Wer fliegt zeitgemäße RC Anlagen in Retro Modellen

Patschke

User
Postfach voll

Postfach voll

Hallo Olli,

wollte auf deine PN antworten aber dann das:

Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf


  • Der Posteingang von RC1-Flieger ist voll. RC1-Flieger kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.


Du musst mal Aufräumen ....

Gruß
Heinrich
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Retro RC-Flieger

Ich habe eben ein Video gefunden wo aus den Anfängen der RC-Fliegerei berichtet wird.
Es sind zwei Brüder die zusammen die Entwicklung der RC-Fliegerei mit beeinflußt haben.

Im Video sieht man die ersten Röhrensender und Empfänger sowie Schaltstern und andere Ruderantriebe
weit von unseren Servos entfernt.

Auch zu sehen das Innere der Flugmodelle für mich sehr Intressant wie die Modelle um die
Empfangsanlage herum gebaut wurden.
Auch der Abgleich vor jedem fliegen mit den Röhrensendern wäre heute vermutlich undenkbar
beziehungsweise es wäre nur ein beschränkte Anzahl der Modellflieger technisch dazu ausgebildet.

Viel Spaß bei dem Video


Gruß Bernd
 

Fliegerass1

User aktuell gesperrt
1936 und Adolf hat es getrieben mit einem Wettbewerb auf der Wasserkuppe!

1936 und Adolf hat es getrieben mit einem Wettbewerb auf der Wasserkuppe!

Hallo Bernd,
auch hier im RC Network gibt es Dokumentationen zum ersten ferngesteuerten Modellflug.
Der war auf unserer Wasserkuppe im Jahre 1936.
Siehe auch das Bild dazu. Hann man im Segelflugmuseum mit Fernsteuerung bestaunen.
t_bf52_105.jpg

und
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/728677-AMD-Stammtisch-WASSERKUPPE-2019


LG Dieter
 
Umbau robbe digital 4

Umbau robbe digital 4

Die Suche nach den passenden Potis verlief leider erfolglos. Letztendlich gescheitert ist die Suche am Gewinde der Zentralmutter am Poti. Auch Bernd's Tipp war leider nix.

Eine Möglichkeit, die Spektrum DX4e- bzw. DX5e-Platine mit den originalen robbe-Potis verwenden zu können, ist evtl. noch Patschke's Arduino.

Da stellen sich mir aber viele Fragen, die ersten 3 gleich jetzt:

Angeschlossen wird das Arduino am Hf-Modul an die Stromversorgung und am PPM-Signal. Aber hat eine 2,4 GHz Senderplatine ein PPM Signal und wenn ja, wo?:confused:
Wenn nein, kann das Anduino auch gleich an die Spektrum-Senderplatine angeschlossen werden und wo kann das Signal abgegriffen werden??:confused::confused:

Gruß
0III
 
Spektrum benutzt ein serielles Protokoll. Das muesste man mit einem Arduino erst wieder auf PPM umsetzen.

Ich habe ein wenig den Ueberblick verloren, aber eventuell kannst du deine alten Knueppelaggregate auf Hallsensoren umbauen und so dein Problem elegant loesen?
 
Hallsensoren

Hallsensoren

Gibts Hallsensoren in "Form von Potis"? Aber die müssten dann auch in die robbe-Plastikteile passen.
Das Zentralgewinde am robbe-Poti hat 9mm Durchmesser, bei Potis habe ich immer nur M8 oder M10 gefunden.

Oder ich mache es wie Klaus es in #556 beschrieben hat und nehme eine ganz andere PPM-Senderplatine mit einem zusätzlichen 2,4 Ghz-Modul.
MPX-Europa scheint ja mit den Robbe-Potis zu funktionieren.

Gruß
0IIi
 

mannikla

User
Hallo Peter,

ich hab grad ein kleines Veständnis Problem.
Redest du von Hallsensoren als Potiersatz, oder nur um die Trimmung "quasi" zu tasten?

Wie steht die Tendenz bei euch zur Retro Mitte?

@Olli
wenn du nicht zwangsweise mit dem Spectrum Modul verheiratet bist, sehen die Optionen ganz anderst aus...

Die Option, eine z.B. Mpx Europa NF Platine einzubauen mit einem beliebigen HF Modul, welches PPM versteht, wird dich wohl auch nur bedingt glücklich machen.
Bei meinem Umbau waren die Servowege viel zu klein. Zudem hast du dann ein NF Teil, welches ca. 20 JAhre jünger ist, aber halt trotzdem noch ca. 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Meine Robbe DP 6 habe ich inzwischen noch einmal umgebaut auf einen Arduino von Heinrich (Patschke) in Verbindung mit MPX MLink.
Beste Option ever - und ausser den Knüppelpotis alles neu.

Alte Platinen PPM Signal suchen - ist für mich vorbei. Nur noch Arduino - und keine Sorgen mehr wegen den Poti Werten. Da sind die kleinen Zugaben wie Ruderwegbegrenzung, Expo und Mischer schon Extra Geschenke...:):):)

Gruss Klaus
 
........ich hab grad ein kleines Veständnis Problem.
Redest du von Hallsensoren als Potiersatz, oder nur um die Trimmung "quasi" zu tasten?

Hallo Klaus,
es geht in erster Linie um die Steuerknüppel. Die Trimmung soll mechanisch bleiben, wie gehabt.

Ich bin nicht an Spektrum gebunden; das wäre eine gute Möglichkeit, einfach umzubauen, wäre das Problem mit den Potis nicht.

...........Bei meinem Umbau waren die Servowege viel zu klein. Zudem hast du dann ein NF Teil, welches ca. 20 JAhre jünger ist, aber halt trotzdem noch ca. 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Genau das waren auch meine Probleme beim Testen der Spektrum-Platine mit den robbe-Potis. Servowege knapp 40 %. Das lag offenbar an den unterschiedlichen Ohm-Werten: robbe 5K Ohm, Spektrum 12K Ohm.

Die robbe-Platine wollte ich auch nicht benutzen, weil, wie du auch schreibst, alles viel zu alt ist.

..........Meine Robbe DP 6 habe ich inzwischen noch einmal umgebaut auf einen Arduino von Heinrich (Patschke) in Verbindung mit MPX MLink.
Beste Option ever - und ausser den Knüppelpotis alles neu. ..........

Ich habe auch ein kleines Verständnisproblem: Nur Arduino + MLink? Es ist doch zuzätzlich eine Senderplatine nötig??:confused: Wie genau hast du den Umbau gemacht?



Gruß
0IIi
 

Fliegerass1

User aktuell gesperrt
Hallo RC1 Flieger,

Ich halte die Umbauten von Manikla für vielversprechend. Der Arduino macht eine Nachbildung des Impulsteiles und das M Link Modul die HF Übertragung im MPX Multiplex Format. Deine Potis können an der Mechanik mit deinen mechanischen Trimmungen bleiben. Ich selber baue immer gerne die alten Anlagen mit dem original Impulsteil auf und nehme dann das M-Link Modul für die sichere HF Übertragung.
Das Arduino Projekt lässt aber die heutigen Möglichkeiten, wie Mischer, Dual Rate und Expo zu, was man heute gewohnt ist.

Schau mal Hier

Wenn du ein HFMx Modul brauchst, melde dich per PN

LG Dieter:)
 

mannikla

User
Hallo,

Damit hier keine Missverständnisse entstehen.

Die Arduinos die ich verwende sind von Heinrich (sein Nick hier: Patschke).
Aruino, in meinem Fall der Uno, kann man sprichwörtlich an jeder Strassenecke kaufen.
Aber ohne das entsprechende Programm darauf, ist es nur ein Stückchen Platine und zu nichts zu gebrauchen.
Das Programm dazu hat Heinrich geschrieben und mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

@ Olli - Der Arduino ist die Senderplatine.
Grob beschrieben:
Du klemmst dein Poti an (fast egal mit welchem Widerstandswert), stellst das Poti auf den z.B. linken Anschlag und sagst dem Arduino - das ist mein Linker Anschlag.
Das Gleiche mit dem rechten Anschlag und der Mitte.
Daraus errechnet der Arduino deine Servowege und stellt dir, egal welcher Potiwert dran ist, immer 100% Servoweg zur Verfügung.

Auf dem Link von Dieter ist der Umbau meiner Tipp Tipp Variophon zu sehen - ist aber egal, der Umbau ist annhähernd der gleich wie bei einer proportionalen Steuerung.
Das untere Modul ist der Arduino, das obere Modul ist ein BlueTooth Modul. Mit diesem lässt sich der Arduino mit der entsprechenden App auf dem z.B. Handy auf dem Flugplatz konfigurieren.

Das ist ein kompletter 4 Kanal Sender, auf dem Bild ist nur das MLink Modul nicht angesteckt. Auf dem Handy daneben läuft die App, um den Arduino zu konfigurieren ( das geht natürlich auch und sogar besser zuhause auf dem Computer, da sind die Tasten nicht so klein für meine dicken Finger..., aber auf dem Flugplatz hab ich in der Regel keinen Computer dabei)

http://www.rc-network.de/forum/show...tro-Modellen?p=4936525&viewfull=1#post4936525

Hier ist der Umbau meiner Miniprop 4. Der komplette Umbau (Arduino, BlueTooth Modul, MLink Modul) passt zusammen mit einem kleinen 2S Lipo ins ehemalige Batteriefach ( da war ursprünglich ein Halter für 6 Stück AA Batterien drin)

http://www.rc-network.de/forum/show...tro-Modellen?p=4940378&viewfull=1#post4940378

Gruss Klaus
 
Der Groschen ist gefallen...

Der Groschen ist gefallen...

Ah, jetzt versteh' ich's:
Ich dachte, das Arduino muss an eine Senderplatine angeschlossen werden. Da hab ich wohl etwas auf'm Schlauch gestanden:rolleyes:

Also ich brauche für den minimalen Anschlussfall nur ein Arduino mit Software und ein HF-Modul.

Danke Euch!!!:):)

Gruß
0IIi
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli

Schau dir das Video an Eigenbau ein kpl Anlage mit Sender und Empfänger.
Die Kreuzknüppel haben auch nur zwei Potis drinne.
Hier werden aber spezielle Sendermodule verwendet die digitale Signale
verarbeiten


Im Übersichtsplan wir halt nur das Sendemodul ersetzt durch eins was PPM Signal verarbeitet
(und andere Software)

Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten