Zephyr EDF von Tim Kleinschmidt - mit Turbine

DirkL

User
Hallo zusammen,

einige werden es vielleicht schon im Impeller Bereich gelsesen haben, ich baue aktuell an einem Zephyr EDF mit Kolibri Turbine (T25). Vielleicht
gibt es nun noch den ein oder anderen der sich fragt was der Zephyr eigentlich ist?! Hier mal einige bewegte Bilder ... alternativ habt ihr noch
etwas Zeit euch die aktuelle Ausgabe der FMT inklusive Bauplanbeilage zu besorgen.


Zur Montage der Kolibri habe ich die zwei letzten Spanten angepasst um anschließend einen Turbinenspant einbauen zu können. Die Anstellung
der Turbine entspricht der EDF Variante. Der Zugang zur Kolibri ist später durch das abnehmbare Höhenleitwerk gewärleistet.

Foto.jpg

Auf ein Schubrohr habe ich bewusst verzichtet, ich bin gespannt ob das mit dem Schwerpunkt passt. Die Proportionen vom Zephyr sollten
dem Schwerpunkt aber entgegen kommen.

Des Weiteren bekommt der Zephyr einen Platypus-Tank, somit sollte es möglich sein den Tank zwischen den Einläufen zu platzieren. Nicht
100%ig im Scherpunkt aber auch nicht dahinter ;) Der Tank bekommt dann einen Tankverschluss von www.hobbyfraeser.de

IMG_2466.jpg

Aktuell habe ich die Seitenteile zusammen geklebt und die Verstärkungen aus Dreikantleisten aufgeklebt. Anschließend wurden die Spanten
platziert um dann festzustellen, dass ich keinen dünnflüssigen Sekundenkleber mehr im Haus habe :rolleyes: Der Nachschub wurde nun sichergestellt
und so kann es heute Abend weitergehen! Das nachfolgende Bild zeigt den aktuellen Stand.

Bildschirmfoto 2014-08-31 um 23.34.47.jpg


Gruß
Dirk
 
Sehr schön, Dirk. Endlich mal wieder ein klassischer Baubericht.

Interessant sind ja die Lufteinlässe , eher Schlitze. :eek:Dabei wird doch immer von der Impeller-Fraktion deren Optimum diskutiert. Scheint also auch mit den Schlitzen für E-Impeller gut zu funktionieren. Für die Bine eh egal. Die holt sich die Luft wenn nötig auch aus dem Platypus...:cool:

Die Größe des Modells ist auch optimal, nicht zu groß, nicht zu klein.

Gruß Tom
 

DirkL

User
Hey Tom,

der Zephyr EDF ist ja der "Nachfolger" von diesem hier. Die Einläufe ergaben keinerlei Probleme, jedenfalls in der Turbinenversion.
Als Tim mit dem Entwurf des Zephyr EDF auftauchte, fragte ich mich auch ob das funktionieren würde. Interessant ist, dass Tim
den Kleinen mit einem 6S Akku fliegt. Damit geht er, wie das Video zeigt, echt klasse. Der Rasen war nicht frisch gemäht und die
Windverhältnisse mehr als bescheiden. Hier gibt es übrigens den entsprechenden Beitrag im Impellerforum.

Die Größe ist, meiner Meinung nach auch, ideal! Ich bin gespannt auf das schlussendliche Gewicht. Die Impellerversion kommt mit
dem 6S Akku auf 3700 Gramm. Das sollte mit der T25 dann ähnlich gehen wie mit Tim's Antrieb.


Gruß
Dirk
 

DirkL

User
Kurzer Zwischenstand. Ich habe heute die Einläufe erstellt. Schaut soweit ganz gut aus :) muss lediglich noch die
Einlauflippe verrunden. Dies werde ich aber erst machen, wenn der Rumpf mit den Spanten verklebt und beplankt
ist. Die Einläufe werden dann verschliffen und mit Porenfüller behandelt, anschließend entsprechend lackiert. Das
sollte, ein für mich, ausreichendes Ergebnis bringen :)

IMG_2563.jpg

IMG_2564.jpg

IMG_2565.jpg

IMG_2568.jpg

Übrigens, für diejenigen mit wenig Bauerfahrung, Folie eignet sich nicht als Trennmittel zwischen
Holz und Sekundenkleber :D ... auf der anderen Seite habe ich dickeres Papier untergelegt ...


Gruß
Dirk
 
Hi Tom,

die "Schlitze" sehen vermutlich kleiner aus, als sie tatsächlich sind. Bei den Lufteinlässen handelt es sich um modifizierte NACA Einlässe, die ich von der Stirnfläche her passend für den verwendeten Impeller ausgelegt habe. Da eine Turbine mit weniger Luftvolumen im Ansaugbereich auskommt, als ein Impeller, wird eine Kolibri erst recht keine Luftnot bekommen.

Keine Angst, ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht, bei der Auslegung des Modells ;)

Gruß, Tim
 

DirkL

User
Keine Angst, ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht, bei der Auslegung des Modells ;)

Da muss man Tim echt loben! Bis jetzt läuft das alles einfach so durch, keine Unklarheiten oder nicht passende Teile. Einzig das
Verkleiden des Einlaufs war eine kleine Friemelei. Habe jetzt aber eine Schablone mit der man ein, zumindest im vordren Bereich,
passendes Teil ausschneiden kann. Der Rest wird sowieso passend verschliffen.

Weiter geht es vorraussichtlich heute Abend mit dem Setzten der Spanten. Dann sieht man endlich mal was es wird :)


Gruß
Dirk
 

DirkL

User
Hallo zusammen,

heute Abend ging es wieder ein Stückchen weiter :) Im hinteren Teil sind alle Spanten gesetzt und fixiert, die drei Gurte sind verklebt. Der vordere Teil folgt voraussichtlich morgen. Doch seht selbst.

image-2.jpg
Die ersten Spanten sitzen! Nicht wundern, hier schaut die Rumpfspitze nach rechts.

image-5.jpg
Geschafft! Die hinteren Spanten sitzen an Ort und Stelle und sind soweit fixiert.

image-8.jpg
Der spätere Arbeitsplatz der Kolibri T25.

Anhang anzeigen 1217229
Alle Gurte sind verklebt.

image.jpg
Blick über die Turbinenaufnahme in den Rumpf.

image-7.jpg
Hier geht es morgen weiter.


Gruß
Dirk
 

DirkL

User
Gestern Abend wurde es ja leider nichts mehr :( hoffentlich komme ich heute noch zwei, drei Stunden in die Werkstatt. Würde gerne weitestgehend den vorderen
Rumpfbereich fertig bekommen damit es schnellst möglich an die Leitwerke gehen kann :)

Aber noch eine Frage in die Runde: Wo sind eigentlich die ganzen Mitstreiter?

Sobald ich die Turbinenaufnahme fertig habe und alles passt gibts hier auch noch eine PDF zu den geänderten Spanten. Die Kolibri wird später mit zwei Hilfsspanten
eingeschoben und mit zwei Schrauben fixiert. Bin gespannt wie da funktioniert. Leider lässt sich die Kolibri hinten nicht einfach verschrauben, hier ist die Aufnahme
des Höhenleitwerkes im Weg. Evtl. überleg ich mir noch einen Abschluss am Rumpf, somit sollte die Kolibri soweit wie möglich nach hinten wandern. Mit dem Schwerpunkt
hoffe ich gibt es keine Probleme, der Rumpf ist ja lange genug :)

Das Fahrwerksthema ist soweit auch erledigt ...

Da teste ich gerne mal HK Teile, zumal der Zephyr ein Zwischendurch-Jet werden soll ;)
Sollten alle Sticke reißen gibt es einen Kompromiss zwischen den eFlite Mechaniken und Fernost Fahrwerksbeinen.

Die Chinateile sind vermessen, wird wohl zu eng werden. Jetzt kommt der Kompromiss zur Anwendung. Eflite Mechaniken
und China-Beinchen. Ich werde hier berichte, wenn ich was passendes gefunden habe!


Schöne Grüße
Dirk
 
Ich empfehle die Fwk.-beine selber zu bauen. Hatte hier mal einen Thread dazu. Der Vorteil des Selbstbaues in dieser Größe ist, daß es fast nix kostet und man es so stabil bauen kann, daß es hält. Zudem kann man die Ersatzteile selber schneller nachbasteln, als jeder Händler liefern kann. Als Fahrwerksmechanik kann ich die vom Hobbyking/Turnigy aus Alu empfehlen. Habe ich in meiner MiG und Hawk mit über 5 kg Masse.

Was mich interessiert sind die techn Daten, vor allem die Flächenbelastung, da diese für die Landeeigenschaften wichtig ist.

Gruß
Tom
 

DirkL

User
Hallo Tom,

FW-Eigenbau ist natürlich eine feine Sache! Nur habe ich mir zum Ziel gesteckt schnellst möglich den Zephyr fertig zu bekommen.
Mittlerweile habe ich ziemlich alle Teile zusammen, selbst die Bespannfolie liegt schon parat :) Benötige jetzt noch Servorahmen und
die GfK Teile zur Anlenkung. Das Rohmaterial liegt aber schon hier. Als Tank werde ich übrigens erstmals einen Platypus-Beutel
verwenden.


Schöne Grüße
Dirk
 

jaukal

User
Ich will auch!

Ich will auch!

Hallo- bin vom Zephyr-EDF auf diese Seite gestoßen und bin begeistert von den Baustufenfotos von Dirk. Da ich den Plan nun eingescannt habe bin ich am Zeichnen von den Spanten damit ich dann meine Fräse starten kann! Nochmals - ich bin dankbar für jedes Foto damit ich beim Bau dann leichter vorankomme.
Übrigens habe ich das Jetbrett von W.Werling mit den den Lichtern in den Flächen und dem Impellerring nach dem Vorbild von Tim Kleinschmidt im letzten Winter nachgebaut und ich muß sagen - der Hammer. Dadurch bin ich mir sicher das auch der Zephyr ein ausgezeichnetes Projekt wird!:)
 

DirkL

User
Hallo zusammen,

das Ergebnis von heute.

IMG_2624.jpg
Zuerst wurden alle Spanten komplett mit Seku verklebt und anschließend teilweiße, wie von Tim beschrieben, mit Uhu hart nachgeklebt.

IMG_2626.jpg
Danach wurden die Vorderen Spanten eigeklebt, hier im Kabinenhaubenbereich.

IMG_2628.jpg
Hier ist der vorderste Rumpfteil zu sehen.

IMG_2631.jpg
Nun konnten die Formteile eingesetzt werden, diese sind bei nicht wirklich gerade da das Holz eine ziemliche Welle hatte.

IMG_2632.jpg
Der obere Teil der Beplankung wurde aufgebracht und auf einer Seite verschliffen.

IMG_2633.jpg
Zum Schleifen eignet sich optimal dieses Teil hier. Übrigens, die ungeraden Formteile wurden beim Aufbringen der oberen Beplankung entsprechend ausgerichtet.

IMG_2629.jpg
Anschließend musste der Überstand an den Gurten etwas verschliffen werden.


IMG_2630.jpg
Nun sieht das so aus.

Barth - 2014-08-05.jpg
Abschließend habe ich den Spant K2 verklebt, hier sitzt dieser nur zur Probe. Hierbei ist darauf zu achten, dass der obere Gurt noch nicht
bündig mit dem Spant S5 verschliffen wird da dieser etwas die Richtung vorgibt und auch eine entsprechende Aussparung enthält.

Weiter geht es mit dem erstellen der Rumpfspitze, das Beplanken des Rumpfrückens muss leider noch etwas auf sich warten lassen da ich nur noch hartes 3mm Balsa habe.


Schöne Grüße
Dirk
 
Hallo- bin vom Zephyr-EDF auf diese Seite gestoßen und bin begeistert von den Baustufenfotos von Dirk. Da ich den Plan nun eingescannt habe bin ich am Zeichnen von den Spanten damit ich dann meine Fräse starten kann! Nochmals - ich bin dankbar für jedes Foto damit ich beim Bau dann leichter vorankomme.
Übrigens habe ich das Jetbrett von W.Werling mit den den Lichtern in den Flächen und dem Impellerring nach dem Vorbild von Tim Kleinschmidt im letzten Winter nachgebaut und ich muß sagen - der Hammer. Dadurch bin ich mir sicher das auch der Zephyr ein ausgezeichnetes Projekt wird!:)

Das freut mich! Und nur mal so als Wink: Den Zephyr kann man genauso beleuchten ;) hab ich nur aus zeitlichen Gründen nicht gemacht, sonst hätte das mit der Veröffentlichung vor der Jetpower nicht hingehauen

Gruß, Tim
 

DirkL

User
Hallo zusammen,

heute mache ich mal etwas früher Feierabend :) Nichtsdestotrotz hat sich doch heute einiges getan. Im vorherigen Beitrag hatte ich
vergessen zu erwähnen, dass die Beplankungsteile vom Rumpfrücken nur darüber gespannt waren um diese in Form zu bringen.

IMG_2652.jpg
So sahen die Brettchen dann heute Abend aus.

IMG_2653.jpg
Da ich das Brettchen direkt an den Seitenteilen ansetze habe ich dieses so zurechtgeschnitten, dass es am oberen Gurt
passend abschließt.

IMG_2655.jpg
Anschließend wird wieder mit Seku fixiert. Dies mache ich Stück für Stück entlang der Gurte. Um das Brettchen gleichmäßig entlang der
Rundung anzulegen kann man den Rumpf einfach über den Tisch "abrollen" und von innen die Beplankung verkleben.

IMG_2656.jpg
Nach dieser Aktion sieht das ganze nun so aus. Der noch vorhandene Spalt wird später mit entsprechendem Füllmaterial
verschlossen. Ignoriert bitte das Chaos auf dem Tisch :D

IMG_2658.jpg
Zum Abschluss des heutigen Tages habe ich den Haubenrahmen fertig gestellt. Hier richte ich gerade den eigentlichen
Rahmen zum vorderen Spant aus.

IMG_2659.jpg
Und so sollte das Ganze zum Schluss aussehen. Seitlich am Haubenrahmen wurde eine Kieferleiste angebracht, diese
hilft später beim Verkleben der Haube.

Apropos Haube, Tim, wann kann ich vorbeikommen? :)


Schönen Abend
Dirk

PS: Habe übrigens meine neue Lieblingsbeschäftigung gefunden -> Schleifen! :D
 
[...]

Apropos Haube, Tim, wann kann ich vorbeikommen? :)


Schönen Abend
Dirk

PS: Habe übrigens meine neue Lieblingsbeschäftigung gefunden -> Schleifen! :D

Ich geh heute Mittag ne Runde Zephyr fliegen, kannst in Offenbach vorbeikommen, dann bringe ich dir ne Haube mit.

Übrigens: verkleb den mittleren Bügel mal noch nicht, erst die Kabinenhaube anpassen!

Gruß, Tim
 
Dirk,

das ganze sieht gut aus.

Der Spalt auf dem Rumpfrücken verschwindet bei deiner Lieblingsbeschäftigung dem Schleifen von alleine wenn du etwas Weisleim in die Lücke streichst.
Der Schleifstaub verbindet sich dann mit dem Leim und verschliesst die Lücke.

Im übrigen sah man ja auf dem aufgeräumten Tisch eh schon Leichtspachtel rumfliegen ;)


Gruß


Wolfgang
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten