0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo,
auf der Modelltech in Sinsheim hat die Firma Aeronaut den Baukasten eines Bergfalken vorgestellt,da im Moment
als ich am Stand vorbeikam dieser zu stark belagert war habe ich nicht genauer nachgefragt und dachte Informierst dich halt über Internet.
Doch nun kann ich nichts zu dem Modell finden, auch auf der Aeronaut Homepage. Gibts diesen Baukasten noch gar nicht?
Weis hier einer mehr darüber?
Danke Gruß
Roland.
Der Preis für den Laserbausatz soll 350.-€ betragen, für den Rumpf ist eine Schaumhelling dabei, in die die Spanten mit ihren Füsschen eingesteckt werden. Spannweite 3,50 m.
Material der Spanten war Buche Sperrholz, mehr weiss ich auch nicht.
Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift und Loft im Angebot... BLOG Luftraum
Hallo Hans,
Danke für die Info,weist Du obs sich hier um eine Neuheit handelt und ab wann das Modell auf
den Markt kommen soll?
Gruß
Roland.
Hallo Roand, ja, es ist eine Neuheit, Erscheinungstermin etc. ist mir nicht bekannt. Am besten direkt bei aeronaut anfragen...
Frohe Ostern, Gruss Hans ... Dekorbögen Carrera ASW 17 klein, gross, ASW 19, Lift und Loft im Angebot... BLOG Luftraum
Hallo Roland,
wie ich verstanden habe, soll der Bausatz mitte des Jahres rauskommen.Außerdem sollen die vordern Rumpfgurte geändert werden(Kiefernleisten gegen Sperrholz ausgetauscht)
Gruß henning
P.s schöner Flieger
zurück zu den Wurzeln des Modellbau`s
Hallo,
ich hatte ein längeres Gespräch auf der Messe mt dem netten Herrn von Aeronaut. Die Methode mit der Schaumhelling gibt es schon länger bei deren Schiffsmodellen und sie haben das jetzt das erste Mal bei einem Flugmodell ausprobiert. Auf der Messe wollte Aeronaut die Reaktionen testen, um dann zu entscheiden, ob sie den Bergfalken auf den Markt bringen sollten. Die Entscheidung sei aber noch nicht gefallen.
Ich sagte ihm, dass ich auf alle Fälle dabei wäre
Gruss
Gerhard
Hallo,
ok. dann mal Danke für eure Antworten, dann werde ich mal bei denen Anrufen das sie wissen
das noch einer mitmacht wenn das Modell kommt.
E-Mail haben sie wohl nicht für die Öffentlichkeit,zumindest kann ich nichts finden.
Gruß
Roland
Hallo,
habe bei Aeronaut angerufen und es ist so wie oben von Henning und Gerhard geschrieben
dass das Modell frühestens im Sommer oder Spätjahr auf den Markt kommt, die entsprechende Resonanz war
in Sinsheim wohl vorhanden.
Also mal Abwarten was passiert.
Gruß
Roland.
Und hier ist er nun:
Aeronaut Neuheit 2014
Schönes Modell![]()
Ja - schön isser ! Nur der dunkle Abbrand vom Schneiden gefällt mir nicht, gerade wenn man transparent bespannen will. Man muss halt irgendein Material finden, dass nur tw. transparent ist, dh den Abbrand nicht so durchschauen lässt. Kann man den Abbrand wegschleifen, so dass genug übrig bleibt? Ansonsten stabile Bauweise und schönes Modell, bin auch schon am überlegen...
Wie ist wohl der HQ-Strak 3.5 einzuschätzen, geeignet? Wie dürfte er fliegen damit?
Gruss Markus
Man kann die Schnittkanten sanft überschleifen, dann bleibt höchtens eine leichte Bräune die nicht mehr stört, ist aber natürlich n netter Aufwand bei so vielen Rippen
Würde ich so einen Oldie konstruieren, hätte ich ohne gross zu überlegen auch zu so einem Strack gegriffen:
http://www.hq-modellflug.de/hqo-prof...Q/O-35-Profile
Soeben noch ein Video von der Messe über den Bergfalken gefunden:
Hi - ja danke fürs Video. Scheint ja praktisch nur aus dünnem Sperrholz aufgebaut zu sein, kein Balsa. Stabil ist der BF bestimmt.
Das effektive Fluggewicht wäre noch interessant, ich gehe von hohen Bleimengen in der Nase aus...
Gruss Markus
Hallo,
nur ist das nicht der Bergfalke von Aeronaut auf dem Video. Oder bin ich im falschen Film?
Gruß
Matthias
www.rchobbyshop.de
Scale-Segler Bausätze und mehr...
Lesezeichen