Heinkel He 162 "Salamander" (M 1:4 - 2,30 m x 1,80 m): Baubericht

Guten Morgen Peter,

wie die Entwickler bei Heinkel das genau gemacht haben, ist schwer rauszubekommen. Die haben das aber definitiv ohne drehbare Federbeine hinbekommen. Wie gesagt, ich musste schon ein Weilchen knobeln...


09.11_01r.jpg

09.11_02r.jpg

09.11_03r.jpg

09.11_04r.jpg


Gruß,
Christoph.
 
Da bin ich mal gespannt.

bei mir klappt das nicht. Ich habe eine Konstr-Zeichnung vom Original. Da sind die Drehpunkte schräg zur Beinachse. Habe das mal als Mok-Up so nachgebaut und da gehts dann gerade so.
 
Hi,

so, ich hab heute wieder mal ein paar Stündchen Zeit gefunden! Ich konnte beide Tragflächen zusammenstecken und hab natürlich auch gleich eine kleine Anprobe vorgenommen! :D Die beiden Steckungsrohre laufen sehr schön parallel. Ein paar Striche mit der Rundfeile durch die zugehörigen kreisrunden Aussparungen der Rippen, das war´s. Bin zufrieden.


P1010766r.jpg

P1010768r.jpg

P1010769r.jpg

P1010770r.jpg


Wie man hier unten sieht, tendieren die Flächen auf dem Baubrett dazu - übertrieben ausgedrückt - sich zu einem Parallelogramm zu verziehen. Das liegt daran, dass die drei Holmpaare in einem Winkel <> 90° von der Wurzelrippe zum Randbogen verlaufen. Ich habe daher diesem Treiben mit zwei Schraubzwingen Grenzen gesetzt. Der Verzug in XY ist gering, ich denke, man könnte also auf die Zwangsmaßnahme verzichten, zumal der Verzug nicht zu einer ungewollten Veränderung der Aerodynamik (z.B. geometrische Schränkung) führen würde.
Auf jeden Fall empfielt es sich aber, die Beplankung im nächsten Schritt mit auf dem Bautisch verschraubter Helling aufzubringen. Aber das das ist eh klar ...


P1010771r.jpg



Gestern habe ich Hans-Gerd besucht. Wie gesagt, er baut gerade den Turbinenproto auf. Wie man sieht lässt er keinen Stein auf dem anderen, um alles für den Cockpitausbau vorzubereiten. Bei genauer Studie der Platzverhältnisse dort stellte er fest, dass die Kabinenrückwand offenbar ein wenig zu flach geraten sein musste. Ich hab das gleich in meine "Änderungsspec" notiert! :)
Wieder einmal zeigte sich, dass man sich auf 3-Seitenansichten, egal aus welcher Quelle sie stammen, keinesfalls allein verlassen darf. Trotz großer Aufmerksamkeit und mit Hunderten von Fotos von Maschinen aus Museen zur Hand passiert (mir ;) ) sowas eben ab und zu.

Hans-Gerd will sich übrigens bald selbst hier zu Wort melden.


CAM00459r.jpg

CAM00460r.jpg

CAM00461r.jpg


Gruß,
Christoph.


p.s.: Der Kasten Jever da - dezent im Hintergrund platziert - is´ übrigens alkoholfrei. Man weiß ja nie, ... :D
 
Hallo zusammen,

wer von euch könnte denn mit He 162 Decals (Vektorformate) dienen. Das würde uns vielleicht einiges an Arbeit sparen. :D
(Ich hab bisher nicht in Eckarts Fundus gestöbert ... mal sehen ...)


Gruß,
Christoph.
 

Savoy73

User
Hallo Christoph,

was für ein Lackierschema suchst du für die He-162?

Die einfachste Vorlage für eine He-162 Salamander wäre zum Beispiel der Decalbogen von Revell -> www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=658

http://scaleplasticandrail.com/kaboom/images/stories/revell/he162/DSC07975.JPG

Die Pdf Seite 11 und 12 kann ich zum Beispiel in CorelDraw X5 öffnen und dementsprechend modifizieren. Es fehlen aber leider einige Beschriftungen aber besser als nix :D

P.S Deine Salamander gefällt mir sehr…ich bin gespannt auf weitere Baubilder.

Gruß Frank
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
(...) Ich hab bisher nicht in Eckarts Fundus gestöbert ... mal sehen (...)

Da gibt's in meinem Vektorgrafikfundus beispielsweise neben den diversen Balkenkreuzen die Staffelabzeichen der 1./JG 1 (Sturzfluggeier im rot-weißen Schild) und 3./JG 1 (aufgerichteter Löwe mit der "3" in den Vorderpfoten). Also, wenn mal jemand was Derartiges braucht, muss nicht unbedingt das Rad erneut vektorisiert werden! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eckart u. Frank,

bin für jeden Vorschlag offen. Eckart, du hast die Wahl, ein Schema mit einem schönen Emblem/Staffelabzeichen: Welches/welche hättest du denn bereits im Köcher? :D :D
Für Hans-Gerd die "Nervenklau"?
Für mich vielleicht die "Weiße 11(20)" d. 3./JG 1, Wk.-Nr. 120074, Emil Demuth, die mit dem weißenTeufel auf gelbem Grund?! (Da gibt´s auch Illustrationen mit einer Hakenkreuzfahne auf weißem Grund. Oder einem roten Teufel auf blauem Grund, und auch eine gelbe 11 anstatt der weißen, ... :()

Die "Gelbe 5", Wk.-Nr. 310012, I./JG 1 hätte auch ein tolles Emblem.
Welche Maschinen (3./JG. 1?) hatten denn den Danziger Löwen?

Ihr seht, ich kann mich nicht entscheiden. Hilfe... :confused:


Viele Grüße,
Christoph.
 
Hallo liebe Gemeinde!

Ich war heute fleißig.
Nachdem die Flügel ja mächtig unter Spannung standen - wegen der schrägen Holmverläufe hätte ich die Nuten breiter ausführen müssen - habe ich die Flügel kurz entschlossen gleich beplankt, um einen Verzug zu vermeiden. Aerodynamisch ist jetzt zwar alles tipp-topp, allerdings sind die Steckungen etwas schwergängig und die Wurzelrippen klaffen im Endleistenbereich etwas auseinander. Auf den beiden ersten Fotos ist das zu erkennen.
Das ist natürlich ärgerlich, werd´ ich hier jetzt doch etwas improvisieren müssen.

Na ja - Problem erkannt, Problem gebannt: Die Serien-Heinkel wird dieses Problem nicht mehr haben! ;) Ich hab´ die betreffenden Nuten im CAD-Entwurf längst um ein paar weitere Zehntel verbreitert.


P1010772r.jpg

P1010774r.jpg

P1010775r.jpg

P1010776r.jpg

P1010780r.jpg

P1010777r.jpg

P1010778r.jpg

P1010779r.jpg


Gruß,
Christoph.
 
hallo Christoph,
hast du für die Landeklappen auch so einen Servodeckel? Hast du schon ein Fahrwerk ausgewählt oder wird das auch eine Eigenkonstruktion?
Bin erstaunt wie schnell du voran kommst mit dem Bau! Weiter so
 
Hallo Gerhard,

für die Landeklappenservos braucht es keine Deckel, die werden durch die Wurzelrippe montiert, siehe oben. So spart man auch den Einbaurahmen. Raffiniert, gell?! :cool:
Das kleine Gewinde, dass man auf den Fotos sehen kann dient übrigens der Flächensicherung mit dem Rumpf.
Die Fahrwerke sind bestellt, da müssen wir uns diesmal nicht mit einer Eigenkonstruktion abmühen. Mal sehen, was geliefert wird ...

Das Beplanken der Flächen geht natürlich sehr schnell und einfach von statten. Ich musste das Gerippe praktisch nicht in Form schleifen. Durch die Hellingbauweise und dank der sehr exakt vorgegebenen Holmverläufe durch die Rippen ist da eigentlich nichts auszugleichen. Man weiß eh: nur so viel wie nötig schleifen, so wenig wie möglich. Damit man nicht versehentlich das Profil "zerschleift".

Gruß,
Christoph.
 
Hab noch eben ein paar Fotos meiner "Tagesleistung" gemacht. Ich war heute etwas lustlos.
Nur Leitwerk teilbeplankt, hier die Seitenruder im Bild.
Beim Zurecht-schnitzen der Rudernasen aus Balsafüllmaterial hat mich dann der Mut endgültig verlassen. Wenn ich was ätzend finde, dann so grobes Zeug. Alle Zimmerleute und Holzschnitzer mögen mir verzeihen...


P1010781r.jpg

P1010782r.jpg


Christoph.
 
Hi,

ich habe die Rahmen- bzw. Begrenzungsholme der Fahrwerksklappen eingebaut, dazu noch eine zentralen Längsverstärkung aus Kiefer, die die Schwächung des Rumpfs durch die Fahrwerksöffnung kompensieren soll.


P1010784r.jpg

P1010783r.jpg

P1010786r.jpg


Gruß,
Christoph.
 

deti

User
geile sache

geile sache

Nabend Christoph,,muss dir hier auchmal ein dickes kompliment geben:)super geile sache was du da baust:cool:

gruss Deti
 
Hi Chris,

wieder mal ein tolles Projekt und Bauausführung von dir.

Wie erfolgt die Aufnahme der Ruder, da du ja Vollmaterial einsetzt und verschleifst. Hast du mal ein Bild?

Gruß,
Frank
 
Hi Frank,

je nach Scale-Ambition soll natürlich jeder die Ruder anlenken dürfen, wie er möchte. Ich mache einen Vorschlag und packe ein paar GfK-Teile dazu:
Mittels GfK-Ruderhörnern, die in die Rudernasen (Balsavollmaterial) eingeklebt werden, kann klassisch extern angelenkt werden. Die Screenshots zeigen z. B. die Landeklappenanlenkung.

Die Ruder werde ich per Stiftscharniere anschlagen. Aber auch hier sollte jeder seiner Vorsehung folgen :)


09.13_1r.jpg

09.13_2r.jpg


Gruß,
Christoph.
 
Hi,

danke, Thomas, für Lob und Link. ;)

Für den Akkuträger habe ich die Führung in der Rumpfnase angefertigt. Den GfK Rahmen habe ich verklebt und mit ein paar Schrauben zusätzlich gesichert.
Außerdem wurden die Randbögen der Endscheiben vorbereitet. Beim Verschleifen wird eine einfache Lehre hilfreich sein.
Die Endleisten werden am Ende etwa einen Millimeter dick sein. Im Moment sind sie noch auf Null zugeschliffen; sie werden am Ende entsprechend gekürzt.


P1010788r.jpg

P1010789r.jpg

P1010791r.jpg


Christoph.
 

flo

User
Hi
Schöne Arbeit - wie immer. Gut durchdacht und sauber ausgeführt.
Respekt!!
Einen kleinen Vorschlag hätt ich für dich:
Um die Hohlkehlen etwas weniger empfindlich zu gestalten, kann man einen dünnen Sperrholzstreifen in die Beplankung des Flügels einarbeiten.
Einfach auf Balsa aufkleben, dann auf die gewünschte Dicke hobeln/schleifen, dann Spitz schleifen und danach so "Entarsien-Artig" in die Flächenbeplankung einsetzen.

Falls das zu unverständlich war : Telefon :D

LG

Flo
 
Hi,

nein Flo, das war gut zu verstehen. Deine Variante wäre sicher optimal. Ich wird das beim nächsten Mal gleich ausprobieren. Danke für den super Tipp.

Gestern war Weihnachten und Ostern für mich. Ein paar gute - die besten! - Freunde mit ihren Familien haben mit Herz, Verstand und Maschinenkraft alles daran gesetzt, die neue Fräse in meine gute Bastelstube zu bekommen. Nach gerade mal 4 Stunden war es geschafft ;). Wir mussten ein paar Gartenbausteine abbauen, die Maschine mittels durch den Greifer montierter "Holzbalkenwippe" durch die schmale Kellertüre zirkeln und am Ende noch einen massiven Flaschenzug in die Decke montieren um erfolgreich zu sein. Wow, das war ein Act, kann ich euch sagen.


P1010806r2.jpg

P1010819r2.jpg

P1010821r.jpg

P1010834r.jpg

P1010841r.jpg


Gruß,
Christoph.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten