0

Anzeige | ||
![]() |
||
Lutz Richter hat mir ein par Impressionen vom Wettbwerb in Untersiggental gesendet.
Da ich nicht vor Ort sein konnte, war ich sehr froh über die täglichen Informationen vom Wettbwerb.
Das Gruppenbild der Teilnehmer:
Bemerkenswert für mich war das Ergebnis der Juniors Tom Kieslich. Das Experiment mit einem Kunstflugmodellbausatz in der semiscale Klasse zu starten scheint gelungen zu sein. Tom wird das Modell auch bei Kunstflugwettbewerben einsetzen. Dazu wird nur die Steuerung der Drehzahl (2,4 GHz RC-Anlage) durch einen Timer ersetzt. Ich denke, das ist eine gute Möglichkeit das Trainings- und Wettbewerbsspektrum zu erweitern.
Die zweite Chipmank brachte Franz Herzog an den Start.
Die Venom von Heiner Borer hatte mich schon bei meinen Teilnahme am Wettbewerb vor drei Jahren beeindruckt.
Kommen jetzt auch die Jets im Scale Fesselflug? Wertungsmäßig ist der Abstand zum F4B Sieger Peter Willmer nicht zu groß.
Lutz hat ein Video vom Flug der Venom. Ich hoffe es wird bald hier zu sehen sein.
W.
https://www.youtube.com/watch?v=XjhRpJP4HcU
... leider ist die Qualität nicht besonders gut, obwohl das originalübersandte Video vom Flug der Venom der Ursprung ist ...
Vielleicht fehlen mir aber auch noch ein paar Kenntnisse - Hobbymensch eben.
Aber trotzdem sehr beiendruckend, was Lutz Richter da gebaut hat und fliegt.
Grüße!
Rainer
Hallo Freunde des Scale Fesselflugs,
wie jedes Jahr bekam ich von Wolfgang Gehring die Einladung zur Teilnahme an der Jahresrunde der Fesselflieger.
Bis her waren viele Scaleflieger der Auffassung weil es keine WM oder EM mehr im Scale Fesselflug gibt, brauchen wir nicht an der Jahresrunde teilnehmen.
Was spricht aber für eine Teilnahme?
• Die Teilnahme der Scaleflieger dokumentiert die Zugehörigkeit zur Sparte des Fesselflugs und stärkt das Ansehen der Scale Piloten.
• Das erhöht die Wertigkeit bei der Auswahl der Klassen für Wettbewerbs Ausschreibungen und erhöht damit die Anzahl der möglichen Wettbewerbe.
• Viele Teilnehmer stärken die Argumentationskraft des Fesselflugreferenten bei den Verbänden.
• Eine Teilnahme vieler Scale Piloten kann motivierend auf noch nicht am Scalefesselflug beteiligte Freunde wirken.
Diese Argumente sollten uns die 0,83 € pro Monat wert sein.
Ich jedenfalls, bin 2019 dabei.
Als mögliche Wettbewerbe für 2019 wären:
Großenhain, Untersiggental, Sachsenmeisterschaft in Sebnitz, Niederkassel
Davon sollte zwei Wettbewerbe in die Jahresrund einbezogen werden.
Es wäre schön, wenn ihr meiner Argumentation folgen könntet.
Wolfram Metzner
Die ersten Termine stehen jetzt auch:
8.bis 9.6. Großenhain ? (noch keine Ausschreibung)
14.bis 16.6. Hammersbach
21.bis 23.6. Kerken ?( noch keine Ausschreibung)
24. bis 25. 8. Untersiggenthal (noch keine Ausschreibung)
Wolfram
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular für Großenhain findet ihr jetzt beim MSV- Sachsen.
http://www.msv-sachsen.de
Lasst euch nicht wie ich verwirren. Die Klassenbezeichnungen im Anmeldeformular entsprechen nicht mit der Ausschreibung überein.
Mit F4B-S ist warscheinlich F4B gemeint. F4B- SC ist Semiscale oder anders? Ich kann es nicht genau sagen.
W.
... denn F4B(-SC) ist hier sehr gut erläutert und es anschaulich dargestellt, wie man in diesen Wettbewerb einsteigen kann. Auch der Hinweis auf die Modelar- Silhouetten-Flieger als F4B-SC ist sehr interessant, da es dort sehr viele Baupläne gibt. Wäre wohl auch ein Einstieg für die Jugend (wurde in der CSSR wohl so in der Vergangenheit auch praktiziert)...
Danke, Wolfram und all denen, die da mitgewirkt haben...
Gruß!
Rainer
Zum 10. Mal hatte der MSV-Sachsen zum Wettbewerb nach Großenhain eingeladen.
Leider fehlten einige bekannte Teilnehmer. So konnte erstmals seit 30 Jahren kein Deutscher Meistertitel in der Klasse F4B vergeben werden. In dieser Klasse waren beim internationalen Wettbewerb auch nur 4 Freunde angereist.
Die F4B SC war mit 11 Teilnehmern gut besetzt.
Am Sonnabend waren die Wetterbedingungen sehr ungünstig. Böiger Wind verhinderte manchen guten Wertungsflug. Es war dann auch von dem einen oder anderen Teilnehmer zu hören:" Zu Hause wäre ich nicht geflogen. Ich selbt erlebte den schlimmsten Flug, den ich jemals mit der sonst sehr gutmütigen An-2 hatte.
Der Sonntag brachte dann bessere Bedingungen, so dass viele sehr schöne Flüge zu sehen waren.
Bilder gibt es wie immer auf der Seite des MSV-Sachsen. Die Ergebnislisten muss ich noch nachreichen, da sie mir noch nicht vorliegen.
Ein paar Impressionen findet ihr hier:
https://kilboh.rajce.idnes.cz/2019-0...C_Grossenhain/
Es war sehr schön.
Vier Modelle waren am Start, wobei Stefan´s Modell wohl lieber über Wasser flog und unbedingt einen Fluzeugträger als Landepunkt wollte - er wollte nach dem ersten Flug mit Landung auf der Wiese und Gras an den Rädern partout nicht mehr anspringen...
Die anderen drei flogen bei diesem Wind doch recht gut. Wobei sich letztlich Günter durchsetzen konnte.
Die Ergebnisliste stellt Willi bestimmt noch ein...
Leider habe ich von Peter´s Modell kein aktuelles Foto. Dies aber nicht, weil es mir nicht gefallen hätte, sondern es stand bei der Fotoshow leider noch nicht mit auf dem Tisch... Ich hoffe, er kann es uns verzeihen. Vielleicht hat aber jemand noch ein aktuelles Bild und kann dies nachreichen...
Gruß! Rainer
... ich wurde von Willi (ohne mein Wissen) vor Wochen dazu schon gewonnen, als 1. Punktrichter hier zu fungieren ...)
Aber wer kann Willi schon eine Absage erteilen... Ich nicht!
Danke für das Vertrauen, das mir hier zum Ausdruck gebracht wurde, die Semiscaler gemeinsam mit seinen beiden Vereinskameraden bewerten zu dürfen.
Es hat Spaß gemacht und wir gaben unser Bestes...
Danke Rainer und dem Punktwerterteam für den Einsatz ohne Punktwerter gibt es nun mal keinen Wettbewerb. Ich freue mich, wenn es im Scale Fesselflug voran geht. Einen neuenTeilnehmer können wir im Kreis der Scale Fesselflieger begrüßen. Das stimmt optimistisch. Der nächste Wettbewerb ist im August in Untersiggental.
W.
Aus meinem Archiv kann ich Peter Willmers Modell nachreichen.
W.
Hallo.
Da muß(!) ich auch noch ein Bild dazufügen. Aufgenommen am Samstag, 22.06.2019. Es zeigt ebenfalls Peters PA-28, aber - es sind auch Karl-Georgs Staaken Flitzer, Günthers FW 190 und Stephans Swordfish zu sehen. Ebenso wie der hervorragende Rasen und wer erkennt die beiden Herren im Hintergrund??
Es sind 2 Urgesteine des deutschen Fesselfluges: Jürgen Lenzen (li.), Europa- und Weltmeister in Speed F2A, und Günther Schwarz (re.), erfolgreicher Teamracer. So prominent war der Besuch!
Das Bild stammt von Toni Tholen.
Gruß
Willi
Hallo.
Ich möchte noch die Auswertung F4B-Semi-Scale aus Karken 2019 nachreichen. Einer der 3 Punktrichter, Christian Schleicher, hat sehr viel Mühe aufgewendet diese Auswertung zusammen zu stellen, da PC-Equipment am Platz nicht verfügbar war.
Ich möchte mich noch einmal bei den 3 Punktrichtern in Semi-Scale herzlich bedanken! Die 3 haben in der Hitze des Samstags statische Bewertung als auch die Flugwertung mit 3 Durchgängen sowie die Auswertung durchgeführt. Die 3 waren noch zu Gange, als der ganze Rest der Meute sich schon um die Fleischtöpfe des Buffets scharte.
Gruß
Willi
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Wetterbericht für Untersiggentahl lässt gutes Flugwertter erwarten.
Ich freue mich schon auf viele schöne Flüge und hoffentlich gute Stimmung am Wochenende.
Wolfram
Lesezeichen