Servorahmen richtig und spannungsfrei in Schalenflächen einkleben

Hallo zusammen,

nach welchen Regeln/Vorgehen klebt Ihr Eure Servorahmen ein, damit später nach dem Einbau der Servos keine Wellen an der Oberfläche sichtbar sind?

Habe an einem neuen Modell 5 Servorahmen eingeklebt. 3x war es ok (ganz leichte Unebenheiten) aber 2x richtige Wellen auf der Oberfläche sichtbar :cry:.

Hier mein Kochrezept wie ich 5x identisch vorgegangen bin.

1. Uhu 300 Endfest anmchen
2. 300 Endfest mit Heißluftfön ca. 50°C erhitzt, damit dieser flüssig wird
3. Baumwollfloken (CfK) beigemischt
4. Schale und Rahmen mit Kleber bestrichen (wieder etwas erhitzt)
5. Rahmen in Fläche gesetzt mit Druck den Kleber herausgedrückt und auf Rahmenoberseite verteilt
6. Vespertüte auf Servoübergröße zugeschnitten und auf Rahmen gelegt
7. Servo eingesetzt und mit einem Gewicht gegen verutschen gesichert.
8. Verklebte Löcher mit Bohrer auf richtiges Tiefenmaß gebohrt
9. Servo eingesetzt und verschraubt

Am nächtsen Tag habe ich auf der Flächenoberseite das Maleur gesehen :mad:.

Was könnte ich falsch gemacht haben? (Was mir so einfällt)
a) Die Flächenpressung mit dem das Servo gegen verutschen gesichert war, ist zu hoch
b) Ich habe mir die Servos nicht nummerriert. Somit kann ich nicht mehr sicherstellen, dass das selbe Servo im verklebten Rahmen sitzt.
c) Ich habe keine Kupplungsmatte in die Schale gelegt. Aber es lag ein Spread tow Gewebe bereits drin!

So, das waren jetzt meine Ausführungen. Bin gespannt wie ihr es macht und welche weiteren Fehler ihr in meinem Ablauf findet ;).

Gruß
Thomas
 
Ich setzte die Rahmen immer mit dem Servo ein. Abhängig vom Rahmen natürlich ohne Verschraubung. Dazwischen lege ich Frischhaltefolie um das Servo nicht zu verkleben. Nach Trocknung wird Folie entfernt und verschraubt.
Ich dachte die Abzeichnung entsteht durch die Beanspruchung. Ob Spannung beim verkleben entsteht kann ich nicht beurteilen. Temperaturunterschied ?? Fliegt aber trotzdem ;)

Richtige Wellen hatte ich noch nie. Nur abhängig vom Aufbau des Flügels geringe Abzeichnungen.
 

ppb

User
Bei meinem Cluster hab ich nix erhitzt, außer mein Gemüt vielleicht...
Hab aber trotzdem Spuren (kleine Dellen) auf der Flächenoberseite. Ich gehe davon aus, das ich beim Verkleben einfach zu stark gedrückt hab. Wollte die Servorahmen verm. kalt verschweißen. Beim nächsten Flieger werde ich da vorsichtiger vorgehen.
Ach ja, klebe die Rahmen auch gerne mit Endfest 300 ein (ohne was beizumischen).


patrick
 

smaug

User
Am nächtsen Tag habe ich auf der Flächenoberseite das Maleur gesehen :mad:.
Gruß
Thomas

Hi,
stell doch mal ein Foto von dem Maleur ein.

Warum erwärmst du den Endfest 300, ist doch überhaupt nicht notwendig. "Endfest" fliesst und klebt auch aus der Tube ganz gut.
Ach ja, anschleiffen und entfetten wär auch nicht verkehrt - hat aber auch nix mit "Dellen" zu tun.

Gruess
Martin
 

bayli

User
4. Schale und Rahmen mit Kleber bestrichen (wieder etwas erhitzt)

Hallo Thomas,

meintest du, den Kleber in der Fläche mit einem Heißluftfön erhitzt? Denn das könnte der Grund sein, warum du Dellen in der Fläche hast. Die Flächen sind zwar meist getempert, aber mit einem Heißluftfön erreicht man schnell höhere Temperaturen.
Der Kleber braucht nicht erhitzt werden, denn das führt zu Spannungen. Wenn dir die Viskosität zu hoch ist, dann verwende besser 24h Harz.
Mfg,
Matthias
 
Hi
Die Pressung darf nicht zu hoch sein.
Nur Fixieren genügt.
Da die Kleber Hitze entwickeln.

Gruß,Herbert
 
Hallo Thomas,

Ich denke das Erwärmen auf 50 Grad in Verbindung mit den Baumwollflocken ist das Problem. Hab das auch schon mal gemacht. Das Harz hat unheimlich schnell reagiert und dabei noch mehr Wärme entwickelt. Seit dem bin ich sehr vorsichtig mit der Zugabe von Baumwollflocken in Klebeharz.

Meine Servos klebe ich immer mit eingedicktem Laminierharz oder purem Endfest ein. Wenig Druck und reichlich Harz. Dann klappt das ohne Dellen.

Gruß
Frank
 

stobi

User
Hallo,

ich erhitze das Endfest auch nicht.
Gut aufrauen in der Schale halte ich für wichtig.
Das Servo kann mit Universal Trenn Wax 2 x eingepinselt werden.(Das Zeug für Formenbau)
Dann das Servo in den Rahmen schrauben und gut is.
Dann einkleben.
Beim SSL ist extra ne Wanne eingezogen!!!:cool:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die guten Antworten. Ein paar Kommentare von meiner Seite dazu.

Die Schale und den Rahmen habe ich vorher angeraut und entfettet.

Warum erwärme ich den Endfest 300?
1. Damit wird er flüssiger und das Beimischen von CfK Baumwollflocken gelingt dann besser und einfacher.
2. Durch das Erwärmen habe ich das Gefühl, dass der Kleber viel härter wird. In der Beschreibung sieht man auch, dass die Zugfestigkeit um ein x-faches höher wird.
3. Die Erwärmung spielt sich im Bereich von 50-60°C ab.
4. Mit CfK Baumwollfloken erhalte ich eine bombenfeste Verbindung :cool:.

Ach ja, was ich vergessen habe zu erwähnen, die Dellen und Wellen sind erst da, wenn ich das Servo einsetze und verschraube. Vorher sieht man rein gar nichts!

Ich vermute, dass die Maßabweichungen der Rudermaschinengehäuse das Problem sind. ich werde mal etwas an den seitlichen Wänden der Rahmen abschleifen. Viellicht kommen die Spannungen auch daher.

Es könnte aber auch wirklich der zu Hohe Druck beim Einkleben gewesen sein.

Nimmt keiner von Euch eine Kupplungsschicht aus einer GfK-Matte oder einer AfK Matte? Ich habe da mal was gelesen. Finde es aber nicht mehr!

Gruß
Thomas
 

PIK 20

User
Ach ja, was ich vergessen habe zu erwähnen, die Dellen und Wellen sind erst da, wenn ich das Servo einsetze und verschraube. Vorher sieht man rein gar nichts!

Ich vermute, dass die Maßabweichungen der Rudermaschinengehäuse das Problem sind. ich werde mal etwas an den seitlichen Wänden der Rahmen abschleifen. Viellicht kommen die Spannungen auch daher.

Thomas

Du beschreibst damit die Ursache deiner Dellen.

Der Rahmen wurde verzogen/verwunden eingeklebt und nach Aushärtung der Klebung das Servo eingeschraubt. Dabei zog das nun fest montierte Servo den Rahmen in die korrekte Lage und verformte den Klebegrund, deine Flächenoberseite.

Ich vermute dass du mit Nachfräsen am Rahmen das wieder hinkriegen kannst. Das Servo langsam festschrauben und immer wieder beobachten wenn und wie sich die Flächenoberseite verändert. Dann entsprechend für eine verspannungsfreie Verschraubung sorgen.

Gruß Heinz
 
Hi Thomas

Ich verklebe die Rahmen immer mit eingesetzem und verschraubtem Servo. Ordentlich eingewachst, lässt sich das auch ohne Probleme wieder lösen. Damit hast du das Problem nicht, dass sich durch das nachträgliche festschrauben des Servos, der Rahmen und damit die Schale verzieht.

Wenn du mit Wärme arbeitest, leg einen nassen Lappen unter die Fläche. Das verschafft dir in diesem bereich eine Kühlung falls die Dellen wirklich davon kommen. Glaube ich aber eher nicht so wie du dein Problem schilderst.

Grüsse
Daniel
 
Hallo Thomas,

hatte ich beim Zusammenbau meines Ambrosia auch. Ursache war bei mir:

  1. Schrauben zur Servobefestigung etwas zu lang und ein wenig Harz ist in die Gewinde eingedrungen
  2. Profilwölbung schaft gegen die Spannung beim festschrauben der Servos - zuviel Druck während des Verklebens

Gegen die zu langen Schrauben half die Feile.

Gegen die Spannung/Wölbung hätte weniger Druck beim einkleben geholfen - ist nun leider zu spät - versuche mir das für die Zukunft zu merken;)

Liebe Grüße
Johannes
 

onki

User
Hi Tom,

Also ich denke der Fehler bei dir war die Verklebung ohne eingebautes Servo. Hier entstehen nämlich zum Teil Spannungen, die dann in die Schale weitergeleitet werden.
Ich streiche die Servos immer mit Trennwachs/PVA ein und schraube sie dann in die Servorahmen ein. Dazu verwende ich keine Baumwollflocken, da ich dies nicht für nötig erachte. Auch mache ich den Endfest immer etwas warm, damit er besser fließt (kein Problem mit meinem regelbaren Heißluftfön und Digitalanzeige). Eine wahrnehmbare Wärmeentwicklung findet beim endfest AFAIK nicht statt. Das gilt nur für dessen Brüder schnellfest und sofortfest, die werden sauheiß. Wichtig bei den Solidtec Rahmen ist meiner Ansicht, das der Kleber etwas aus den Löchern quillt, damit es eine Formschlüssige Verklebung gibt. Hier also nicht an der falschen Stelle mit Kleber sparen, aber auch nicht zu viel nehmen.
Die so verklebten Servorahmen halten bisher alle bombenfest. Aufrauhen der zu verklebenden Teile ist natürlich selbstverständlich.

Gruß
Onki
 
Hi
Das Problem hatte ich auch wenn ich die Servos ohne Rahmen verklebt habe.
Ich bin nach wie vor der Meinung es ist die Verpressung.
Wenn es die Rahmen sind , dann sollte mann mit verschraubten Servos verkleben.
Wenn das Problem auftaucht wenn die Servos verschraubt werden, würde ich die Schraublöcher der Servos anpassen,
das keine Spannung mehr auftritt.




Gruß,Herbert
 
Hi zusammen,

wie in Pkt 7. beschrieben, habe ich die Rahmen mit Servos eingeklebt. Was ich aber nicht gemacht habe, ist die Servos in den Rahmen geschraubt. Ich dachte, dass ein Fixieren der Servos im Rahmen mit einem Gewicht ausreicht. Da ich glaube, dass man maximal 3-4 mal die Schrauben rein und raus drehen kann, bevor der Kunststoff im Loch ermüdet, wollte ich dies nicht machen.

Ich vermute stark, dass ich einen zu hohen Druck beim Einkleben der Rahmen (mit Servo ;)) ausgeübt habe. Ich hoffe, dass ich mir dies auch bis zum nächsten Mal merken kann und dann mit einem leichteren Gewicht hantiere :D.

Auf alle Fälle vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Ich werde heute Abend gleich mal versuchen etwas abfräsen, bzw. eine Unterlegscheibe ein zusetzen, dass die Schrauben nicht so tief greifen.

Gruß
Thomas
 

WalterH

Fördermitglied
.
Warum erwärme ich den Endfest 300?
1. Damit wird er flüssiger und das Beimischen von CfK Baumwollflocken gelingt dann besser und einfacher.
2. Durch das Erwärmen habe ich das Gefühl, dass der Kleber viel härter wird. In der Beschreibung sieht man auch, dass die Zugfestigkeit um ein x-faches höher wird.
3. Die Erwärmung spielt sich im Bereich von 50-60°C ab. ..

Nur so als Kommentar.
Die hohe Viskosität von Endfest 300 behindert ein gutes Vermischen von Binder und Härter. Das wird oft unterschätzt. Da sollte man locker einige Minuten lang rühren. Daher wärme ich Endfest auch immer etwas auf, bei kleinen Mengen rühre ich in kleinen Alu-Schälchen in der Hand also 30° bis 37°C. Hier ist 50° - 60° C schon etwas hoch, da dann die Polymerisierung schon starten kann, was die Festigkeit (theoretisch) verringert wenn das vor dem Einsetzen passiert. Allerdings ist die Festigkeit von Endfest 300 hier völlig überdimensioniert, also spielt das hier keine Rolle.

Die beobachtete erhöhte Härte durch Erwärmen beim Mischen kann ein Indiz dafür sein, dass die Polymerisierung durch die erhöhte Temperatur anfangs schneller startete. Eigentlich eher negativ, da eine zu hohe Härte nicht so günstig für Schlagbelastung ist, was sicher die Hauptbelastung sein dürfte (Landung). Besser ist es, nach dem Positionieren oder erst nach dem Abbinden bei 60°C zu tempern. Aber wie gesagt ist die Verklebung hier eher überdimensioniert.
Grüße
Walter
 
Ja, da kann mann sich in den A..... beissen!

Ja, da kann mann sich in den A..... beissen!

Ist mir auch 1x passiert, absolut ärgerlich!!!
Seit Damals:
Servo wird mit Trennwachs eingewachst, ebenso der bewegliche Teil des Servorahmens und die Schraube.
Servo wird betriebsfest in den Rahmen eingeschraubt
Das Ganze wird (im warmen Zimmer) mit Endfest 300 in die Flächen eingeklebt (reinigen, aufrauhen nicht vergessen).
Nur leicht fixiert (Fläche liegt meist am Rücken), keine Wärme.
Am nächsten Tag ist die perfekte Befestigung fertig, Verziehen ist nicht möglich.

Hab da mein Lehrgeld gezahlt.....
 

PIK 20

User
UHU plus endfest 300

UHU plus endfest 300

Nur so als Kommentar.
Die hohe Viskosität von Endfest 300 behindert ein gutes Vermischen von Binder und Härter. Das wird oft unterschätzt. Da sollte man locker einige Minuten lang rühren. Daher wärme ich Endfest auch immer etwas auf, bei kleinen Mengen rühre ich in kleinen Alu-Schälchen in der Hand also 30° bis 37°C. Hier ist 50° - 60° C schon etwas hoch, da dann die Polymerisierung schon starten kann, was die Festigkeit (theoretisch) verringert wenn das vor dem Einsetzen passiert. Allerdings ist die Festigkeit von Endfest 300 hier völlig überdimensioniert, also spielt das hier keine Rolle.

Die beobachtete erhöhte Härte durch Erwärmen beim Mischen kann ein Indiz dafür sein, dass die Polymerisierung durch die erhöhte Temperatur anfangs schneller startete. Eigentlich eher negativ, da eine zu hohe Härte nicht so günstig für Schlagbelastung ist, was sicher die Hauptbelastung sein dürfte (Landung). Besser ist es, nach dem Positionieren oder erst nach dem Abbinden bei 60°C zu tempern. Aber wie gesagt ist die Verklebung hier eher überdimensioniert.
Grüße
Walter

Über diesen Klebstoff wird oftmals eine Unmenge Unsinn geschrieben. Gewißheit bekommt man nur wenn man das Technische Merkblatt http://www.supermagnete.de/docs/uhu_plus_endfest_300.pdf mal gelesen hat.
Bevor dieser Klebstoff in homöopathischen Gebindegrößen vertrieben wurde, kannte ich diesen Klebstoff unter dem Namen Araldit und wurde von Ciba Geigy hergestellt.
Von dieser Firma erhielt ich eine Dose des Binders und des Härters kostenlos für Versuchszwecke. Ist schon etwa 25 Jahre her und das Material ist immer noch top.
Das originale Technische Merkblatt ließ noch extremere Mischungsverhältnisse und Härtetemperaturen, natürlich unter besonderen Randbedingungen zu.

UHU plus endfest 300 ist ein vielfältiger Klebstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften, aber Lesen macht dabei klug.

Gruß Heinz
 

ppb

User
@ Heinz
Danke für den Beitrag! Mein kommender Flieger wird es dir auch danken.
Das PDF hab ich mir gleich mal abgespeichert.


patrick
 

Harm

User
Ich habe vor ein Paar Jahre Araldit 2011 in 2 x 1 kg Dose gekauft, kann keinen Unterschied zu UHU Endfest 300 entdecken. Und ich kann noch Jahre weiter bis alles verbraucht ist.
Ich klebe damit alles, nur wenn es schnell gehen soll oder eher unwichtig ist nehme ich noch 5 Min- oder 30 Min Epoxy.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten