage. Es werden 8 Zellen für den Antrieb verbaut mit einem castle creation Regler 100 ice. Der hat ja ein BEC das 5 Ampere liefert. Reicht das für 8 Servos, ist doppelte Stromversorgung out, baue ich Futaba S Bus ein, wo ich Schlepplupplung und Fahrwerksservo in Ruhestellung schicken kann (blokierte Servos ) nehme ich ein Stützakku über ACT Weiche, oder was ratet ih mir? Antrieb ist wie von Amigo2 eine Seite vorher gepostet, Flieger wird so bei 10 Kilo fluggewicht landen.

Gruß Thies
 
8x den Laststrom der Servos + Reserve = UBEC.*
Ich würde ein einziges starkes (bis 8s Eingang),
oder zwei kleinere UBECs (bis 6s Eingang) an den
Antriebsakku hängen. Das funktioniert auch in den
großen E-Helis schon seit Jahren zuverlässig.

*dein 5A-BEC packt das meines Wissens nicht!

Just m2c... :)
 

Relaxr

User
Nasenantriebe sind im Trend! Und bescheiden aussehen müssen die nicht, wenn man sich Mühe mit dem Spinner gibt. Bei meinem Discus (3,75m) fällt die 17er Latte bereits nach 20 Metern kaum noch auf. Selbst im Stand ist sie rel. unscheinbar und sieht mE (Geschmacksache) auch "gut" aus. Ich stell mal bei Gelegenheit ein Bild rein. Alleine wegen dem Massenzuwachs des KTW oder Aufsteckriebwerks gab es für mich keine Frage, ob Nasenantrieb passt. Es gibt sogar Leute, die ihre Latte weiss lackieren, dann sieht man praktisch gar nix mehr. Was mir an meinem Discus gefällt, die Latte legt sich reproduzierbar rechts/links am Rumpf sauber an und nicht auch mal oben auf die Haube. Über die Kosten der Varianten braucht man gar nicht zu reden. In die meisten grösseren Segler passen sogar preiswerte, drehmomentstarke Direktläufer rein. Da kann man dann zwischen 200 (Direktläufer, Getriebemotor) und 2500 € (KTW) investieren. Wir nehmen grosse Getriebemotoren von Polytech. Wegen dem geilen Sound (dezent aber kräftig) haben der 490er und der 600er Motor schon die Spitznamen "smallblock" und "bigblock". Mittlerweile fragen selbst die "Puristen" immer mal "...was ist das denn für ein Motor, geht ja wirklich gut und dezent.....was für 190 € nur....". Wobei dann die Reisenauerantriebe sicher nochmals edler und effizienter sind. Da kommen dann auch mal 2-3 kw aus 300gr Motor raus......
Gruss Markus
 
Das war das Stichwort: Wenn man sich Mühe gibt. ;) Doch was da manchmal zu
sehen ist auf diversen Bildern und Videos, ist leider eher weniger prickelnd. :(
Aber ich verstehe das problem, ich habe ja selber schon ein kleines Spinner-Lager hier,
weil einfach keiner passen will. Am Ende musste ich dann den Spinner selber machen.

Trotzdem: Was Kosten und Effizienz betrifft, ist das "NasTri" ;) einfach ungeschlagen,
dem stimme ich zu. Für meine kleine 2m ASW27 habe ich bereits die Teile zurechtgelegt.
Aufgrund der geringen Größe ist zwar ein Bodenstart sehr fraglich, aber versuchen will
ichs dennoch. Wenns nicht klappt, kommt ein größerer Prop drauf und alles ist gut. :)

Was ich bei Nasentrieb und Scale halt empfehlen würde, sind die versetzten Mitnehmer,
so dass sich der Prop optimal an die Kontur anlegen kann. Leider wären dazu auch
spezielle Spinner und Propellerhälse notwendig, die es meines Wissens aber bisher nur
bei den Großen gibt. Ich hoffe, dass sich da noch was tut bei den Modellen....
 
mir ging es nicht um nasenmotor oder nicht, sondern um die Stromversorgung für die Empfangsanlage, für dieses Projekt. S Bus passt da schon ganz gut rein in die Konzeptfrage, weil man dort das z.B Fahrwerkservos oder auch Schlepkupplung so programieren kann, dass sie in den Ruhemodus gehen und ein blokiertes Servo somit beim Blokieren und Stromfressen entfällt.
BEC oder nicht, ist ja auch ein Teil der Überlegung. Alles in Zusammenhang mit einem Schulze Vario, das mir den Zustand des Antriebs- ( evtl. ja auch gleichzeitig Empfängerakkus) ansagt.

Gruß Thies
 

Gast_8039

User gesperrt
Hallo!
Ich habe meinem Stingray eine Aufstecknase spendiert. So kann ich Schleppen, Flitschen oder/ und elektrisch fliegen. Die Nase wird einfach an der Motorwelle mit einer 4mm Madenschraube festgeklemmt. Steht ein Schlepper oder Hang mit Thermik zur Verfügung, kommt der zugegebenermaßen hässliche Klapparatismus runter und man sieht fast nix mehr davon. Bilder:

P1030350 Kopie.jpg

P1030347 Kopie.jpg

P1030348 Kopie.jpg

Das Spielzeug wiegt mit EZFW und Antrieb 8,7kg.
Motor ist ein Scorpion S-4035-380KV als Direktantrieb mit Luftschraube RFM carbon 14 x 10. Regler ist ein Dualsky 90A HV Brushless Regler ESC V2
Damit ich maximale Empfängerkapazität beim Segelflug habe, nutze ich ebenfalls die beiden Antriebsakkus (4 S 4300er SLS). Dazu habe ich ein MTTEC KETO HV BEC 12s 10A/20A Peak V2 eingebaut. Das Ding soll Dauerströme um 10 A abkönnen und reicht auch für die hier verbauten Digitalservos locker aus. Für den reinen Segelflug stecke ich die beiden Lipos parallel an, d.h. nur das BEC wird versorgt mit 14,9 V. Im E-Flug wird das BEC mit knapp 30 V aus den in Reihe geschalteten LiPos versorgt.
Damit der Motor nicht versehentlich beim Schleppen anläuft und das Schleppseil "ranholt", habe ich die Jeti DC-16 so programmiert dass er nur bei geöffneter Schleppkupplung freigegeben ist.
Das alles funktioniert (jedenfalls bei den bisher ersten Flügen) unerwartet problemlos. Abheben vom Startwagen nach ca. 50m. Die Steigleistung ist für mich auch ok, ich schätze ca. 30°. Regler und BEC bleiben schön kühl und ich kann mit Bodenstart rund 1000m pro Akkuladung steigen. Man könnte evtl. noch eine etwas größere LS montieren und auf Kosten des Stroms ein wenig mehr Power rausholen, aber wie gesagt mir reicht es allemal.
 

Joerg4

User gesperrt
Nasenantrieb

Nasenantrieb

Hallo,

bin nicht unbedingt Fan vom Nasenantrieb - jedoch nur rein aus optischen Gründen - und beim Zwecksegler stört es mich überhaupt nicht.

Nach langem Stillstand einer ASW 27 habe ich dieser einen Antrieb in der Nase verpasst und seitdem sammelt Sie fleißig Flugstunden. Fleigerisch klar eine tolle Sache - aber die Optik beim Scale Segler stört mich jedesmal doch wieder etwas.

Habe auch vor kurzem einen Stingray fertiggestellt - wollte mal etwas Neues probieren und mich für eine Fernwelle entschieden. Ist ein Scorpion 4025 mit 440 U/min und 15 cm Welle von Torcman. Vorne gelagert mit einem Gleilager und einem Kugellager - im reinen Seglerbetrieb, ragt entweder eine 6 mm Welle ca. 1 cm weit heraus, oder nur 4 Schrauben lösen und den Motor komplett heraus ziehen. Dann sieht man nur eine kleines Loch wie bei der Öffnung einer Schleppkupplung.

Erstflug habe ich gemacht, und es funktionert einwandfrei und durch den Direktantrieb auch sehr leise.
 

Anhänge

  • iPhone 034x.jpg
    iPhone 034x.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 97
  • 003x.jpg
    003x.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 79
  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    121,7 KB · Aufrufe: 93
  • Foto (2).JPG
    Foto (2).JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 100
  • Foto (1).JPG
    Foto (1).JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 109
Hallo Achim,
meines Wissens gibt es auch "stumpfe" Spinner, der bei dir besser passen müsste.
Schau mal bei Reisenauer vorbei, ich glaube, der hat einen. HM-Spinner gibt es auch in 2 Längen beim Schweigi glaube ich.

Hallo Jörg,
Bei meiner Alpina habe ich auch eine Fernwelle drin, allerdings habe ich das letzte Stück der Nase abgeschnibbelt und einen
entsprechend schlanken Spinner aus GFK selber "gedrechselt". Die Nase ist nun weiterhin schön schlank, aber der Prop
ist - so gut es eben geht - "integriert". Das ganze System lässt sich optisch sicher noch perfektionieren, ich hatte irgendwann
keinen Nerv mehr, da es eigentlich ganz anders geplant war. Aber was sich ergab, ist nun auch nicht sooo schlecht. *find*

alpinanase.jpg
 

Gast_8039

User gesperrt
Hallo Achim,
meines Wissens gibt es auch "stumpfe" Spinner, der bei dir besser passen müsste.
Schau mal bei Reisenauer vorbei, ich glaube, der hat einen. HM-Spinner gibt es auch in 2 Längen beim Schweigi glaube ich.

Hallo Jörg,
Bei meiner Alpina habe ich auch eine Fernwelle drin, allerdings habe ich das letzte Stück der Nase abgeschnibbelt und einen
entsprechend schlanken Spinner aus GFK selber "gedrechselt". Die Nase ist nun weiterhin schön schlank, aber der Prop
ist - so gut es eben geht - "integriert". Das ganze System lässt sich optisch sicher noch perfektionieren, ich hatte irgendwann
keinen Nerv mehr, da es eigentlich ganz anders geplant war. Aber was sich ergab, ist nun auch nicht sooo schlecht. *find*

Anhang anzeigen 993025

Servus Guido,
Dein Spinner an der Alpina schaut doch gut aus!
Einen stumpferen Spinner als den RFM habe ich leider bisher nirgends gefunden... aber Danke für den Tipp, muss wohl nochmal genauer beim Schweigi nachsehen!
 
Spinner für Scale Segler

Spinner für Scale Segler

Es gibt bei Paritech und bei Schambeck jeweils einen schönen stumpfen
Und leicht versetzten Spinner.

Sicherlich nicht ganz preiswert, jedoch wer die Optik so verlaufsgetreu eines Scale Segler haben möchte
Ist hier sicherlich sehr gut mit bedient.

Grüsse

Christian
 
so, als Themenstarter melde ich mich mal mit der Bitte um Rat an euch.

Meine DG 1000 5 Meter ist fertig und hat ihre ersten 2 Flüge absolviert. Zu dem 3ten Starversuch komme ich gleich.
Verbaut sind die Komponenten wie bei Amigo2 erste Seite. 8 Zellen, RS 378/30 Motor 14x10 Latte.
Letzen Sonnag habe ich meine ersten zwie Bodenstarts gemacht, Motorregelung über einen Schieberegler. Die Schraube hat leider nur 5cm Luft zum Boden, obwohl ich das größtmögliche Fema Fahrwerk verbaut habe (112er Rad) dieses schlägt im eingezogenen Zustand schon sehr leicht an die Holmbrücke an.
Also, start, ein paar Grashalme abgeschnitten und dann war sie bedingt durch die langsam hochgeregelte Drehzahl relativ spät in der Luft. 2ter Start so ähnlich, anschließend fehlt ein kanpper Zentimeter an beiden Lattenenden.

Gestern, Motorregelung auf Kippschalter gelegt, Vollgas bei voll gezogenen Höhenruder. Segler bleibt stehen und geht auf die Nase. Das Ergebnis könnt ihr euch denken, Spinner, Latte, im Eimer Motorspannt rausgerissen. Modell an dem Spinneranschluss leicht beschädigt.

Ich weiß 5 cm Bodenfreiheit ist nicht viel, hat aber, wie ich hier im Forum nachgelesen habe gereicht.

Bodenstart von einem gut gepflegeten Modellflugplat, aber natürlich kein Golfrasen.

Mach ich was falsch?

Gruß Thies
 

Gast_59583

User gesperrt
ash 31 8.4m nasenantrieb

ash 31 8.4m nasenantrieb

ash 31 8.4m Horky nasenantrieb (Powerantrieb Schambeck Lehner 2230 +6.7 getriebe 10 lipo 23x12 RF prop )
min steigen 4m sec (<21kg)
startwagen
mfg
SV500024.JPGSV500005.JPGSV500004.JPGSV500027.JPGSV500028.JPGSV500022.JPGSV500025.JPG
 
Hallo Thies,

ich kann Dir nur sagen, wie ich es bei Klapps mache. Das Moment ist dort deutlich groesser als wie bei Nasenantriebe bedingt durch den groesseren Heblearm..
Ich habe einen 3-Stufenknueppelschalter. Ich habe den Regler auf 8s (was max. geht) verzoegert. Ich schalte erst Stufe eins, dann laeuft das Moped langsam mit der Haelfte der Verzoegerung los. Nach sage mal 6s hat der Segler genug Geschwindigkeit, dass das Spornrad frei ist und schalte dann mit der restlichen Verzoegerung voll durch. Das Ganze passiert natuerlich bis zur 2ten Stufe mit voll gezogenen Hoehenruder, das ich dann bei der 2ten Stufe sukzessive nachlasse.
Gruss
Juergen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten