Jetbrett EDF

MaikG

User
War ganz unkompliziert. Ich hab zuerst die Seiten bebügelt und konnt die Folie bis zur hälfte rumziehen (und meine Nase ist spitz) Hab dann zwar oben und unten nochmal bebügelt, also 4 Segmente genutzt aber das würd sogar mit 2 klappen. Viel überstehen lassen das man gut ziehen kann und ordentlich fönen..
 
Danke für die Empfehlung . Dann werde ich mal meine Frau überreden mit in den Keller zu kommen und den Flieger festzuhalten während ich an der Folie zerren und reibe ! Mal sehen wie das Ergebnis wird . Gruss Frank
 

hamburgerjung77

User gesperrt
Hi all,
mein jetbrett geht der vollendung entgegen ( nicht mein Verdienst, mein dad hat fleißig die laubsäge geschwungen)
Welcher Antrieb ist denn nun das Optimum ? Hier liegen habe ich het-Fan mit nem 3w het, nen changesun 11 blatt mit 3w irgendwas (6s) ... oder lohnt es sich nen evo zu ordern ?
Ich möchte 1. senkrecht steigen und 2. vom speed her mit nem funjet ultra mithalten ( 6s antrieb, gps irgendwo um die 190 ohne anstechen)


Gruß
Marco
 
Hi all,
mein jetbrett geht der vollendung entgegen ( nicht mein Verdienst, mein dad hat fleißig die laubsäge geschwungen)
Welcher Antrieb ist denn nun das Optimum ? Hier liegen habe ich het-Fan mit nem 3w het, nen changesun 11 blatt mit 3w irgendwas (6s) ... oder lohnt es sich nen evo zu ordern ?
Ich möchte 1. senkrecht steigen und 2. vom speed her mit nem funjet ultra mithalten ( 6s antrieb, gps irgendwo um die 190 ohne anstechen)


Gruß
Marco

Hi Marco,

Punkt 1 geht schon mit Minifan Evo und 2w20 an 4s
Punkt 2 dann aber nur aus dem Abschwung

Nachdem ich mein erstes Jetbrett zerflogen habe, bekommt das nächste einen 2w23 an 5s, damit sind die 190 bestimmt auch ohne Schung zu holen drin!

Gruß, Tim
 
@ Harry: mit was hast Du die 160 gemessen?

Ich hatte die 200 km/h mit Graupner GPS in unterschiedlichen Richtungen mit mehreren Messungen bestätigt. Hatte "damals" aber noch den alten Minifan drin. Ich habe das Gefühl (nicht gemessen!) dass der Evo etwas weniger Standschub hatte. In der Luft kam er mir subjektiv aber gleich schnell vor. Gemessen hab ich mit dem Evo nicht, aber so viel langsamer (160 statt 200) ist meiner definitiv nicht!

Das Highlight an dem Fan ist aber Sound :cool: wenn andere Modelle in der Luft sind, hörst Du das Jetbrett nicht mehr. Am liebsten fliege ich (auch wegen der Geschwindigkeit und Kollissionsgefahr) alleine, dann hört man schön dieses ganz dezente Rauschen, während das Modell mit einem Affenzahn vorbeizischt :D Dagegen kann keine kreischende Luftschraube anstinken ;)

Gruß, Tim
 
Habe soeben mein Jetbrett fertig gebügelt.
Ich habe den Rumpf mit 2 Seitenteilen bebügelt bzw. mit dem Föhn nachgeholfen.

Grade in den Rundungen umd im Nasenbereich bekommt man so nahezu faltenfreie Nase.

Die nächste kleinere Hürde wird jetzt der Einbau des Impellers nebst Kabel sein.

Es freut mich Tim das du auch den gleichen Antrieb verbaust wie ich , hab dich wohl auf der Jetpower im Gespräch überzeugt....

Drosseln kann man ja immer noch :D

Gruß

Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

also das bestehende Jetbrett hätte ich nicht nochmal umgebaut. Ich hatte kurz vor der JP den neuen Antrieb eingebaut, der sollte eigentlich erstmal drinbleiben.

Nachdem davon aber nur noch Spreißel übrig sind, kommt ins nächste gleich der schärfere Antrieb :D

Gruß, Tim
 

mexxx

User
Hallo an alle!

Das Jetbrett interessiert mich auch, da damit wohl höhere Geschwindigkeiten möglich sind, als mit der Tomahawk Viper-Schaumwaffel. Diese habe ich jetzt ca. 2 Jahre durchgeprügelt.
Es muss also etwas schnelleres her! Was ich so bisher herausgelesen habe: An 4s mit 2W20 fliegt das JB ca. 200km/h. Ist das so?

Wäre es denn sinnvoll, das JB mit 2W27 und 6s zu fliegen (ca. 1,8 kg Schub)? Hat das jemand schon in Erwägung gezogen? Olli, was sagst Du dazu? Was wäre an Geschwindigkeit machbar?
 
ob eine 6 s Variante sinnvoll, wage ich auf Grund des Akkugewichtes zu bezweifeln.

Denke die von mir in Bau befindliche 5 s Variante ist vom Akkugewicht die obere Grenze.

Hab da so meine Bedenken einen Akku reinzustecken der mehr wiegt als der eigentliche Flieger.

Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren :)
 

mexxx

User
Moment Moment!

Der Oli gibt in seinem Shop einen 6s Akku mit 2800 bis 3700 mAh an! Stromaufnahme 55,5A.
Ein SLS Xtron 6s mit 3 Ah ist in Stefans Liposhop mit ca. 497g angegeben. Ich denke nicht, dass der zu schwer wäre!

Bei der Reise gleich mal die Frage in die Runde: Was darf der Akku max. wiegen?
 
Hi Du,

es gibt keine Angabe für ein Maximalgewicht, aber wenn sich die Winglets in der Luft berühren, wars zuviel :D

Du solltest halt bedenken, das die Landegeschwindigkeit mit 4s, sagen wir mal nicht ganz langsam ist. Das Problem wenn du zu schnell bist ist, dass das Modell noch eine Weile rutscht. Es kann dann passieren, dass eine Fläche den Boden berührt, das Modell sich um diese Fläche drehen will und Wind unter den anderen Flügel bekommt. Dann kommts zu einem Überschlag!

Wenn alles stabil gebaut ist, verzeiht dir ein 4s Modell ein solches Manöver. Mit 6s hast Du halt mehr Masse, damit ein höheres Zerstörungspotential und gleichzeitig noch eine höhere Landegeschwindigkeit!

Will heißen: Wenn jede Landung sauber gelingt, ist alles im Lot, da hätte ich auch mit 6s keine Bedenken - aber Hand aufs Herz: wer landet schon immer sauber... ;)

Ich denke, 5s ist eine sinnvolle Tuningvariante, ein guter Kompromiss aus noch vertretbarer Masse und fetziger Geschwindigkeit. Wenn man nur speed fliegen will, sollte man vielleicht eh ein anderes Modell wählen.

Aber ich will Dir da nichts ausreden, das war jetzt nur meine Meinung. Wenn Du trotzdem mit 6s rumballern willst, dann mach ruhig - muss ja nicht alles sinnvoll sein was wir hier machen :D;)

Gruß, Tim
 

mexxx

User
5s vs. 6s

5s vs. 6s

Ich nochmal!

Der Oli empfiehlt für den 5s Antrieb mit 2W23 eine Kap. zw. 3000 und 3800. Ein 3000er SLS APL (nur als Beispiel, habe mit SLS keine Verträge!;)) wiegt ca. 431g.

Macht unter Berücksichtigung des Motorgewichts zusammen knapp 90g Mindergewicht gegenüber der 6s Variante.

@Tim: Würden sich die 90g Mehrgewicht beim Landen/beim Flug so stark bemerkbar machen?

Wenn ja, kann man natürlich auf die gut 8% Schubvorteil der 6s-Variante verzichten, zumal die 5s natürlich in der Anschaffung günstiger sind.
 

MaikG

User
Ich nochmal!

Der Oli empfiehlt für den 5s Antrieb mit 2W23 eine Kap. zw. 3000 und 3800. Ein 3000er SLS APL (nur als Beispiel, habe mit SLS keine Verträge!;)) wiegt ca. 431g.

Macht unter Berücksichtigung des Motorgewichts zusammen knapp 90g Mindergewicht gegenüber der 6s Variante.

@Tim: Würden sich die 90g Mehrgewicht beim Landen/beim Flug so stark bemerkbar machen?

Wenn ja, kann man natürlich auf die gut 8% Schubvorteil der 6s-Variante verzichten, zumal die 5s natürlich in der Anschaffung günstiger sind.

Also es kommt mit 4s schon wirklich knackig rein. Ich hatte ursprünglich ein Abfluggewicht von 1198g. Da ich mir durch einen Steuerfehler den Rumpf ziemlich zerlegt habe und dann sehr "stabil" mit rovings und ner Lage Gewebe im Heckbereich (die stabilität ist nun echt gut) repariert habe lieg ich nun bei 1274g und der Unterschied ist deutlich spürbar. :/

Gruß
Maik
 
Genau wie Maik schon schrieb

bei ner etwas unguten Landung machen sich die 500 gr Akku im Rumpf selbständig.

Finde eh das man die Rümpfe vom W. Werling grundsätzlich mit Gewebe innen verstärken sollte, hab da auch so meine Erfahrung machen müssen.

Danach war es gut.

Gruß

Wolfgang
 

MaikG

User
Finde eh das man die Rümpfe vom W. Werling grundsätzlich mit Gewebe innen verstärken sollte, hab da auch so meine Erfahrung machen müssen.

Ganz so drastisch würd ich das nicht so ausdrücken. Wenn man für die Rümpfe relativ festes Balsa nimmt, geht es auch so.
Ich hab ihn beim Landeanflug halt zu langsam gemacht und in der letzten Kurve einen Abriss bekommen, den ich nichtmehr Abfangen konnte. Trotz des optisch schweren Einschlags (es titschte wie ein Stein auf dem Wasser dreimal auf, wobei sich jedesmal Teile verabschiedeten) blieb die Fläche unverletzt (die ist echt stabil und hat schon den Einschlag meines Fronttrieb JB überstanden) und der Rumpf zerbrach in 4 Teile. Diesen hab ich dann mit CA fixiert, hinten mit Rovings verstärkt und anschließend beglast.

Nichts desto trotz ist der Impellerausleger recht filigran. Die "Finger" sind nur ca 1cm breit und der Impellerträger besteht aus Papel (bis zum Impeller mit Birke verstärkt aber dann Papel. Ich werde über den Winter noch ein Ersatzbrett bauen und hier werd ich Rückblickend betrachtet etwas anders vorgehen. Das "Sandwitch" des Auslegers bekommt dann durchgehend, also zwischen Birke/Papel und Hinten Papel/Balsa einen Roving mit eingelegt und die Rumpfseitenwände werd ich auf der Innenseite ebenfalls von vorne bis zur Impelleraufnahme unterhalb der Kiefernleiste mit einem dünnen Kohlestreifen verstärken.

Gruß
Maik
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten