FW 3. Entwurf 1943

Einlaufkanal

Einlaufkanal

Hallo Herbert,

< welche Abmessungen hat der Einlaufquerschnitt, Länge x Breite,
< wie groß ist die Außermittigkeit, S-Schlag, ~ in cm,
< und wie lang ist der Kanal?

Könnte so einen Kanal gebrauchen.
Gruss und tschö wa, Hans.
 

GePo

User
Hallo Heiner,
die Einläufe wären groß genug. Müßt mir halt einen Adapterring basteln. Open Duct wäre halt einfacher.

MfG
Herbert

Herbert, Herbert, Herbert !?!?
Da baust du in kürzester Zeit aus irgendwelchen Dreiseiten-Ansichten super und außergewöhnliche Flieger und dann scheust du 15min Aufwand für ein aus 0,4mm Sperrholz gerolltes Rohr?? :confused::p;)
Willst mehr "Sound" erzeugen - gibs zu ... ;):cool:

Gruß, Georg
 

heiner

User
Ich rate auch zum geschlossenen Kanal. Habe noch nie von einem wirklich gut funktionierenden offenen System gehört..... sei denn im Parkflyer-Bereich.

Heiner
 

fly-bert

User
Hallo Herbert,

< welche Abmessungen hat der Einlaufquerschnitt, Länge x Breite,
< wie groß ist die Außermittigkeit, S-Schlag, ~ in cm,
< und wie lang ist der Kanal?

Könnte so einen Kanal gebrauchen.
Gruss und tschö wa, Hans.

Hallo Hans,
der Kanal war für mich ein Einzelstück, aber ich kann die Form wieder richten. Die Länge ist ca. 43 cm, Einlass vorne 13x5 cm, hinten Durchmesser 12,2 cm Mittelversatz vorne/hinten ca. 8cm.Öffnung vorne innen 18,5 cm.

Hallo Georg, kann ich ja eh noch alles machen:)

Hallo Heiner, bei meinen 3 Impellern ist überall Open Duct, ich bin zufrieden. Bin mit meinem Flugstil aber eher vorbildgetreu(gemächlich) unterwegs. Für mich war halt der Einlauf mit seiner Biegung eine Unbekannte wegen dem Strömungsverlauf

MfG
Herbert
 

J.G

User
Was den Abstand Einlaufkanal/Impeller bei Open Duct angeht meine ich gelesen zu haben,daß dabei folgende Faustformel gilt:

Abstand zum Kanal ca. halber Impeller - Durchmesser.
Bei einem 90er Impeller also ca. 4,5cm Abstand

Hallo zusammen,

wenn ich mich hier zum Thema OD zu Wort melden darf, der optimale Abstand ist ein Durchmesser des Impellers, vom Ende der Kanäle bis zur Vorderkante das Einlaufringes. Mindestens sollte es die Hälfte sein;)

Gruß Jürgen
 

fly-bert

User
So ein transportables Baubrett hat auch seine Vorteile:

IMG_0545.jpg

..kann schon wieder weiterkleben..:D

Mfg
Herbert
 
Ich rate auch zum geschlossenen Kanal. Habe noch nie von einem wirklich gut funktionierenden offenen System gehört..... sei denn im Parkflyer-Bereich.

Heiner

Bitte nicht falsch verstehen, das offene System funktioniert auch bei Modellen bis 16 kg ausgezeichnet. Meine Freunde Heinz und Jürgen haben das schon seit Jahren bei zahlreichen Meetings zeigen können.
Ein kurzes Video von unserem letzten gemeinsamen Flug zur Meinungsbildung, was alles so geht mit open duct.....:cool:
Schöne Fliegergrüße
Michael

 

heiner

User
Hallo,

wir wollen hier doch nicht Herberts Bericht zweckentfremden, die geschlossen oder Open Duct Diskussion wurde doch schon in einem eigenen Bericht abgehandelt.

Dennoch, so wie Herbert es vorhat und so wie er seine Impeller nutzt, glaube ich auch, daß es mit dem offenen System funktioniert.

Heiner
 
Hallo Herbert,

der Flieger wird ja immer schicker, Glückwunsch.

Wenn Du meinst, er würde mit jedem Brett größer, dass Du verbaust, dann tröste Dich damit, dass Du "beim Fliegen kein Nasenfahrrad brauchst"!

Weiter so und Gruss, Hans.
 

fly-bert

User
Weiter geht es mit dem Impeller, habe mir einen Jetfan 120 gegönnt mit Het 800 73 590, war gerade lagernd beim Händler. Dann bin ich doch auf ein geschlossenes System zurück gegangen.
Dazu habe ich einen Adapter erstellt mit Anschlag innen. Impeller reinschieben, kein Spalt, ich denke das passt so.

IMG_0560.jpgIMG_0561.jpgIMG_0565.jpg

Leider hat sich gestern eine unerwartete Baustelle:mad: reingeschlichen, die muß erst aufgeräumt und wieder gerichtet werden, da geht es mit der FW weiter.

Mfg
Herbert
 

fly-bert

User
Hallo,
Baustelle trocknet, drum gehts hier weiter.

Schubrohr eingebaut, Schubvektor nach oben 4°, kann noch reduziert werden.

IMG_0575.jpg

Dann brauche ich einen Rat: da der Regler doch zugänglich sein soll, hat er diesen Platz gefunden. Nachteil, keine Kühlung. Man könnte doch so einen kleinen Ventilator drübergeben, was müßte der an Leistung haben. Oder ich gebe den Regler in den Lufteinlauf. Ist das dann schlecht für den Impeller, wäre halt sehr effizient.

IMG_0574.jpg

Dann hat sich noch etwas herausgestellt: die Einläufe sind aus 2 Lagen 80gr Gewebe mit Kohle laminiert. Bei 1/3 gas beginnen sich die Einläufe vorne zusammen ziehen, da muß ich noch ordentlich verstärken.

Mfg
herbert
 

GePo

User
Hallo Herbert,
schöne Baustelle :cool:
Zur Reglerkühlung: wenn du die erwärmte Luft absaugen kannst, hilft das schon sehr viel! Eine ganz einfache Lösung, ist ein Loch mittig im Hosenrohr. Da kann man vielleicht noch ein zusätzliches "Saugrohr" (z.B. Papprohr von einer Küchenrolle mit Epoxy eingestrichen) bis an den Regler legen. Auch Kühlluft sollte vorne irgendwo eintreten können. ;)

MfG,
Georg

PS: bei geraden Kanalinnenwänden bietet sich auch an, den Regler mit der flachen Seite bündig in den Kanal zu bauen. Ich lass dann immer etwas Freiraum, damit die Kühlplatte nicht abgedichtet am Kanal anliegt, sondern auch Luft zwischen den Leiterplatinen abgesaugt werden kann.
 

Antares

User
Dann hat sich noch etwas herausgestellt: die Einläufe sind aus 2 Lagen 80gr Gewebe mit Kohle laminiert. Bei 1/3 gas beginnen sich die Einläufe vorne zusammen ziehen, da muß ich noch ordentlich verstärken.
Mfg
herbert

Hast du die Probeläufe mit den scharfkantigen Einläufen gemacht? Google mal nach "Bordamündung", an solchen Rohröffnungen wird die Luftströmung stark eingeengt und der dabei entstehende Druckabfall ist sehr groß.
Im Thread über die F20 Einläufe hat Tulura ziemlich gute Einläufe gemacht (Beitrag #70), so sollte es aussehen.
http://www.rc-network.de/forum/show...ensionierung-Kanäle-quot-semi-F-20-quot/page5

Gruß,
Harald
 

fly-bert

User
Hallo Herbert,
schöne Baustelle :cool:
Zur Reglerkühlung: wenn du die erwärmte Luft absaugen kannst, hilft das schon sehr viel! Eine ganz einfache Lösung, ist ein Loch mittig im Hosenrohr. Da kann man vielleicht noch ein zusätzliches "Saugrohr" (z.B. Papprohr von einer Küchenrolle mit Epoxy eingestrichen) bis an den Regler legen. Auch Kühlluft sollte vorne irgendwo eintreten können. ;)

MfG,
Georg

PS: bei geraden Kanalinnenwänden bietet sich auch an, den Regler mit der flachen Seite bündig in den Kanal zu bauen. Ich lass dann immer etwas Freiraum, damit die Kühlplatte nicht abgedichtet am Kanal anliegt, sondern auch Luft zwischen den Leiterplatinen abgesaugt werden kann.

Hallo Georg,
das ist ja eine geniale Lösung mit dem Loch und der Absaugung, würde auch für die Akkus gut sein, die weiter vorne liegen. Kühlluft kommt von vorne rein.

Hallo Harald,
lese da natürlich mit. Rundung muß bei mir erst gemacht werden. Hab jetzt mal noch zusätzlich Rovings angebracht.

Mfg
Herbert
 

fly-bert

User
Hallo, nicht viel passiert bei der Focke Wulf. Bin gerade beim Flächen kostruieren und da bräucht ich mal Hilfe. Habe jetzt das Profil NACA 2415 als Wurzel- und Endripperippe. Nur da habe ich Schwierigkeiten mit dem Ezfw bzw dem Rad welches 30mm breit ist. Mit dem Naca 2418 wäre das Problem gelöst, aber ist das hier geeignet wegen der Dicke? Die Wurzelrippe hat 480mm Länge.
Gibt es noch andere Lösungen?

MfG
Herbert
 

M. Roy

User
Hi Herbert,

würde dir zusätzlich empfehlen 1 Grad Schränkung rein zu bauen. Da bekommst ein besseres Abreisverhalten.

Was die Aufdickung im Radbereich und dessen strömungstechnischen Einfluss an geht, kannst eigentlich nur mit FLZ so richtig raus bekommen. Ich würde es aber eher als unkritisch erachten, wobei das Profil dann schon zum rechten Brummer mutiert. Kannst nicht das Rad einfach etwas schmäler wählen?

Grüße
Markus
 

fly-bert

User
Hallo Markus,
Rad gibt es nicht kleiner, soll ja so 115 mm Durchmesser haben. Aber in der Zwischenzeit bin ich ja draufgekommen, man könnte je das 2415 ein bischen modifizieren..:)

MfG
Herbert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten