CNC Faserwickelmaschine Reloaded

Hallo Zusammen,

nach einer längeren Pause geht es wieder weiter mit der Faserwickelmaschine.

Wen es interessiert, ich bin mittlerweile 20 Jahre alt und studiere bald im 3. Semester Produktionstechnik an der Uni Bremen. :D

Dieser Thread schließt im Prinzip hier an:

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/216816-CNC-Faserwickelmaschine

Naja, dann wollen wir mal...


...mit 250Watt Land-der-aufgehenden-Sonne-Power...

comp_CIMG0878.jpg

...aber es geht. 54x ankörnen und 4mm vorbohren in 100x5mm² St37.

comp_CIMG0880.jpg

54x 8mm nachbohren. Stahl kommt von Stahltec Bremen. Die bestellen auch für Privat.

comp_CIMG0879.jpg

Sieht dann so aus:

comp_CIMG0881.jpg

Ganz schön lang und unhandlich. Aber ich hab ja ne Fahrständermaschine :p

comp_CIMG0883.jpg

Gesenkt und geputzt siehts doch schee aus, wie der Schwabe sagen würde.

comp_CIMG0886.jpg

Bisschen Material habe ich auch schon da. Mehrere hundert Kilo Alu...

comp_CIMG0771.jpg

Passt? Ja, Puh :eek:

comp_CIMG0887.jpg

Schaut gut aus. Jetzt noch einmal und dann noch 2x 40x12mm² mit 120 Löchern...

comp_CIMG0888.jpg

Bis demnächst.

Schon mal ein kleiner Ausblick:

- 9A Nema 34 von StefanS (CNC Ecke)
- Big Beaster und BOB von Benezan Elektronik
- 116V Netzteil von zerspaner99 (CNC Ecke)
- 65kg Drehachse von Sören (CNC Ecke)

Hoppla, alles schon da

Nen paar Leadshines für die 3. und 4. Linearachse fehlen noch.
Das wird aber nix spektakuläres.


Gruß Philipp :D
 
Beachtliche Größe.
Eine Laienfrage hätte ich noch: Kann man auch konische Rohre wickeln?

Gruß
Juri
 
Danke!

Kann man auch konische Rohre wickeln?

Ja, solange es bei einem Konus bleibt, kann man alle Steigungen herstellen. Nur ein Konus mit einem konkaven (Tal) Übergang zu einem normalen Rohrstück, ähnlich wie bei einem Trichter ist kaum möglich.

Gruß Philipp
 
Weiter gehts mit einem von vier Alu-Winkelverbindern.

Gefräst aus 13mm Alu mit 5mm Hss 2 Schneider und nur 8mm Schneidenlänge. Fräser wurde auf der Drehbank per Aldi-Dremel freigeschliffen.

comp_CIMG0891.jpg

Wenn ich die anderen fräse, gibs auch ein paar Bilder vom Fräsen.

Gruß Philipp
 
Hab noch eins gefräst...

comp_CIMG0894.jpg

comp_CIMG0895.jpg

comp_CIMG0896.jpg

comp_CIMG0892.jpg

Video wird gerade hochgeladen.
Danach langweile ich euch nicht mehr mit diesem Teil.
Diese Streifen kommen übrigens von dem Fräser, da dieser zuvor ohne MMKS Alu geschmolzen hatte. Geht aber für diese Teile noch ok.

Achso, die Kress ist übrigens immer noch die 1., wurde noch nix dran gemacht.


Gruß Philipp
 

KarlG

User
Dieses Video ist in Deutschland nicht verfügbar, weil es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden.

Gruss
Karl
 
Alle 4 Winkelverbinder sind jetzt fertig. Bearbeitungszeit konnte ich auf ca. 8 min verkürzen.

comp_CIMG0921.jpg

Als nächstes wird wieder Stahl gebohrt und danach ordentlich was zusammen geschraubt.

Gruß Philipp
 
Heute habe ich das Flachstahl für die andere Seite fertig gemacht.

Und so sieht das Ergebnis aus:

comp_CIMG0922.jpg

comp_CIMG0923.jpg


Nach etwas über 100 Löchern in 5mm ST37 schlägt sich der NoName 8mm Bohrer noch ganz gut.

comp_CIMG0927.jpg

comp_CIMG0926.jpg

comp_CIMG0924.jpg

Jetzt fehlen nur noch 2 lange Stahlteile aus 12x40mm² st37 und dann darf ich fast alles zusammenschrauben.

Gruß Philipp
 

posti

User
Hi

Das Video gefällt!
Hast Du ne eigene Kamera oder PC für das Video in der Werkstatt?
Mein Fräs-PC bekommt mit Mühe Fotos nebenbei aufgenommen - Videos stocken nur.
Wie Nachbearbeitet? Wenn Du mit 1/2 Sätzen hier drauf eingehen könntest?

MfG
posti
 
Moin posti,

schön, dass dir das Video gefällt.

Die Kamera ist eine Canon 550d mit einem Canon 85mm 1,8 Portrait-Objektiv und einem Canon 10-22mm Weitwinkel-Objektiv. Gehört meinem Bruder.
Als Fräs-PC fungiert im Moment ein Zusammenbau aus Intel Pentium 3; 1,5Gb Ram; Nvidia Quadro CAD-Grafikkarte unter Linux CNC (Betriebssystem und Steuersoftware).
Läuft als CNC-Rechner mega gut, für mehr aber auch nich...
Nachbearbeitet hab ich das mit meinem Bruder, der hat da so nen Videoschnittprogramm dafür.
Der "Schnitt-PC" läuft mit einem AMD 955 BE 4x3,2Ghz; 16 Gb Ram, AMD HD 5770 Grafikkarte. Damit geht das recht gut.

Wenn du noch mehr Fragen dazu hast, dann schreib mir eine PN. Ich möchte das hier nicht zu weit ausweiten, soll ja beim Thema bleiben. ;)

Gruß Philipp
 
Heute habe ich versucht ein paar Nutensteine herzustellen...

comp_Unbenannt.jpg
comp_CIMG0935.jpg
comp_CIMG0937.jpg
comp_CIMG0938.jpg
comp_CIMG0940.jpg
comp_CIMG0941.jpg

...Fazit des Ganzen:

- Ich rieche sehr nach Flex und verbranntem Holz...
- die Nutensteine haben viel Arbeit gemacht...
- ...und sind schlecht geworden

So geht das nicht. :)

Zwar habe ich jetzt 3 stk. fertig, aber der Fertigungsprozess ist einfach mist. Und dabei brauche ich noch etwa 150 stk....

Ich habe aber schon eine bessere Idee.
Stelle ich dann morgen vor.

Gruß Philipp
 

KarlG

User
Moin,

ein Nutenstein kostet zw. 10 und 30 ct. Nicht, dass ich nicht auch die Herausforderung lieben würde, etwas selbst zu machen, aber das ist doch stupide - da würde ich lieber die Zeit mit produktiveren Sachen verschwenden... :D

Gruss
Karl
 
Moin Zusammen,

das Nutenstein Problem scheint sich jetzt gelöst zu haben, da es die tolle Erfindung der Vierkantmutter gibt.

http://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_557.asp

Da liegt man dann preislich irgendwo bei 10ct/stk.

@ Karl

Da hast du recht... Nur sah ich es nicht ein, für diese richtigen Nutensteine immer noch ~50€ auszugeben.

Naja, das Thema ist jetzt durch :)

Gruß Philipp
 
Heute bin ich endlich dazu gekommen, die zwei Stahlplanken zu lackieren.

Durch einen Sonderposten-Ramsch-Baumarkt, der hier vor kurzen eröffnet hat, konnte ich richtig guten Sprühlack für nur 3,99€/400ml Dose ergattern.

Vorgehensweise war in etwa wie folgt:

- Schnittkanten mit einer Feile phasen
- komplettes Teil mit 240er Papier abschleifen
- komplettes Teil x-Mal mit Aceton reinigen. (Ich glaub ich hab jedes Teil etwa 10 mal mit Aceton und frischem Tuch gereinigt, bis kein Dreck mehr auf dem Tuch blieb...)
- Grundierung aufsprühen
- Endlack aufsprühen

Und jetzt nochmal mit Bildern...

Grundieren...
comp_CIMG1063.jpg
comp_CIMG1064.jpg

Arrr Regen :mad:
comp_CIMG1065.jpg

...weiter ging es im Schuppen.
comp_CIMG1066.jpg

Demnächst werde ich nen paar Freunde organisieren, die mir dann beim Zusammenschrauben helfen werden.

Gruß Philipp
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten