0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Kam nun heute endlich dazu, ein paar Bilder vom
genmanipulierten MIN-Ö-RES zu machen.
leider noch über 400g
Dahinter liegt Heins wesentlich kürzere Baba Jaga
Und hier die CFK-Steckverbinder, die in Aluröhrchen,
lagern - sehr leicht gelöst; die ganze Fläche 194 g
Kopfstand auf der Einfahrbremse zur Vermeidung der
Stecklandung
Hier kann man erkennen, dass der MINORES-Rumpf (6.
von links) fast die Länge des GEZORES-Rumpfes
(3. von links) erreicht, die Baba Jaga (4. von links)
bleibt wesentlich zurück
Hallo Gemeinde,
wer kann mir bitte sagen, wo hier in den ca. 3 letzten Monaten
in einem Beitrag zu RES eine Eigenbau-Transportkiste, ich
glaube aus Sperrholz, abgebildet und beschrieben war?
Schöne Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard
Abbildung findest Du hier http://www.rc-network.de/forum/showt...S-Laber-Thread Beitrag 8
Material Pappelsperrholz 10mm für die Seitenteile und 6mm für Boden und Deckel Einfach mit Stiften zusammengenagelt, vorher Weißleim auf die Kontaktflächen.
Ausgepolstert mit 10mm Schaumstoff, bei ebay gucken.
Mach die Kiste nicht zu kurz, der Trend geht zu längeren Rümpfen. Einen Picares Evo-Rumpf bekomm ich nicht mehr in meine Kiste.
Man kann den Deckel auch mit Scharnieren befestigen, würde ich aber nicht empfehlen. Wenn ich nur zum Vereinsplatz fahre, lasse ich den Deckel zu Hause. Dann kann
man einfach die Modelle entnehmen, ohne die Kiste aus dem Auto zu heben. Fährt man aber zum Wettbewerb, Deckel drauf und Auto vollpacken.
Gruß Hans
Hallo Hans,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ja, es stimmt: Im Moment werden die 2m-RESler länger. Liegt vllt. dran, dass die Spannweite im Reglement festgelegt ist, die Rumpflänge
(noch) nichtIrgendworein muss die Kreativität der Konstrukteure ja fließen!
Der längste Rumpf, den wir haben, ist der vom GEZORES mit 1,31 m, den 2. Platz belegt der MINORES mit ca. 1,27 m. Deshalb hab ich die
Kiste mal auf Innenlänge 1,32 m geplant.
Anbei ein Bild vom Probeaufbau für die Deutschland-Tour- und Bavarian-Open-Kiste.
Dieses Maß 1,32 x 0,38 x 0,25m (innen) ist für 3 Flieger gedacht. Die Rümpfe kommen vorne übereinander - hier liegt MINORES auf
GEZORES.
Auf dem Styrodur-Kamm stecken die 6 Flügelteile von MINORES und BABA JAGA und 2 Flügel vom RESOLUTION (2-teilig).
Wenn man die Kiste um 10 cm verbreitert, passen 4 Flieger rein (wird uns aber zu breit, daher bauen wir diese Kiste zweimal und
haben dann 6 Flieger dabei (3 Piloten in einem Auto).
Den Deckel will ich abnehmbar lassen, denn auf den Deckel soll der gesamte Modell-Aufbau. Die Kiste dient dann lediglich als
Haube. Nimmt man diese ab, hat man alle Modellteile vor sich.
Ich fahre nun zum Baumarkt das Holz kaufen und werde später wieder mit Fotos berichten.
Hallo,
der Bau geht voran, werde im RCN "RES-Laber-Thread"
http://www.rc-network.de/forum/showt...S-Laber-Thread
(wo auch bereits Hans Hoffmann über die Kiste berichtet hat)
weitere Bilder einstellen.
Gruß
Gerhard
Hallo zusammen,
gerne komme ich (da ich noch Urlaub hab) der Bitte nach, ein paar vergleichende Fotos der Flügel von MINORES und BABA JAGA einzustellen.
Hier sieht man schon die unterschiedliche Länge der einzelnen Flügelsegmente; auch die Geometrie ist wesentlich unterschiedlich
Aufeinanderliegend die beiden Mittelteile, rot BABA JAGA; HLW oben BABA JAGA
Hier die Mittelteile von der Profilseite; der wohl wesentlichste Unterschied !
Der direkte Vergleich der Außenflügel
HLW MINÖRES 8g
HLW BABA JAGA 14g
So, und jetzt bau ich an der "Deutschlandtour- und Bavarian-Open-Box weiter.
Bis dann
Gerhard
hm... 14g für nen Baba Leitwerk ist aber schwer... die leichtesten die wir haben wiegen zwischen 6 und 7g.
Gruß Ruben
“Doing stuff in software is fine, but ultimately, aircraft modeling has to be done.” - Mark Drela
Hallo Ruben,
willst du etwa damit sagen, die Waage stimmt nicht?
Vllt. haben wir aus Eichen- statt aus Balsa geschnitzt?![]()
Hallo Ruben,
du koenntest uns doch hier mal was über die Baba Competition
berichten; vllt. im Vergleich zu Baba Jaga und MinÖres.
LG
Gerhard
Hallo Jaro
Bin nach langer Modellbau Pause wieder rückfällig geworden, und habe mal schnell, um mich wieder an die Materie zu gewöhnen, einen Paragon gebaut.
hätte ich von der neuen RES Klasse 2 Monate früher erfahren, hätte ich wohl einen Meter kleiner gebaut.
Und weil mir früher bei den F3B Bewerben das Zeitfliegen immer am besten gefallen hat und großen Spass machte, will ich mir einen RES tauglichen Segler bauen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Modell. Muss mich erstmal durch alle Foren, in denen es um RES geht durchlesen, um zu schauen was in Frage kommt.
Ich tendiere zu einem selbstbau.
Meine Frage an alle hier, könnte mir bitte jemand Tipps bezüglich eines konkurenzfähigen Profiles geben ? habe dazu bisher noch keine Angaben gefunden.
Mal schauen ob bei uns im MSK Schwarzatal sich jemand mit der klasse RES beschäftigt, und ob die mich auch wieder aufnehmenoder kann man sich auch ohne Verein beim OEAC anmelden? (Sportlizenz,Versicherung)
lg Andreas
Servus Andreas !
Ja, hat sich bissal was getan, hier im "Ösi-Thread" .... und nicht nur hier
Paragon ist ein Klassiker, viel Freude damit.
Tips für "konkurenzfähige" Profile ? Ich glaube mit den AG´s von Herrn Drela kannst nix falsch machen.
AG34 bis AG38 sind bei uns in Verwindung ääh, Verwendung
Zum OEAC kannst Du auch ohne Vereinsmitgliedschaft beitreten. Eine FAI-Sportlizenz ist für die momentanen
RES-Bewerbe, meines Wissens aber nicht nötig, und Versichern kann man sich ja auch woanders ...
lG
jaro
Danke für die prompte Antwort Jaro
Na mal schauen, hab da im "builders pocket" Forum was mit 2Meter Spannweite entdeckt, da würde ich mich gerne ein bisschen im tunen und konstruieren versuchen.
Nur eben der Minores gefällt mir schon auch sehr gut, vor allem würde man sich mit erprobtem, von einem Hersteller mit dem nötigen now how, konstruiertem, erstmal "Fehlversuche" ersparen und zumindest Materialmäßig ohne viel Zeitaufwand mitreden können.
PN was er kosten soll, Lieferzeit, ist draußen.
So, jetzt werd ich mal das profil googeln
ds
lg Anderl
Hallo ihr lieben
Die Leitwerke ( Allegro ) und den Rumpf (Eigenbau) habe ich Rohbaufertig, jetzt suche ich eine einfache Lösung für den HR Leitwerks Pylon, soll ich das so machen wie Herr Drela, oder gibt's auch andere Lösungen.
Wäre sehr nett, wenn jemand so lieb wäre ein paar Bilder einzustellen.
LG Andreas
Hallo beisammen
Will mir schon mal ein Hochstartset besorgen.
Meine Frage-n an euch.
Gibt es ein Angebot in Österreich?, unsere 2 großen Händler dürften von RES noch nichts gehört haben?.
Der gelbe Schlauch und auch das Seil von "Seta" Technik gefällt mir, oder muss es das Set von EMC sein, wenn die wieder liefern können. (der höchste will ich immer sein, nur mit meinem Rumpfgewicht wird's schwer
, da muss ich mal bei den Weightwatchers vorbeischaun
)
Danke im voraus
LG Andreas
Hi Andreas !
Ja, unsre zwei Platzhirsche haben kein passendes Angebot. Ich verwende momentan
das EMC-Set, habe jetzt aber auch den gelben Gummi vom Sepp geordert.
Vor kurzem gab es ein Vergleichsfliegen gegen den Textilummantelten Gummi vom Baumarkt,
da habe ich gestaunt. Starthöhen waren sehr ähnlich, nur die Energieabgabe scheint beim
"türkischen" Gummi nicht so gleichmäßig zu sein. Aber fürs Training eine günstige Alternaive
lG
jaro
Lesezeichen