Servorahmen IDS (Servorahmen GmbH): Erfahrungen?

Einkleben der Keile im Querruder (oben angeschlagen)

Einkleben der Keile im Querruder (oben angeschlagen)

Servus zusammen,

ich wollte noch einmal auf das Einkleben der Keile im (Quer) Ruder eingehen. Auch wenn ihr der Meinung seid, dass es zu Genüge beschrieben wurde bleiben bei mir doch noch Fragezeichen übrig.

Bei meinen Wölklappen (unten angeschlagen) ist das System inzwischen erfolgreich implementiert, steiff und spielfrei.

Auch wenn ich nicht ganz auf 80 Grad Ausschlag komme bin ich dennoch zufrieden und nutze den Servoweg komplett aus und das mit dem 5,5mm Servohorn.

Mit der Höhe des Anlenkpunktes bin ich bei ca. 7,5 mm und habe somit gute Hebelverhältnisse.

Nachstehende Grafik ist ein Screenshot und soll nur zeigen wie ich bei der Wölbklappe vorgegangen bin:

flap_lds.PNG

Nun geht es an die Querruder welche oben angeschlagen sind. In den meisten Eurer Beiträge sieht man leider nur unten angeschlagene Ruder. Dass der Drehpunkt etwas hinter (oder auf) der Scharnierlinie liegen soll, hab ich verstanden.

Ist es nun besser den Ruderkeil auf der Oberseite (dort wo das Ruder angeschlagen ist) einzukleben oder analog zur Wölbklappe, sprich auf der gegenüberliegenden Seite wie im Screenshot nur auf den Kopf gedreht?

Gruß Thomas

PS: Servorahmen.de hat mir im Übrigen schnell und unbürokratisch Ersatzteile geliefert. An dieser Stelle ein Lob an das Team von Servorahmen und natürlich ebenso an die Jungs beim Himmlischen ;-)
 

DonM

User
Ist es nun besser den Ruderkeil auf der Oberseite (dort wo das Ruder angeschlagen ist) einzukleben oder analog zur Wölbklappe, sprich auf der gegenüberliegenden Seite wie im Screenshot nur auf den Kopf gedreht?

Hallo,

analog zur Wölbklappe ;)

Gruß DonM
 

bomb88

User
Hallo zusammen,

ich stehe gerade auch vor meinem ersten IDS Einbau. Hierzu habe ich noch ein paar Fragen.

Abhängig von meiner beruflichen Auslastung, werde ich in den nächsten Tagen entscheiden, welches Servo und welcher Rahmen es werden soll. Aktuell tendiere ich zum neuen KST X10 im Rahmen mit Dach zur zusätzlichen Verklebung an der Unterschale.

Oder würdet ihr auf die Verklebung mit der Unterschale verzichten?

An dieser Stelle möchte ich mich bei Thomas für seine Skizze bedanken. Dennoch ist mir die Lage der Keile in den Klappen nicht ganz klar.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Keile immer mit der nicht angeschlagen Seite der Ruder verklebt werden? Also bei den Querrudern (idr. oben angeschlagen) den Keil mit der Unterschale verkleben? Und bei den Wölbklappen (idr. unten angeschlagen) den Keil mit der Oberschale verkleben?

Wo ist die Drehachse der Keile im Verhältnis zur Scharnierlinie zu wählen. Ist es richtig, wenn ich bei den Querrudern die Drehachse etwa 1mm hinter der Scharnierlinie wähle? Also etwa 1mm nach Flügel hinten versetzt?
Und bei den Wölbklappen die Drehachse des Keils etwa 1mm vor der Scharnierlinie wähle, also in Richtung Flügel Vorderkante?

Welche Auswirkungen hat die Verschiebung der Drehachse des Keils?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruß Rainer
 

DonM

User
Hallo,

verbund der Unterschale zur Oberschale würde ich immer machen. Alleine um die Kräfte zu verteilen die ans Servo zurückgeleitet werden.

Die Skizze sagt es sehr gut aus wie man es machen sollte, Anlenkung immer gegenüber vom Scharnier.

Mit dem Versatz zur Scharnierlinie hängt von der Klappe ab. An der Wölbklappe wirst du weiter nach vorne (zur Nasenleiste) gehen müssen
wenn die Wölbklappe um 90° nach unten Abgeklappt ist muß der Anlenkkeil etwas überstehen sonst liegt die Schubstange auf der Unterschale vorher auf und Blockiert den weg der Wölbklappe nach unten. Und das gibt ordentlich Streß am Servo :eek:.

Um es besser zu Verstehen, die Schubstange und den Keil/le zusammenstecken und 90° nach unten klappen. Dann kann sehr
schön sehen wieviel Platz man braucht bevor die Schubstange auf der Flügelschale unten aufliegt und zwar das Maß zwischen
der Achse und dem unteren Teil der Schubstange.

Beim Querruder ist eher mittig zur Scharnierlinie oder zur Endleiste hin.

Schau mal weiter zurück in diesem Thread, da gibt es gute Bilder der Einbauten, die helfen um sich das besser Vorzustellen zu können.

Jeder so wie er mag.

Gruß DonM.
 

onki

User
Hallo,

beschreiben wir es mal so. Die Aufgabe der Wölbklappe besteht zum einem im Verwölben. Das sind eher homöopathische Ausschläge und nicht das Problem (außer bei den Hebelverhältnissen).
Es wird nur ein sehr geringer Ausschlag nach oben benötigt aber ein gigantischer nach unten wenn es um die Sekundäraufgabe der Bremsfunktion (Butterfly) geht.
Daher muss der Hebel in Richtung Nasenleiste wandern um den großen Ausschlag nach unten zu ermöglichen (wie oben schon geschrieben).

Beim Querruder ist die Sache etwas entspannter, weil keine so großen Ausschläge benötigt werden. Zudem ist das Verhältnis oben zu unten hier bei etwa 2:1 (Differenzierung). Bei der WK wäre es etwa 1:10 oder mehr (oben zu unten). Daher kann beim QR der Anlenkpunkt in der Scharnierline verbleiben oder etwas in Richtung Endleiste wandern.

Gruß und ein schönes WE

Onki
 
Guten morgen zusammen,

ein herzliches Dankeschön an Gerhard Hannsmann für die 1a Einbauanleitung!!!

Ich denke diese beantwortet alle Fragen.

Super gemacht :)

Gruß und Danke

Thomas
 

DonM

User
Guten morgen zusammen,

ein herzliches Dankeschön an Gerhard Hannsmann für die 1a Einbauanleitung!!!

Wirklich gut gemacht, die Position der Keile in der Ruderklappe ist etwas anders als die wie im Video.
Man läßt hier zwischen den Keilen ein wenig des Hilfsholmes stehen und die Aussparung ist auch nicht
so groß, aber jeder hat da eine andere herangehensweise und die funktion ist gegeben. Wenn man Platz
unter den Keilen genug hat, kann man da noch einen Holzstab oder Kieferleiste einkleben um die Stelle
zu verfestigen und den Verbund der Anlenkung zu erhöhen.

Jeder so wie er Mag;).

Gruß DonM.
 
Das sind die Monoblock anlenkungen
Anhang anzeigen 1892920
das geht von micro / mini / midi / maxi
maxi ist das neueste und ist geeignet für die großen Segler wie AN66. Es scheint so das es auch für die JET-fraktion sehr geeignet ist! ich kann dazu allerdings nichts sagen, da ich mit den Jets nichts am Hut habe...
.

Gibt es dazu auch Längenmasse (von bis)? Das "Standard" Set, welches bei diversen Händlern erhältlich ist, geht bis 81 mm Schubstangenlänge.

Braucht man längere, greift man zum Aluröhrchen was in mancher Einbausituation wiederum schwierig ist da man z.B. am Ende die Kröpfung braucht.

Klar kann man jetzt zum Heissluftfön greifen, aber das ist dann wieder improvisiert ;-)

Hab vor 3 Tagen bei SR angefragt, aber leider noch keine Antwort bekommen........

Einzige Alternative wäre das Sero andersherum einzubauen was mir eigentlich widerstrebt :-(

Gruß aus dem Bastelzimmer .....

Thomas
 
Hi Jörg,

danke Dir!

Das heißt ich habe bereits das 2. größte Set. Das "große" scheint ja dann für Standard Servos zu sein und ist nicht gekröpft.

Bedeutet, dass beim Graphite 2 einfach der Servoausschnitt für das IDS ungünstig gewählt wurde da alle anderen Modelle mit dem Set bis 81 mm klarkommen.

Werde sehen wie ich das gelöst bekomme ;-)

Gruß Thomas
 
kingmax cls 0512w

kingmax cls 0512w

Hi es gibt einen neuen Rahmen für das Kingmax cls512w

image.jpg

ich habe das mal in meinem F5J Explorer verbaut! Ist von den Kräften her deutlich oversized aber es gibt schlimmeres!


blue skyes

Tom
 

ralfv

User
Fragen Einbau IDS mono KST

Fragen Einbau IDS mono KST

Hallo,

Ich bin dabei IDS mono von servorahmen.de einzubauen bei einen Drops 277 Flügel. Dies ist dan eine überkreuz Ablenkung.

Ruder sind unten angeschlagen. Verbindungsstange wird dan oben eingehängt.

Aber Ich kann mich nicht entscheiden über die Einbauweise von die Stangen.

Die Verbindungen sind nicht gerade. Wie am besten, nach unten oder nach oben weisend? Sie Fotos. Das Video https://youtu.be/cogNzvuLbm0 hilft hier nicht. Ist das abhängig vom Flap oder Quer?

Mfg,
Ralf

IMG_4138 copy.png

IMG_4139 copy.png
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten