Erfahrungen mit TEK-Düse beim Variofliegen

onki

User
Hallo zusammen,

ich fliege auch die Pro-Düse und bin sehr zufrieden damit. Ich möchte sie, gerade bei den großen Modellen, nicht mehr missen.
Man fliegt wesentlich entspannter und erkennt Thermik besser da Knüppelthermik nahezu ausgeblendet wird.
Werde nach einem Absaufer letzte Woche am Gaugen meine Alpina auch auf TEK aufrüsten, da es speziell bei -100 bis -150m viel beruhigender ist, nur "wirkliche" Thermik angezeigt zu bekommen. Da hat man schon genug Stress;).

Ich muß mich Sigi aber anschließen, das es durchaus Situationen gibt, bei denen die TEK etwas stört.
Daher wäre es prima, wenn man die Kompensation wahlweise im Flug abschalten könnte (bei Systemen mit 2 Drucksensoren), da man Pumpen etc. sonst nicht erkennen kann. Sicher kann man den Schlauch abziehen, versucht das aber mal im Flug:D.

Gruß
Onki
 
Warum nicht? Ein kleines Steuerventil, betrieben mit einem kleinen Servo und schon hast du, was du brauchst.:D

Das mit dem ModellBAU (und den Ideen dahinter) scheint doch immer mehr Mangelware zu sein.... ;)
 

wstech

User
LinkVario Pro kann TEK- u. Höhenvario Mode

LinkVario Pro kann TEK- u. Höhenvario Mode

Ich muß mich Sigi aber anschließen, das es durchaus Situationen gibt, bei denen die TEK etwas stört.
Daher wäre es prima, wenn man die Kompensation wahlweise im Flug abschalten könnte (bei Systemen mit 2 Drucksensoren), da man Pumpen etc. sonst nicht erkennen kann. Sicher kann man den Schlauch abziehen, versucht das aber mal im Flug:D. Gruß Onki

Hallo zusammen,
nur als Hinweis, ein LinkVario Pro für Jeti duplex kann dies Umschaltung über den Mode-Kanal aus dem EX-BUS von Jeti.
Seite 22:
https://www.sm-modellbau.de/pdf/SM Anleitung LinkVario Pro Jeti EX v1.20.pdf

Nutze den unkompensierten Höhenvario-Mode gerne im Steigflug beim E-Segler.

@Guido: Das Ventil, damals von Orbit ,hatte ich beim DataVario schon zeitweise für Tests vor vielen Jahren im Einsatz
Grüße
Wolfgang
 
Uwe Schulz TEK kombiniert mit Microvario

Uwe Schulz TEK kombiniert mit Microvario

Hallo Zusammen,

in meinen Altbeständen befindet sich noch eine TEK Düse von Uwe Schulz.
Sie ist um einiges kleiner wie die aktuelle von SM Modellbau und noch jungfräulich.
Ich würde Sie deshalb gerne mit dem neuen Microvario verwenden wollen.

Kann mir jemand sagen, ob ich diese Düse zufriedenstellend an den Produkten von SM Modellbau
betreiben kann ?

WS Tech zeigt auf seiner Seite ja durchweg Möglichkeiten (Ankleben des Luftaustritts) zur Anpassung, die jedoch bei der
TEk von Uwe Schulz aufgrund der Bauform nicht zur Verfügung stehen (gebogene LTW Version ; c.a. 110° aus der horizontalen nach unten ;
mit verschlossener Rohröffnung und Ausgleichsbohrung auf der "Rückseite" kurz vor Rohrende).

Ist die Anpassung generell notwendig bzw. bei der Düse von Schulz machbar ?
Leider finde ich keine Unterlagen mehr von dessen System.

Alternative wäre, die 240mm TEk Düse von SM Modellbau zu kürzen, geht dies ?

Danke vorab für Eure Antworten !

Vg
Frank
 
Hallo Frank,

Empfehlung: Einfach mal ausprobieren und testen entsprechend den Tips auf der nach wie vor aktiven Seite von wstech.de, Variometerkunde. Ein "Tuning" der Düse ist eine "fortgeschrittene" Massnahme, die je nach Modell nicht zwangsläufig praktikable Verbesserungen bringt.

Viel Erfolg
Herbert
 

Volker Cseke

Moderator
Teammitglied
Hallo Frank,

es sollte eine Nicks-Düse sein. Die kleine Bohrung auf der Rückseite unterhalb des verschlossenen Endes ist die Druckabnahme. Hierbei wird der Messdruck zum einen von der Strömung um das Rohr und dem Wirbel vom Ende des Rohres beeinflusst. Die Abstimmung einer Nicks-Düse erfolgt durch Kürzen und Verlängern des Rohrendes, also Abstand zwischen Rohrende und Bohrung.

Das Ende sollte rechtwinklig zur Längsachse und plan abgesetzt sein. Die Kanten nicht verrundet, aber entgratet. An der Bohrung selbst sind kaum Einstellungen möglich.

Bei der Fertigung sollte die Düse mit einem Übermass ausgelegt werden, damit zur Anpassung das Rohr nur gekürzt werden braucht.

Grüße

Volker
 

Gast_74695

User gesperrt
Es gibt jetzt schon einige Zeit das elektronisch kompensierte Vario, als openXsensor und von Multiplex, das für uns sicher funktional das Optimum darstellt. Kein Gebastel mit Düsen, es wird nur ein erprobtes Pitotrohr benötigt. Die Kompensation ist von Null an regelbar, sprich von nicht kompensiert bis überkompensiert. Den Airspeed bekommt man noch gratis dazu ;) Es gibt die perfekte Lösung also schon, nur merkt es keiner ...
 

Volker Cseke

Moderator
Teammitglied
Hallo Allerhopp,

doch :D es gibt welche :cool:

Und wenn man das kleine Prandelrohr gut eingebaut bekommt, ist es wirklich die Krönung.

Allerdings ist es bis jetzt in meinen Besenstielfliegern mit V-Leitwerk nur im Versuchsaufbau unterwegs. Und in den Bergen, bei schlechten Landewiesen baue ich es lieber nicht dran.

Grüße

Volker
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten