ASG29 (M 1:2,5): Präsentation

MMartin

User
Hallo Ingo,

schönes Teil. Mach mal ein Bild vom Innenleben des Flügels....
Würde mich mal interessieren wie der Holm bei deiner CFK Version (stehendes oder liegendes Balsa oder überzogen mit Schlauch usw.) aussieht. Das hatte mich nämlich bei der HKM 28 nicht so umgehauen.
 
Hallo Wolfgang,

so war gerade im Keller.

Habe bei meiner Tangent ASG29 den Prop gemessen.
Es ist eine 16x8 drauf und hat knappe 9cm Bodenfreiheit, auf dem Fahrwerk stehend mit Schwanz unten.
Und selbst da wenn Sie springt wärend dem Starten kommt es schon mal vor das der Prop Rasenkontakt hat da die Modelle einfach den Schwanz heben beim Start.

Also da die Hälfte des Abstandes zum Boden zu haben finde ich nicht sehr förderlich, oder man flitscht und schält dann erst ein.


Gruß Sascha
 
Hast Du diese Siegel nicht einlaminiert?

asg29_engel_62.jpg

Hallo Ingo,

Ich hatte es bei den Teile, die für das Cockpit sind ganz unten drunter. Es steht die 002 darauf. Einlaminieren, habe ich noch nie gemacht. Wie geht das?
 
ASG29

ASG29

Hallo,

Hier die vorgesehene Lösung für das in eingezogenem Zustand nicht verriegelte Fahrwerk:
ASG29_027.jpg

Der Winkel ist genau in der Länge abgestimmt für beide Positionen.
Das um 5mm schräg eingeharzte Fahrwerk ärgert mich schon, ist fast nicht mehr änderbar. Wenn man nicht alles selber macht, ist das halt so. Unten in der Mitte, oben l/r 10 mm Unterschied. Auf die Funktion hat das keinen Einfluß.

Zu der Bodenfreiheit:

Nasenmitte zum Boden = 305mm
18" Prop = 20"Prop Gemessen von Wolfgang 260mm -25,4mm = 235mm
Bodenfreiheit dann 70mm

Das Fahrwerk läßt sich noch 8mm tiefer und auch 8mm nach vorne einbauen, dann sind es min. 78mm.
Das müßte doch reichen!
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Moin zusammen!

@Bernard: Das Schildchen war bei mir schon einlaminiert. Geht aber auch ganz einfach: Gewünschtes Bildchen auf Papier ausdrucken, Laminierharz anrühren, an die gewünschte Stelle tupfen, Schildchen drauflegen und antupfen.
Was ist denn mit dem Fahrwerk? Hab ich da was überlesen? Sollte ich evtl. auch mal die Geradheit kontrollieren?

So, hab die Bilder des Piloten gefunden:

asg29_engel_64.jpg


asg29_engel_65.jpg


Bevor jemand meckert: Die Schuhe hat A. Engel dem Piloten angezogen, damit er einfacher ein- und aussteigen kann. Sieht man in dem Schleicher-Vogel eh nicht. Da hab ich in meiner DG-303 natürlich klar schlechte Karten :rolleyes:


Da ich danach gefragt wurde und es vielleicht auch für Andere interessant sein mag, hier noch der Unterschied zwischen der ASG-29 in 1:2,5 zu einer Pfälzer Vertreterin in 1:3:

asg29_engel_66.jpg


asg29_engel_67.jpg


asg29_engel_69.jpg


asg29_engel_70.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Rsal

User
Wow....rein optisch gesehen ist das schon eine andere "Hausnummer"....:eek:

Sieht traumhaft aus....die Engel ASG 29.:)
 

MMartin

User
Hallo Ingo,

schönes Teil. Mach mal ein Bild vom Innenleben des Flügels....
Würde mich mal interessieren wie der Holm bei deiner CFK Version (stehendes oder liegendes Balsa oder überzogen mit Schlauch usw.) aussieht. Das hatte mich nämlich bei der HKM 28 nicht so umgehauen.

Und immer noch kein Bild vom Holm.
 
ASG29

ASG29

Hallo,

Nach einer Einpassorgie sind alle Servoabdeckungen, Ruderhutzen fertig. Durch das 20mm Servo im Außenflügel war eine L-formige Ausparung im Deckel nötig, kann aber mit ein wenig weissem Klebeband oder GFK-Restteil verdeckt werden. Alle Servogestänge sind angepasst und eingestellt. Jetzt folgt die Flächenverkabelungen als S-BUS. Da die Kabel eingeklebt sind muß ich diese verwenden, also je 2x 0,35mm² Plus, Minus und Impuls in einem Schacht für 2 Servos zusammenlöten mit entspechenden Servosteckern. Am Rumpf/Flächenanschluß kommt dann ein 8poliger MPX Stecker fest in die Fläche. Hier sind herstellerseitig 2St. 6polige MPX Stecker vorgesehen. Die 8pol MPX Stecker/Buchsen haben den Vorteil, daß immer 2 Lötanschlüße sich in Reihe befinden und zusammen gelötet werden können. Ich löte 4x Plus / Minus außen an 2 Pins an, 2 Anschlüße für Impuls und noch 2 sind frei. So sind immer 2 Pins für die Sromversorgung im Eingriff.
 

Anhänge

  • ASG29_037.jpg
    ASG29_037.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 50
  • ASG29_038.jpg
    ASG29_038.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 113
ASG29

ASG29

Hallo Michael,

Holm ist aus Balsa im Bereich der Servoaussparungen mit GFK-Überzug. Bild leider nicht möglich, keine Kamera für Nahaufnahmen vorhanden.
 
Holm

Holm

Hallo,

Tja, Balsaholm, das ist wohl schon die Billigste Bauweise bei einem (CFK) Flügel!

Was bringt mir ein CFK Schale, wenn der Holm aus Balsa ist?

Druckfestigkeit am Flügel ist bestimmt Super, aber beim Fliegen?

Da kenne ich aber auch andere Hersteller(Nicht Deutscher Produktion) die das so Bauen und dann jede Menge Geld verlangen für diese Bauweise!

Wenn der Holm aus Balsa ist, wo soll dann die Biegefestigkeit am Flügel herkommen?:confused:


Sorry, nur meine Meinung. Aber die ASG ist sicher ein Super Modell.:cool:


Gruß Hans
 
Sorry Hans,

aber deine Meinung liegt ziemlich daneben.
Schau dir das hier
http://www.alexander-schleicher.de/
unter der Rubrik Technik / Holm im Flügel
mal an.
Der Holmsteg wird zwar inzwischen aus Conticell gebaut.
Balsa wurde lange verwendet, wobei das Problem bei Balsa
eher die Feuchtigkeitsaufnahme als die (Druck)-Festigkeit ist.

Gruß Hansjörg
 

shoggun

User gesperrt
Tja, Balsaholm, das ist wohl schon die Billigste Bauweise bei einem (CFK) Flügel!

Was bringt mir ein CFK Schale, wenn der Holm aus Balsa ist?

Druckfestigkeit am Flügel ist bestimmt Super, aber beim Fliegen?

...Wenn der Holm aus Balsa ist, wo soll dann die Biegefestigkeit am Flügel herkommen?:confused:

Herzlichen Glückwunsch Hans!
Du hast dich soeben als total Ahnungslos geoutet... wenigstens kann man dein Fachwissen so gleich von Anfang an richtig einschätzen. :rolleyes:

Mathias
 

MMartin

User
Holm

Holm

Ein Holm in einem Schalenflügel besteht ja aus einem oberen und unteren Gurt und einem Steg, der die Gurte auf Abstand hält, so daß das Biegewiderstandsmoment erhalten bleibt. Der Steg übernimmt somit die Druck und Schubbelastung.
Je nach Beanspruchung des Flügels entstehen in den Gurten Druck bzw. Zugspannungen. Ein normaler Steg aus längsausgerichtetem Balsa ist je nach Erfordernis in Ordnung. Es kommt ja auch noch auf die Breite an. Wenn die Holz-Faserrichtung nicht längs sondern rechtwinklig zu Schale angeordnet kann der Steg eine viel höhere Druckbelastung aushalten und der Flügel würde erst später einknicken bei gleichem Steg-Querschnitt. Wenn ich also in einen Flügel schaue und sehe, daß der Balsasteg senkrecht angeordnet ist, ist das für mich ein gewisses Qualitätsmerkmal. Man erzielt somit mit dem gleichen Volumen Balsaholz bei senkrecht ausgerichteter Holz-Faser eine höhere Druckfestigkeit.
Ein längs ausgerichteter Balsa-Steg übernimmt zwar auch noch ein kleiner Anteil an Biegespannung bzw. Druckspannung, aber dieser ist im Verhältnis der weiter außen liegenden Gurte aus hochfester Kohlefaser vernachlässigbar. Zudem wird sich bei senkrecht ausgerichteter Holzfaser der Steg auf Dauer weniger in der Oberfläche des Flügels abzeichnen, da das Holz in Faserlängsrichtung weniger arbeitet.
 
Hallo,

So wie es aussieht ist der Holm relativ breit. Aber genug der Diskussion, Ich muß es nehmen wie es ist. Für mich ist der Innenflügel sehr stabil!

Fast hätte ich die Stegabstützung und die Verbindungen von Ober.- zu Unterschale im Bereich der Klappenservos vergessen. Jetzt sind sie eingeklebt. Es sind 2x 2mm Balsastege um 90° versetzt zusammengeklebt.
 

Anhänge

  • ASG29_039.jpg
    ASG29_039.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 54
ASG29

ASG29

Hallo,

Es geht weiter. Alle Ruderhebelabdeckungen sind angeklebt. Spaltabdeckbänder sind angebracht.



ASG29_040.jpg


Randbogenräder sind auch angeklebt.


ASG29_041.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten