Frisch Wilga 1:4

Fahrwerksspant

Fahrwerksspant

Habe eben noch dem Fahrwerksspanten eine Abmagerungskur verpasst.
Vorher:

Fahrwerkbrett_1_vorher.jpg

Da ich die Servos nicht wie vom Hersteller vorgesehen im Fahrwerksspant verbauen werde, wurde gleich mal dieser Teil am Spant entfernt. Dann kamen noch Erleichterungsbohrungen in das Ganze Konstrukt, was insgesamt 50 Gramm an Gewicht eingespart hat.

Nachher:

Fahrwerkbrett_1_nachher.jpg

Gruß Holger
 

Erik_

User
Hallo Holger,

Schön gebaut die Wilga, hast du die Erleichterungen gebohrt oder gefräst?

Gruß Erik
 

Erik_

User
Hallo Holger,


erst mal ein frohes neues Jahr! Danke für die Rückinfo. Freue mich auf weitere Bilder vom Rumpfausbau.

Gruss Erik.
 
Eibau des Fahrwerksspantes, erste Bilder vom Rumpfausbau

Eibau des Fahrwerksspantes, erste Bilder vom Rumpfausbau

Mittlerweile hat der Fahrwerksspant Platz genommen. Aber Eins nach dem Anderen....
Die Fenster wurden grob ausgedremelt. Fertig verschliffen werden sie später, wenn alle Verstärkungen im Rumpf eingesetzt sind.
Der Rumpf wurde Innen mit 80iger Schleifpapier angeschliffen. Vor allem die Rumpfnaht habe ich gründlich überschliffen, da sie doch recht unsauber und arg dick war, sowie an manchen Stellen ausgfraselte harte Faserstücke nach oben weg standen.
Danach wurde er mit Aceton ausgerieben und es wurde im Bereich des Fahrwerksspantes ein Kohle/Aramidgewebe (200gr/m²) einlaminiert. Der Rumpf hat dabei lediglich von 1700 Gramm auf 1780 Gramm, also 80 Gramm zugenommen. Diese Maßnahme habe ich für notwendig empfunden, da der Rumpf alleine durch sein Eigengewicht eine kleine Einbeulung nach Innen gemacht hat, wenn man ihn an der Stelle wo das Fahrwerk sitzt auf dem Baubrett aufgelegt hat. Und wie ich an einem anderen Modell gerade erfahren habe, repariert sich so ein aufgerissen/geplatzer Rumpf an so einer Stelle doch recht unschön. Zumindest beruhigt es mein Gewissen.
Danach wurden die Fahrwerksauschnitte getätigt und der Spant eingepasst. Vor dem Einkleben wurde das Gewebe an der entsprechenden Stelle wieder angeschliffen und gereinigt. Nachdem der Fahrwerkspant dann noch zwei weitere kleine Streben (zur besseren Abstützung/Kraftverteilung im Rumpf) erhalten hatte,

Fahrwerkbrett_2.jpg

wurde er eingeharzt. Guckt ihr Bilder...

Fahrwerkbrett_3.jpg

Fahrwerkbrett_4.jpg
 

Erik_

User
Hi Holger,

fein gebaut ! - ja etwas mehr Stabilität kann nicht schaden! Ich baue auch so.. Fühle mich damit besser.

Ich bin gerade am Überlegen, ob ich eine 2. Wilga bauen soll.. Ja der "Winter" macht mich wuschig...

Gruß Erik.
 

Kai_1986

User
Hallo,

bei mir ging es auch ein klein wenig weiter. Die Heckpartie hab ich bis auf die Abstrebung fertig gestellt. War ein ganz schönes gefummel bis alles im Lot war. Der Motor sitz auch entgültig an seinem Platz, müssen nur noch die Krümmer verlötet werden. Nach dem die Tragflächen fertig waren konnten wir auch das erste mal nach dem Schwerpunkt schauen und die Position für die Höhen/Seitenruderservos festlegen. Für diese habe ich gleich die Halterung fertig gemacht und eingebaut und anschließend gleich die Schlitze und Löcher für die Anlenkungen gesetzt. Heut früh mal noch schnell die FW Verkleidung ausgefräst, sieht gleich ganz anderst aus. Werd jetzt noch die Abstrebung fürs FW machen und die Motorhaube anpassen.

MFG Kai




K800_IMG_4210.JPGK800_IMG_4218.JPGK800_IMG_4206.JPGK800_IMG_4220.JPGK800_IMG_4221.JPGK800_IMG_4224.JPGK800_IMG_4214.JPGK800_IMG_4211.JPG
 

Kai_1986

User
Hallo,

wo bekomm ich diese Kugelköpfe zum öffnen her? Im Baukasten war einer dabei fürs Höhenruder. Würde die gerne für die Abstrebung vom Höhenruder benutzen.

Kai
 
Alternative zu "Kugelköpfe zum Öffnen"

Alternative zu "Kugelköpfe zum Öffnen"

Hallo Kai,
also ich werde für die Abstützung am Höhenruder diese Teile hier nutzen:
Clevises / Schnellverbindung aus Alu mit M3 Gewinde.
Den Kunststoffkugelkopf fand ich nicht so doll. Wenn der 3mal geöffnet wurde, ist er vermutlich ausgelutscht.
Gibt es im hier (iiii-bä) mit verschiedenen Gewinden, z.B. http://www.ebay.de/itm/2-x-Kugelkop...630838?hash=item56803c6bb6:g:IwEAAOSwBahVFsbj
Suche einfach im iii-bä (ich weiß nicht, ob ich den richtigen Namen hier posten darf :o ) nach "Clevises M3" , aber genau schauen, da die Bilder und die Beschreibung manchmal nicht genau stimmen. Du brauchst/willst ja bestimmt auch ein M3-Gewinde an der Kugel haben.
Oder schau mal beim Lindinger, die haben auch solche Schnellverschlüsse, da weiß ich aber nicht unter welchem Namen. Ich hab sie im Katalog aber gesehen...
Bild kann ich heute Abend noch hochladen.

Gruß Holger
 

Erik_

User
Hallo Kai

sind ja feine Baufortschritte!! Aus welcher Quelle stammt die komplette Auspuffanlage inc. der Dämpferhalter ?

Gruss Erik.
 

pixi

User
Als stiller Mitleser möchte ich mich mal an dieser Stelle fürs Schreiben und fürs Posten der Bilder bedanken.
Bin leider ein Baumuffel und meine halbfertige 1/4 Wilga steht schon zu lange. Dank des Threats steigt langsam
das schlechte Gewissen. Außerdem waren schon ein paar Bilder hilfreich ...

Vielen Dank und bitte fleißig weiter machen!!!
 

Kai_1986

User
Hallo,

die komplette Schalldämpferanlage mit den Halterungen ist von MTW.
Hr. Weiershäuser hat mir ein Komplettset zusammengestellt. Bin mal gespannt wie sich das ganze macht, da ich noch nie eine MTW Anlage hatte.

MFG Kai
 

Erik_

User
Schalldämpferanlage

Schalldämpferanlage

Hallo Kai,

danke für den Tipp!

Gruß Erik.
 
Es steckt! ...bekommt aber keine Luft.

Es steckt! ...bekommt aber keine Luft.

Nachdem ich das Steckungsrohr um 2cm gekürzt habe, ging es ans Einmessen und Verkleben der Führungsbuchsen im Rumpf. Hat supi geklappt, aber....

Steckung_2.jpgSteckung_1.jpg

wenn ich nun beide Flächen aufstecke, dann habe ich einen Überdruck im Steckungsrohr bzw. beim Abziehen einen Unterdruck und bekomme so die Flächen nicht besonders gut montiert. Jedenfalls nicht so, wie ich es gerne hätte. Habt ihr das Problemchen auch? An welcher Stelle muss ich ein Löchlein zum Luftausgleich bohren? Am Ende der Hülsen in der Fläche? Anderswo macht es denke ich keinen Sinn.

Vorher hat noch die Schleppkupplung ihren Bestimmungsoprt gefunden. Wie hier schon geschrieben, ist die "Serienmäßige Kupplung" nicht besonders geeignet und wurde gegen eine "Richter-Kupplung" aus der Bucht getauscht. Dabei habe ich auch gleich einen neuen Spant für das Servo erstellt, da ich mit dem Originalen keine vernünftige Flucht der Anlenkung realisieren konnte. Die Servoposition rutschte nun weiter in die Mitte. Das Servo wird dann von vorne mit 4 Stück M2,5 Schrauben in eingepresste Alumuttern geschraubt.
Hier die Bilder:
Schleppkupplung_1.jpgSchleppkupplung_2.jpgSchleppkupplung_3.jpg

Die Abdeckungen für die Landescheinwerfer wurden auch zurecht geföhnt:

Landescheinwerfer_6.jpg

Sie müssen noch ein wenig beschnitten werden. Gefallen mir aber schon ganz gut.

Gruß Holger
 

Erik_

User
...sieht gut aus!

...sieht gut aus!

Hallo Holger,

schön von dir mal wieder was zu lesen! Schade nur, wenn man die "Serienteile" wie die SK nicht verwenden kann... Diese Schleppkupplung von Richter nutze ich auch.

Schöne Spanten hast du dir hergestellt! Bin zur Zeit auch gerade am Herstellen diverser Einbauteile ( Servobrett, Schleppkupplungaufnahme, Heckspant, etc. ). Habe die Teile meiner Wilga 2000 maßseitig abgenommen, gezeichnet und schon zum Teil gefräst.

Habe mir bei Matthias Georgi eine 2 . Wilga 2000 bestellt. Bis diese da ist, sollte ich meine Holzteile fertig haben.

Bis bald!

Gruß Erik.
 

Kai_1986

User
Hallo Holger,

Hab das selbe "Problem" mit dem Steckungsrohr, weiß aber auch noch nicht so richtig wo ich den Bohrer ansetzten soll. Am Ende des Steckungsrohr von unten?

Bin gerade am Rumpf schleifen, sobald man ein wenig vom Gelcoat anschleift kommen tausend Löcher zum Vorschein, macht Mega Spaß!:mad:
Flächen sind soweit fertig, zum Teil auch schon bespannt.

Mfg Kai

image.jpg
 
Hallo Kai,
hm ich weiß auch noch nicht so recht. Vom Steckungsrohr lasse ich die Finger, da bohr ich nix, egal wo. Ich denke das Loch müsste in die Deckel am Ende der Führungsrohre in der Fläche. Aber wo soll dann die Luft hin? Dahinter ist ja dann Styro? Vielleicht lass ich das auch so. Mal sehen.
Deine Flächen sind schon mal sehr schön geworden. Ich hab heute mal mein Höhenleitwerk gebügelt. Da muss man sich auch erstmal wieder rein finden. Hat aber soweit geklappt.
Der Rumpf ..., ja..., die Qualität überzeugt mich an der Stelle auch nicht. Da bin ich schon etwas enttäuscht. Hier entdecke ich auch jeden Tag ne Stelle, welche gespachtelt werden muss. Das sah auf den ersten Blick besser aus. Die nächste Wilga kommt nicht vom Frisch, das steht schon mal fest. Aber jetzt bauen wir mal weiter. Jammern :cry: hilft auch nicht. Machen wir das Beste daraus.

Gruß Holger
 
Flächen bügeln mit oder ohne Versiegelung?

Flächen bügeln mit oder ohne Versiegelung?

Hallo Wilga-Besitzer und Mitleser!
Habt ihr eure Flächen vor dem Bügeln mit Heißsiegelkleber behandelt oder einfach nach dem Schleifen die Folie drauf geklatscht?
Hab jetzt das Höhenruder und Leitwerk fertig, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Flächen auch so gut hinbekomme.
An der ein oder anderen Stelle sind schon ein paar Fältchen geblieben.
Hab gelesen bei Styroflächen sollte man die vorher mit dem Siegelkleber behandeln, so würden weniger Blasen und Falten beim Bügeln entstehen,
da dann keine Feuchtigkeit aus dem Holz bzw. dem Styrokern raus könnte. So in etwa wie ne Dampfsperre.
Ich verwende übrigens "Oracover scale" als Folie.
Meine früheren Modelle hab ich immer ohne so etwas gebügelt. Das ist aber auch schon 25 Jahre her und die Dinger hatten damals eh ne geringe Halbwertszeit.

Gruß Holger
 
Die Unterseite der Flächen ist fertig gebügelt...

Die Unterseite der Flächen ist fertig gebügelt...

Nachdem Kai mir bestätigt hat, dass es auch ohne geht, habe ich es dann einfach mal auf der Unterseite probiert und die Folie ohne vorherige Versiegelung aufgebracht. Allerdings habe ich die Fläche vor dem eigentlichen "Folienbügeln" einfach so mal mit dem heißen Bügeleisen abgefahren.
Ich habe mir davon erhofft, dass dadurch die Feuchtigkeit ein wenig raus geht und ich das dann nicht unter der Folie habe.
Wie auch immer. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das Design unten ist ein normales Blockstreifendesign wegen der besseren Sichtbarkeit.
Leider hat die rote Folie nicht ganz gereicht, weshalb die zweite Fläche nur halb fertig geworden ist.

Einmal die Fläche unten:

Flächenunterseite_1.jpg

Einmal das Höhenleitwerk samt Ruder (auch Unterseite):

Höhenleitwerk_Folie1.jpg

Gruß Holger
 
Erste Fläche ist ferrdisch......

Erste Fläche ist ferrdisch......

So! Da ich immer noch auf die Folie für die zweite Fläche warten muss, habe ich schon mal die andere Hälfte fertig gemacht.
Es fehlt noch das endgültige Design, aber ansonsten fertig. Was am Ende zählt, ist natürlich auch das Gewicht.
Mit dem ganzen Schnick und Schnack (Lämpchen usw.) kommt die rechte Hälfte incl. aller Ruderklappen und Schrauben auf 1224 Gramm. :eek:
Wenn ich sehe, dass im Nachbarfred eine Flächenhälfte für die 1:3,5 so etwa 1500 Gramm wiegt, bin ich erstmal noch nicht beunruhigt.
Vielleicht wiegt mal ein anderer seine fertige Fläche...
Die Details seht ihr auf den Bildern:

Anhang anzeigen 1498584Anhang anzeigen 1498585Anhang anzeigen 1498586Anhang anzeigen 1498587Anhang anzeigen 1498588fläche_oben_detail_5.jpg
 

Anhänge

  • fläche_oben_1.jpg
    fläche_oben_1.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 78
  • fläche_oben_detail_1.jpg
    fläche_oben_detail_1.jpg
    277,6 KB · Aufrufe: 80
  • fläche_oben_detail_2.jpg
    fläche_oben_detail_2.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 90
  • fläche_oben_detail_3.jpg
    fläche_oben_detail_3.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 82
  • fläche_oben_detail_4.jpg
    fläche_oben_detail_4.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 77
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten