0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Servus Andi,
5,5 kg.
Axi mit so 380 KV und 20x10 Holzprop.
70 A Regler Red Brick und 6s 4500er.
Flugzeit 6min. aber nicht dauernd max. Gas.
Macht echt Spaß!
Hab auch eine Bombe zum abwerfen eingebaut-wirkt auch recht gut
Grüße Robert
klasse! Passen auch größere Akkus - also mit mehr Kapa - rein? Habe die Stuka schon als Winterprojekt im Auge - natürlich mit 6S! Was machen die Landungen? Die gilt da ja als etwas anfällig für "Fliegerdenkmäler"...
Rumpf sieht auf dem Foto matt aus. Falls das stimmt: So aus dem Karton oder nachbearbeitet?
Gruß, Jan
Hi Robert
Eine 20x10 ist für ein Warbird dieser Größe schon sehr groß. Mit einem 380KV der 5060 Größenklasse wären für warbirdtypisches schnelles Fliegen so was um die 16/17x12 sicherlich eine Alternative, die du vielleicht mal versuchen solltest....verändert total den Charakter des Modells.
Gruß
Andi
http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120+Saito Fa220a,Westland Lysander3m,Raptor E700 6s Version,Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s,Hornet Jet EDF6s,Logo550 SXV2,DG100 4,5m,Bo209 Monsun 2,2m+DLE55,Mini Convergence Vtol,MPX Rockstar
Hi Jan,
ich habe noch die ältere Version, da musste ich zwischen der Kabinenhaube
und der Motorhaube selbst einen Akkuschacht konstruieren ,
damit ich von oben den Akkuwechsel durchführen kann.
Die 4500er hatte ich - genau so groß ist auch der Akkuschacht .
Ich bin von anfang an mit max. Landeklappen gelandet - hab selten so ein
gutmütiges Modell dieser grösse gehabt . Sogar die Flugkollegen
waren begeistert,wie langsam die Stuka reinkommt.
Gruß Robert
Glück auf,
nun möchte ich auch mal meinen 6S-Flieger zeigen. Lange habe ich mich nicht getraut sie zu fliegen und lesen kann man in den Foren über sie auch nichts, zumindest nicht in den deutschsprachigen. Die A-6 ist mein erster EDF, deswegen habe ich es lange rausgezögert, aber sie hat sich diesen Sommer zu meinem Arbeitspferd hochgearbeitet. Die Intruder fliegt (für mich) schön langsam, stabil und gemütlich, hat aber für mich irgendwie Charakter. Man sieht auch warum sie 'Tadpole' Kaulquappe genannt wird.
Und die Landungen kommen mir so vor, als würde sie tatsächlich aufm Träger runtergehen.
Grüße,
Axel
Hallo Axel,
Glückwunsch zu deiner schönen A-6 gefällt mir auch gut.
Gruß
Markus
Hallo Elektroflieger!
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Trainer von Pilot RC ?
Hier der Link:
https://www.rc-planes.nl/de/category...trainers-937/#
Ich habe nicht übel Lust den mit 6s auszustatten!
(Klar: größer geht immer!)
Das Setup hätte ich noch komplett in der Kiste.
Mfg
uhs1982
Hallo Nameloser
...Elektroflieger sind hier fast alle...wir sind die 6s-ler
Würde dir ja gerne was auf deine Frage antworten...aber erstens geht dein Link nicht und zweitens ---welches Set Up ?
Solltest du jedoch diesen Flieger meinen, mit ca. 220cm und 5 Kg , dann ist es ein idealer 6s Kandidat. Wenn du noch genau verräts was du an Antrieb/Elektronik hast oder verbauen willst, können wir dir sicher sagen ob das gut paßt, oder was du evtl ändern solltest.
Gruß
Andi
http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120+Saito Fa220a,Westland Lysander3m,Raptor E700 6s Version,Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s,Hornet Jet EDF6s,Logo550 SXV2,DG100 4,5m,Bo209 Monsun 2,2m+DLE55,Mini Convergence Vtol,MPX Rockstar
Wieder mal was von mir:
Goldwing S-Bach 300 90e
Turnigy Sk3 320kv mit Fiala E 19x14 an 6s (ca 70A bei Vollgas)
Hobbywing 100a Regler
![]()
Hallo Andi!
Ich meine den Hochdecker aus gleichem Hause!
Hier der funktionierende Link:
https://www.rc-planes.nl/de/product/...er-blue-eagle/
Als Motor/Regler-Kombi
habe ich noch einen Turnigy Air 5055/400 KV mit Dymond Smart 80 in der Schublade. Als Lipo sind noch ein paar 6s-4000 in der Kiste.
Das Zeug ist noch aus einem gestorbenen Modell
Ich hoffe, mit den Angaben kann man arbeiten!
Uwe
Mein Heimatverein:
MSV Schwagstorf
www.modflug.de
Ach ja:
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips in Sachen Prop-Bestückung geben könntet!
Uwe
gelöscht weiöl falsch angelegt!
Zu früh am Morgen
Uwe
Geändert von uhs1982 (12.10.2018 um 07:45 Uhr) Grund: gelöscht! Falsch angelegt
Hallo Uwe
Den Flieger kannst du mit deiner Ausrüstung gut mit 6s bewegen. Luftschraube denke ich so was um die 17x8. Wirst Leistungsverhältnismäßig so bei ca. 1:1 rauskommen
Gibt zwar stärkere Antriebe, aber der paßt gut zu deinem 4000er Akku und Regler.
Berichte bitte mal, wenn flugfertig.....sehen hier gerne alle Arten von 6s betriebenen Modellen, speziell als Anregung für Piloten die Rat oder neue Anregungen in der Größenklasse suchen.
Gruß
Andi
http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120+Saito Fa220a,Westland Lysander3m,Raptor E700 6s Version,Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s,Hornet Jet EDF6s,Logo550 SXV2,DG100 4,5m,Bo209 Monsun 2,2m+DLE55,Mini Convergence Vtol,MPX Rockstar
Hallo Andi!
Danke für die Infos!
Ich werde demnächst mal das Schwein mit dem Schlitz im Rücken befragen und dann berichten!
Uwe
Das ist zu kurzsichtig, denn nicht alles das man kann, sollte man auch machen / ausreizen. Hohe Ströme sind immer einher mit Wärme und daraus resultierender Verlustleistung.
Abrauchen tun die Dinger, wie Du schreibst, sicher nicht mehr so schnell - die Energie verbraten tun sie trotzdem. Wenn man dann noch nen schlanken Rumpf mit schlechter Kühlung hat, kann es schnell mal egal sein wie viel der Regler packt, zu warm mag auch der modernste Regler (und Motor) nicht.
je geringer der Strom, desto geringer die Verluste aufgrund von Wärmeentwicklung. Will man es ausreizen, muss man den Leistungshunger aufgrund des höheren Gewichts (und die damit gestiegene Flächenbelastung) aufwiegen mit dem Leistungsverlust durch hohe Ströme.
Ansonsten gilt: Spannung rauf - Strom runter ist immer die sichere Variante (bis wir mal in den Spannungsbereich kommen, wo Spannungsbögen interessant werden ^^)
Gruß D
Gruß Dennis
Leute, was soll dieses Grundsatzgedöns? Der Thread hat doch einen eindeutigen Titel. Wenn ich den ansehe, will ich über entsprechende Modelle und Antriebe informiert werden. Alles Andere gehört hier nicht rein.
Gruß Hans
Lesezeichen