0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
mein Bluetoothmodul ist endlich eingetroffen, jedoch warte ich noch auf mein Programmierkabel damit ich mein
HF Modul flashen kann. Dann gehts los![]()
Hi,
und noch ein weiterer Beta-Tester. Royal Pro 9 mit Samsung Galaxy S2 (mit Android 4.1.2).
Läuft hier quasi auf Anhieb. Modul anstecken. App installieren. Verbinden. Fertig :-)
Grüße Andreas
Hi,
super ;-)
In einem anderen Thread ist heute ein Thema aufgekommen über das ich zufällig heute mittag auch schon nachgedacht habe:
Flugprogramm-Ansage
Sowas sollte sich mittelfristig sehr einfach in die App integrieren lassen (steht aber weiter hinten auf der Liste). Man könnte dann eigene Flugprogramme als Sprachansage erstellen und diese Flugfigur für Flugfigur über einen Schalter oder Taster am Sender abrufen. Insbesondere am Trainingsanfang eines neuen Programms könnte das hilfreich sein. Und wie gesagt: Der Aufwand sowas zu programmieren ist eher gering.
Ciao, Udo
@ ubit: Gibts denn nun die neue Version schon zum testen ?
War im Modellbaubezug etwas im Hintergrund, sorry wenn ich da was übersehen haben !
@ all und evt. oot aber cool: ES SOLL WÄRMER WERDEN ! = Fliegen ohne kalte Finger !
Gruß Bernd
No Support für Facebook, auch meine Threats nicht zu FB verlinken.
Hi,
wärmer? Wird aber auch Zeit ;-)
Zur App: Es gibt noch keine neue Version. Ich habe intern nochmal einiges umgeworfen um bei späteren Änderungen nicht den kompletten "Modellspeicher" zu verlieren und flexibel erweitern zu können. Einige Stellen zicken dabei noch etwas herum. Programmieren ist doof - macht aber Spaß ;-)
Dafür wird die nächste Version aber zumindest im Grundgerüst ziemlich komplett sein. Es wird ein "Event-Action" Modell geben das man modellspezifisch selbst einstellen kann. Event's sind dabei z.B. Schaltkanäle, Servowerte, Timer oder Sensoralarme. Aktionen sind Sprachansagen, Vario ein/aus, Logger ein/aus, vibrieren (falls das Gerät das kann). Oder eben auch sowas wie "Ansage nächste Flugfigur" (was in der nächsten Version aber noch nicht drin sein wird). Da das intern mittlerweile über eine Datenbank abgewickelt wird, könnte man da in Zukunft beliebige neue Events und Aktionen dazubasteln ohne dass ich die komplette interne Struktur ändern muss.
Kann aber noch ein paar Tage dauern bis ich eine auslieferungsfähige Version zusammen habe. Sorry.
Ciao, Udo
Moin,
wollt nur wissen, ob ich was übersehen habe und damit meiner Betatester"pflicht" nicht nachkomme.
Also kommt die neue Version mit vielen neuen Features !
Weitermachen... .
Bernd
No Support für Facebook, auch meine Threats nicht zu FB verlinken.
Hi,
jetzt bräuchte ich mal Eure Hilfe. Für Konfiguration der App bzgl. Sprachausgabe etc. habe ich mir ein "einfaches" System aus Ereignis->Aktion überlegt. Bei den Schaltkanälen wird das "etwas" kompiziert, wenn man flexibel sein möchte. Ich habe mal versucht das in eine Bedienungsanleitung zu "gießen" die ich hier angehängt habe.
Frage an Euch: Versteht man das? Ist das "praxisgerecht"? Oder sollte ich eine einfachere, dafür aber weniger flexible Lösung wählen?
Könnt Ihr da mal drüberschauen und Eure Meinung äußern?
Kanalschalter.pdf
Ciao, Udo
Nachdem heut mein USB TTL Adapter gekommen ist konnte ich mir mein Datenkabel bauen und so mein HF Modul Flashen. Etwas silberleitlack über den schutzwiderstand (danke Bernd)und mein altes HF Modul liefert genug Strom für das BT Modul. BT Modul konfiguriert, angeschlossen und es funktioniert. Sensordaten werden an mein defy+ mit Android 4.1.2 übermittelt. Morgen Spiel ich mal etwas mit rum... ist schon spät. @ubit danke! Das PDF schau ich mir morgen mal an
Die Anleitung ist verständlich , wenn ich richtig verstanden habe sind diese Funktionen aber noch nicht in der jetzigen App verfügbar oder?
Soweit funktioniert bei mir alles.
Den "Displaydrehbug" hab ich natürlich auch.
Wenn ich als Sprachausgabe die Google Ausgabe wähle spricht diese die Angaben nicht richtig aus sondern Buchstabiert Ampere / Volt etc...
Mit PICO TTS gehts einwandfrei (siehe Video)
Zur Verwendeten Hardware:
Sender: Mlink Evo 7
Handy: Motorola Defy+ (gerootet und Android 4.1.2)
Ich habs auch mal mit einem Samsung Galaxy S2 Probiert , funktioniert ebenfalls, Galaxy ACE kann ich noch testen
Empfänger: RX-5 M-LINK
Bluetoothmodul: http://www.ebay.de/itm/251208178554?...84.m1439.l2649
Sensorik: SM-Modellbau Unisens-E und MPX Temperatursensor
gruß
Sascha
Hi,
nö - die aktuelle App kann das noch nicht ;-) Kommt aber hoffentlich bald. Dann kann man auch die gesprochenen Texte an die jeweilige Sprachengine anpassen.
Ciao, Udo
Für mich ist das auch verständlich. Ich verstehe das aber auch so: vieles kann, muss aber nicht.
Du hast die Funktionsweise am Ende des Textes anhand des Vario-Beispiels veranschaulicht - das finde ich "praxisgerecht". Wenn Du das ("Beschreibung" und "Beispiele") für den Rest des
auch so machst, wird das super
Eine Kleinigkeit: In dem PDF steht
Bei mir ist nix in grau ...Statische Typen sind dabei hellgrau unterlegt
Stephan
Hallo zusammen,
Hallo Udo,
zunächst einmal Lob und Annerkennung. Ein sehr interessanter Angang zur M-Link Datendarstellung und der Voice Ansage.
Als Android Pad benutze ich das Huawai Media Pad light. Die App lief soweit mit den schon diskutierten Bugs auf Anhieb.
Ich kann gerne einige Infos zum Beta-Test beitragen. Bei den Tests werde ich den Schwerpunkt auf unsere eigenen Speed Sensoren und Turbinen Protokoll Konverter legen.
Anbei ein erstes Feedback nach einer halben Stunde spielen mit der App.
Bei der Speed Sensor km/h Anzeige ist mir aufgefallen das im Bereich von 35km/ bis 50km/h die Anzeige um eine Dezimalstelle springt. Aus 43km/h werden 430km/h.
Über 50km/h ist die Anzeige wieder korrekt. Sender Display zeigt den richtigen Messwert an. Anbei Bild in der Anlage.
Was bedeutet die Anzeige "Special" die man ab und dann hinter einen Sensorwert lesen kann??
Wichtig wäre mir das die Voice Ansagen kurz und knapp erfolgen. Sehr wichtig bei Geschwindigkeitsansagen wenn der Flieger im Endanflug ist.
Bei kritschen Themen / Messwerten werde ich nur eine oder maximal zwei Ansagen/Einheiten zulassen. Da stört die Ansage um welche Sensor Nummer es sich handelt.
Das erfahre ich ohnehin durch die Einheit.
So nun werde ich mir mal das PDF Dokument durchlesen.
Ich bin schon gespannt auf den nächsten Release.
Viele Grüße
Dirk
![]()
Hi,
"special" ist die M-Link Sensorklasse 0 und aktuell noch nicht implementiert. Darin finden sich Unterklassen z.B. für Turbinen. Wenn ich das einbaue, brauche ich sicherlich Unterstützung, denn die M-Link Spec. gibt hierzu wenig Informationen her.
Was angesagt wird - und auch wie lang die Texte sind die gesprochen werden - wird man in der nächsten Version einstellen können.
Ciao, Udo
Hi,
habt Ihr heute auch so tolles Flugwetter? Ich habe das Wetter eben für meine persönliche Saisoneröffnung mit ein paar Kollegen genutzt. Traumhaft. Etwas unstete Windverhältnisse mit einer Tendenz zu wenig Wind, strahlender Sonnenschein und - wie immer - zu wenig geladene Akkus (die meisten ruhen halt noch im Winterschlaf).
Jedenfalls habe ich das Wetter für einen dreifache Premiere genutzt:
* Erstes Mal Helifliegen mit der Royal Pro (klappt super)
* Erstes Mal mit dem GPS-Logger unterwegs (funktioniert)
* Erstes Mal "richtig" ausgiebig mit der App die Telemetriewerte ansagen lassen (klappt durchwachsen)
Jedenfalls habe ich in Kombination mit dem GPS-Logger noch einige Fehler festgestellt und das Logging funktioniert auch noch nicht ganz richtig. Beim Zusammenspiel Vario + Sprachausgabe gibt es auch noch ein paar Macken. Aber das ist alles überschaubar. Reichweitenprobleme oder Empfangsprobleme der Telemtriedaten gab es jedenfalls keine. Empfänger war allerdings auch ein RX-7 DR mit zwei Antennen.
Ciao, Udo
Ciao, Udo
Lesezeichen