News zum Flamingo 2006

Hallo Raoul,

danke für die Info und auch den Link zu Deinen Bildern und den weiterführenden Infos.

Vielleicht - neben der insgesamt noch offenen Frage nach den Graupner Komponenten - eine andere Sache: Auf den Bildern ist keine Antenne zu sehen. Liegt sie - wie von Tangent beschrieben - "leicht bogenförmig " im Rumpf und wie ist sie im Rumpf befestigt? Das wäre mir von der Optik eine sympatische Lösung, wenn sie tatsächlich funktioniert.

Danke und viele Grüße schubiduas.
 
....na, alle Flamingos in der Luft;)

aber noch mal die Frage: Kann jemand etwas zu den laut Tangent "mehrfach bewährten" :D Komponenten von Graupner sagen (Regler, Steigleistung, Motorlaufzeit)?

Und wie ist das mit der Rumpfnase bei der E-Version? Die müsste doch abgetrennt sein mit Vorgabe eines entsprechenden Motorsturzes, oder? Wie gesagt, die alte Tangent-Anleitung erschien mir den Motoreinbau einfacher zu beschreiben.

Danke und Grüße Schubiduas.
 
Bespannung

Bespannung

Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen Flamingo zuzulegen.
Welche Farbe hat eigentlich die Standard-Bespannung (weiß/rot bzw. Weiß/blau) auf der Flächenunterseite? Weiß oder rot bzw. blau? Und wie sieht dort die Designvariante aus?
Leider findet man da nirgends was beschrieben oder Bilder...

Patrick
 

heklas

User
Flamingo 2006

Flamingo 2006

Hallo Herr Schubiduas bei dem Flamingo Elektro ist die Nase abgeschnitten. Ich habe mir den Motorspant Motor Kontronik Fun480-28 5,2:1 mit Regler alles bei Höllein gekauft und ich wurde sehr gut beraten. Ich fliege meinen Flamingo mit Kokam 2400TW 3S1P;11;1Volt Lipo-Pack 30C. Für mich reicht es. Der Flamingo wiegt 3,040Kg.
 
Neuer Edelstein in meiner Sammlung

Neuer Edelstein in meiner Sammlung

Hallo Freunde , wertes TANGENT Team

Nun bin ich doch noch zu einem Winterprojekt gekommen und mir den
Flamingo 2006 E geleistet, ( mit eingebauter Thermik bzw eingebautem Hangaufwind )
Endlich hab ich wieder einen feinen 4 Klappen Segler

Der Montagesatz wurde bereits beim Händler gesichtet und für gut befunden
er ist von ausgezeichneter Qualität.
Eine genaue Überprüfung zu Hause ergab, daß auch wirklich alles komplett ist
und die Zubehörbeutel klar nach Baustufen aufgeteilt bzw gegliedert sind.
Rumpfoberfläche und Nähte sind von Vorzüglicher Qualität und auch
bei der Bespannung wurde feinstensn auch im KLappenbereich gearbeitet.

Die Montageanleitung erscheint mir fürs erste klar und verständlich,
was mir besonders gefällt, daß hier auch auf die unterschiedlichen
Klebetechniken eingegangen wird, was bei einem Modell dieser Größe
und Masse sicher ein wichtiger Punkt ist.

Wenns Fragen gibt, haben wir ja hier im Forum Support vom Feinsten,
ich finde es vorbildlich wie sich der Hersteller Himself um diverse
Probleme und deren Lösung bemüht.

Die Flächen werden allerdings auf Ober und UNter seite die in Blau/Weiß
gehalten sind noch ein wenig wegen der Lageerkennung mit
Folie eingefärbt,
( Design Edition war leider keine lagernd )

Für die Anlenkung der WK hab ich die alternative Version
( Führung auf die Oberseite der Fläche ) des Gestänges wie sie
auch in der Kult Diskussion angesprochen wurde im Auge

Als vorläufiges Setup ist folgendes geplant

Antrieb: Kontronik Set Drive 550 ( Kira 500-26 )
an 4S ( 3200 - 4000 mAh je nach Platzangebot und CG )
LS Aero Cam 17x9

Servos 4 x Hitec HS 82 MG für QR/WK 2x HS 85 MG HR/SR

Empfängerstrombersorgung voraussichtlich 2 S Lipo 1600 - 2600 mAh
( je nach dem wie sich der CG ergibt ) stabilisiert und
überwacht mit Max BEC ( von Jeti ) WEiters kommt ein MUI und
ein Vario zum EInsatz, schließlich will man ja die leichtesten Bärte
schon im Ansatz erklennen und es diversen Greifvögeln gleichtun,
aber nicht nur in der Termik, sondern auch am Hang

Als Spinner kommt ( wenn auch optisch nicht ganz so schön )
ein Turbospinner zum Einsatz
Der Motorspant wird wegen der Kühlung durch einen offenen
GFK Spant ersetzt und mit Baumwollharz im Rumpf verklebt,
da ich den Rumpf nicht durch Lüftungsöffnungen in diesem Bereich
unnötig schwächen will.

Zsätzlich will ich noch den Rumpfboden von vorne bis in die Höhe
des Flächenstahls mit einem einlaminierten CFK Sreifen zusätzliche
Festigkeit geben ( ob erforderlich oder nicht , habs bisher bei all
meinen GFK Rümpfen so gemacht )

Sollte jemand andere, bessere Vorschläge haben, lass ich mich gern eines besseren belehren.

Es ist zwar noch die eine oder andere Detaillösung zu überdenken
aber zwischen den Ohren ist mein Flamingo bereits Flugfertig
ausgetrimmt ausgemessen und Programmiert vor mir, nachdem ich
mich durch die Flamingo und Kult Diskussionen gelesen hab.


Ich hoff es spricht nichts dagegen , wenn ich mich dieser Diskussion anschließe,
Flamingo, bleibt schließlich Flamingo, wenn auch mit eingebauter Thermik.

LG


Norbert
 

bee2

User
Hi,

willkommen in der Runde der Flamingobesitzer.

Das wird aber ein dicker Brummer, 4S 3200mAh + 2S empfängerAkku. Der Flamingo ist schon von Haus aus kein Leichtgewicht. Auf welches Endgewicht kommst du dann?

Das mit der Rumpfverstärkung halte ich für überflüssig; der Rumpf ist sehr stabil. Wenn du es schaffst, da Löcher reinzukriegen, wird sich eher deine Kohleverstärkung delaminieren, da so nachträglich aufgetragene Schichten nicht so gut halten. Und dein Flieger wird durch das zusätzliche Harz auch nicht leichter.
 
Hallo Raoul

Merci für die Tipps. Natürlich muss jedes Gramm irgendwie beschleunigt
werden und es war ja meine erste Überlegung die ich hatte,
Nachdem ja nun ein Jazz seine Arbeit verrichtet kann lt Kontronik
ein Bufferakku (4x ENELOOP ) dazugeschaltet werden, wie man der Beschreibung
des Reglers entnehmen kann, der den einen oder anderen
Spannungseinbruch abfängt und den man nicht so gewichtig
auslegen bzw dimensionieren muss.
Es geht eben nur um ein Sicherheitsnetz das ich einbauen will.

Über das Thema Stütz und Bufferakku wurde schon und wird ja heiß diskutiert

Du hast auch recht, wenn erst er Innenausbau fertig ist , dürfte sich ein
Laminieren des Rumpfbodens erübrigen, sowie Arbeit únd Gewicht sparen

Was das Gewicht betrifft, so nehme ich dies um den Schwepunkt zu erreichen
lieber in Form von Energie als in Form von sonstigem Ballast mit,
selbst in der Thermik Fraktion wird ja einiges an Ballast eingeladen,
um auf den CG zu kommen, was aber, glaubt man diversen
Videos und Berichten der Flugleistung keinen Abbruch tut

Die Flamingo ist ja sowohl in Gewicht und Größe in der
selben Fraktion wie der Große BE von S angesiedelt.

Welcher Antriebsakku zum Einsatz kommt steht noch nicht fest,
das wird sich weisen wenn Platzangebot, Gesamtgewicht und
Schwerpunkt auf einen Nenner gebracht werden müssen

Heut hab ich mir das Antriebsset geholt und schnell man den DC angeworfen,
als Basis einen LiPolice 3200 mit 4 s und eine Carbon Cam mit 16x13
die mir sinnvoll scheint herangezogen

Neues Bild.jpg

Stromaufnahme Standschub und Motorlaufzeit scheinen im grünen
Bereich zu sein.

LG

Norbert
 
Hi Norbert,

Mein Flamingo fliegt nunmehr in Deutschland. Ich muss aber sagen ein echt gutes Gerät. Habe es nur verkauft, weil ich auf Vollkohle-Flieger und reine Segler umgestiegen bin.

Fliege eh auch ab und zu bei DIr in der Nähe (Sommeralm; Teichalm)

Vielleicht hilft Dir dieser link für den Einbau.

http://picasaweb.google.de/Fipsi73/FlamingoFotos#

Bin übrigends ein ähnliches Drive Set gefolgen (Drive Set 601; LS 16x13). Vom Gewicht her musst nicht unbedingt sparen. Ich hatte ca um die 3kg. Ist trotzdem noch sehr gut thermisch gegangen. Ich bin aber nur einen 3s geflogen.

Falls Du fargen hast jederzeit (bin nur jetzt eine Woche in Schladming).

LG Philipp
 

bee2

User
Hi Norbert,

jo, ich denke dein Flamingo wird prima fliegen, der Antrieb müsste ja beinah für senkrecht reichen ;-)

Halt uns auf dem Laufenden mit schönen Bauberichtbildern, und Erstflugbericht.
 
Bauvorbereitungen

Bauvorbereitungen

Hallo Freunde

Vielen vorab für Eure Tips in Wort und Bild, mit Bildern kann ich
noch nicht aufwarten, bin gerade dabei noch einige Kleinigkeiten
zu besorgen und über Detaillösungem wie den Innenausbau
des Rumpfes.

Heute hab ich gerade mal den Empfängerakku
konfektioniert, der zusätzlich zum BEC als Sicherheitsnetz
dienen sollte, dieser wird aus Sicherheitsgründen
mit je einer Schottky Diode in der Plusleitung von BEC Ausgang
und Akku voneinander entkoppelt.

Da TANGENT über die gesamte Produktlinie ein ähnliches Konzept
verfolgt, hab ich mich durch einiges an Berichten von
anderen Modellen hier im Forum gewälzt und so auch einige gute
individuelle Lösungen gefunden.

Den Innenausbau werd ich wohl nach hinten verschieben, um
dann die endgültige Position von Servos und Antriebsakku
festzulegen.

Als erstes wird ein GFK Motorspant aus meinem Fundus
zurechtgedremelt, an den Motor angepasst und mit entsprechenden
Lüftungs öffnungen versehen, damit es dem neuen teuren Kira
nicht zu warm wird.

Aufstieg Senkrecht, oder fast Senkrecht gleichbleibend ist eher Nebensache,
ich wünsch mir nur einen relativ moderaten Aufstieg in kurzer Zeit
auf 100 - 150 Meter ,
es muss nicht immer Hotlinermßig bis zu Sichtgrenze gehen
( nur ab und zu mal )

Die elektrische Verbindung zu den QR WK wird wie schon beim BE
mit den MPX Steckern realisiert, allerdings mit dem Rumpf nicht fest
verklebt um flexibel zu bleiben.

Bei den Anlenkungen von WK und QR überlege ich mir ebenfalls
die M 4 Ruderhörner aus Alu wie sie auch beim SR verwendet werden
zu verbauen.

Auch zum Design der Flächen gibts ein paar überlegungen,
da der Händler keine Design Flamingo lagernd hatte, werd ich
gaanz leise mal beim TANGENT Team nachfragen ,ob es eine Möglichkeit
gibt, zu éinem ansprechenden Design zu kommen, ansonsten hab ich
schon ein paar Ideen, mir von anderen Modellen etwas abzukupfern und
selbst was zusammen zu schneiden.

Das ist vorab mal alles was es neues gibt und der Building Report
könnte als eröffnet betrachtet werden

SChöne Grüße nach Wien und Frankreich vielleicht sieht man sich
ja mal auf irgend einem Hang am Kulm, auf der Sommeralm oder der Teichalm.


LG


Norbert
 
Energieversorgung

Energieversorgung

Hallo Jungs,

welche 4S-LiPo Kapazitäten (mAh und Gewicht) habt ihr denn in eurem E-Flamingo untergebracht? Mit oder ohne separater Empfänger Versorgung?

Die Einbauhöhe scheint wohl die einzige Begrenzung zu sein.

Vielleicht muss man am Kabinenbogen zwei Ecken abfeilen um auf möglichst viel mAh zu kommen? 4000 mAh wären nicht schlecht.

Der Schwerpunkt entscheidet dann mit, ob ein zusätzlicher Empfängerakku eingebaut wird.

Mit Dank für Eure Antwort grüßt

Dieter B.
 
Nachdem ich den Thread jetzt gelesen und bzgl. des Flamingo mit Tangent bereits im Kontakt bin, würde mich von den anwesenden Piloten auch das Thema E-Flamingo, Gewicht und Thermik interessieren.

Ich suche ein Modell um die 3m, das gut auf Thermik anspricht, aber auch was aushält, damit man mal heizen kann. Thermik ist dabei eher das, worauf der Schwerpunkt liegt - wobei, heizen kann schon süchtig machen. ;)

Mir geht es darum:

1. Mit dem Motor auf "Thermik-Höhe" (fliege mehr in der Ebene)
2. Dann in der Thermik kreisen, schön gemütlich zum entspannen
3. Auch Strecke machen, um von Bart zu Bart fliegen zu können oder mit angenehmen rumfliegen die Höhe möglichst langsam wieder abzubauen. Langsam bezieht sich hier nicht auf die Fluggeschwindigkeit sondern die Sinkrate!
4. oder: wenn ich Lust drauf hab: anstechen und Höhe abturnen.
5. Wieder zurück zu 2. oder 1. bis die üblichen Faktoren das ganze beenden (Akku leer, keine Zeit mehr, Wetter, der Tag geht zu neige - ihr kennt das) :D

Der Flamingo scheint ja solch ein Allrounder zu sein, zumindest den Angaben Tangents (die haben mir den Flamingo aufgrund meiner Anforderungen empfohlen - sehr nett übrigens per RCN Beratung anzubieten, sympatische Firma). Aber wie gut spricht er wirklich auf Thermik an, vor allem in der E-Version? Im Nachbarforum wurde gesagt "kein Thermikfloater" und "Bleiente 2006". Muss dann schon Backsteinthermik vorhanden sein? Wenn er quasi "auch mal in der Thermik geht wenn die besonders gut ist" wär das schade. Das Modell gefällt mir bereits optisch sehr gut. Ein "echtes" Flugzeug im Zeitalter der fliegenden Besenstiele (ich weiß, es gibt auch andere; Geschmack ist ja subjektiv).

Also liebe Flamingo Piloten, was für Erfahrungen könnt ihr berichten?

Gruß Marc
 

bee2

User
naja, bevor niemand antwortet. Ich tu mich etwas schwer, da ich nicht genug Erfahrung habe. Meinen Flamingo fliege ich 1 Jahr, und einen Helios seit 2 Jahren als Vergleich.

Also für mich ist der Flamingo kein Thermikschnüffler. Ich fliege damit fast nur Thermik, keine Frage. War schon in der Ebene auf ca 500m. Von dort aus kann man ohne Probleme abfeiern etc. Der Flamingo macht halt richtig Spass. Im Vergleich mit meinem Helios hat er halt richtig Durchzug (den Helios kann man auch aus 500m ablassen, der wird aber ab ca. 150m Sturzflug nicht mehr schneller ;) ). Ich komme auch locker einmal quer über den Himmel von einer Seite kaum zu sehen bis andere Seite kaum zu sehen, auf der Suche nach Thermik. Die Gleitleistung ist für mich schon ok (habs aber noch nicht richtig ausgemessen). Verwölbt wird er schön langsam und zeigt Thermik auch an. Da kann man ihn schon in Baumwipfelhöhe in der Abendluft hängen lassen und die Flügelwackler beobachten. Aber ausgekurbelt kriege ich da nix mehr :)

ABER: mein Helios wird schon aufgrund der geringeren Flächenbelastung einfach schneller nach oben gepustet, auch von leichteren Aufwinden. Ist aber vergleichsweise langweilig zu fliegen.

Soviel zu meinen Vergleichsmöglichkeiten.

Edith sagt: natürlich kann ich dir den Flamingo nur bestens empfehlen, ich habe ihn schliesslich auch genommen :D
Und die andere sagt: ausserdem kriegsts du den weder in der Luft *noch am Boden* kaputt :D
 
Hmm, dann scheint der Flamingo für mich doch das richtige Modell zu sein. Als Thermikschnüffler kann ich immer noch die MPX Cularis verwenden (trotz ihrer knapp 2Kg mit allem drum und dran). Thermikschnüffler und heizen ist wohl eher ein Oxymoron...
 
Also, ich bin den Flamingo in der E-Version geflogen (mit knapp um die 3kg). Ich war erstaunt wie gut er auf Thermik anspricht. War mein erster 4-Klappen Flieger und es war echt eine sehr gute Wahl. Mittlerweile fliege ich nur noch F3J und F3B/F.

Ich glaube mal mit dem Flamingo als Allrounder machst Du nichts falsch.

Philipp
 

bee2

User
geht doch in der Thermik

geht doch in der Thermik

So für die Mittagspause ist es doch ein schöner Spass :)

Ab 500m wirds dann aber mit der Sichtbarkeit ein wenig dünne :D

Angehängt die Daten aus dem WSTECH von meinem heutigen Flug mit dem liebsten Flamingo.
 

Anhänge

  • 2010-3-24.jpg
    2010-3-24.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 156
Baubeginn

Baubeginn

Nachdem sin in der Zwischenzeit andere kleine Projekte eingeschlichen hatten
ist es nun mit der Flamingo so weit.
Heute gibts mal 2 Bilder, dann war der Akku der Digicam leer

Nach eingehendem Studium des Forums und anderer Modelle von Tangent
hab ich mich entschlossen auch den Bau oder besser die Endmontage
des Flamingo ein wenig zu dokumentieren

Mittlerweile ist auch alles an notwendigen Material besorgt und es kann eigentlich losgehen,
als erstes wurden die erforderlichen Rumpföffnungen aufgebohrt,
gefräst und gefeilt, sowie diverse Außenflächen des Rumpfes mit Trennmittel
bestrichen, damit es später keine unschönen Flecken von
Epoxy CA & Co gibt.

Die Kabinenhaube ist so gut wie nicht nachzubearbeiten, sollte es nach der
Montage der Befestigung dennoch erforderlich sein, ist dies nur mit minimalem
Aufwand verbnden.

Als erstes wurde der vorher auf einem Ende etwas abgerundete
gut angeschliffene und entfettete Haubenstift mit eingedicktem
Harz in die Nutleiste geklebt dieser sollte ca 13 mm vone herausstehen.

P1030495.JPG

Die GFK-Feder sollte auf einer Länge von 50- 60 mm mit 2 Lagen
GFK Gewebe ( 100 g /quadratmeter ) mittels eingedicktem Harz
mit der Kabinenhaube verklebt werden
voher gut anschleifen (mit Körnung 80 )

Die GFK Feder sollte ca 1 cm über den Rand der Kabinenhaube
hinausstehen

Ich hab zusätzlich die Bereiche wo eine Verbindung unerwünscht ist
mit Trennmittel eingestrichen.

P1030493.JPG

Mehr Bilder gibts dann wenn der Akku der Cam wieder aufgeladen ist

Nach langem Überlegen hab ich mich entschlossen nun doch die
von TANGENT empfohlenen Servos Für Wölb und Quer DES 448 MG
sowie für HR und SR DES 678 einzusetzen.

Ein zusätzlicher "Angstakku" ( 4x ENELOOP 2000 mAh ) ist ebenfalls vorgesehen
der die Versorgung der Servos übernehmen soll, und parallel zur BEC Versorgung des
Kontronik Jazz arbeiten soll.

Zugunsten der Motorkühlung hab ich bei er Optik Abstriche gemacht
und setze einen Alu Turbospinner mit 40 mm ein.

Um den Rumpf an den runden Spant etwas zu gewöhnen wurden
zwei unterschiedlich große Spante mittels einer SChraube
in die Rumpnase gespannt, bevor der Motorspant endgültig angepasst wird,
wird der Bereich der Rumpfnase nochmal sehr vorsichtig
mit einem Föhn auf niedriger Stufe erwärmt sodaß nicht die Gefahr
besteht daß das Gewebe durchzusimmern beginnt m eine etwas bessere
Anpassung der Rumpfstukur zu erreichen

Weiters wurden die Verbindungsstifte für das HLW an den Enden abgerundet
bzw Entgratet und ein wenig aufpoliert, der Halt ist gefühlsmäßig
wie von Tangent beschrieben ausreichend und dürfte auch
höheren Belastungen beim einen oder anderen Abstieg aus größeren
Höhen standhalten.

Eine zusätzliche Sicherung des HLW dürfte somit nicht erforderlich sein.


LG

Norbert


@ bee

da könnte ich neidisch werden, wenn ich mir Dein Log ansehe, ich freu mich schon
wenns mit meinem in den Bärten raufgeht, natürlich will ich damit nach Lust
und Laune abrocken Flamingo ist ja ein Allrounder :D

Wenn Die Flamingo wirklich so gut fliegt wie viele schwärmen gibts im
nächsten Jahr vielleicht etwas größeres hab da an die Vortex
wegen der 3 Teiligen Flächen gedacht
 
Kabinenhaube nd Motorspant

Kabinenhaube nd Motorspant

Die Kabinenhaube ist mit diesem Bauabschnitt fertiggestellt,
Die die Vorderkante der Nutleiste ist ca 18 mm hinter der Vorderkante
der Kabinenhaube,

zu beachten wäre dabei , daß man die Höhe der Nutleiste für
den Stahlstift kontrolliert, damit die Haube später auch schön stramm
drauf sitzt, hier kann man etwas mehr wegnehmen als ermitelt,
da man den korrekten Sitz später am Rumpf mit einer Nadelfeile Schrittweise
anpassen kann

Als Harz wurde Uho Plus Endfest 600 mit etwas mit Baumwolle
versetzt,
Zusätzlich zum Gewebe wurde auch noch ein wenig Kohle
dazugegeben, das müsste nun haltten :)

P1030501.JPG


um die vordere Rumpfkontur anzupassen damit sie rund wird,
mache ich den Versuch mit zwei unterschiedlich großen ´
Motorspanten, die ich mittels Einschlagmuttern vorsichtig zusammen
spanne,
Vorher wird der innere Spant möglichst weit hinein geschoben, daß
die Nase beinahe schon rund wird, dann erst werden die Schrauben
vorsichtig nachgezogen

Da mir ja nichts davonläuft, erwärme ich diesen Bereich zwischendurch
immer wieder vorsichtig mit dem Föhn.
Eventuelle Unreinheiten die im Bereich der Rumpfnase zu sehen sind
stammen vom bereits aufgebrachten PVA Trennmittel.

Ich hoffe, auf diese Art den Rumpf vorne einigermaßen rund zu bekommen,
damit später der Motorspant etwas leichter an- und eingepasst werden
kann

P1030498.JPG

LG

Norbert
 
Kabinenhaube

Kabinenhaube

Hier auch bei der Alpina beschrieben:
http://www.rc-network.de/forum/showpost.php?p=1228052&postcount=92

Deshalb hab ich die Nutleiste für die Aufnahme des Stahlstiftes
etwas nachgearbeitet, sodaß nun nur mehr ein minimales Anpassesn
bzw Ausfeilen anm Rumpf erforderlich ist
Es isti mmer besser wenn man noch etwas wegnehmen kann als
wenn man etwas dazukleben muss

Im übrigen ist das eine sehr gute Baubeschreibung von der ALPINA , und kann auch
auf andere TANGENT Modelle angewandt werden, da sich die zumTeil
genialen Detaillösungen durch die gesamte TANGENT
Produktpalette ziehen

LG

Norbert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten