ASW 15 Hegi

Hallo ,habe eine alte ASW15 von Hegi restauriert.Müsste ca. von 1971 sein.Der Erstflug steht noch aus,bin mir aber nicht ganz sicher wie ich das Pendelhöhenleitwerk zum Erstflug einstellen soll.
Am Seitenleitwerk vom Rumpf ist das Höhenleitwerk angedeutet,kann ich das so übernehmen?

Foto 1.jpgFoto 3.jpg
 

jannicam

Vereinsmitglied
Hallo,
schön, dass du auch noch eine Hegi ASW 15 hast,-
so langsam werden sie richtig selten.
Stimmt, sie kam 1971 als erstes Baukasten-Modell - 3 Jahre
nach dem Jungfernflug des berühmten Originals heraus.
Hier auf RC-Network gibt es einen umfassenden Wiki-Betrag
über das Modell.
Wenn du dich an der HLW-Anformung am Rumpf orientierst
und der Schwerpunkt auf Mitte Hauptholm, also auf der 9mm
Dur-Alu-Steckung eingestellt ist, kannst Du sie getrost erstmal
so einfliegen. Später lässt sich der Schwerunkt noch vorsichtig
etwas zurück verlegen, insbesondere wenn deine Flächen die
vorgesehene Schränkung aufweisen.
Meine war mir mit E-Antrieb etwas schwer geraten,-
darf ich fragen, was deine so wiegt?
Herzl. Gruß
Jan
 
Hi, sie wiegt mit einem 4s /3200 ca. 3100g.
Habe die Querruderansteuerung rausgemacht und Flächenservos eingebaut.
Was wog deine?
 

jannicam

Vereinsmitglied
Bis sie denn richtig fertig war mit Störklappen,
Schleppkupplung, EMA-Aufsatztriebwerk sowie
zuviel alten Lackschichten und Klebestellen
3,3 Kg. Du findest hier allerhand "Schnipsel" über
sie in meinen Beiträgen.
Im Moment ist sie nach hässlichem Bruch in Reparatur.
Mitte der 70'er hatte ich meine erste,- die hat mich
damals so begeistert, daß ich sie mir heutzutage
wieder anschaffen musste.
Gruß Jan
 
Habe die beiden Servos hinterm Rad montiert,mit dem Akku passt der Schwerpunkt dann genau.
Motor habe ich ein E-flite power 32 verbaut ,mit einer 13x6,5 Klapplatte, wie der Antrieb funktioniert wird sich noch zeigen..
 

jannicam

Vereinsmitglied
Ok, bitte unbedingt berichten, wie die Sache weitergeht, ja?
Meine hatte ich auch so hingefrickelt, dass kein Blei mehr nötig war.
Ich könnte noch am Empfängerakku sparen und für die Servos kleinere Kaliber verwenden.
Habe auch noch 1 Paar Rohbauflächen ohne Störklappen, das brächte dann auch noch mal was...
Ich wollte ja partout die Nase nicht absägen,- Dein Spinner passt immerhin recht gut.
Wo hast du denn die blaue Haube her? Ich kenn nur welche in grün (altes Original) und klar.

Hegi-ASW15.jpg

Gruß Jan
 
Hi,die Haube ist von Modellbau Steinhardt. Eigentlich für eine ASW 15 in 1:4 von Wanitschek gedacht,also zu groß.
Lässt sich aber sehr gut anpassen.Bestellnummer ist 1133/B. Hat glaube ich irgendwas um 26,00 euro gekostet.
Meine wiegt genau 3121g .
Gruss
Juergen
Hier der Link zur Haube:
http://www.google.de/imgres?imgurl=...ur=578&page=1&start=0&ndsp=39&ved=0CFUQrQMwEQ

Der Spinner ist übrings von einer Robbe ASW15 (Schaummodell).Etwas abgeändert passte der irgendwie am besten.
 

jannicam

Vereinsmitglied
es wird knapp...

es wird knapp...

Dacht ich's mir doch ;) , den kleinen Robbe-Schäumling mit der roten Schraubnase hab ich auch oft dabei.

So, ich hab mal kurz die Suchfunktion und meine letzte graue Zelle bemüht und komme auf folgende,
erschreckend kurze Liste von mir bekannten Eignern einer Hegi ASW 15:

airfish27 (Dieter)
Pwrenz (Peter)
Gast 23298 (andy)
jaccobbos (Jacob) aus dem niederländischen Forum
GC (dessen Rumpf hoffentlich nochmal ein kompletter Vogel wird)
ein gewisser Kalle aus dem Allgäu, (dessen Exot wohl von Revell, aber etwas größer ist)
... na und wir zwei beiden -

macht "schöngerechnet" zusammen Stücker 8 :eek:

Wer kennt noch welche?

na gut, da langzeit-schlummern sicher noch einige wenige gehätschelte Sammlerbaukästen,
aber die finden ja in ihrem Element nicht wirklich statt.

Wer sich als bisher unbekannter ebenfalls-Träger dieses Kulturdenkmals outen mag,
soll das bitte hier mal tun, damit wir uns nicht gar so aussterbend fühlen...
außerdem gibt's immer mal was zu tauschen, helfen, schnacken etc.

Gruß Jan
 

HolgerM

User
Hab auch eine im Einsatz!

Hab auch eine im Einsatz!

Hallo liebe Retro-Flieger,
ich besitze auch noch ein altes Exemplar mit Rippenflächen,allerdings mit Flachstahlsteckung.
Wird im Moment neu bespannt und lackiert,aber auf keinen Fall "modernisiert"!
Hat ja alles so funktioniert.
Habe sie schon als jugendlicher in der Rhön geflogen,wenn nicht viel ging,war die 15 genau richtig.



Holger,die Nummer 9
 

jannicam

Vereinsmitglied
Wer hat noch eine ?

Wer hat noch eine ?

Moin Holger,
das ist eine erfreuliche Nachricht!

Du wirst also in die Liste der Hegi-Kulturdenkmals-Förderer aufgenommen ;)
Auch an Jürgen: bleibt am Ball und zeig gern mal Bilder von der ASW 15.

Ich hatte irgendwo schon mal gehört, und auch Fotos gesehen, dass statt der Dur-Alu-Steckung gerne mal
auf Flachstahl umgebaut wurde. Das war mir zu aufwändig, darum habe ich mir Kompromiss-Stäbe gebaut:
9 mm Alurohr und ein zum Innendurchmesser passender Rundstahl, der dort hineingeklebt wurde.
Ist sehr stabil, gibt im Zweifelsfall genug nach und wiegt nicht soviel wie Stahl im Voll-Durchmesser.
Habe auch passende Kohle-Rundstäbe,- trau mich aber nicht, weil 9mm für 3m SPW / 3kg unterdimensioniert sind.
Herzl. Gruß,
Jan
 
so noch ein wenig die klapplatte lackiert und gut ist..die tage noch ein gesamt bild machen und dann auf zum erstflug.

gruss
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 195

jannicam

Vereinsmitglied
Hallo Matthias,- und willkommen im kleinen aber feinen Club der Kulturdenkmals-Bewahrer!

Da hast Du etwas selten-Feines, und zum Bauen wünsche ich Dir Geduld, Geschick und Spaß.
Ich freu mich ja immer, wenn mal wieder eine Hegi ASW 15 auftaucht,- es gab Zeiten,
da schien sie schon fast völlig verschollen,- sie war mein erstes "Großmodell" in den 70'ern und
ich war ihr völlig "verfallen". Jetzt habe ich mir wieder eine gebaut und es wird nicht die letzte sein.
Ich habe Deine Fragen mal hierher kopiert, sonst zerfleddern sich die Beiträge zu diesem
schönen Segler noch mehr über das Forum. Es gibt zu dem Modell auch einen Eintrag im WIKI.

Etliches wurde ja schon kompetent beantwortet und betrifft die Baumethoden solcher Segler ganz allgemein.

...
1. mein Plan ist es Querruder zu verbauen und diese direkt anzulenken. Servos: HS 125 MG
2. Höhenruder und Seitenruder mit Standardservos (Empfehlung?), Höhe mit Metallgetriebe.
Anlenkung über Bowdenzug oder Kohlestab?
3. es soll ein Antrieb verbaut werden. Hier bin ich noch komplett unerfahren, hab also keine Ahnung was ich hier brauche.
Im EasyGlider fliege ich 3S, wenn das hier auch funktionieren würde, wäre es natürlich gut.
Da die ASW 15 eine recht kurze, stumpfe Nase hat, bin ich mir auch noch mit dem Spinner unsicher. Wahrscheinlich Reisenauer?
Flächen:
4. Der Holm ist laut Bauplan aus Kiefernleisten und Blasa aufgebaut. Soll ich da noch CFK reinlaminieren?
5. Die Flächenverbinder sind im Bauplan 1 x 10mm Stahlröhrchen und 1 x 5mm Messingröhrchen. Reicht das oder soll ich nicht
lieber etwas massiveres als Flächenverbinder nehmen, diesen schwimmed im Rumpf lagern und dafür vorn und hinten Stifte gegen
die Torsion verwenden? Da die Flügel je 5° V-Form haben komm ich mit einem geraden Verbinder nicht weit.
6. Laut Bauplan bekommen die Flügel eine Schränkung ab Rippe 77 (0mm) bis Rippe 98 (12mm). Wie bekomm ich das hin?
Versteh ich das richtig, dass für die Verschränkung die Endleiste am Flügelende um 12mm angehoben werden muss?
Muss das wärend des Rohbaus schon beachtet werden oder erst beim Bespannen? Ist 5° V-Form pro Seite plus Verschränkung nicht zu viel?
7. Als Flächensicherung habe ich an Quicklock gedacht
8. Verbindung der Flächenservos über grüne Multiplex Stecker, ob beidseitig fest, weiß ich noch nicht.
9. Eine Nasenleiste der Querruder ist krumm, die muss ich wahrscheinlich nochmal komplett aus dem Vollen schleifen
10. Ein paar Rippen aus Sperrholz haben sich über die Jahre verzogen: Bekomm ich die irgendwie wieder eben oder soll ich die neu erstellen?
11. mit Papier werde ich die Flächen nicht bespannen, sondern Bügelfolie nehmen.
Rumpf:
12. Gibt es bekannte Schwachstellen, die ich gleich schon mal aufdoppeln sollte?
13. Macht das Bugrad Sinn? Oder lieber weg lassen und verschleifen?
14. Irgendeine Empfehlung für Spachtel, um die Oberfläche des Rumpfes sauber verschleifen zu können?
...

Hier ein paar bunt gewürfelte Anmerkungen zur Beantwortung aus meiner Bauphase:


Querruder mit soliden Servos "vor Ort" einbauen. Meine sitzen hinter dem Holm auf extra Brettchen.
In Schrumpfschlauch, aufgerauht und dann geklebt. (Eine leicht verpöhnte Methode, ich weiss.)

V-Form lässt sich in Maßen verringern, indem Du die Stahlröhrchen in den Wurzelrippen schräg einsetzt.
Die dabei durchs Auffeilen der Löchen entstandene Hohlräume hab ich mit Harz und Glasschnipseln zugebappt.
Standart-Servos für Höhe und Seite auf Brettchen ähnlich dem Bauplan mit CFK-Schubstangen zum Leitwerk.
Ist deutlich leichter als die vorgesehenen Buchenstäbe, steif/stabil genug und nichts kann sich von der Wand lösen.
Das Brett für die RC-Komponenten ist bei mir mit 6 Schräubchen auf Bananenförmige Stege/Leisten geschraubt,
welche an den Cockpit Innenseiten Re & Li. angelebt sind, so ist alles sauber herausnehmbar und der Rumpfboden
bleibt zugänglich (für Akku o.ä.). Für alle Rumpfverklebungen kannst Du bei deinem POLYESTER-Rumpf Stabilit express nehmen.
Die planmäßige Holmverkastung reicht völlig aus. Lass aber die vorgesehenen Balsastreifen liegen, nimm Dir ein frisches Balsa-
brett und fertige Dir Verkastungsbrettchen mit "stehender" /senkrechter Maserung,- dann wirds sogar noch stabiler.
Die Rundstäbe der Flächensteckung muss man nicht verwenden,- das Dur-Alu ist zu weich und verbiegt sich bei Bumms-Landungen.
Ich verwende passende Alurohre mit einer eingeharzten Federstahl-"Seele",- ist zwar schwerer aber es verbiegt nichts mehr.
CFK-Stäbe als Ersatz sind ohne deutlich vergrößerten Durchmesser (nachträglich ein Riesenaufwand) deutlich unterdimensioniert.
Ob Du ihr ihre schöne Nase absägst musst Du selbst entscheiden. Ich verwende ein EMA-Scale 300 Aufstecktriebwerk, und finde
das irgendwie auch passend, da die echte ASW 15 (B) ja auch früher zum Testen erster Klapptriebwerke benutzt wurde.
Für die Schränkung nach Bauanleitung fertige Dir 2 lange, genau gleiche, keilförmige Leisten zum unterlegen /heften.
Der leichte Einbau der Halterung ist völlig problemlos, und du kannst später leicht auf andere Modelle wechseln.

Später annst Du diese Leisten zu einem Keil verkleben und beim Transport der fertigen zusammengeschnallten Flächen
dazwischenklemmen (, sofern die Querruderhörner einigermaßen dezent angebaut wurden, z.B. Stifte mit Ösen in Holzdübel).

Flächensicherung mit Quicklock finde ich völlig ok,- aber bau dir eine Buchenholzstange quer in den Rumpf, an der Stelle, wo
von außen die Nasenleisten der Flächen ansitzen,- das schont den Rumpf bei härteren Landungen enorm, wenn die Flächen sich
nach vorne zusammendrücken wollen. Grüne MPX-Stecker sind ok. Ich habe sie an gut verschrumpften Kabeln leicht aus dem Rumpf
hängen, in den Wurzelrippen sind sie eingeklebt. Krumme Sperrholz-Anschlussrippen einfach aufharzen wie vorgesehen, sie verziehen
dir nix und gewöhnen sich durch Holm, Nasen- und Endleiste gezwungenermaßen an ihre Lage. Die Flächenverbindung im Rumpf
entweder so übernehmen, oder Flachstahl-Steckung nach eigenem Ermessen einbauen, wird evtl. etwas leichter.
Überhaupt Gewicht: Du wirst die angegebenen 1.800 g sehr wahrscheinlich nicht erreichen,- bau lieber etwas stabiler, sie fliegt auch
mit 3 kg noch,- wenn du es auf 2,500 schaffst ist das schon gut. Zur Gewichtsersparnis lieber kleine aber gute Servos nehmen und
die Störklappen weglassen,- (stattdessen mit der Methode Querruder hochstellen landen). Bugrad bei drohenden Gewichtsproblemen
evtl. auch weglassen. (Ich find ja beide Maßnahmen sehr schade, und würde mich bis zuletzt dagegen sträuben...)
Beim Höhenruder genau auf den Abstand der Stäbchen/Röhrchen achten,- der L-förmige Leitwerkshebel verträgt nach all der Zeit
evtl. keine Spannung mehr,- könnte versprödet sein und in der hinteren Öse aufplatzen... evtl. verstärken, oder mal über Nacht in
Wasser einlegen. Für gewichtssparende Rumpfbehandlung, Gute Ruderanschluss-Methoden (Seitenleitwerk mit durchgehender Achse
und Hohlkehle) und das "abheb"-sichere Anfolieren der Querruder findest Du hier im Forum bestimmt sehr gut brauchbare Hinweise.

Soweit erstmal,- muss los,-
Gruß Jan
 

jannicam

Vereinsmitglied
Tjaja,- die Eile ist des Bastlers schlimmster Feind,- ich hab mich verhaspelt:
Der leichte Einbau der Halterung ist völlig problemlos, und du kannst später leicht auf andere Modelle wechseln.
... bezog sich natürlich nicht auf die Schränkungsleisten, sondern auf den leichten, pilzförmigen Holzeinsatz des EMA-Scale von
F. Schambeck, der in die Rumpfschulter geklebt wird. Er ist einzeln nachzubestellen, und so wird der Motor-Pylon einfach nur von
Modell zu Modell umgesteckt und per Imbusschraube festgeklemmt.
Ich werde mal bei meinen Alben ein paar Fotos vom Bau der ASW 15 einstellen, aber nicht mehr heute…
Gruß Jan
 
Tjaja,- die Eile ist des Bastlers schlimmster Feind,- ich hab mich verhaspelt:

... bezog sich natürlich nicht auf die Schränkungsleisten, sondern auf den leichten, pilzförmigen Holzeinsatz des EMA-Scale von
F. Schambeck, der in die Rumpfschulter geklebt wird. Er ist einzeln nachzubestellen, und so wird der Motor-Pylon einfach nur von
Modell zu Modell umgesteckt und per Imbusschraube festgeklemmt.
Ich werde mal bei meinen Alben ein paar Fotos vom Bau der ASW 15 einstellen, aber nicht mehr heute…
Gruß Jan

er hat den bau erst mal verschoben,sprich ihm mut zu .. :-))
wäre schade für so einen schönen segler

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/490912-Baubericht-ASW15-von-Hegi?p=3601252#post3601252
 

tomahi

User
Bau verschoben

Bau verschoben

Vielen Dank auch von meiner Seite für die Bilder und die ausführlichen Tipps zum Bau der ASW 15.
Ja, ich habe den Bau verschoben. Grund ist eigentlich weniger der Bau an sich, sondern nachher das Fliegen. Da ich noch nicht lange fliege, möchte ich erstmal keinen reinen Segler in dieser Größe haben. Deshalb war ja mein Gedanke einen Antrieb einzubauen. Ihr habt mich aber überzeugt, der ASW 15 nicht die Nase abzusägen, sondern sie als reinen Segler auszubauen - aber wie gesagt - später.
Jetzt such ich mir erstmal ein anderes Modell zum Bauen und dann Fliegen üben (fühlt sich schwieriger an das richtige Modell zu finden, als es zu bauen...).

Wenn ich nach einiger Zeit sicher bin, dass ich ein reines Segelflugzeug dieser Größe sinnvoll fliegen kann, dann hol ich die ASW zusammen mit Euren wertvollen Tipps wieder raus.

Wie gesagt, vielen Dank nochmal und gerne weiter Tipps geben, ich werde weiter reinschauen und alles für später archivieren.

Gruss,
Matthias
 
Da ich weder über einen Hang verfüge noch im Verein bin blieb nur sie zu elektrifizieren,sowie alle meine Segler.
Mich stört es nicht,wenn vorne ein Antrieb verbaut ist.
Ich habe meine ASW auch noch nicht geflogen,denke aber das sie nicht sehr anspruchvoll ist, was für ruhige ,schöne Sommertage.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten