Klapptriebwerk vs. Nasenantrieb

Es geht um eine DG 1000 in 1:4 mit 5 Meter Spannweite von Vlado Kubilica. Als Segler ca 9 kilo flugfertig mit einem HQW Profil

Ich stehe vor der Entscheidung Nasenantrieb von Reisenauer oder klapptriebwerk von RaBe. Was mich beschäftigt. Nasenantrieb sieht bescheiden aus ABER der Antrieb erstetz das Trimmblei von 400 Gramm, sogar noch etwas leichter. Zuzüglich ein 5S lipo mit 5000 mAh.

Das Klapptriebwerk wiegt ca 1300 gr. sitz etwas hinter dem Schwerpunkt + ein 6S Lipo.

Mit geht es nicht um Grundsatzdiskusionen sondern, ob so einem Segler, das Mehrgewicht des Klapptriebwerks in der Thermikleistung wesentlich etwas ausmacht.

Ich fliege fast ausschließlich Thermik, da kaum ein Schlepper im Verein vorhanden, bin ich auf Elektroantrieb angewiesen. Schicker finde ich natürlich ein Klapptriebwerk, aber ich möchte nicht wesentlich Thermikleistung einbüßen. Was meint ihr?

Gruß Thies
 

Don

User
Welcher Antrieb

Welcher Antrieb

Hallo Thies,

vor dem Problem standen wir auch vor kurzem - wir haben 2 ASW24 mit 4,2m Spannweite. Entschieden haben wir uns für den Motor in der Nase aus folgendem Grund:

- Schwerpunkt
- Handling des Antriebs
- Alltagstauglichkeit
- Bauaufwand
- Startprozedere
- Preis

Wir starten die Maschine mit einem EMC-Scale Gummi (7,35) und einer gemessenen Vorspannung von 25kg - das klappt einwandfrei - wir erreichen ca. 10-15 Meter
Startüberhöhung und haben genug Zeit den Motor einzuschalten (5S Antrieb mit 23x12 Luftschraube und 48A Strom).

Würde ich das so noch einmal machen?

Das hängt vom Modell ab - die ASW24 hat max. den Anspruch auf semi-scale. Zur Zeit sind wir in der Planung für eine ASH26 mit 6m Spannweite und da stellt sich
die Frage wieder - sollte das Modell näher an Scale Optik ranrücken gibt es aus meiner Sicht keine Alternative zum Klapptriebwerk.

Siehst du allerdings den Schwerpunkt auf dem Thema Fliegen würde ich mich wieder für einen Antrieb vorn entscheiden - aus 10m Entfernung sieht man die weiß
lackierte Luftschraube (durch Gummiring angelegt) nicht mehr.

Viele Grüße
Der_Don
P.S.
9 Kilo Abfluggewicht mit 5S / 6S finde ich persönlich an der unteren Grenze.
 
Hi Don,

9 Kilo sind als reiner Segler ohne Antrieb.

Habe eine ASH 26 mit ema scale, die flitsche ich genau so wie du. Danke für deine Gedanken und Erfahrungen.

Gruß Thies
 
Hallo Herbert,

kenn ich schon, wäre auch mein Traum. Habe mir sagen lassen "geht nur mit großen Löffeln" Im Moment würde sie nach aktuellen Stand auch bis weit über die erste Kabinenhaube gehen. Würde ich einen Antrieb finden wie der FES, wäre das für mich keine Frage mehr.

Es gab hier mal ein Video vom user "Amigo" meine ich, das fand ich sehr beieindruckend. Habe leider keine Ahnung wie man sich so einen Anrieb baut. Dann noch eigenstartfähig mmmh... das wäre schön

Thies
 
Amigo2 du bist meine Rettung:)

genau das video habe ich gesucht. Von der Größe und Gewicht ist es der Flieger, für den ich so einen Anrieb haben möchte. kannst du mir mit Daten des Antriebes weiterhelfen? Das du das Rad statt 95 aud 110 vergößert hast hab ich schon gelesen. Spinner selbst gemacht habe ich auch schon gelesen. Wäre dir für hilfe sehr dankbar.

Thies
 

Amigo2

User
Hallo Thies

Deine DG 1000 hat sowieso ein sehr hoches Fahrwerk und ist für Nasenantrieb prädesziniert. Der Propeller in meinem Antriebsstrang ist eine 14 X 9 Aeronaut.
Stelle Deinen Rumpf mit ausgefahrenem Fahrwerk auf den Tisch und halte mal eine 14er Luftschraube unter die Rumpfnase,es sollten noch 5 bis 8cm Platz bis zum Tisch sein, dann ist der Einbau kein Problem.Antrieb usw ist im Video.

Gruß
Amigo
 
Freiraum unterm Propeller ?

Freiraum unterm Propeller ?

Hallo Amigo,

soll beim Ausmessen vom Modell das Seitenleitwerk aufliegen?

Startest Du dann mit gezogenem HLW (bis zum Abheben), damit der Prop nicht "ins Gras beisst" ?
 
Hallo,
also ich denke so über KTW & Nasenantrieb.

Der Flieger solte Eigenstart fähig sein. Das ist für mich Maßgeblich, was bei Nasentriebwerke ja nicht immer gegeben ist! (Ohne Startwagen oder Gummi)

Danach ist es ja nur noch das Emessen des Erbauers ob er bereit ist
mehr Kosten & mehr Gewicht & mehr Aufwand & geringeren Wirkungsgrad & Wartungsaufwand für ein KTW in kauf zu nehmen.
Grade bei kleinen Modellen geht das mehr Gewicht sofort auf die Flächenbelastung!

Was spricht für ein KTW ?? :D:D:D:D Es ist Arsch Cool :D:D:D:D:D und man sieht den Propp nicht fals der Flieger unter 50 Mtr. fliegt.

Ich würde das KTW wenn Eigenstart möglich raus lassen.

Bei KTW Startet man mit lange durch gezogenem HR. bei Seitenwind hat man eine bessere Spurführung durch das Heckrad und der Flieger will ja eh immer auf die Nase gehen ( zb.bei matschigen Boden )

Schlechtes Beispiel für ein Seitenwindstart :
http://www.rcmovie.de/video/6b6b3e155039d714e206/Anfliegen-beim-MFC-Immelmann

MfG
Christian
 
hab auch schon so meine Erfahrungen mit einem ema scale 800 an einem 4 Meter Segler machen dürfen. Ist im Grunde genommen eine feine Sache, wenn der start geübt ist. Bin aber lieber zum anflitschen übergegangen, da weiß ich wo ich am Flugplatz herauskomme.

Habe mich übrigens für die Version von Amigo 2 entschieden.

Gruß Thies
 
Moment mal, Thies,

auch wenn ich hier einen Proteststurm auslöse(?) ;) ;) ;), dann mal wieder der Verweis auf das "Aufschraubtriebwerk" e-fly-pro von

http://www.e-fly-pro.de/e-fly-pro/Willkommen.html

das bauartbedingt nur Propeller bis 12,5" Durchmesser zulässt, mit dem man aber erstaunlicherweise ;) ganz schön große 4m+ Modelle in die Luft bringt, natürlich(!) unter Hintansetzung des Wirkungsgrads - aber warum nicht? Wir wollen doch nur das Modell nach oben bringen, mehr nicht?! ;)

Siehe auch AUFWIND 6/2012: Nach den positiven Erfahrungen entsteht gerade eine "Schweizer 1-36", die mit einem Hacker A40-10S V2 14-pol. motorisiert wird, ausgewählt in Anlehnung an den Hyperion-Motor und mit einem 12" bis 13" Prop.
Um Nachfragen vorzubeugen: Den Motor habe ich schon, Testläufe gibt es aber noch nicht ;)

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:

Amigo2

User
hey Christian

schau Dir bitte erst das Video mit dem Duo Discus an von wegen Startwage usw.
Nach 2 Jahren und Vielen vielen Starts, war außer einem neuen Propeller noch nichts am Antrieb.

Gruß
Amigo
 
ich sehe ein startwagen als Risiko an. klar geht das gut.
aber ich hab da auch schon andere Sachen gesehen. ich würde es versuchen zu verrmeiden.

Meine persönliche Meinung, viele machen esso und es geht auch !!

MfG
Christian
 
ich möchte in Zukunft kein Aufstecktriebwerk mehr. Ich finde es sieht nicht nur ungünstig aus, sondern ich habe meine zweifel, ob es nicht doch leistung kostet, so etwas Huckepack zu tragen. Für die fälle, wo sich F Schlepp und eigenstart die waage halten, finde ich es hervorragend, von welchem Hersteller auch immer. Aber als reinen E starter finde ich ein Aufstecktriebwerk ungünstig, zumindest bei modellen mit vergleichsweise kurzem Leitwerksträger.
 
Vielleicht noch eine Verdeutlichung zu meinem obigen Beitrag:

Mein Hinweis auf das e-fly-pro bezog sich nicht auf ein "Klapptriebwerk light", sondern ich wollte damit darauf hinweisen, dass auch mit Antrieben mit kleinen Propellern größere Modelle gut in die Luft zu bringen sind. Damit eröffnet sich bei entsprechender Fahrwerkskonfiguration auch die Option des Bodenstarts - siehe FES.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:

roger

User
Hallo Amigo,

verfolge Deine Beiträge über Deinen Duo Discus mit Nasenantrieb schon seit einiger Zeit - mit wachsender Begeisterung. Und als Resultat werde ich auch bald einen Paritech Duo Discus besitzen... :)

Das meiste zu Deinem Antrieb steht schon irgendwo oder ist im Video zu sehen, drei kurze Fragen hätte ich aber noch:
- Wie gross ist der Strom bei Deinem Antrieb?
- Hast Du neben dem Motor noch Blei in der Nase? Und wenn ja, wieviel?
- Ist die Position des Fahrwerks nach Plan?

Danke & Gruss
Roger
 

Effe

User
Hallo Amigo
Echt super gemacht !!!
Bin ja kein Freund von Nasenantrieb , aber wenn die Ausführung so sauber gemacht ist ,
kann man das akzeptieren.
Der Vorteil durch die Vielseitigkeit ist enorm , das starten einfach , und Geld gespart ( Klapptriebwerk ) hat man auch.
Klasse !
Gruß
Effe
 

ollli

User
Ich finde die Lösung super und wäre mir vollkommen genug. Klar, ein Klapptriebwerk für 2000 Euro wäre noch edler, aber die Kompromisse, Gewicht, Schwerpunkt, würden für mich in keinem Verhältnis stehe. Den Propeller sieht man ja in 10m Entfernung nicht mehr. Ich sehe das pragmatisch: "Seh ich nicht, ist mir wurscht" ;)

OLI
 

roger

User
Muss mich kurz selber zitieren:

- Wie gross ist der Strom bei Deinem Antrieb?
- Hast Du neben dem Motor noch Blei in der Nase? Und wenn ja, wieviel?
- Ist die Position des Fahrwerks nach Plan?

Dank der Suchfunktion habe ich die Antworten auf die erste und auf die dritte Frage gefunden... :)
Es bleibt noch die Frage nach dem Blei?

Gruss
Roger
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten