0

Anzeige | ||
|
||
Ja, wir kennen uns.
Da warst du aber noch ein Bub. Grünstadt, Wintertreffs, ich fliege schon eine Weile...
Ich melde mich.
Gruß
Frank
So, Baukasten bei Schmidie abgeholt....
Ich sehe hier zwei Alternativen für die HR-Anlenkung, einmal mit umlenkung und einmal den langen Hebel.
Was hat sich in der Praxis besser bewährt?
Gruß
Frank
Ich würde die zentrale Anlenkung mit Umlenkung wählen. ich sehe hierin zwei Vorteile:
1. Du sparst Gewicht
2. Auf das Pendelleitwerk wirken so keine lateralen Kräfte, die bei einem nicht zu vermeidenden Spiel in der Lagerung des Leitwerks sonst zu einer Bewegung des Leitwerks um die Hochachse führen.
Gruß Dieter.
Danke Dieter,
Meine erste Flächenhälfte ist jetzt verschliffen. Wiegt 21 g, somit wird die 1,2 m Version nicht schwerer als die Normalausführung. Die rechte Fläche ist etwas schwerer. Perfekter Ausgleich für das Wurfblade.
@ Dominik
Hast Du das SD mal in der Thermik gefilmt?
Gruß
Frank
Servus,
Bin jetzt fast mit dem Rohbau fertig. Wie habt ihr das mit dem Seitenruder gemacht? röhr geschlitzt oder Ruderfläche ausgeschnitten?
Meine Fläche wiegt unbespannt 47 Gramm
Gruß
Frank
Hi Frank
Das Rohr wird geschlitzt. Am besten erst schlitzen und das Leitwerk einpassen. Wenn der Schlitz ordentlich gelungen ist, dann erst das Rohr kürzen!
Fertig...
Abfluggewicht ist 137 g. Ist doch etwas schwerer als die normal großen SD's geworden.
Am Wochenende wird geflogen.
Gruß
Frank
Hallo Frank
Schön geworden und so toll Gelb ;-) Mach dir über das Gewicht mal keine Gedanken, es geht einfach Schmerzfrei mit dem Teil! Du wirst deine Freude haben!!!!
Gruß vom Laddl
Das ist die 1,2 m Version....
Hallo frank
Ich weiss das ... !
Gruß
Laddl
Ich bau mir grad noch zwei.... einen kleinen und einen 1,20er.
Dazu hab ich ein paar neue Tohre die ich mal am Rumpf probieren will.
Dumm nur, ausgerechnet jetzt föllt mir der Hobel auf die Klinge und ne Ecke bricht raus - gibt schon echt ärgerliche Tage
Wie waren dei Flüge Frank ?
Hallo
OK .... Mein "Langohr" ist gerade fertig geworden, somit ist Platz für ein SD in 120cm ... Liegt hier im Kasten zum bauen über Weihnachten .... ;-) Freu mich drauf!
Werde berichten ... Hab da auch was Neues und Spezielles dran .....
Gruß vom Laddl
Hallo Dominik,
Die Flüge waren ok. Allerdings bin ich den Flieger schon wieder los. Mein Sohn (11) hat so viel Spaß daran gefunden, dass ich nicht mehr zum Fliegen kam. Hab mir deswegen einen Topsky 3.0 geholt...
Das Seitenruder wirkt etwas schwach und nur bei kleinen Ausschlägen. Bei größeren Ausschlägen reißt wohl die Strömung ab und es ist praktisch wirkungslos. Ich will be den nächsten Flügen mal einen Turbulator aufkleben. mal sehen...
Beim letzten Wurf ist der Rumpfkopf direkt am Rohr angebrochen. Das habe ich ketzt mit einer kleinen Matte verstärkt.
Das Teil macht viel Spaß.
Gruß
Frank
P.S. Ich werde vielleicht noch einen als Raketengleiter mit VLW bauen. Was hälst Du von der Idee?
Ziemlich irre ! Ich muss gestehen dass ist eine Sache mit der ich mich noch nie auseinandergesetzt habe ... gibts denn derzeit brauchbare Brenner käuflich ?
Das erschreckt mich jetzt ein bissel - weil ichs zwar schon geschafft habe das Blade zu knacken, aber bei weitem nciht den Rumpf abzubrechen, selbst als ich ihn mal gesteckt habe....Beim letzten Wurf ist der Rumpfkopf direkt am Rohr angebrochen. Das habe ich ketzt mit einer kleinen Matte verstärkt.
Auch das kenne ich jetzt eher nicht - ich fliege auch Rollen nur mit Seite. Was ich natürlich auch merke - bei frischerem Wind ins Lee gedreht tut man sich mit einem Leichtgewicht natürlich schwer die Nase wieder ins Luv zu bekommen.... das geht mir aber auch mit allem anderen so wenns nur leicht genug ist.Das Seitenruder wirkt etwas schwach und nur bei kleinen Ausschlägen. Bei größeren Ausschlägen reißt wohl die Strömung ab und es ist praktisch wirkungslos. Ich will be den nächsten Flügen mal einen Turbulator aufkleben. mal sehen...
Moin Dominik,
Der Rumpf ist angeknackst als mein Sohn ihn geworfen hat. Kann schon sein, dass er ihn verrissen hat. Würde ich jetzt mal nicht überbewerten.
Die Seitenruderwirkung ist nur bei kleinen Ausschlägen gut. Sobald der Ausschlag größer wird, tut sich nix mehr und die Fuhre schiebt. Ich habe mit einem sehr rückwärtigen Schwerpunkt angefangen (weil ohne Blei) und habe jetzt 5g und einen Eurocent drin. Bei besserem Wetter spiele ich noch mal mit dem Schwerpunkt. Flieg mal deine 1,2 m Version und schau ob das nachvollziebar ist.
Wegen des Raketenantiebs schau mal bei Klima Raketentechnilk oder Küstenflieger. Es gibt als Nachfolger der Held 1000 Treibsätze lang brennende C un D Treibsätze, die dafür geeignet sein müssten.
Gruß
Frank
Lesezeichen