Flitzebogen

Antennen Verlegung?

Antennen Verlegung?

Moin,

Christoph, danke für die Bilder. Ich habe jetzt zwei KST 245 auch in Serie eingebaut.
Wenn die nebeneinander eingebaut werden, müssen die Hebel kurz sein (wg. Haube), sodass man vermutlich zu geringe Ausschläge bekommt.

Frage: Aus welchem Material ist der Rumpf vorne? Müssen die Antennen nach außen geführt werden?

Gruß
Andre
 

pro021

User
Früher hat man den Betrag an ca. 6 Wochenenden mit alkoholischen Getränken und Döner-Brunch umgesetzt.

Heute ist man erwachsen und wirft die Knete eben nicht mehr zum Fenster raus, sondern in die Luft...

So rechtfertige ich mir jedenfalls immer größere Anschaffungen. :D ;)

Si, pronto...seh ich genauso. Essen und wohnen wird überbewertet:D
 
Ihr Glücklichen, dass ihr so günstig lebt :-(
Danke für die Info.
Gruß
Stephan
 

ur-aero

Vereinsmitglied
Hallo,

der Rumpf ist voll aus Carbon. Ich habe die Antennen nur nach vorne gebogen, sie liegen mittig im Ausschnitt frei und drücken sich von innen an die Haube. Wenn man nicht in Rekordhöhen Rückenkreisen übt ist immer Empfang da.

Grüße Uwe
 
Seit nicht so geizig zu Euch!

Seit nicht so geizig zu Euch!

...rauchen ist teurer!! oder einfacher erklärt:
Das Leben ist schön, aber teuer,man kann es auch billiger haben,
aber dann ist es nicht mehr so schön!!!:cool::D:D

Tach noch
Dieter

Flitz bewegt sich von 650.- aufwärts plus Versand. Soweit ich weiß ohne Zubehör (Flächenschutztaschen, Ballast).
Man wirft sozusagen das Essen und die Miete von einen Monat in den Himmel ;)


Gruß Heinz
 
Hallo Leute

Ich habe eine Frage an diejenigen die schon die Servos in die Flächen eingebaut haben. Ich bin nämlich grad dabei mein Servobrett im CAD zu konstruieren und da ich mir gestern unglückweise den Zeh gebrochen habe :cry:, hab ich nun etwas mehr Freizeit. Und mir kam die Idee für meine KST 245H einen leichtbau F3K Servorahmen zu zeichnen und fräsen zu lassen. Material wäre GFK und die Servos haben eine Dicke von 8mm. Nun möchte ich wissen welche Servos ihr eingebaut habt und wie viel Luft ihr noch bis zum Rand habt wo nachher die Abdeckung drauf kommt, bzw. wie dick ist die Fläche vom Rand bis zum Gewebe wenn man das ganze Rohacell entfernt hat ?
Mir schwebt sogar schon eine ähnliche Lösung vor, wie Gerd sie beim Tweagle realisiert hat :rolleyes:

MfG
Sebastian
 
Moin,

Christoph, danke für die Bilder. Ich habe jetzt zwei KST 245 auch in Serie eingebaut.
Wenn die nebeneinander eingebaut werden, müssen die Hebel kurz sein (wg. Haube), sodass man vermutlich zu geringe Ausschläge bekommt.

Frage: Aus welchem Material ist der Rumpf vorne? Müssen die Antennen nach außen geführt werden?

Gruß
Andre

Der Rumpf ist aus Carbon. Ich lege die Antennen erstmal an die Haube Sollte es Probleme geben, dann werde ich eine gerade aus de Rumpf nach oben legen und die andere bleibt auf der Haube.
Ich musste die Servos so einbauen, da das Seitenruderservo sehr weit nach oben aufbaut du kannst die Servos ja auch schräg einsetzen wenn das mit der Einbauhöhe passt.

@ Sebastian: ich habe Graupner DES 427 BB verbaut und ich komme mit dem servohorn ca 1mm unter die Abdeckung.
Viel platz ist da nicht

Gruß Christoph
 
Gut dann werde ich die Idee mal schnell wieder vergessen :D
Hier mein finales Servobrett :D

servobrett flitz.jpg
 
Moin,

da ich am Wochenende unterwegs war komme ich erst jetzt dazu Bilder von Servobrett und Co. einzustellen. Da es bei meinem ersten Flitz noch kein Servobrett gab, habe ich es mir aus 2 mm Sperrholz selbst gemacht. Das werde ich bei dem neuen auch wieder tun, da es sehr gut funktioniert und ich eine recht individuelle Servoposition habe.
Mit etwas Geduld habe ich einen Weg gefunden einen 2S 600 mAh Lipo mit Trapo Spannungsregler, ein DES 281 BB MG fürs SR, ein FS31 für Höhe, einen R6106 HFC, einen Altimon Logger und bis zu 100 gr Ballast in den Rumpf zu bekommen.
Die Antenne habe ich in einem Röhrchen verlegt, sodass sie von innen direkt unter der Habe liegt. Läuft bis auf einmal störungsfrei. Die Ausnahme war dieses Jahr in Stadthagen, als ich hinter der Baumreihe am Ende des Platzes weit ins Lee geflogen bin und mein Sender von der Baumreihe abgeschattet wurde. Gab einmal kurz Hold. Nachdem ich den Sender hoch gehalten habe, war der Empfang sofort wieder da.

Foto 1.1.JPG

Foto 1.JPG

Foto 2.JPG

Die Stecker für die Fläche habe ich beidseitig eingeklebt, sodass er beim Fläche aufsetzen automatisch angeschlossen wird.

In der Fläche habe ich DES 427 BB verbaut. Ich habe das Rohacell bis zur Oberschale ausgefräst, das Servo mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt und rundrum mit Pu Schaum fixiert. Die Servos sind per offset nach vorn verstellt. Da gibt eine steife, spielfreie anlenkung mit ca 45-50° Klappenausschlag. Das Ruderhorn steht ganz leicht über, dazu habe ich die Abdeckung etwas ausgeschnitten und ein Stück Tesa drüber geklebt, das von innen ein kleineres Stück Tesa drauf hat (Klebefläche auf Klebefläche).

Foto 3.JPG

Da es die Wurfstiftverstärkung bei meinem Ersten ebenfalls noch nicht gab, habe ich das Blade mit Roving und Patch beidseitig verstärkt. Das habe ich bisher bei jedem DLG so gemacht und werde es bei den neuen auch so machen, da es hält.

Foto 4.JPG

Zur Montage des Pylons. Ich habe die Auflage abgerundet, das HLW drauf geschraubt, die Klebeflächen am Rumpf und am Pylon angeschliffen, 24 h Harz drauf gemacht, das Pylon auf dem Rumpf positioniert und vorn und hinten eine Klemme aufgesetzt. Danach kann man das Leitwerk durch hindrehen zur aufgeschraubten Fläche ausrichten, wegstellen und schlafen gehen.

Foto 6.JPG

Foto 5.JPG

Am Wochenende hat sich gezeigt, dass der Flitzebogen, wie von Benjamin schon angekündigt, ordentlich Ballast abkann. Es war erst etwas windiger, sodass ich gut die vorher gebauten 100 gr Ballast ausprobieren konnte. Nach einem kurzen Schauer war es komplett windstill und ich habe das Blei einfach mal drin gelassen. Wir sind mit zwei Whirly 6, einem Blaster 3 einem Twister 3 und dem Flitz AULD geflogen. Es zeigte sich, dass der Flitz mit dem Gewicht höher ging als alle anderen und trotz den 342 gr Gewicht super Gleiteigenschaften bewies. Ich kam reproduzierbar auf ca. 3:20 min Abgleitzeit, was 20-30 sek länge war als z.B. der Twister 3. Dummerweise hatte ich zu der Zeit keinen Logger drin, es waren aber in etwa 60 m.

Das macht Lust auf mehr! Nun werde ich mich ran halten, dass der 2. bis Zerbst fertig wird..

Gruß Marc
 
image.jpg

So die Anlenkung ist geschafft und der Kabelbaum zur Hälfte gelötet! Morgen wird der Rest erfolgen.


Sebastian hat es einen technischen Grund warum die Servos versetzt sind?

Gruß Christoph
 
Sebastian hat es einen technischen Grund warum die Servos versetzt sind?

Gruß Christoph

Ja hat es und zwar wird das hintere Servo (KST) das SR ansteuern und da liegt auch etwas mehr Kraft an. Deshalb habe ich das Servo ein Stück weiter nach hinten versetzt, damit es etwas mehr Fleisch hat. Das vordere wird ein D47 für´s HR. Das Servobrett ist auch einiges kürzer, kann aber genau so weit vorne sitzen wie das originale Servobrett. Das sind grad mal 3-4mm ;)

MfG
Sebastian
 
Guten Tag!

Danke an alle, die Ihr Ausbauten gepostet haben. Hat mich inspiriert und in meiner Entscheidung für diesen Ausbau bestärkt.
Bevor ich zwei Bilder von meinem Ausbau poste mal wieder ne Frage:
Wie löst Ihr das mit dem Ballast? Bedingt durch die Rumpf-Öffnung nach unten (keine Ahnung, wer sich sowas einfallen lässt; vermutlich nur um mich zu ärgern :(),
kann es folgende (ggf. auch nur theoretische) Probleme/Hürden geben:
-der Ballast behindert die Anlenkungsseile
-der Ballast rutscht aus dem Arretierungs-Brett (Loch)

Oder mach ich mir zu unrecht Gedanken? Und btw: Welche Vorteile hat eigentlich eine Rumpf-Öffnung nach unten? Ich erkenne im Moment leider keine...

Gruß
André

rumpf gerade.png

Seile per Kuhtip-Röhrchen nach außen geführt:

rumpf schräg.png
 

pro021

User
Haubenöffnung nach unten

Haubenöffnung nach unten

Guten Tag!

Bedingt durch die Rumpf-Öffnung nach unten (keine Ahnung, wer sich sowas einfallen lässt; vermutlich nur um mich zu ärgern :(),
kann es folgende (ggf. auch nur theoretische) Probleme/Hürden geben:
-der Ballast behindert die Anlenkungsseile
-der Ballast rutscht aus dem Arretierungs-Brett (Loch)

Oder mach ich mir zu unrecht Gedanken? Und btw: Welche Vorteile hat eigentlich eine Rumpf-Öffnung nach unten? Ich erkenne im Moment leider keine...

Gruß
André

Anhang anzeigen 1215590

Seile per Kuhtip-Röhrchen nach außen geführt:

Anhang anzeigen 1215591

Hallo Andre, genauswenig wie eine Haubenöffnung zur Seite ist eine Haubenöffnung, aus meiner Sicht, nach unten praxisgerecht. Es ist nicht verständlich und logisch erklärbar warum es Hersteller gibt die das tun.
Gut und praktisch ist es jedenfalls nicht!
Es gibt wohl ein paar müde Erklärungen aber das ist hauptsächlich Selbstbeschwichtigung und wie man so schön sagt völlig aus der Luft gegriffen und entbehrt jeder Grundlage. Es ist halt anders!
Leider werden wir diese irregeleitete Idee nicht ändern. Die Flieger bauen eben andere und nicht jeder denkt dabei praktisch und an den User!
Deshalb ein dreimal HOCH :D an jene die es schaffen eine obenliegende Öffnung zu konstruieren. Das muss dann echt der Hammer und superkompliziert sein:rolleyes:

Damit dein Ballastgestänge nicht runterfällt könntest du das Gestänge vorspannen (biegen), dann sollte es halten.

Gruß Heinz
 
Es gibt wohl ein paar müde Erklärungen aber das ist hauptsächlich Selbstbeschwichtigung und wie man so schön sagt völlig aus der Luft gegriffen und entbehrt jeder Grundlage. Es ist halt anders!

Aha! Na gut Heinz ;)
Wird schon so sein. Wir haben es beispielsweise beim Steigeisen nur so gemacht, weil wir's grad lustig fanden. Ganz klar!

Vielleicht sind es Gedanken, die nicht jeder nachvollziehen kann, vielleicht findet's auch nicht jeder gut, aber Deine Erklärung ist... nun... etwas polemisch.
Hat ja auch jeder die freie Wahl, ob er sich so einen Flieger kaufen will ;)
 
Raphael,

es wäre dann aber auch schön zu hören, welches die Gründe oder Überlegungen waren - sofern es nicht ganz OT wird.

Gruß
André

PS: Ich will hier auf keinem Fall jemanden auf den Schlips treten oder alles in Frage stellen. Ich dachte nur, dass bei all den "Mühen und Hürden" die mir der Rumpf dieses mal macht, es vielleicht auch eine nachvollziehbare Begründung gibt. Am besten Jochen sagt da mal was zu.
 
Zum Flitzebogen soll Jochen was sagen, aber die generelle Unterstellung, ein Konstrukteur eines Zweckmodells würde irgendwas tun um "anders" zu sein (siehe Beitrag von Heinz) ist schon etwas gewagt.
Beim Steigeisen gab es mehrere Gründe, der einfachste ist aber natürlich dass die im Rumpf eingebauten QR-Servos so ganz direkt die QR anlenken können, ohne die Servos über Kopf oder so einzubauen.

Ballast gehört sowieso vernünftig gesichert, und ein 1.5m Modell umdrehen um es einzuschalten ist jetzt irgendwie auch nicht das grosse Hindernis.

Vitas war schneller ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten