0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Na dann wird dir Nachtfalke ja sicher eine grosse Hilfe sein.Ich würde es sehr begrüssen, wenn die zukünftigen Beiträge sich auf das Thema Bautechnik konzentrieren
http://www.rc-network.de/forum/showt...62#post3510762
Yello
@Yello
Leute wie Du haben im richtigen Leben nichts zu sagen und zu Hause sicher auch nicht deshalb kotzen Sie sich hier aus...
armes Menschenkind....
Sorry so genug OT
Viele Grüße
Frank - Alias der Nachtfalke
wow da hat aber einer die Weisheit mal mit ganz grossen Löffeln gefressen.
Hut ab, Dummlaberer.
Dim, die Anlenkung geht schon so, aber die sie ist weit weg vom Optimum.
Nichts anderes sagt dir flowmotion.
Frank,
Ich hatte dir die Brücke geschlagen das "Fresse halten" zu relativieren..
Du hast es genutzt.....
Yello
Sooo, Fläche fertig!
Hmm, ich hab doch die Ruderkinematik so ausgemessen, das ich nahezu 100%Servoweg in beiden Richtungen nutze. Servomitte dann voll richtung Klappe runter, damit ausreichend Bremsklappenausschlag vorhanden ist.
Nach meinem verständnis kommt es doch genau darauf an, oder nicht?!?
Wie sieht denn das Optimum aus?
Ankenkung ist super....
Zumindest fuer den Flieger.... ;-)
Pass auf, ganz einfach .... das sind Leute, die sich da tummeln, die solche Sportgeräte aktiv wettbewerbsmässig betreiben und selbst bauen und sich das auch sehr gerne anschauen wie du den Pilf fertigstellst. Dann gibts da Dampfplauderer die sich die Mühlen fertig kaufen und ne dicke Hose machen.
Jetzt ists nur so, irgendwann ist aus der dicksten Hose die Luft raus und die aktiven Leute kümmern sich lieber wieder um ihr Geschäft... wär ja auch doof.
Anlenkung konkret: Gut, aber - warum Servo so weit hinten ?Warum der Hebel so elend lang. Das geht noch deutlich dichter an den Drehpunkt. 4mm gehen sicher, 3,5mm mit etwas Muse.
Dann wird alles deutlich flacher.
btw: Ihr Koelles.... hat sich da in Richtung B und Latten wo wir mal in GV drüber gelabert hatten was getan oder noch niemand Zeit und Muse gehabt ?
Lol
deswegen schreibt ja der ein oder andere was auch wenns nicht immer die rieselnden Goldsternchen sind.....
Also 1. - bohren ist immer die zweite Wahl
2. - Anlenkdraht nehmen und mit dem Feuerzeug heiss machen und durchdrücken, wird präziser und geht schneller
so kommst du bis an die Verzahnung heran. Schaus dir an was das heisst wenn du 1-1,5mm weiter nach innen kommst und wie kurz der Hebel dann am Ruder wird.
3. Bekommst du so einen Servohebel der nicht mehr wesentlich oder garnicht über das Servo hinausragt - dass geht o.g. Crosslink.
4. Du bist nicht am Holm. Da ist noch Luft. Deswegen die Frage. (man siehts am Gewebeabdruck)
Guck mal in Post nr. 69
Dort sieht man unter der Schale eine art Cfk stab der die beiden schalen verbindet.
Was ist das?
Holmsteg, ganz dran biste halt nicht, ich fragte nur warum du nicht satt dran bist.
Ganz schön fettes Ding, nu gut kann man halt Bäume fällen mit.
Da sieht man aber auch schön wie weit weg von der Verzahnung du noch mit dem Draht bist. Da geht noch was![]()
Lesezeichen