0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hi
trimmbar mach ich das nicht, da bei mir das Gewicht eine grosse Rolle spielt, speziell hinten.
Werde das ganz einfach mit zwei Steckungsrohre anstecken.
Der Flieger muss trocken unter 13,5 kg werden.
Gruss aus dem Paradies, www.modelcity.info Termine 2019:
WarmUp- 21. April - Pilatus Treffen- 29 Juni - Indian Summer- 5. Oktober -
Hallo Peter
Trimmbar macht im Modell keinen Sinn, geb ich dir völlig recht, tät ich auch nicht. Ja und wie schon geschrieben, der Holzverhau wiegt nicht ganz 7 Kg
ohne Akkus, Turbine und Finish aber mit Fahrwerk, allen Servos und allen bisherigen Cockpitteilen und das Beste daran
![]()
, der Schwerpunkt ist super leicht einzuhalten da noch kein Akku eingesetzt ist und ich noch 2-3 cm vor dem errechneten bei 8,3 cm von vorne liege. Also alles im grünen Bereich
![]()
. Allerdings ist so ein Holzwunder und dann noch in der Beta-Version echt eine menge Arbeit, mein Kellerraum der eigentlich viel zu klein ist sieht aus wie eine Holz- und Staubfabrik
![]()
![]()
.
Schönen Gruß
Hans
Gruss aus dem Paradies, www.modelcity.info Termine 2019:
WarmUp- 21. April - Pilatus Treffen- 29 Juni - Indian Summer- 5. Oktober -
Hallo Simon
Ja genau. Ich bräuchte da eine Ansicht von oben und unten wegen der Kokaden. Finde kein Bild wo man das erkennen könnte.
Vieleicht noch eine Farb Nr.
Die wäre als WM Lackierung ideal, da recht einfach.
Gruss aus dem Paradies, www.modelcity.info Termine 2019:
WarmUp- 21. April - Pilatus Treffen- 29 Juni - Indian Summer- 5. Oktober -
Hallo Peter
Da kann ich nur neidvoll hinschauen, sowas wäre mein Traum. Aber geht halt nicht. Dann steht ja weiteren interessanten Projekten bald nichts mehr im Wege
![]()
.
Ich gehe jetzt mit weinendem Auge noch ein wenig bauen an der HE![]()
![]()
.
Schönen Gruss aus Augsburg
Hans
Hallo Peter.
Hast du schon hier geschaut? http://wunderwaffe.narod.ru/Magazine...es/page_01.htm
Gruß
Juri
ich bin ein Berliner. 19-12-2016
Ich weiß ja nicht, ob es allgemein bekannt ist, aber alle möglichen Abzeichen gibt es dort...hab ich erst kürzlich entdeckt.
Mit lieben Grüßen!
Siegi
Danke, aber bei der russischen Beute He weiss ich nicht wie Flügelober- und Unterseiten bepinselt sind. (Roter Stern?)
Gruss aus dem Paradies, www.modelcity.info Termine 2019:
WarmUp- 21. April - Pilatus Treffen- 29 Juni - Indian Summer- 5. Oktober -
Hallo Peter
Hab mal ein bischen in meine Dokus zur HE geschnüffelt und dabei ein paar Aufnahmen in einer PDF (MBI - HE 162)gefunden die dich interessieren dürften. Bei der ersten Aufnahme ist das Trw von L/H zu sehen bei geöffneter Cowling, da die Aufnahmen von etwas oberhalb der Trfl. gemacht wurde sieht man auch den Stern. Bei der zweiten Aufnahme von R/H unterhalb kann man schemenhaft den Stern auf der rechten unteren Fläche sehen. Außerdem wird in dieser PDF die Behauptung aufgestellt das die "2" und das Logo auf dem Slw nicht rot sondern blau gewesen seien. Da dieses Dokument etwas über 65 MB groß ist müssten wir schauen falls du interesse hast wie ichs dir zukommen lasse.
Schönen Gruss
Hans
schöne große Fotos einer He 162 gibt es hier:
https://www.flickr.com/photos/ajw197...48216/sizes/o/
https://www.flickr.com/photos/ajw197...66047/sizes/o/
@Simon, schade, das korrekte Wappen konnte ich bisher immer noch nicht sehen, war meine Mail Adresse
falsch.....
Gruß
Hans-Jürgen
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
Peter, ich schau mal was ich finde - allerdings erst nächste Woche! Komm im Moment zu nix!
Hans-Jürgen: Bitte etwas Geduld. War zwei Wochen auf Urlaub und darf jetzt meine liegengebliebene Arbeit aufarbeiten und daher bin ich noch nicht dazu gekommen! Nächste Woche hab ich dann wieder Luft.
Cu
Hallo zusammen,
der Urlaub ist vorbei, d.h. eine Woche hab ich noch. Aber natürlich betätige ich mich bereits wieder an Computer und Fräse. Ist doch klar - unsere He´s müssen diesen Herbst noch fliegen!
Eben wollte ich die Hauptfahrwerke bestellen. Da fiel mir ein, ich weiß bis heute nicht wirklich zuverlässig, ob die Hauptfahrwerksbeine in ihrer Seitenansicht (seitl. Projektion!) im ausgefahrenen Zustand eher senkrecht stehen oder ein paar Grad nach vorn geneigt sind? Ich habe sicher hunderte von Fotos und ein gutes Dutzend an Dokus sondiert. Trotzdem blieb dieser Punkt offen. Ich konnte das nicht zweifelsfrei klären.
Wer kann helfen? Simon, weißt du dazu was?
Oder vielleicht kann mal eben einer von den Berliner Jungs ins Technikmuseum rüber sausen und genau hinsehen? Das wär´ echt der Hammer.
Viele Grüße,
Christoph.
Ja. ein wenig nach vorn von der ursprünglichen Fertigungszeichnungen
Grüße
Dave
Danke, Dave!
Irgendwie kommt mir die Zeichnung bekannt vor ....
Ich werde also 95° für das Hauptfahrwerk bestellen. So hatte ich das ursprünglich auch konstruiert.
Viele Grüße,
Christoph.
Lesezeichen