0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
moin chris,
was für ein act................aber............da sind ja wohl größere projekte in sicht...........ich hätte da sowas in planung...
...hahahaha.......
grüße an deine holde.......
lg :-)) olli
Hallo Christoph,
Echt Respekt....wer hätte das damals gedacht, als Du mit Deiner Partenaviar das erste mal auf dem Platz stand's.
Mach weiter so!
...achja, meine He116 aus Deiner Fräse wächst und gedeiht auch schon!
Gruß aus der Nachbarschaft
Christian
Hi Christian,
ja ja, die kleine Graupner Partenavia. Damals noch mit Bürstenmotoren und NiCd Akkus. Hat kaum die Wurst vom Teller gezogen.
Hab den heutigen Abend wieder mal in der Werkstatt verbracht. Eben erst Schluss gemacht da unten. Mit ein bisschen Glück wird morgen abend auch die HF-Spindel softwaregesteuert (AN/AUS und Geschwindigkeit) laufen, und die Maschinen- und die Opferplatte möchte ich bis dahin eigentlich auch installiert haben. Dafür müssen jede noch Menge Rasterbohrungen gefräst werden.
Übermorgen abend werde ich die Spindelaufnahme noch präzise ausrichten und am WE hoffentlich die erste LTR-14 fräsen! CAD, CAM, GCode - alles ist schon bereit: "ready to mill"!
Auch für die LTR-14 möchte ich einen eigenen Thread hier starten. Ich bin selbst wahnsinnig gespannt darauf, diese irre Konstruktion zum ersten Mal in voller Größe und real zu sehen.
Wartet´s ab Jungs, ich verspreche euch, sowaswerdet ihr bisher wahrscheinlich nirgendwo gesehen haben. Ich jedenfalls nicht...
Gruß,
Christoph.
Zitat Chris-67 :" Übermorgen abend werde ich die Spindelaufnahme noch präzise ausrichten und am WE hoffentlich die erste LTR-14 fräsen"
In 1:3 oder groß ? ;-)
Gruß
Markus
...mein Online Shop /Website: www.richter-tankverschluss.de oder www.tankverschluss.de
...mein youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/RichterT...m?feature=mhee
Hallo Christoph
Wie du sehen kannst bin ich jetzt in der Lage auch hier mein Unwesen zu treiben.
Gruss
H.-G.![]()
Hi und guten Morgen,
wie ich sehe treffen sich hier zunehmend lauter nette Leute, das stimmt mich doch mächtig fröhlich!!!
Markus,
schön von dir zu hören. Die 1:2 Laird hab ich, seit du mir diesen Floh ins Ohr gesetzt hast, natürlich im Hinterkopf behalten. Ich möchte das ein bisschen davon abhängig machen, welchen Eindruck ich von der 1:3 Konstruktion bekommen werde. Den will ich in spätestens 3 Wochen haben! Und natürlich hängt´s halt auch stark davon ab, wie sich das Ganze zeitlich unterbringen ließe.
Hans-Gerd, na dann treib mal munter auch hier dein Unwesen, ich sag ja, da freu ich mich drauf!
Gruß,
Christoph.
Hallo Hans-Gerd,
wie ich sehe, war dies Dein erstes Posting!
Deshalb: Ein herzliches Willkommen im Forum von!
Ich bin sicher, Du wirst hier viel Spaß haben. Aber nicht nur das, sondern Du wirst auch schnell und ausführliche Hilfe erhalten, wenn Du mal die eine oder andere modellfliegertypische Frage hast. Möchtest Du dagegen mal abseits vom Modellbau über Gott und die Welt oder über andere, nebensächliche Dinge philosophieren, bietet sich das „Café Klatsch“ an!
Jetzt wiederhole ich mich also: Herzlich willkommen und viel Spaß im Forum von!
Gruß
Eckart -
Moderator Scalemodellbau
Gruß
Eckart
Hallo Eckart
Vielen Dank für den netten Willkommensgruß. Da ich eng mit Christoph an der Weiterentwicklung der He 162 zusammenarbeite werden hier demnächst wohl mehrere Posts von mir erscheinen.
Schönen Gruß
Hans-Gerd
So Burschen, weiter geht´s!
Ich hab gestern bis spät nachts an der neuen Fräse Gewinde geschnitten und Grund- und Opferplatten-Raster gebohrt. Heute Vormittag dann noch ein paar Restarbeiten (Absaugung, Platte abziehen, HF-Spindel um X-Achse provisorisch einrichten. usw.) erledigt.
Wegen eines Defekts an der alten Fräse musste ich das Fräsen des Kabinenhaubenstempels unterbrechen. Der Stempel besteht aus zwei MDF-Teilen. Das untere Teil konnte ich noch fertigstellen, d.h. schruppen und schlichten. Das obere nur noch teilweise schruppen. Ich musste da ein wenig improvisieren, wäre aber uninteressant für euch, hier darauf einzugehen. Wundert euch also nicht, dass unterhalb eines geschlichteten Streifens noch geschruppte Anteile sichtbar sind.
Ein paar schicke Kabinenhauben sollte für die Messe schon fertig sein...
Gruß,
Christoph.
Hallo zusammen,
Modellbaufreund Udi hat die Vorbereitung der Einziehfahrwerke für die He 162 übernommen. Dafür bin ich ihm außerordentlich dankbar! Er dreht gerade Buchsen, montiert Achsen und Sicherungsringe, bereitet die Räder vor und einiges mehr. Bald werde ich sicher ein paar Fotos davon posten können.
Derweil war meine Fräse auch recht fleißig und hat den ersten Frästeilesatz der LTR-14 im Maßstab 1:3 rausgeworfen! Das Bild hier zeigt ein paar der 120 x 60 cm großen Pappelsperrholzplatten. Insgesamt sind es bisher 21 Platten, darunter 10 Stk. 100cm x 25cm große Balsaplatten. Das wird schon eine ziemlich stattliche Kiste!Zwar kenne ich bereits jede Nut mit Vornamen, trotzdem war es für mich ein besonderes Glücksgefühl, die ersten Teile in originaler Größe zu sehen.
Ich eröffne hier im Bereich "Scalemodellbau" einen neuen Thread. Ich würde mich freuen, den einen oder anderen He-162 Begeisterten auch dort wieder zu treffen!
Viele Grüße,
Christoph.
p.s.: Natürlich geht´s hier auch mit der He 162 weiter - keine Frage!
Hi,
der Tiefziehstempel für die Kabinenhaube ist fertig und für den Versand verpackt, wird morgen an Fa. Ulmer verschickt. Die machen super Hauben und meine eigene Tiefziehmaschine existiert bisher leider nur auf meinem Rechner
Auch das Urmodell für den Einlass habe ich fertig verschliffen und poliert. Mal sehen, vielleicht kann ich diese Woche abends nach der Arbeit mal die Form dazu bauen ...
Gruß,
Christoph.
Hallo Chris
Wie du ja schon weist bin ich feste dabei den Kabinenausbau der HE voran zu treiben. Steuerknüppel und Pedale sind Servoangetrieben beweglich und jetzt geht es an die seitlichen Konsolen. Auch die Anlenkung der Bugradlenkung ist vorbereitet (0,5mm Stahllitze in Messingrohr mit 1,8mm Innendurchmesser).
![]()
...das Cockpit wirkt ja schon einmal sehr gut!
Gruß
Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen
Vielen Dank, ich selber bin aber nicht mit allem zufrieden.Es gibt leider modelltechnisch bedingt einige Teile, wie zb den Bugfahrwerkschacht, die dann die Zuordnung der einzelnen Bauteile etwas verzerren.
Außerdem muß ich selber immer wieder Zugeständnisse machen da der eigentliche Aufbau der HE auch weiter gehen muß aufgrund der noch ausstehenden Flugerprobung mit Turbine. Auch deshalb sind noch einige Änderungen durchzuführen.
Aber das wird schon werden.
![]()
Hans-Gerd
....ich bin gerade über den thread gestolpert...nachdem ich schon mal eine kleine Bauer Heinkel hatte, bin ich seit meinem 11. Lebensjahr von den Konstruktionen aus dieser Ära der Luftfahrt gezeichnet!!!
Das berühmte "WillHaben" Gefühl macht sich gerade wieder im Bauch breit, geeignetes Triebwerk (KJ-66) liegt auch in der Werkstatt, noch dazu Arbeitslos - hast schon einen Zeit - bzw. Preishorizont für die Frässätze???
Ciao Chris
WIM
Lesezeichen