Hallo !

Eins der ersten wenn nicht das erste Werbebild vom Airfish.
 

Anhänge

  • IMG_6274.jpg
    IMG_6274.jpg
    434,5 KB · Aufrufe: 549
Hallo Josef !

Hier einige Bilder vom Airfish V - Leitwerk.

LG

Hermann
 

Anhänge

  • IMG_20170424_201849.jpg
    IMG_20170424_201849.jpg
    746,1 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_6266.jpg
    IMG_6266.jpg
    347,8 KB · Aufrufe: 345
  • IMG_6267.jpg
    IMG_6267.jpg
    355 KB · Aufrufe: 355
  • IMG_6268.jpg
    IMG_6268.jpg
    331,3 KB · Aufrufe: 347

Gast_32271

User gesperrt
dein V-Leitwerk sieht komisch aus, es wirkt auf dem Foto so als ob die Streckung viel kleiner ist als sie sein sollte,

ich meine auch das originale Leitwerk hatte zu jeder Seite etwa 330mm Brettlänge mit insgesamt vier Rippen (je Seite, also insgesamt acht Rippen) ....
 
Ich habe einen Airfish mit V-Leitwerk, nach Plan gebaut und mehrere "normale". Der Airfish mit V-Leitwerk reagiert viel träger auf Seite als mit Kreuzleitwerk.
für mich schaut das mit V-Leitwerk zwar schön aus aber das Kreuzleitwerk ist fliegerisch zumindest bei meinen deutlich besser.
 
Hallo Harald !

Sehr gut beobachtet ! ( Adlerauge )

Das ist nur ein Probeteil für die Befestigung und Anlenkung des Leitwerks.

LG

Hermann
 

Anhänge

  • IMG_6280.jpg
    IMG_6280.jpg
    393,9 KB · Aufrufe: 276
Servus Airfishfreunde,
immer wieder interessant hier weiter zu lesen. Ich hatte hier schon einmal einen Videolink zum Thema Airfish gesetzt. Da die URL sich geändert hat, hier noch einmal der aktuelle Link für die Airfishfreunde, die das Video nicht kennen. Das Video wurde als Trailer für ein 2016 Retrotreffen erstellt und zeigt einige Airfish Flugaufnahmen: https://vimeo.com/161292178 zum Ansehen muss das Passwort 30.April eingegeben werden.
Viele Grüße
Mike
 

Gast_32271

User gesperrt
echt cooler Film, danke, da werden Erinnerungen wach

an die Gummiseil Starts erinnere ich mich immer noch gerne, ich wurde von einem Modellbaukollegen, der schon einen Führerschein und einen Käfer hatte, am späteren Nachmittag abgeholt, dann ging es im Kölner Süden in den Grüngürtel und dann wurden die Teile über die Autobahnauffahrt geschossen und in der Thermik über der Autobahn geflogen,

darfste ja eigentlich niemanden erzählen

Im Käfer musste ich hinter dem Fahrer sitzen weil die Airfishe beide auf den geklappten Beifahrersitz durften ....

außerdem gab es noch "inderHandlandewettbewerbe" mit kürzester Flugzeit oder mit längster Flugzeit ....

ich flog damals einen Airfish mit V-Leitwerk,mit einem Varioprop 10 also einem Sender für 5 Servos, der war scheiße schwer, dick und klobig mit verdammt langer Antenne, vorne in die ausgedrehte Balsanase des Airfish passte der Deac Blaustrumpf 4,8V 500mAh, dahinter der gute Superhet mit seinen zwei aufgesteckten Schaltstufen, für heutige Verhältnisse auch Scheisse schwer, mit zwei Varioprop Linearservos, davon eines auf einem Schlitten, der war eigentlich unter dem Motorträger, bei einer Bumslandung neben der Hand schob dann der Schlitten mit dem "Seitenruderservo" ins Getriebe des Höhenruderservos, dann war der Hebel am Servo abgerissen oder das Getriebe des Höhenruderservos hin,
im Fall eins wurde das Servo im Feld ausgebaut, auf einem ausgelegten Unterhemd aufgeschraubt und zerlegt, Linearschieber von rechts nach links gegeneinander getauscht, Mittelstellung durch Poti verdrehen justiert, zugeschraubt, eingebaut und weitergeflogen ....
 
...schöner Rückblick, Harald!
Unser Modellclub-Käfer hatte eine gezimmerte Holzkiste auf dem Dachgepäckträger. Darin wurden die Modelle zum Dörnberg gefahren. Hatte den Vorteil, dass der Beifahrersitz frei blieb und wir zu fünf Personen mit den Modellen mobil waren. Allerdings mit 30 PS. Was das bedeutete wird sich jeder vorstellen können, der diese Autos damals gefahren hat. Wenn du Spaß an dieser Zeit hast, hier kannst du die alte Fernsteuerungstechnik dir ansehen. Passt zwar nicht ganz ins Thema Airfish, aber Retro ist es auch: https://vimeo.com/60384771
Mike
 

purzel

User †
Hallo Mike und der Rest,

ich freue mich noch heute, wenn ich einen Käfer aus Deutscher Fertigung fahren kann. Und wie bereits erwähnt, die 30 PS waren auch damals nicht das Maß aller Dinge,

Ford Granada war mit bis zu 101KW erhältlich, aber der Granada war deshalb zum Sterben verurteilt, weil ein Kfz, das mehr als 16 Liter auf 100 km verbrauchte einfach zu kostspielig war, an dieser Stelle einen Gruß an die Cayenne und X5- Fahrer.

Markus

( und kost Benzin auch 5 Mark 10, scheissegal es wird schon gehn)
 
Der Granada hat für seinen Spritverbrauch wenigstens Komfort geboten (in der Firma hatten wir den Kombi mit 2 L, 100 PS..), andere verbrauchten nicht weniger (mein erster: VW 1600 Varuiant...:rolleyes:), der Käfer war auch kein Sparwunder, dafür brauchte es schon einen R4, oder 2 CV...;)

Gummiseilstarts werden doch heute noch gemacht?!

In ein paar Jahren wird hier sicher voll Stolz geschrieben, dass man früher ewig lange Angelruten als Senderantenne hatte...;), ich weniger, es gibt schon seit ca. 40 Jahren Wendelantennen, hatte ich schon damals (und natürlich auch heute) an meiner Simprop SAM, aktuell an meiner Graupner MC 20...viele meinen ich hätte 2,4 drin...;)


zurück zum Thema: den Airfish sieht man aktuell bei den Retrotreffen ständig, ist also noch nicht vom globalen Artenschutzabkommen betroffen... , nein, ich hab keinen mehr, bin damit durch, kommt mir auch nicht mehr in die Hütte...;), nur der Versandkarton in dem Modellbau Claas 1981? lieferte, liegt noch auf dem Speicher...:rolleyes: vielleicht sollte ich den mal in der Bucht anbieten...;)
 

jannicam

Vereinsmitglied
Schriftzug die Letzte...!

Schriftzug die Letzte...!

Moin,
unabhängig von allem, was bisher gescannt, vectorisiert, geplottet und geklebt wurde
,- soll sich ja auch jeder wohlfühlen ;) , und ich hatte mich da mehrfach geirrt -,
hier nun die wirklich letzten Erkenntnisse zum Schriftzug des klassischen Airfish!
(Das Fischlein tauchte wohl nur in der Werbung zu einer jüngeren GFK-Variante auf).
Folgendes prangt jedenfalls über jeder Seite der (auch der neueren) Bauanleitungen,
also muss es ja dann wohl trotz aller verrückten Spielarten in den Werbezetteln auch
mal "offiziell" so gemeint gewesen sein.

CF458CC5-D6B1-449F-B942-8B57EBC0535B.jpeg

das erste Wort "standard" ist in der Schrift "Windsor Std. Roman" geschrieben,
und der Name "AIRFISH" in dem Schablonen-Bemalungs-Font "Stencil".
Anführungs-Doppelpfeile und Tilde konnte ich nicht identifizieren,- vielleicht Fantasie...

Die oben erwähnte linke Tragfläche ziert der Schriftzug, wie er auf der neueren, blau-gelb
beklebten Schachtel zu finden ist. Darin liegt mein nach Jahren immer noch nicht fertig
gewordenen Ersatz-Fish. Und wenn ich sehe, wie dieser Karton damals an meine
alte Hamburger Anschrift adressiert wurde, dann ahne ich ja inzwischen fast schon,
wer ihn persönlich versandfertig gemacht hat...:)

50B3DE84-06F2-41AF-A53A-E699BF43B5C6.jpeg
59B9F902-073D-44F8-AE94-CDB404361EEB.jpeg

Beim Öffnen der Schachtel fiel mir wieder ein, dass ich anlässlich einer der
ungezählten Reparaturen bei meinem Oldie mal die alte Flächenstahl-Steckung
gegen die neuere mit dem geschlitzten Aluklotz ausgetauscht hatte, die da
dem neuen Kasten schon beigegeben war.
Hier nochmal ein Blick zurück auf die herausoperierte, prähistorische Bohr-, Biege-
und Schmiedearbeit, die früher mit Draht an den Hauptspant genäht war.

92701B11-09BC-49B4-9DED-7CEA3990D1A1.jpeg

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Papa14

User
Hier nochmal ein Blick zurück auf die herausoperierte, prähistorische Bohr-, Biege-
und Schmiedearbeit, die früher mit Draht an den Hauptspant genäht war.
Später wurde der Stahl mit Schrauben fixiert und mit - ich nehme an - Uhu Endfest einzementiert. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem sich der Flächenstahl im Rumpf jemals verabschiedet hätte.

Diese "Schmiedearbeit" war übrigens eines jener Merkmale, die den Airfish so einzigartig gemacht haben. Bei einem Crash wurden die Halte-Gummis vom Flügel überdehnt und der Flügel wippte an dem Flachstach hin und her, ohne gröbere Schäden zu hinterlassen. Ich habe -zig Baumlandungen, Landungen mit Ringelpietz und auch Zusammenstöße in der Luft gesehen, wo durch diesen "Klappmechanismus" ein Totalschaden des Modells vermieden wurde. Dazu kam natürlich die "Standard" Vollholz Bauweise ohne Bespannung, die hat wirklich etwas ausgehalten.

Ich habe dem Papa eine alte lange Tennistasche abgeluchst, den Airfisch, RC und Sprit reingestopft - die langen Teile standen natürlich raus - und bin so mit dem Moped zur Flugwiese gefahren. Lang, lang ist's her. :D
 

purzel

User †
Grüsse vom Ipf, oder die "Falsche" Beschriftung

Grüsse vom Ipf, oder die "Falsche" Beschriftung

Hallo, Freitag war es endlich soweit, mein Airfish durft endlich fliegen, und wie er es tat, zwar noch ziemlich kopflastig, aber er konnte überzeuge....
 

Anhänge

  • Airfish Ipf 1.jpg
    Airfish Ipf 1.jpg
    357,5 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_7118.jpg
    IMG_7118.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 285
hi Markus, ich muss gestehen, es sah wirklich gut aus, wie der Fisch am Hang schaukelte, während hocheffiziente Geräte, sogar mit Antrieb, am Boden lagen...

nochmals herzlichen Glückwunsch zum Jungfernflug...;)


nicht vergessen: wenn du absaufsch, muasch weid laufa...
nachdem du weg warst, bekam ich dann auch noch ein paar Tipps fürs Fliegen und Leben, bei so jungen Hüpfern wie wir zwei ist das ja auch angebracht...;)
 

k_wimmer

User
Hallo, Freitag war es endlich soweit, mein Airfish durft endlich fliegen, und wie er es tat, zwar noch ziemlich kopflastig, aber er konnte überzeuge....

Das ist ja noch die gaaaaanz alte Version mit dem tief liegenden HLW.
Später (Ende der 70er) wurde dann ja das HLW höher gelegt, wie man in dem darauf folgenden Beitrag sehen kann.
Ich hatte damals auch zuerst die alte dann die neue Version. Bei der alten Variante wurde so manches HLW beim Landen im Stoppelfeld geshreddert.
 
Später wurde der Stahl mit Schrauben fixiert und mit - ich nehme an - Uhu Endfest einzementiert. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem sich der Flächenstahl im Rumpf jemals verabschiedet hätte.

Diese "Schmiedearbeit" war übrigens eines jener Merkmale, die den Airfish so einzigartig gemacht haben. Bei einem Crash wurden die Halte-Gummis vom Flügel überdehnt und der Flügel wippte an dem Flachstach hin und her, ohne gröbere Schäden zu hinterlassen. Ich habe -zig Baumlandungen, Landungen mit Ringelpietz und auch Zusammenstöße in der Luft gesehen, wo durch diesen "Klappmechanismus" ein Totalschaden des Modells vermieden wurde. Dazu kam natürlich die "Standard" Vollholz Bauweise ohne Bespannung, die hat wirklich etwas ausgehalten.

:D

Heute war in Norddeutschland Hammerthermik, zumindest bei Bremerhaven. Steine wären sicher auch obengebleiben.
Beim dritten Flug klappte mein E-Airfish, 2400 mm, in ca. 600 m Höhe zusammen.
Ich mußte aus der Thermik aussteigen, wegen der Sichtbarkeit und war scheinbar zu schnell.
Eine Fläche verabschiedete sich wahrscheinlich über den Querkraftbolzen und tordierte raus.
Sie blieb aber am Rumpf flatternd am Gummi und Flächenstahl hängen.
In ca. 200 m Höhe löste sich die Haube, in der ich meinen 1600er 2S Lipo bestestigt hatte und fiel vorweg.
Der Airfish schlug im Entwässerungsgraben ein. Wasserlandung mit der Schnauze vorweg.

Flugzeug geborgen. Die Haube mit den Akku lag 20 m neben meinen Auto im hohen Gras.

Schaden:
Wurzelrippe gebrochen, eine Endrippe gebrochen, ein Flächenstahl sieht aus wie ein Korkenzieher. Sonst nichts.
Der Airfish-Rumpf wurde von innen mit Wasser geflutet, daher stark verunreinigt mit Algen und Schlamm.

Den Motor, Empfänger und Regler habe ich inzwischen mit den Gartenschlauch gereinigt.
Anschließend mit destillierten Wasser gespült und getrocknet.
Ich habe alles wieder getestet. Der Motor läuft wieder schön leise.

Ist nicht das erste mal, hier im Norden gibt es leider viele Entwässerungsgräben.
Der Boden ist Moorhaltig... der Airfish wurde mittlerweile auch schön abgeduscht, getrocknet und sieht wieder chick aus.

Morgen wird weiter geflogen...

Der "Klappmechanismus" ist echt Klasse.
 
Hallo, das ist beim Airfish der Klassiker. Ich finde die Flächenbefestigung eine absolute Fehlkonstruktion, dennoch baut es jeder so...:confused:

Ich hatte auch schon einen solchen Schaden: das Messingflachrohr verschwand aus dem Flügel nach oben. Einige Lagen Glasmatte haben dieses Problem damals beseitigt. Ausserdem ist der Torsionsbolzen hinten zu kurz, die Flächen schwingen zu leicht nach vorne, denn da haben sie keinen Halt, der Flachstahl müsste eigentlich weiter nach hinten...

In einer Fläche habe ich auch mal eine richtige Tasche gebaut.
 
Ich denke, man sollte die Flächenbefestigung des Airfish vor dem Hintergrund der Entstehungszeit des Fliegers sehen Damals wollte man noch nicht mit 1kg Blei aufballastieren und mit über 200km/h durch die Thermik ballern...

Das leichte Lösen aus der Position fürs Fliegen hat sicher viele grössere Schäden an den Flächen bei unkontrollierten und harten Landungen verhindert - auch bei meinem ersten Airfish ;)
Es flog mal eine Rippe weg, oder die Endfahne war eingerissen, aber das war in der Regel am andern Tag wieder geflickt, und weiter ging's. Als wir dann die erste Packung Devcon 5min Epoxi bekamen, konnte man schon ziemliche viele Schäden am Flugplatz kleben und nach einer halben Stunde wieder abheben.

Dominik
 
Gemütlicher Retroflug mit meinen Airfish bei Bremerhaven

Gemütlicher Retroflug mit meinen Airfish bei Bremerhaven

Heute ging es noch einmal mit meinen Thermik-Airfish nach oben.
Retrogemäss mit meiner MC 12.
Alleine auf weiter Flur, keine störenden Windenergieanlagen und Motorenlärm.
Es ging mehrfach thermisch bis auf über 300 m. Für Norddeutschland Anfang November o.K.
Nach 1,5 Stunden Flugzeit war mir doch ein wenig kalt und mein 2s 1800 mAh Lipo leer.
Geiles Wildfliegen. Natur pur....
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten