0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Also jetzt, da wir wissen, dass das Ding tatsächlich geht,
(Siehe: http://www.f5d.org/berichte/2006-00_...stadt_01.shtml)
können wir beruhigt einen Fred zu dieser Kreation starten.
Paul Schreiber und meinereiner haben das letzte halbe Jahr
über dem Dingen gebrütet und nu isses raus, es fliegt.
Sogar schnell.
Um nicht über ungelegte Eier zu schreiben, haben wir uns mit
der Veröffentlichung unserer Pläne etwas zurückgehalten.
Wer allerdings keine Scheu vor Englisch hat,
kann schon seit einiger Zeit hier darüber lesen:
http://www.rcgroups.com/forums/member.php?u=48802
Ist nicht als Untreue gegenüber RC-N zu verstehen,
aber es sollten doch nicht gleich alle Konkurrenten aufgeweckt werden.
(RC-N bleibt das beste deutschsprachige Modellbauforum, basta!)
Kurbel
Jup,
der Flieger ging sehr ordentlich!
Bin schon gespannt auf das Rennen in Uelsen, wenn es an allen Fronten mit neuen Akkus ans Werk geht.
Siggi
Glückwunsch auch von uns !!!!
(@ Paul u Kurbel:der blaue ist trotzdem "schneller")
Gruß Jens
www.koelleteam.de
Nee, Jens, der Paul mag den Blauen irjendzwie nich mehr reaktivieren.
Ich hätte das Teil auch gerne mal in der Luft erlebt.![]()
Er meinte aber immer zu mir, "Wenn du den Blauen unbedingt mal fliegen sehen willst,
brauchst du ihn nur selber wieder in die Luft zu bringen...".
Tja, was soll ich sagen, ich habs eben auch nicht getan.
Kurbel
Paul ist derweil damit beschäftigt ein wirklich wunderschönes Rumpfkeulenurmodell zu schnitzen.
Die Gestalt des selbigen ist natürlich wieder gegenüber dem positiv gebauten Prototypenkeulchen verbessert.
Ist etwas schlanker.
Werden hoffentlich morgen Schwabbellack draufkloppen
(trennt ja doch irgendwie besser als PUR-Fahrzeuglack)
und es übers Wochenende abformen.
Gott gebe uns mieses Wetter dafür, sonst werde ich Segelfliegen müssen...
(oh, wie schlimm)
Der nächste Mubu (meiner) soll schließlich auch schon die 'richtige' Keule bekommen.
Kurbel
Das Keulenurmodell ist lackiert, geschliffen, poliert, in ein Trennebenenbrett gelegt und eingetrennt.
Heute bauen wir die erste Formhälfte drauf.
Kurbel
P.S.: Und dann noch ein kleines Foto vom Mubu![]()
Die erste Formhälfte is drauf.
Auf dem Bild siehts noch nicht richtig hübsch aus, war aber auch erst Halbzeit beim Laminieren.
Passbolzen haben wir uns erstmal gespart.
Es werden einfach vor dem Entformen des Urmodells Durchgangslöcher gebohrt und fertig.
Das sollte für so ein Winzlingsförmchen reichen, geht schnell und ist auch präzise genug.
Kurbel
Wird es davon einen "Bauplan" geben? Also mit den wichtigsten angaben, so wie auf aerodesign.de?
Gruss
ESUS - Der etwas andere Nurflügler! www.rcplace.ch
Ich kann die Ranis-Datei zur Verfügung stellen, was ja einer vermaßten Zeichnung gleichwertig wäre.
Das Profil ist allerdings noch nicht veröffentlicht.
Man kann aber stattdessen problemlos ein anderes nehmen, wenn es denn ein Cm von etwa -0.001 bis 0 hat.
Kurbel
Das wäre klasse, stell doch mal einen Screenshot rein vom Ranis! (Oder mehrere mit den Flächenabschnitten)
Gruss
ESUS - Der etwas andere Nurflügler! www.rcplace.ch
Hier mal so ein Screenschot.
Die Maße des Mubus sind betont einfach gehalten, damit ich siie mir auch gut merken kann.
Das machts beim Bau wesentlich einfacher finde ich.
Die drei Trapeze sind innen 150mm, mitte 350mm, aussen 100mm breit.
Die Tiefen sind 180mm, 140mm, 115mm, 70mm.
Die Nasenpfeilung 30°, 30°, 45°.
Die Rudertiefen etwa 30%, werden aber im Zuge der Weiterentwicklung noch verringert.
Äh, Schränkung/Verwindung, tja, jetzt kommts,...... eigentlich gar keine
.
Allein das letzte kleine Trapetzchen hat aus eher psychologischen Gründen so um die -0,6 oder so bekommen.
Das ist nahezu nicht sichtbar, messbar und sehr wahrscheinlich auch in der Luft nicht entscheidend.
Kurbel
Lesezeichen