0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hi,
Ja das ist er. Hab ich bei eBay gekauft. Da gibt es auch Tropfflaschen zum Abfüllen
Gruß
Brosi![]()
Denken hilft!
Hi,
Das Seitenleitwerk habe ich gleich mit Hohlkehle angschlagen und angebaut. Nun kann der Runpf hinten fertiggestellt werden. Zum Bearbeiten der beplanken Kerne habe ich eine kleine Akku- Kressäge gefunden. Die macht einen sauberen Schnitt und ist perfekt zum Ruder heraustrennen und ist vor allem Leise. Man will ja nicht das ganze Haus wecken.
Gruß
Brosi![]()
Denken hilft!
Wegen der Nachfragen- das hier ist die Säge. Schönes Teil!![]()
Denken hilft!
Randbogen am Leitwerk
![]()
Denken hilft!
Das Seitenleitwerk wird nach dem Einharzen angeglichen und der restliche Rumpf beplankt
Gruß
Brosi
![]()
Denken hilft!
Das Heck ist erstmal rohbaufertig. Jetzt kommt das Höhenleitwerk dran.
Gruß
Brosi
![]()
Denken hilft!
Moin,
Die Höhenleitwerke sind nun fertig. Da hier einiges an Torsionskraft drüberläuft, sind sie recht stabil gebaut. Flächige Diagonal-Kohleunterlage und ordentliche Anschraubpunkte sorgen für Stabilität. Auch die ersten Frästeile für die Seitenrümpfe sind fertig
Gruß
Brosi
Denken hilft!
Die Rümpfe sind nun etwas fortgeschritten, auch am Mittelteil geht es weiter. Die hinteren Leitwerksaufnahmen sind noch lose, das erleichtert das Einmessen.
![]()
Denken hilft!
Das Mittelteil bekommt oben und unten je eine Lage 350er Kohle unter 45 Grad.![]()
Zusätzlich sorgt ein 30x6er Kohlegurt auf jeder Seite für Halt.
Gruß
Brosi
Denken hilft!
Beplankt und erste Passprobe
![]()
Denken hilft!
Hallo,
erstmal muss ich Dir ein riesen Kompliment aussprechen!!!
Aber sag mal - lässt sich der Kleber tatsächlich so leicht schleifen, wie es auf den Bildern aussieht?
Mein PU- Leim lässt sich so gut wie gar nicht schleifen. Der ist aber von UHU, wenn ich mich nicht irre.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß!
Schöne Fliegergrüße,
Helmut
Aufkleber gesucht: www.andys-folienwelt.de
Danke
Das PU lässt sich ganz wunderbar schleifen. Wichtig ist ein scharfes Schleifzeug.
Gruss
Brosi
Denken hilft!
Weiter geht es mit den Aussenflügeln. Nach dem Anpassen und Einschleifen der Steckungen wird das Mittelteil mit dem Mittelrumpf verklebt. Trotz CNC Bauhilfe muss hier viel gemessen werden, wenn es halbwegs gerade sein soll. Zusammengesteckt lassen sich die Dimensionen in etwa erahnen
Gruß
Brosi
Denken hilft!
Hallo Andreas,
tolles Projekt mit interessanten Detaillösungen!
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Grüße, Bernd
Lesezeichen